Cushing-Syndrom

... es gibt bei vielen Krankheiten so etwas wie "Leitsymptome", die am ehesten auf diese Erkrankung hinweisen. Zusätzlich können weitere Beschwerden auftreten, die aber wesentlich seltener sind und zudem gehäuft auch bei anderen Krankheiten beobachtet werden können. Den Fellausfall würde ich jetzt zu letzteren zählen, das wäre also ein eher unspezifisches Symptom. Auch die einzelnen Leitsymptome findet man bei unterschiedlichen Krankheiten vor. Eine bestimmte Kombination von Symptomen kann aber den Verdacht schon deutlich auf eine bestimmte Erkrankung fokussieren.

Die klassischen Leitsymptome des Diabetes sind der Durst (Polydipsie), das vermehrte Wasserlassen (Polyurie) und der Nachweis von Zucker im Urin (Glucosurie). Jedes einzelne Symptom kann auch bei anderen Erkrankungen vorkommen, die Kombination aber ist geradezu typisch für Diabetes.

Wenn also diese Symptome, v.a. der Durst, bei der Maus nicht zu beobachten sind, dann würde ich die Verdachtsdiagnose Diabetes auf die hinteren Plätze verweisen (und da auch lassen). =)
Viele Grüße
Fufu
 
Last edited:
Guten Morgen,
Leider ist, was den Infekt angeht, keine Besserung in Sicht. *seufz* Ich gebe ihr seit Mittwochabend zwei Mal einen Tropfen Amoxicillin Suspesion. Hab also jetzt sozusagen 2 1/2 Behandlungstage. Nach drei Tagen muss eine Besserung eintreten, sagt sowohl der Arzt als auch der Beipackzettel. Heute morgen das erste Mal kein Geknatter und jetzt gerade ging es wieder los und ich konnte eine deutliche Mitbewegung beim Atmen sehen. Sie saß auch allein in einem Häuschen. Kein gutes Zeichen. Das Antibiotikum gehört soviel ich weiß schon zu den stärkeren Mitteln. Der Tierarzt hat heute ab 10.00 Uhr Sprechstunde. Ich vermute, wenn ich jetzt mit ihr losgehe, werde ich sie wohl nicht mehr lebendig mit nach Hause bekommen. *seufz*
Was ratet ihr mir? Nochmal bis morgen die vollen drei Tage abwarten und dann zur Notfallsprechstunde bei einem Tierarzt, den ich nicht kenne? Oder zu meinem Tierarzt, der mir wahrscheinlich nicht große Hoffnungen machen wird und vermutlich zum Einschläfern raten wird? Leider hat meine eigentliche TÄ heute geschlossen. Ich denke aber, dass sie den Fall ähnlich sehen wird.
Was meint ihr?
 
Hallo Joppet,
so wie ich das verstanden habe, hat das Mäuslein einen Atemwegsinfekt und leichte Flankenatmung. Ich hab die Maus ja nicht vor mir, aber einen Atemwegsinfekt sehe ich jetzt noch nicht als ausreichenden Grund dafür an, eine Maus einschläfern zu lassen. Außer vielleicht, wenn sie gar keine Luft mehr bekommt. Man könnte ihr zusätzlich schleimlösende Medikamente spritzen oder oral verabreichen. Auch gibt es noch eine Reihe anderer AB, v.a. Doxycyclin, die man einsetzen könnte. 2 1/2 Tage Therapie sind jetzt auch noch nicht ausreichend, um die Wirkung des AB beurteilen zu können. Also wie gesagt, ich würde zusätzlich etwas Schleimlösendes geben. Wie alt ist die Maus? Wenn sie schon älter ist, dann könnte man auch überlegen, ob sie nicht zusätzlich eine Herzschwäche haben könnte. Leider kann man bei Mäusen oft nicht genau sagen, was ihnen genau fehlt, weshalb man eben oft einen "Therapieversuch" startet und dann beobachtet, ob es hilft. *seufz* Cortison wäre prinzipiell auch eine Option - aber falls sie wirklich einen Cushing haben sollte, dann wäre das keine gute Idee, weil ja dann eher zu viel Cortison vorliegt.
Drücke dem Mäuslein die Daumen!
Viele Grüße
Fufu
 
Ich bin nicht gegangen. Das war ne echt doofe Situation heute morgen.
Der TA hat mir bei meinem letzten Besuch nicht besonders große Hoffnungen gemacht. Und ihr Zustand heute morgen war schlechter als sonst. Jeder Atemzug war hörbar, sie allein und nicht im Nest bei den anderen und dann die Flankenatmung, die ich heute das erste Mal beobachten konnte.
Der Tierarzt hat mir letztendlich gesagt, ich könnte es mit einer erneuten Antibiotikatherapie probieren, aber er schätzt den Erfolg nicht besonders hoch ein, da die Maus eine andere Grunderkrankung hat und er da eher den Zusammenhang vermutet.
Es entscheidet ja auch der Gesamteindruck, den man von einem Tier hat. Das lässt sich leider nicht gut beschreiben. Und wenn man das Tierchen nicht sieht, hätte ich wahrscheinlich auch gedacht, dass es übertrieben ist, bei einem Infekt gleich Angst vorm Einschläfern zu haben.
Aber sie hat schon arg gepumpt und mit einer vermeintlichen Verschlechterung habe ich nicht gerechnet.
Dazu kommt, dass bei Amoxicillin, anders als bei Baytril, eine Besserung der Symptome schon nach drei Tagen eintreten sollte. Zudem sollte man es tatsächlich nur sieben, bei Atemwegsinfekten max. zehn Tage geben.
Und da stellt sich vor dem Wochenende eben die Frage, wartet man noch einen Tag ab, oder läuft man zum TA, der dem ganzen nicht besonders große Chancen einräumt.
Ausschlaggebend, warum ich nicht gegangen bin, war dann letztendlich, dass sie irgendwann endlich zurück ins Nest ist und sie wohl tief zu schlafen scheint. Ich höre seit Stunden das erste Mal kein Geschnatter. =) Ich hoffe, ich habe dann die Gelegenheit nächste Woche zu meiner TÄ zu gehen.
Danke!
Übrigens habe ich sie in den letzten Tagen, trotzdem ich gerade recht oft ins Gehege sehe, noch gar nicht am Wassernapf gesehen.
Sie ist ein Jahr und drei Monate alt.
 
ja, schau mal. Es kann immer sein, daß das AB doch noch greift und eine plötzliche Besserung eintritt - ich wünsche es Dir jedenfalls. Du kannst auch einen schleimlösenden Kräutertee anbieten:

Schlüsselblumenblüten (Primulae flos)

Wirkung:
  • sekretolytisch (sekretauflösend)
  • exspektorierend (das Abhusten fördernd)

Einsatzgebiet: Katharrhe der oberen Atemwege. Besonders empfohlen bei Kindern. Die Wirkung ist vergleichsweise mild, die Blüten haben aber einen guten Geschmack und reizen den Magen weniger als vergleichbare Drogen.

Anwendung: Als Tee: 1 TL Droge mit 1 Tasse heißen Wassers übergießen, 5 Min. ziehen lassen. Für Mäuse habe ich den Tee anschließend 1:1 mit Wasser verdünnt. Kann als Tee gut mit anderen Drogen, z.B. Spitzwegerichblättern kombiniert werden.


Huflattichblätter (Farfarae folium)

Wirkung:
  • antiphlogistisch (entzündungshemmend)
  • reizlindernd
  • leicht bronchospasmolytisch (die Atemwege entkrampfend)

Einsatzgebiet: Akute Infekte der oberen Atemwege. Besonders empfohlen bei Reizhusten. Erweitert die Atemwege aufgrund der leichten spasmolytischen Wirkung.

Anwendung: Als Tee: 1 TL Droge mit 1 Tasse heißen Wassers übergießen, 5 Min. ziehen lassen. Für Mäuse habe ich den Tee anschließend 1:1 mit Wasser verdünnt. Kann als Tee gut mit Spitzwegerichblättern kombiniert werden. Es gibt die Droge auch als Frischpflanzenpreßsaft, z.B. Kneipp Huflattich Pflanzensaft oder florabio naturreiner Pflanzenfast Huflattich Preßsaft. Anmerkung: Der Saft wird aus Huflattichblüten gewonnen, die wenig Pyrrolizidinalkaloide enthalten.

Bemerkung: Ich habe den Tee aus je 1 TL Huflattich und 1 TL Schlüsselblumenblüten mit 2 Tassen Wasser aufgegossen und nach dem Abkühlen 1:1 mit Wasser verdünnt und in die Nippeltränke gefüllt.

Sonst fällt mir momentan leider nichts ein. *seufz*
Drücke die Daumen für das Mäuslein.
Viele Grüße
Fufu
 
Herzlichen Dank, Fufu.
Ich lese mir morgen alles in Ruhe durch. Ich werde auf jeden Fall noch einen Tee unterstützend anbieten. Gibst du den Tee zusätzlich zum Wasser?
Bis jetzt konnte ich keine Atemgeräusche mehr hören. Ich hoffe so sehr, dass es ihr morgen besser geht.
 
... ja, der Tee wird immer zusätzlich zum Wasser angeboten, damit die Mäuse sich aussuchen können, ob sie den Tee oder lieber reines Wasser trinken wollen. In der Verdünnung 1:1 mit Wasser haben meine Mäuse ihn aber gerne getrunken. Der Tee wird schnell sauer, muß also täglich neu gekocht werden.
Ich drücke die Daumen, daß das AB doch noch greift. Manchmal dauert es einfach etwas länger, bis man eine Wirkung feststellen kann. *drück*
Viele Grüße
Fufu
 
Leider geht es ihr heute nicht viel besser. Sie pumpt immernoch und auch die Geräusche sind unverändert. Glücklichweise habe ich gerade festgestellt, dass meine TÄ heute von 13.00 bis 15.00 Sprechstunde hat. Ich werde dann hingehen und mir von ihr nochmal eine Meinung abholen. Ich habe aber kein gutes Gefühl. Sie sieht total zauselig aus. Ich werde sie auch nochmal auf Doxy ansprechen. Drückt die Daumen, dass ich sie wieder mitbekomme.
 
Ich durfte sie wieder mitnehmen. =)
Sie wiegt 70g, auffallend sei der große Bauchumfang. Innere Organe lassen sich dadurch gar nicht abtasten. Die Lunge ist ziemlich dicht, sie flankt eindeutig, dadurch auch die Unruhe. Solange sie frisst und Kot absetzt, würde sie aber noch Hoffnung haben. Sie ist nicht blass, hat kein Schmerzgesicht, Augen sind klar und offen. Doxy hatte sie leider nicht da. Da das Baytril vor ein paar Wochen recht schnell Wirkung gezeigt hätte und nicht klar wäre, ob es nicht vielleicht ein neuer Infekt ist, hat sie ihr jetzt alternativ nochmal Baytril gespritzt, damit hat sie jetzt einen 24 Stunden Puffer. Dazu hat sie ihr jetzt noch Elektrolyte gespritzt. Bis morgen Abend muss eine Verbesserung eintreten.
Sollte das der Fall sein, soll ich sie weiter mit Baytril behandeln, wenn nicht, wäre dann tatsächlich zu überlegen, wie wir weitermachen.
Zum Cushing-Syndrome sagte sie, dass sie aufgrund des Erscheinungsbild darauf schließen könnte, aber es könnten eben auch viele andere Erkrankungen ursächlich sein, z.B. vergrößerte Organe, die von hinten auf die Lunge drücken und ihr übrigens dazu tun. Zusätzlich könnte ich ihr ASS als Schleimlöser geben. Sollte sie morgen fitter sein, soll ich nochmal anrufen, dann würde sie mir das Mischverhältnis durchgeben.
Jetzt kann ich erstmal nur abwarten.
 
gut. Frag doch das nächste Mal wegen Herzinsuffizienz. Manchmal haben die Mäuse dann auch Wasser im Bauch. Man könnte dann ein entwässerndes Mittel geben. Daumen sind weiter gedrückt!
Liebe Grüße
Fufu
 
Sie hat die Nacht überstanden. Sie pumpt immernoch sehr, allerdings ist kein Stridor mehr zu hören. Gestern konnte man es bei jedem Atemzug pfeifen, knacken und quietschen hören. Kann man das schonmal als gutes Zeichen werten? Ich bin jetzt auf der Arbeit und kann erst heute Nachmittag wieder nach ihr sehen. Ich hoffe, dass es sich weiterhin bessert.
 
Leider musste ich unsere Maus heute Nachmittag einschläfern lassen. *traurig* Als ich nach Hause kam, atmete sie bereits phasenweise durchs Mäulchen. Das war wirklich nur noch Quälerei.
Trotzdem Danke für eure Ratschläge.
 
ach, schade. Kleine Maus. *traurig*
*drück* Manchmal kann man einfach nicht mehr helfen. *seufz*
Liebe Grüße
Fufu
 
Back
Top Bottom