Dachterasse

chibi

Wusel-Experte*in
Messages
249
Reaction score
0
Mein Freund und ich (vor allem ich :D) haben uns dazu entschlossen, dass wir auf unser bestehendes Gehege eine "Dachterasse" für die Mäusebande einrichten wollen. Es soll also eine Plexiglas-Umrandung draufgesetzt werden.

Meine Frage an euch ist: Wie hoch muss die Umrandung sein? Reichen 20-25cm? In die Mitte sollen dann ein paar Natüräste (quasi Mini-Bäumchen im Herbstlook). Die Dachterasse soll dann mit Sand gefüllt werden, ein paar Steine, wie gesagt die "Baume" und zusätzlich noch ein weiterer Platz für Essen und Trinken.

Laut Mauscal hätten wir dann eine Gesamtfläche von 1,6m² und ein Volumen von 700 Litern. Dort könnte man bis zu 13 Mäuse halten, besser wären aber nur 11.

Da haben unsere 5 Farbis dann einen riesen Spielplatz *Herz* *Herz* *Herz* Ich freu mich schon ganz sehr schlimm :D

Was würdet ihr von einer Beleuchtung auf der Dachterasse halten? Also von vorne her zur Wand hin. Mit ein wenig Glück könnte man dann ab und zu ein paar Mausis im Riesenformat an der Wand sehen :)
 
Das geht in Richtung Mäuseburg, hm? Ich denke, da würde ich mich ans Wiki halten und nen 20cm-Rand nehmen (+ die Höhe des Sands). Davon würd ich nicht zu viel reinmachen. Das Zeug ist ja doch bissi schwer und drückt gegen das Plexi. Nicht das da was reißt :S

Das mit der Mäuseprojektion an der Wand finde ich niedlich. Ich würd denken, mach vor allem indirekte Beleuchtung und nicht zu grell. Eher so dämmerungsmäßig. Dann sollte es den Mäuschen eigentlich egal sein. Aber sicher bin ich mir nicht :/ Vielleicht lieber noch ne Antwort abwarten ;)
 
Danke für die Antwort :)

Ja genau in die Richtung soll es gehen.. Dämmerungsbeleuchtung habe ich ja schon auf allen Etagen (die Mäuse finden das zum Teil sehr interessant :) ).

Sand sollte tatsächlich nicht zu viel rein, da hätte ich auch angst, dass der Ganze bau zu schwer wird und die gute Hemnes-Kommode darunter zusammenbricht =D (habe mit Beton und Epoxidharz die Rückwände zu Felsen modelliert)
Hoffentlich machen die da keinen Satz runter *Angst*...
 
Hmm ... das hängt glaube ich stark vom Alter der Mäuse ab. Sehr junge Mäuse haben wohl noch nicht so ne Höhenangst und könnten durchaus mal auf Gedeih und Verderb loshüpfen :/ Ich weiß leider nicht, ab welchem Alter man davor sicher ist ...
 
Hallo, chibi,

es ist auch wichtig, daß auf der Dachterrasse ein paar Versteckmöglichkeiten sind. Zuviel freie Fläche mit nichts drüber verunsichert die Mäuse. Ist jedenfalls meine Erfahrung. =)
 
Huhu!

Zur Beleuchtung kann ich nicht viel beusteuern. Ich kenne es nur von meinen Mäuschen, dass die es nicht toll fanden, wenn ich in der dunklen Ecke mal mit der Lampe leuchten musste. Da sind sie schnell weg gewesen.

Ich habe Offenhaltung. Die jünsten Mäuse, die bei mir Offenhaltung kennen lernen durften, waren etwa 2 1/2 Monate alt. Die sind nicht gesprungen. Ob Mäuse auch mit 2 oder 1 1/2 Monaten nicht springen, weiß ich nicht, aber je jünger sie sind, desto höher dürfte das Risiko sein ;-)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Zur Not, kann man ja immer noch nachrüsten, auch mit Beleuchtung.

Ich glaube ich muss euch dann mal zeigen, wie meine bisherige Beleuchtung ist. Kann man eigentlich auch Videos einstellen? Auf Fotos sieht das immer ganz anders aus *motz*

Gut, so jung sind meine auf jedenfall nicht. Bei den Mädels habe ich auch immer das Gehege offen und keine macht Anstalten rauszuspringen o.ä. Am Anfang hab ich das beobachtet, mittlerweile gehe ich auch kurz aus dem Zimmer.
Wie ist das bei Offenhaltung dann eigentlich? Gewährt man ihnen rund um die Uhr den Zugang, oder nur, wenn man selbst auch anwesend ist? (Das man sie am Anfang nicht alleine ist, kann ich mir denken)

Schonmal Danke für die Antworten.

PS: zu den Verstecken- Es sollten natürlich auch viele Steine und Holzröhren auf die Ebene, da finden sie bestimmt eine Nische :)
 
Huhu!

Wie meinst du das mit der Offenhaltung?
Meinst du, wie du ihnen die offene Dachterasse zum ersten Mal anbieten kannst?

Da solltest du dir wohl schon Zeit nehmen. Gut beobachten und aufpassen, denn es könnte auch sein, dass sie zB allesamt auf dem Plexirand herum klettern und sich gegenseitig runter schubsen *Angst* Das ist hier nie passiert, aber man weiß ja nie...
Wenn sich die erste Aufregung gelegt hat, besteht eigentlich keine Gefahr mehr und du kannst dich entfernen, wenn du magst.

Die Dachterasse bleibt dann dauerhaft offen ;-)

Von Videos habe ich keine Ahnung. Aber ich glaube, die müsstest du vorher irgendwo hochladen, zB Youtube *grübel*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Ja genau, das meinte ich.

Ich wusste nämlich nicht genau, ob man ihnen die Offenhaltung immer anbieten darf oder nur im Dabeisein (meine irgendwo mal gelesen zu haben, kann aber auch sein, dass sich das auf Hamster bezogen hat, dass man den Zutritt zu einem fest installierten Auslauf mit Zugang vom eigentlichen Gehege aus auch nur im Dabeisein anbieten soll *grübel*)

Eine andere Frage anderer Natur habe ich noch :D : Eine meiner Mädels knafft mir immer in die Finger :D, wenn ich ihr z.B. Leckerchen anbiete. Und wenn ich meine Hand dann wegbewege rennt sie hinterher und "jagt". Ist das rangordnungs-Getue *grübel*? Wenn ich sie dann nämlich streichel, hört sie auf. Sie will auch immer an meinen Nägeln fressen =). Einmal gab es sogar innerhalb der Gruppe Streit, weil sie mich geknafft hat. Die älteste ist unheimlich menschenbezogen und hat mich dann "verteidigt" und die Kleine ganz laut angefiepst. Oder sind das Spielereien?
 
Na dann will ich mal sehen, dass ich das irgendwie im Endzustand dann filme und versuche hier zu zeigen :)
 
Vielleicht könnte man auch für die erste Zeit eine Art Deckel bauen? Einfach Holzlatten mit Volieredraht betackern und oben drauf legen, falls du dir noch unsicher bist, ob sie in deiner Abwesenheit nicht doch mal mutiger werden ...
 
Back
Top Bottom