Meerschweinchen Daisy denkt, sie sei schwanger

Delila

Mäusologie-Meister*in
Messages
2.075
Reaction score
0
Hmpf, irgendwie dachte ich ja immer: Meeris sind so schön "robuste" Tierchen, mit denen habe ich bestimmt nicht so viele Sorgen wie mit manchen Mycomäuschen.

Aber irgendwie ist bei mir ständig irgendwas...

Seit der Pilzaktion war nun erstmal drei Wochen Ruhe bei den Süßen und nun ertastete ich letztes Wochenende einen Gnubbel bei Daisy.
Leider schaffte ich es erst gestern zum TA und der wunderte sich. Daisy ist wohl Scheinschwanger und produziert so was ähnliches wie Milch *grübel* und durch den ganzen Mist haben sich irgendwelche Bakterien in einem Milchkanal festgesetzt und dadurch ist der dick geworden *umkipp*

Laut TA ist es (noch) nix Schlimmes. Ich soll es aber genau beobachten, mit Essigwasser (altes Hausmittel) einreiben und warten, dass es weg geht. (Bzw. ihr Hormonhaushalt sich wieder beruhigt)

So was hätt er jedoch bei einem Meeri noch nie erlebt und nun hoffe ich einfach mal, dass er sich nicht irrt.
Ein anderer TA ist mir hier auch nicht bekannt. Von den fünf TAs, die ich hier auf dem Land ausprobiert habe ist die Tierklinik echt die Beste, da kann ich mir den Weg zu den anderen sparen *seufz*


Ich wollte auch einfach nur mal so berichten, was es denn nicht alles gibt ?(
 
Hm, so was habe ich auch noch nicht gehört.

Es gibt homöopathische Mittel, um den Hormonhaushalt bei Meeris wieder in Ordnung zu bringen, aber ich kenne den Einsatz nur bei Eierstockzysten, *grübel*

Hast Du sie mal röntgen und einen Ultraschall machen lassen? Vielleicht hat sie ja Zysten und die bringen den Hormonhaushalt durcheinander.

Soll ich den Beitrag wieder in der DMSL posten? Die Mails würde ich dann wieder kommentarlos an Dich weiterleiten.
 
Hallo Betzi,
danke für dein Angebot.
Ich würde mich drüber freuen, wenn du es dort nochmal postest.

Gedanken mache ich mir zur Zeit gar keine um Daisy, da sie wirklich ganz normal und gesund wirkt.
Und auch der TA hat keine große Sache draus gemacht. Und von Püpi her weiß ich, dass sie da schon sehr viel tun.

Ich hoffe, dass nun keine Schreckensmeldungen kommen *grübel*
Bin aber auch ganz gespannt...
 
Hmm, die erste Antwort des DSML enthält die Empfehlung Daiy mit Antibiotika zu behandeln...
Das sprach ebenfalls mein TA an, doch war er zur Zeit noch der Meinung, dass wir erstmal abwarten sollten, denn im jetzigen Zusatnd wären die Nebenwirkungen (?) einer AB-Behandlung noch größer, als der Effekt des ABs selbst*grübel*

Die Flüssigkeit, die aus der Zitze rauskam ist jedoch durchsichtig und nicht milchig, das habe ich oben falsch beschrieben.

Hmm, ein weitere Tipp ist es, die Ursache der Scheinschwangerschaft heraus zu finden ?(
Da ham der TA und ich auch gerätselt, denn es kam kein neuer Bock zur Gruppe. Seitdem Daisy hier lebt (seit März 2006) lebt sie mit Dopi zusammen und noch mit drei anderen Mädels.
Vielleicht war sie durch die Pilzaktion sehr gestresst (alle drei Tage Gehege sauber machen) , doch die liegt nun glaub ich auch schon mindestens drei Wochen zurück.*grübel*


??? über ???
 
Leider war das bis jetzt die einzige Mail, die ich dazu erhalten habe.

Ich bin da aber ganz Deiner Meinung. Mit der AB-Gabe sollte man bei Meeris sehr vorsichtig sein. Erstmal würde ich so weiter machen, wie es Dein TA empfielt. Du reibst sie ja sicherlich täglich ein und kannst es beobachten. So kannst Du immer noch rechtzeit AB geben.

Die Ursache solltet ihr aber schon herausfinden. Evtl. solltest Du sie röntgen bzw. einen Ultraschall machen lassen. Zysten können starke Hormonschwankungen verursachen.

Es kann aber auch an dem Stress durch die Pilzbehandlung liegen. Bei uns Menschen kommen ja solche "Ausbrüche" auch oft erst zum Vorschein, wenn man zur Ruhe gekommen ist.
 
Ich sag mal was von Hunde-Frau zu Meeri-Frau :D

Das keine richtige Milch einschießt ist normal und sie ist mehr wässrig als milchig.
Das Gesäuge sollte so wenig wie möglich angefasst werden, eher leicht abtupfen als einreiben, denn das regt die Milchproduktion an.
Es gibt 3 (Pulsatilla, Ignatia und Sepia) (oder 4?) homöopathische Hauptmittel für Scheinschwangerschaften, man teilt sie in Charaktereigenschaften und der jetzigen Verhaltensweise ein und sucht dann eines der 3 Mittel aus. (Zur Not, gibt man alle 3, eines wird dann schon greifen)
Also SO ist es bei Hunden, kannste bestimmt nichts mit anfangen, ne... *grübel*

Jedenfalls gute Besserung ans Meeri :-)

Grüßle
Nadine
 
Ich habe mal mein schlaues Buch gewältzt, weil mir die Sache irgendwie keine Ruhe gelassen hat.

Demnach würde ich es für eine Gesäugehyperplasie halten (hört sich klug an *Schlaumeier* ) Das ist nicht so schlimm, wie es sich anhört.

Die ganzen Infos zum Thema Gesäugeentzündung schicke ich Dir morgen per Email. Das ist etwas sehr umfangreich. Dann kannst Du mal Deinen TA danach fragen.
 
@Beauty
Danke für die Mitteilung dener Hundeerfahrung =) Bei Daisy ist die "Milch" auch genauso, wie du beschreibst. Nun bin ich auch nur noch gaaanz vorsichtig am Tupfen. Doch Schmerzen hat sie zum Glück keine.

@Betzi
Danke für die Scanns. Ich habe sie mir unabhängig von deinem Beitrag hier durchgelesen und dachte fast das Gleiche. Jedoch ist Daisy im Gegensatz zu den Buchinfos glaube ich noch nie tragend gewesen. Sie ist ja ein Kinderzimmerschwein gewesen, was nach der Trennung von den Geschwistern sofort in Einzelhaltung kam.*seufz*

Ich werde nun nochmal weiterhin genau beobachten. Der TA meinte auch, dass es sooo schnell nicht weggehen muss/wird.
 
Hab auch noch nie was von scheinschwangeren Meeries gehört... ich weiß nichts dazu. Aber ich wünsche der Kleinen gute Besserung und dir, Delila, gute Nerven weiterhin... *drück* Du hast recht, immer ist bei deinen Meeries irgendwas. :-( Es gibt wirklich nichts, das es nicht gibt.
 
Delila, habe ich doch gern gemacht =)

Ich drücke der kleinen Maus ganz fest die Daumen, dass sie schnell wieder gesund wird.

Manchmal trifft eins auf das andere, aber es wird bestimmt wieder besser und dann sind Mensch und Tier gesund *drück*
 
Danke euch beiden.*drück*
Ich in hier ja schon heilfroh, dass es bei Daisy nix Schlimmeres ist.
Als ich die Verdickung das erste mal ertastet hatte, dachte ich gleich an nen Tumor. Dann lieber sowas Ungewöhnliches.
Ich hoffe, dass es irgendwann von selbst weggehen wird und nicht dicker wird. Mehr kann ich z.Zt. wohl auch nicht machen...
 
Gerade habe ich in der Liste von dem homöopathischen Mittel gelesen =)

Es heißt Ovarium Hypophysis comp. Es soll bei Hormonstörungen wahre Wunder wirken.
 
Back
Top Bottom