Dampfbad bei Schnattermaus?

  • Thread starter Thread starter Sally87
  • Start date Start date
S

Sally87

Gast
Eins meiner Fellnäschen schnattert. Ich war deswegen auch schon beim TA und habe Baytril bekommen. Die TÄ meinte, man könnte vllt. auch zusätzlich 1mal täglich Dampfbad mit heißem Kamillentee machen! Die ätherischen Öle wären wohl ganz gut bei Atemwegserkrankungen... Ich meine, irgendwo gelesen zu haben, dass ätherische Öle grade nicht gut sind. Zudem habe ich ein wenig Bedenken, dass sich die Maus durch die hohe Feuchtigkeit erst recht noch was weg holt. Möchte gern mal eure Meinung dazu hören, bevor ich irgendwelche Experimente mache!
 
Also ich hab hier ein paar Artikel die von schwerer Atemnot nach Anwendung von ätherischen Ölen berichten. Bei Kindern ;-)
Schleimhautreizungen, reflexartiger Verschluss des Kehlkopfes und mittelschere Hautreaktionen sind noch aufgeführt. Ich will jetzt nicht behaupten, dass man diese Nebenwirkungen bei Mäusen erwarten muss aber vielleicht hast du es auch in diesem Zusammenhang gehört. Mir persönlich wäre eine heißbedampfte Maus auch einfach zu nass.
 
Hey!

Das hat ja schon Ähnlichkeit mit Inhalieren, und davon wird hier ja auch eher abgeraten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es hilft *grübel* Im dümmsten Fall verschlimmert es die Sache nur, eben weil der Dampf schnell abkühlt und die Mäuschen ja auch "nass" werden. Das wär mir wohl zu heikel ;-)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Huhu,

vom Inhalieren würde ich auch eher abraten.
Wenn ich hier Schnupf- oder Schnattermäuschen habe stelle ich ihnen zusätzlich immer Kamillentee (1:4 verdünnt) zum trinken rein. Manche mögens gerne und manche nicht.

LG
Moon
 
Die gleichen Bedenken (zu hohe Feuchtigkeit - Maus wird nass) hatte ich ja auch... Also kein Dampfbad... Die Idee, Kamillentee zum Trinken ist toll... Da hätte ich natürlich auch eher drauf kommen können. Wobei man da ja dann sicherlich auch frische Kamille füttern kann, oder? Wäre der Effekt dann der gleiche? Ich kenn mich mit Botanik und so nicht so toll aus... Und wo kriegt man frische Kamille her? Ich wohn in der Stadt und bezweifle, dass ich die hier von der Wiese pflücken kann!
 
Hallo,

Frische Kamille (Kräuter) bei fehlender Botanikkunde zu pflücken, würde ich nicht empfehlen. So kann die echte Kamille schnell mit der Hundskamille verwechselt werden. Die Hundskamille hat zwar ähnliche "heilende" Wirkstoffe, wie die echte Kamille (die aber prozentual sehr schwach sind), enthält aber sehr viele Bitterstoffe.
Unterscheiden kann man diese beide Kamillenarten, wenn man die mit dem Daumennagel von oben nach unten "durchgknipst". Die echte Kamille hat einen gefüllten Fruchtboden, die Hundskamille einen hohlen. Das ist aber nicht leicht zu unterscheiden, weil mit dem "Durchknispsen" auch der Fruchtboden gedrückt wird.
Empfehlen würde ich deshalb getrocknete Kamille aus der Apotheke oder aus dem Bio- Laden.

Liebe Grüße *knuddel*
Feli

Edit: Rechtschreibung
 
Last edited:
In Botanikkunde kenne ich mich nicht wirklich aus.
Ich nehme die normalen Teebeutel dafür.

LG
Moon
 
Hey,
also vom Inhalieren kann auch ich nur abraten aus genannten Gründen.
Wenn du Kamillentee zum Trinken anbieten möchtest, dann natürlich erstens nur kalten (ist ja klar) und ich würde immer auch zusätzlich noch Wasser anbieten. Wenn die Mäuse den Tee nicht mögen, besteht sonst die Gefahre dass sie zu wenig / nichts trinken.
 
Ich nehme die normalen Teebeutel dafür.
In denen aus dem Supermarkt dürfte der Wirkstoffgehalt wohl gegen null gehen... Für sowas sollte man wohl den Tee aus der Apotheke bzw. Reformhaus nehmen.
 
Back
Top Bottom