Das Eiweiß-Problem

sukiri

Nager-Novize*in
Messages
4
Reaction score
0
Hey,

vor kurzem habe ich zwei Mäusedamen (beide ca. 6 Monate alt) aus einem Labor gerettet (keine Experimente oder Versuche, an ihnen wurde "nur" Spritzen setzen mit Kochsaltzlösung geübt). Ich hatte vorher noch nie Mäuse und musste mir daher natürlich erstmal eine Menge anlesen... eigentlich klappt es auch ganz gut mit ihnen, aber es gibt ein kleines Problem. Was Nahrung angeht sind sie recht wählerisch, oder besser gesagt nicht besonders experimentierfreudig: im Labor kannten sie nur zusammengepresste Pellets, ich habe ihnen dann eine aus einer kleinen Zoohandlung extra für Mäuse zusammengestellte Körnermischung gekauft die sie auch sehr lieben, allerdings bekomme ich sie nicht dazu Eiweiß aufzunehmen. In den Laborpellets soll Eiweiß enthalten gewesen sein, aber die wollen sie gar nicht mehr. Ich habe es mit Speck, Geflügel, Joghurt, Quark, Käse und Katzentrockenfutter angeboten - nichts davon nehmen sie. Mit Mehlwürmern habe ich es zwar noch nicht versucht, aber ich schätze dass sie die erst recht nicht wollen, wenn sie noch nicht einmal von den eben genannten Speisen probieren wollten.

Nun meine Frage an euch Mäuseexperten: *Maus*
Wie bekomme ich meine Mäuse dazu Eiweiß aufzunehmen, bzw. was gibt es noch für Alternativen?
Und wie schlimm ist Eiweißmangel überhaupt?

Liebe Grüße
 
Guten Morgen,

probiers mal mit Gammarus, das sind getrocknete kleine Krebse (bekommst du beim Schildkrötenfutter) das wird meist ganz gern genommen.

Eiweißmangel an sich ist erstmal nicht sooo schlimm, kann aber fatale Folgen haben, zB dass die Mäuse sich gegenseitig anfressen.
 
Also ein Teil meiner Mäuse mag auch keinen Quark und ähnliches. Da hab ich ihnen mal getrocknete Insekten (Heuschrecken, Mehlwürmer etc.) gekauft und sie sind regelrecht darüber hergefallen. Sowas hat man noch nicht gesehen...*Vogelzeig*
 
Außerdem solltest du es auch immer wieder ausprobieren. Vielleicht klappt es nicht beim ersten oder zweiten Mal, aber beim 5. Mal ;)

Ich persönlich bin der Meinung, dass Mäuse das, was ihrer Natur entspricht, eher fressen. Ok, könnte man bei Labormäusen jetzt drüber streiten, aber das ist halt mein ganz persönlicher Eindruck.

Und noch ein kleiner Hinweis zu deinen bisherigen Eiweißquellen, davon sind einige nicht geeignet. Also lieber mit den natürlichen Eiweißlieferanten versuchen, da kann man nichts falsch machen
 
wow, so viele Antworten - danke :-)

ich weiß dass meine dargebotenen Eiweißquellen nicht alle ganz gut waren, wie zB Käse, aber ich dachte es wäre in erster Linie ersteinmal wichtiger sie überhaupt einmal zur Eiweißaufnahme zu bringen...
mit Mehlwürmern habe ich es wie gesagt noch nicht probiert, da sie eben einfach viele Dinge nicht essen, weil sie sie nicht kennen... und sich windene Würmer sind für die beiden aus dem Labor wohl das abstrakteste was man ihnen überhaupt bieten kann... dennoch werd ich es mal versuchen, ich geh einfach mal alles durch was ihr aufgezählt habe und werde weiter berichten :-)
 
Hey!

Du musst ja nicht zwingend lebende Mehlwürmer verfüttert. Es gibt die ja auch getrocknet, da windet sich gar nix mehr ;-)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
und sich windene Würmer sind für die beiden aus dem Labor wohl das abstrakteste was man ihnen überhaupt bieten kann... dennoch werd ich es mal versuchen, ich geh einfach mal alles durch was ihr aufgezählt habe und werde weiter berichten :-)

Wenn dir das nicht zu eklig ist, dann versuch es mal mit lebenden Mehlwürmern =) Ich habe auch ein paar Mäuse, die definitiv keine Mehlwürmer kannten, denn sie sind bei mir geboren worden =) Und irgendwann kam der Tag, da habe ich ihnen mit der Pinzette einen hingehalten. Sie haben ihn mir wegGERISSEN! :D Aber ich habe auch eine, die irgendwie Angst davor hat und sich bisher noch nicht rangetraut hat, die frisst aber gerne die getrocknete Variante =)

Bin mal gespannt, wie es bei dir klappt.
 
Du kannst auch Trockenfutter für Hundewelpen geben. Meine mögen das sehr gerne. Und wie schon erwähnt Gammarus oder lebende Mehlwürmer mögen sie auch sehr gerne.

übrigens ist es ein Mythos das Trockenfutter für Katzen schädlich ist wegen dem Taurin. Damit es schädlich für eine Maus ist müsste sie davon Kiloweise innert kürzester Zeit fressen.
 
Hallo,

ich habe die Erfahrung gemacht, dass Mäuse generell recht gut darüber Bescheid wissen, wann sie Eiweiß brauchen. Wenn sie es nicht annehmen, wird ihr Bedarf daran auch momentan nicht ganz so groß sein. Zum Beispiel hat eine meiner Mäuse während des Tragezeit und während der Säugezeit ihrer Babies bevorzugt mageren Quark, Joghurt oder ein Stückchen hartgekochtes Ei gefressen, ab und zu habe ich ihr auch ein Katzen-Brekkie gegeben (muss man allerdings vorsichtig sein wegen der Zusätze - Taurin ist schädlich für Mäuse), das alles fraß sie gerne in dieser Zeit, später kaum mehr.

Gelegentlich verfüttere ich auch Mehlwümer, so schnell wie mir die Mäuse die aus den Fingern reißen, kann ich gar nicht kucken. Weil es die Mehlwürmer meist nur in größerer Packungen gibt, habe ich einen Teil davon in kleinen Portionen eingefroren, einfach je eine Ration in ein Briefchen Alufolie gelegt und in eine Tüte in den Gefrierschrank gelegt (ich hoffe, der Wurm-Gott verzeiht mir - und ich hoffe mein Mann auch, der nicht weiß, welche Schätze wir im Gefrierschrank haben ;-))). Man kann die Rationen dann einzeln auftauen, wenn sie zimmertemperatur erreicht haben, fressen die Mäuse die fast so gerne wie frisch. Sie werden dann etwas dunkler, scheint die Mäuse aber nicht zu stören.

Ansonsten werfe ich gelegentlich eine kleine Spinne in den Käfig, wenn ich eine finde, besonders eine Maus steht da total drauf, knuspert die dann nach kurzem Kampf mit den Beinchen auf. Ich glaube viel mehr Eiweiß bekommen die Mäuse in freier Wildbahn auch nicht.

Gruß,

Anni
 
(muss man allerdings vorsichtig sein wegen der Zusätze - Taurin ist schädlich für Mäuse)

Taurin:
Nager können Taurin selbst herstellen. Eine Überdosierung kann Auswirkungen auf das Trinkverhalten haben. Ein gewisser Botenstoff kommt im Gehirn nicht mehr an und eine Dehydration kann die Folge sein.
--> falsch! Und somit einer der verbreitesten und gängisten Unwahrheiten.

Gemäß einer Studie liegt die Toxizität von Taurin bei Ratten über 5000 mg pro Kilo Körpergewicht.
Das heisst: 5000 mg pro Kilo Körpergewicht macht 5 mg pro Gramm Körpergewicht. Wenn man jetzt von einer 30 g schweren Maus ausgeht, müsste diese 150 mg (!!) reines Taurin essen, um sich zu vergiften.
Typisch normales Katzentrockenfutter enthält laut Herstellerangaben bei einem kg Trockenfutter etwa 1200 mg Taurin. Das bedeutet, dass 20 g Katzentrockenfutter ca. 24 mg Taurin enthält und somit weit entfernt von den toxischen 150 mg (!!) Taurin ist.
Im Übrigen enthält Gammarus weitaus mehr Taurin.

Fazit: Katzentrockenfutter mit Taurin ist nicht gefährlicher oder ungefährlicher als Gammarus und bei "richtiger" Fütterung somit unbedenklich.

Es ist schlichtweg unwahrscheinlich eine Maus mit einer blossen Fütterung von Katzenfutter zu vergiften.
Die Maus würde sich wohl vorher an dem Trockenfutter überfressen, als sich selber an Taurin zu vergiften.
Die Maus müsste über 120gramm fressen um in den "gefährlichen" Bereich zu kommen und somit (jenach Maus) über das doppelte des Eigengewichts...


Da fällt mir gerade ein: man kann auch ab und zu mal Grillen geben. Die Mäuse jagen diesen sehr gerne nach.
Da ich für meine Echsen die Heimchen und Grillen selber züchte habe ich ab und zu auch mal was für die Mäuse übrig. :)
 
Last edited:
Hallo Amidala,

sorry, ich wollte dir nicht widersprechen, ich hatte deine Bemerkung:

übrigens ist es ein Mythos das Trockenfutter für Katzen schädlich ist wegen dem Taurin. Damit es schädlich für eine Maus ist müsste sie davon Kiloweise innert kürzester Zeit fressen.
einfach nicht gelesen (und war wohl auch noch falsch informiert). Mir solls recht sein, ich hab noch eine ganze Packung. :D Gelegentlich hat eine meiner Mäuse Lust auf so ein Leckerli, aber wie ich schrieb außerhalb der Säugezeit eher selten (insofern kleinstmögliche Packung kaufen).

Gruß,

Anni
 
Mit Kiloweise habe ich auch übertrieben, es müssten über 120g sein aber auch soviel frisst eine Maus nicht, das wäre ja das mehrfache vom Eigengewicht *g

Ich weiss gar nicht mehr woher ich das hatte vonwegen Katzentrockenfutter sei schädlich bis sogar tödlich. Bis vor einem Jahr glaubte ich das ja selber noch.

Ich persönlich gebe gar kein katzenfutter weil ich das Hundewelpenfutter besser finde und meine Mäuse dies auch sehr mögen, und wenn man etwas hat das sich bewährt hat bleibt man auch sehr gerne dabei.
Die Brocken sind da auch grösser wodurch sich das ganze dann auch besser "dosieren" lässt, ich gebe meist so 3-4 Bröckchen.
 
wobei man natürlich - wenn man Katzen oder Hunde TroFu geben will - auch auf Qualität achten sollte.
Sorten, die lediglich 5-10% Fleisch beinhalten (dafür eine Menge anderen Murks) sind denkbar ungeeignet.
 
Ja klar, das halte ich schon fast für selbstverständlich :)

Ich kaufe immer das spezielle Welpenfutter von Happy Dog, dort hats noch extra Nährwerte drin wie auch mehr Eiweiss etc.
 
Hi Sukiri!

Ich hatte auch mal Ex-Labormaeuse. Sie waren auch sehr vorsichtig, was neues anging, aber nach anfaenglicher Verwirrung haben sie lebende Mehlwuermer geliebt! Ich denke bei Labormaeusen ist es wichtig, dass sie erstmal lernen, dass eine Menschenhand auch Gutes bedeutet :)
 
Hey ...

also nachdem so viele von euch meinten, dass Mehlwürmer ein sehr beliebter Eiweißlieferant seien, habe ich gleich ein paar gekauft - und ihr hatten Recht! Sie lieben sie ;-) Zunächst waren sie etwas skeptisch und haben sich tatsächlich etwas erschrocken wenn die Würmer zu sehr gezappelt haben. Aber jetzt haben sie herausgefunden, dass sie den Kopf zuerst abbeißen müssen, und nun sind sie ganz wild darauf!
Ich muss mir jetzt also keine Sorgen mehr um Eiweißmangel machen. *freu*

Vielen Dank an alle für die Ratschläge =)

LG, sukiri
 
Dafür ist das Forum da =)

Meine Mäuse waren auch teilweise sehr skeptisch (eine hatte sogar panische Angst und ist jetzt erst nach 6 Monaten auf den Geschmack gekommen *Vogelzeig*), manche haben sich sofort drauf gestürzt, als hätten sie noch nie was anderes gegessen :D
 
Back
Top Bottom