Das etwas andere Kratzmausproblem

Muslin

Mäuseflüsterer*in
Messages
514
Reaction score
0
Hallo,
bräuchte schon wieder mal einen Rat von euch:

Habe ja innerhalb von 7 Wochen 3 Mäusle verloren *heul* und nun gibt es schon wieder Probleme. *umkipp*
Da nun auch Krümel an Atemwegsproblemen gestorben ist, sind meine 2 ersten Mäusle, Nelly und Pimkie alleine.
Seit 2 Wochen kratzt sich Pimkie alldauernd. Angefangen mit den Ohren, die waren dann schon rot und ein bissel aufgekratzt. Bekam dann das Hydrocortisel, wo ich von Speedy seiner Kratzerei noch hatte, gleich 4 Tage lang draufgeschmiert, die Rötung und die Krusten sind weg - aber sie kratzt fortwährend - und da wo sie kratzt, ist das Fell schon richtig durchsichtig, aber nicht aufgekratzt! Keine wunden Stellen, keine Hautschuppen *grübel*
Ich verstehs nicht, kratzt sie aus Trauer, Langeweile? *grübel*

Hab jetzt Angst, dass sich durch das permanente Kratzen, doch noch wunde Stellen bilden und es dann endet wie bei Speedy *heul*

Bin schon prophylaktisch am Ivomec punkten, weil ich ja Micki und Nima von Metla (die auch punktet) zur VG bei meinen Mäusles hatte.
 
Last edited:
Nicky (umgelautet ;-) ) und Nima haben wir ja auch nachgepunktet mit Ivomec... die sind aber kratzfrei (zum Glück!!!!!)

Oh so ein Mist, Ihr ARmen!
Übrigens, den Jungs hatte ich trotz zartem Alter Stronghold draufgeknallt!

Verhaltensstörung wär denkbar als Anteil - ich gehe aber inzwischen wieder von konkreten Ursachen und Auslösern aus....

Und hab eben diese Woche eine Kratzmaus von Avinja weiterverarztet - die ist wunderbar zugeheilt. das war ein ungewöhnliches AB, aber A. hat den Namen nicht mehr sicher zusammengekriegt (Marbofloxacin?) - das sei juckreizstillend.
Frag sie doch mal auch direkt!

Und dann halt die Späßchen mit Hygiene und so.... (und sei's auch prophylaktisch)
 
Und dann halt die Späßchen mit Hygiene und so.... (und sei's auch prophylaktisch)

Das ist schon klar, hab ich auch schon 1x hinter mir *umkipp*

Sie hat ja momentan gar keine Wunden - das ist es ja! Sie kratzt sich nur das Fell weg *grübel* - bis jetzt!
Meinst du, ich soll über ne AB Gabe weiterbehandeln? *grübel*

Ja, Marbofl.....Das ist in dem schlauen Buch von Ewringmann aufgeführt, kann ich nachschauen, ist nur zur Zeit bei Larissa :D
 
Marbofloxacin, ist wohl der Wirkstoff vom Marbocyl, wenn ich das hier im schlauen Buch richtig deute...

Marbocyl wird wie Baytril gehandhabt, was Dosierung und Gabe betrifft... Hab ich für Wutzes Atemwegsinfekt damals auch bekommen. Hat bei ihr super angeschlagen (weißt noch wie übel sie hier rumhing, als du da warst Heike...).
Hab hier aber schon öfters gelesen, dass es etwas länger braucht als zum Beispiel Baytril, bevor Besserung eintritt...
 
Hallo Muslin,

da du ja selber schon Trauer oder Langeweile in Erwägung ziehst, würde ich die Chemiedröhnungen erstmal weglassen.

Ich habe meinem Kratzi ja ein Spezial-Abenteuerland eingerichtet, nur für ihn und mit Sonderbetreuung (ein ganz privater Kürbiskern, ein ganz eigener Mehli, ein eigenes Gärtchen mit Nagergras=)) und Rundumbetüddelung. Auf jeden Fall ordentlich Ablenkung und immer neues Spielzeug (ein Lego-Auto, ein Sektkorken oder so Sachen)

Meistens hilft's.
Bei der letzten akuten Kratzphase habe ich ihm öfter Kamillentee ins Genick gegeben, da war er mit dem Putzen auch erstmal so beschäftigt, dass an kratzen nicht zu denken war.

Ich würd's lieber erstmal so probieren. Ich bin ja etwas Chemie-feindlich eingestellt und greife nur drauf zurück, wenn es nicht anders geht.

Grüße
Lana
 
Ich halte es allerdings für keine gute Idee, eine Maus, bei der eine Stereotypie vermutet wird, auch noch von der Gruppe zu isolieren - indem sie einzeln gesetzt wird (oder wie sonst ist das "nur für ihn" zu verstehen?), den Menschen als Bezugspartner aufgedrängt bekommt und künstlich geruchsverändert wird (Kamillentee).

Mag sein, dass dieses Extremprogramm nach außen hin hilft - aber es scheint mir, als würde dabei die Maus schlichtweg dadurch abgelenkt, dass sie unter einen künstlichen, starken Stress gesetzt wird. Für eine längerfristige Erholung des Tieres scheint mir das aber nicht ratsam - und vor allem nicht mäusegerecht.

Es geht ja beim Unterbinden und Abgewöhnen einer mutmaßlichen Zwangshandlung darum, diesen Zwang dauerhaft abzubauen - und nicht darum, ihn durch Anlegen von Stress einfach nur zu unterdrücken. In letzterem Fall wird er sich nämlich früher oder später ein neues Schlupfloch suchen und auf andere Weise wieder ausbrechen.
 
könnte es nicht auch n Pilz sein? Bei denen gibts ja auch kahle Stellen....
bevor ich was gegen "Einsamkeit" auf Grund der Todesfälle oder trauer tun würde, würde ich sicherheitshalber mal nach Parasiten und Pilz schauen lassen.
Wenn da nix da ist, kann man sich überlegen, ob man als "Aufmunterung" neu vergesellschaftet- das hängt aber stark von den Tieren ab! Kann sein, dass Du Mäuse hast, die sich eher in Großgruppen wohl fühlen, als nur zu zweit...
 
@schattenschwinge

Du, der Tierarzt hat sogar ausdrücklich Stress verordnet!
Er meinte, dies sei auf Dauer die einzige Möglichkeit die Kratzerei in Grenzen zu halten, ansonsten gäbe es eine Heilungschance von 0,0%.

Ich weiß, es gibt bestimmt wieder 1000 Meinungen zu diesem Thema, ich persönlich halte körpereigene Stresshormone allerdings wirklich für gesünder, als Stronghold und Co.

Grüße und gute Besserung an alle Kratzis
Lana
 
könnte es nicht auch n Pilz sein? Bei denen gibts ja auch kahle Stellen....
Wenn da nix da ist, kann man sich überlegen, ob man als "Aufmunterung" neu vergesellschaftet- das hängt aber stark von den Tieren ab! Kann sein, dass Du Mäuse hast, die sich eher in Großgruppen wohl fühlen, als nur zu zweit...

Also Pilz glaub ich weniger, es ist keine Fläche, sondern nur vereinzelt, wo sie halt mit dem Füsschen hinkommt zum Kratzen - und auffallen tut es nur, wenn sie sich nach vorne beugt beim Fressen. Das Fell ist glänzend, die Ohren sind wieder völlig verheilt. Pimkie gehört noch zu meinen zahmen Mäuschen, ich kann sie bequem auf der Handfläche untersuchen. Wenn ich sie nicht ständig beim Kratzen sehen würde, könnte man es fast nicht glauben. Ihr Fell ist den Stellen einfach nur lichter! *grübel*

Hab echt nur Schiss, das aus diesem Kratzen was Ernsthaftes wird wie bei Speedy, den ich ja verloren habe *heul*

Gesellschaft ist unterwegs :D
Hab bei Stefanie 2 Böckchen mitgenommen, die in 3 Wochen ihre Kastra haben - schon mal vormerken für´s Daumen drücken :D
Also bis in ca. 7 Wochen würde ich noch 4 jungen Mädels ein Zuhause anbieten, vllt weiß jemand bis dahin etwas, in unseren Tierheimen sieht es schlecht aus.....
Möchte eben nicht vorher VGten, sonst muss ich nach der Quarantäne der Bubeles die Mäusle erneut stressen! *seufz*
 
Hat sich nicht viel an ihrem Verhalten geändert.
Sie kratz halt andauernd, wenn ich sie sehe *umkipp* Sie macht auch seit längerem einen ziemlichen Buckel *grübel*
Fellverlust ist nicht mehr geworden, vllt doch eher eine Alterserscheinung *grübel* ( ist nu ca. 19 Monate alt ), keine geröteten Hautstellen, deshalb bin ich mir auch nicht sicher, ob ich da mit Schmerzmittel behandeln soll *grübel*
Nächste Woche bekommen sie ihre Buddeletage wieder ( Punkten-Aktion und Generalreinigungs - Ende *umkipp*)
Die ist seit der VG mit Nicky und Nima (8 Wochen ) geschlossen und weil der Verdacht zuerst auf Milben lag, da hab ich sie erst gar nicht aufgemacht.
Pimkie buddelt für ihr Leben gern, da werd ich ja sehen, obs zumindest an der Langeweile liegt.......
 
Neuerster Stand:

Leider hat Pimkie seit Mittwoch nach dem letzten Mal Punkten ziemlich abgebaut und auch wieder heftige Atemwegsprobleme. Wird mit Doxipre behandelt.
Das Kratzen hat sie leider immer noch nicht aufgegeben!
Da es ihr noch mies geht, möchte ich ihr nicht unbedingt wegen den Schmerzmittel (Vorschlag für evtl. Hilfe gegen das Kratzen! ) den Stress mit dem TA antun.
Krabbelviechers würde ich nach 3maligen Punkten und desinfizieren der Voli ausschließen und nach Pilz sieht das doch auch nicht aus, oder was haltet ihr davon? *grübel*



Die Haut drunter ist nicht entzündet..


Die Öhrchen hat sie sich auch schon wieder leicht aufgekratzt


Das Fell sieht nur fettig aus, weil ich ihr die Medi´s mit Babybrei ins Fell schmiere muss, sie nimmt sonst die Medi nicht mehr *heul*


Kann die Kratzerei mit ihrem Alter zusammenhängen? Ist einer meiner ersten Mäusle, 19 Monate *Herz*
Hat jemand Vorschläge, was ich sonst noch versuchen könnte?
 
Hmm..
wie kommst du darauf das der Juckreiz bzw. das Kratzen krankhaft ist?
Für mich sieht das nach eine gesunden Maus mit etwas lichterem Fell aus, wie es bei älteren Tieren oftmals vorkommt.

Was bekommt sie denn aktuell noch für Medikamente?
Ich persönlich würde das arme Tier rstmal in Ruhe lassen - das sie jetzt auch noch anfängt zu schnattern wundert mich bei all dem Stress nicht.

Ich würde AB (Baytril) übers Trinkwasser geben, bevor ich irgendeinem Tier mit Brei was ins Fell schmiere.
Dosierung poste ich dir nachher.

lg
Kathrin
 
Sie kratzt permanent, das kann nicht normal sein *grübel*

Sie hat zwischenzeitlich sehr abgenommen, wirkt eingefallen, schläft nur noch.
Essen tut sie nur noch wenig *traurig*.
Bisher hat sie Doxicyclin und Prednisolon bekommen. Erst mit Nutri, dann in ihrer Katzenmilch, die ich ihr zum Päppeln gebe, im Babybrei.
Jetzt verweigert sie den Finger, den Löffel, dann hat sie es 1 Tag ins Fell geschmiert bekommen, doch nun putzt sie es sich nicht mehr weg *traurig*
Es waren bisher 6 Tage - ich lass sie jetzt einfach in Ruhe, es wird ihr wohl nicht mehr helfen.........dann kann sie ohne Stress gehen *heul*

Sie schnattert nicht, zumindestens nicht hörbar, sondern atmet ziemlich hektisch. Sie baut jeden Tag ein bisschen mehr ab *seufz*
 
Hallo Heike, ich denke auch, das es eine normale Alterserscheinung ist( Parasiten sind ja ausgeschlossen).Ich würde ihr auch nichts mehr ins Fell schmieren, da das warscheinlich doch erst recht zum kratzen führt.*grübel*
Verwöhn sie lieber mit Leckerlies und bereite ihr einen schönen Lebensabend.
 
Hi Annette,
schön, dass es du wieder mal im Forum bist. ;-)

Es ist so traurig anzusehen, wie sie abbaut.
Ich hoffe so, sie schafft es aus eigener Kraft, friedlich neben Nelly einzuschlafen. *heul*
Doch der Gedanke lässt mir keine Ruhe, ab wann ich ihr dabei helfen sollte!
 
Hi Heike, ja das ist immer schlimm. Wie sieht es denn aus? Wenn Sie nichts mehr frisst und nur noch schwer atmend irgendwo sitzt, würde ich sie erlösen lassen :-(. Sorry bin grad auf der Arbeit .
 
Schnuffi hat am letzten Tag, bevor sie friedlich eingeschlafen ist, auch nichts mehr gefressen. Ich fürchte, es ist Pimkies Zeit zu gehen. Ich drück die Daumen, dass Pimkie von selbst geht und nicht den TA-Stress braucht. Du hast alles für die alte Dame getan. Meine Erfahrung: Alle meine kranken Mäuse, die ich wieder aufgepäppelt bekam, haben immer noch wenigstens Babybrei vom Finger geleckt. Alle, die damit aufhörten und es sich nicht mal mehr wegputzten, starben innerhalb weniger Stunden. Ich hatte bislang das Glück, dass ich noch niemanden einschläfern lassen musste.

Gruß, Melanie
 
Back
Top Bottom