Das Leben von Heinz, dem Mehlkäfer

vindoatus

Mäusologie-Meister*in
Messages
3.505
Reaction score
0
Das Leben von Heinz beginnt in einem winzigkleinen Ei --- so winzig klein, daß man es nicht einfach so fotographieren kann... :D Irgendwo auf einem Stück Pappe oder Holz hat seine Mutter Heinz im Ei sorgfältig festgeklebt.

Aber eines Tages passiert es: Heinz schlüpft! Jetzt beginnt das Leben von Heinz der Larve, und er wird den Großteil seines Lebens so verbringen.

Am Anfang ist Heinz noch sehr klein und dünn, ein bräunliches Würmchen. Heinz kennt nur ein Ziel: fressen! Damit niemand ihn finden und auffressen kann, versteckt er sich tief in der Streu und futtert sich Woche für Woche durch Haferflocken und Co.

Heinz wächst. Weil er ein Insekt ist, muß er sich häuten, damit er wachsen kann. Im Laufe seines Larvenstadiums häutet sich Heinz viele, viele Male.

Heinz ist jetzt eine halbwüchsige Larve. Er frißt und frißt. Seinen Flüssigkeitsbedarf deckt er an Salat und was sonst noch von oben an Frischem hereinkommt.

400_3439313463666566.jpg



Bald ist Heinz eine stolze Larve der Maximalgröße. Er ist jetzt kletterfreudig und erklimmt Pappen und Wurzeln, wobei er grellem Licht ausweicht.

400_6431616139306166.jpg



Heinz ist groß und fett geworden. Jetzt ist es bald Zeit, ganz erwachsen zu werden. Damit beginnt eines der Wunder des Lebens: aus einer wurmförmigen Larve mit Stummelbeinchen wird ein Käfer mit Flügeln. Heinz verpuppt sich und geht in eine Ruhephase über.

400_6266663439326464.jpg



Am Anfang reagiert Heinz die Puppe noch auf Berührung und windet sich abwehrend, doch bald schon wird er nahezu reglos. Er verbringt mehrere Tage als Puppe, bis er endlich vollkommen ist: Heinz schlüpft und ist ein vollentwickelter Mehlkäfer!

Fast hat er es geschafft, er kämpft sich aus den letzten Fetzen.
400_6261303038623236.jpg



Am Anfang ist Heinz noch rotbraun und weich. Damit ist er verwundbar, deswegen zieht er sich zurück und wartet, bis sein Exoskelett vollständig ausgehärtet ist. Dann hat er auch die schwarzbraune Färbung eines erwachsenen Mehlkäfers angenommen.
Heinz ist viel unterwegs. Als Käfer wird er nur Tage bis wenige Wochen leben. Der Großteil seines Lebens ist bereits vorüber. Eine abenteuerliche Zeit steht ihm bevor. Er wird sich gegen Rivalen durchsetzen müssen, und wenn keiner von beiden ausweicht, wird er versuchen, den Kontrahenten beiseitezuräumen.
Bald wird er sich auf die Suche nach einer schönen Käferfrau machen, und der Kreis des Lebens wird sich schließen.

400_6439636338653465.jpg


400_6563653561646533.jpg


400_3734303934386365.jpg


400_3732653964646334.jpg
 
Du müßtest Bücher schreiben! Ein toller Bericht - da tut es einen ja fast leid, lebende Mehlwürmer (das sind doch die Larven - oder?) an die Mausis zu verfüttern. Und die Fotos sind auch Spitze!
(Ich tus ja sowieso nicht. Meine Mausis bekommen getrocknete Bachflohkrebse und Tofu und Joghurt als Eiweißfutter)
 
Ja, Mehlwürmer sind die Larven, deswegen heißen sie eigentlich korrekt "Mehlkäferlarven". ;-)

Ich selbst halte es so:
Insektenlarven sind die natürliche Eiweißquelle für Mäuse und Hamster (in der Natur fressen sie auch Insektenlarven), die Eiweißzusammensetzung dürfte also dem Ideal nahekommen.
Alternativ könnte man natürlich HundeTroFu etc. füttern, aber würde damit Massentierhaltung unterstützen, was ich nicht will (ich bin seit acht Jahren Vegetarier aus diesem Grund). Denn auch wenn es nicht auf der Packung steht, das Hunde- oder Katzenfutter hieß früher ja auch mal "Bertha" oder "Lisa" (oder wie auch immer)... deswegen halte ich lieber selbst Mehlkäfer in einem eigenen Terra und weiß, wie die Käfer gelebt haben und wie sie ernährt wurden. Gammarus (Bachflohkrebse) füttere ich nicht, weil Mäuse in der Natur niemals Gammarus fressen würden (könnten), denn es sind aquatische Krebstiere. Außerdem werden sie lebendig getrocknet (zuvor ersticken sie an der Luft), auch kein schöner Tod. :(
So sind mir Mehlkäfer als beste aller Alternativen erschienen. Diese Zucht läuft jetzt seit ca. 3 Jahren, wobei ich aber zwei- oder dreimal neu zugekaufte Larven hinzugesetzt habe, um extreme Inzucht zu vermeiden.

Gefüttert werden sie prinzipiell mit Mäusefutter (verschiedene Sämereien), aber mit zusätzlichen Vollkornflocken (Supermarkt). Dazu bekommen sie jeden Tag die Reste vom Mäusefrischfutter, es fallen immer Reste von Salat, Gurke, Paprika, Karotte etc. an.

Ich denke (werde dafür oft ausgelacht ;-) ), daß grundsätzlich jedes Lebewesen wertvoll ist und das Recht auf ein artgerechtes Leben hat, warum nicht auch ein Mehlkäfer? Leider benötigen Mausis und Hamster tierische Proteine, deswegen bin ich zur "Bio-Mehlkäfer-Züchterin" geworden. ;-)

Die Story von Heinz geht weiter:
Irgendwo in diesem Gewusel sind sich Heinz (noch als Larve) und seine zukünftige Braut Susi begegnet...

400_6134313738653362.jpg



Susi hat sich ebenfalls viele Male gehäutet, ehe sie sich verpuppt hat. Schließlich ist sie eine fertige Mehlkäferfrau geworden... hier ist sie beinahe fertig mit dem Schlüpfen und wartet nun auf dem Holz, bis sie ausgehärtet ist:

400_3563636436616434.jpg



Heinz und Susi begegnen sich nun zum ersten Mal als Käfer. Um zu sehen, ob sie interessiert ist, berührt er sie mit den Antennen ("Fühler" in der Umgangssprache). Sie ist interessiert. Nach der Paarung wandert Susi alleine über die Pappe und heftet sorgfältig ihre Eier an, und eine neue Generation beginnt ihr aufregendes Leben.

400_3461666239613234.jpg
 
Ich denke (werde dafür oft ausgelacht ), daß grundsätzlich jedes Lebewesen wertvoll ist und das Recht auf ein artgerechtes Leben hat, warum nicht auch ein Mehlkäfer?

Schön wenn man nicht alleine ist..

Nette Geschichte. :D


lg
Kathrin
..die auch Mücken mitten in der Nacht einfängt und freilässt..
 
Ich finde die Geschichte toll- und hab´ ´ne Menge gelernt... Genug Schlangenhalter züchten Mäuse als Futtertiere und sehen diese wahrscheinlich (oft) ähnlich an wie Mäusehalter die Mehlwürmer (sorry - Mehlkäferlarven). Ich finde auch, dass jedes Lebewesen das Recht auf ein artgerechtes Leben hat - auch wenn es "nur" ein Mehlwurm ist. (Bei Mücken, die mich nachts schon drei- bis viermal gestochen und mehrere Stunden vom Schlafen abgehalten haben, kann ich dann allerdings meist nicht so viel Tierliebe aufbringen, sie zur "Belohnung" auch noch an die frische Luft zu setzen... aber das ist ein anderes Thema ;-) Spinnen und sogar Wespen geleite ich höflich nach draußen...)
LG, sevenofnine
 
Hallo,

die Story ist echt super...die einzigsten Insekten,die ich erschlage,sind Wespen.Dies auch nur,weil ich allergisch gegen die Stiche bin & wirklich nur, wenn sie mir zu nahe kommt.

lg benny
 
Haha....da kann man ja Heinz nur beneiden , daß er bei Vindo leben und lieben darf, hihi.

Rike, die Mückenerschlagen für Notwehr hält:D
 
is das aaaaaaaaawwwww einfach nur herzzerreißend :)
dann noch viel glück an Heinz und Susi, auf dass sie eine große (:D ) familie werden ;-).


Lumi (die nur Schnacken tötet, und auch Fliegen, die nur noch nerven und wie blöd im Kringel fliegen.... allerdings kurz und schmerzlos... [meine brüder bevorzugen da ein Messer fallen zu lassen --> Kopf ab >.< oder auch die elektrische Fliegenklatsche (freuen sich auch drüber, wie toll das brutzelt >.<) die habn auch sconmal ne Fliege in ne Salatschleuder eingesperrt....... hab die fliege befreit, ist für mich Tierquälerei ^^)....
(und vor Spinnen jeglicher Art hat Lumi großen Respekt, die muss Papa immer fangen und freilassen XD )
 
Meine Würmer haben jetzt auch seit längerem nen schönes Heim bekommen =)
Daraus sind jetzt auch schon die ersten Käfer entstanden, die ich in ein extra Terrarium gesetzt habe. Könnt ihr mir vielleicht sagen, was die Käfer fressen? Hab jetzt schon Brot und Apfelstücke reingelegt, aber irgendwie gehen die da nicht dran *grübel*
Und wie lange dauert es wohl, bis sie sich paaren?

Schöne Grüße
Ina
 
Hallo Ina,

Könnt ihr mir vielleicht sagen, was die Käfer fressen? Hab jetzt schon Brot und Apfelstücke reingelegt, aber irgendwie gehen die da nicht dran

Ich halte Käfer und Larven gemeinsam, deswegen bekommen die Käfer als Futterangebot dasselbe wie die Larven, also Getreideflocken (Vier-Korn-Vollkornflocken aus dem Supermarkt) und etwas Mäusefutter (verschiedene Saaten) und Grünzeug (Salat, Gurke, Paprika, Apfel... jeden Tag die Reste vom Mäusefrischfutter). Bisher habe ich aber nur gesehen, daß die Käfer am Salat genascht haben.

Und wie lange dauert es wohl, bis sie sich paaren?

Geschätzt: nur ein paar Tage. Das geht fix. Nach der Paarung legt das Weibchen die Eier an Pappe (Eierkarton muß unbedingt im Terra liegen!) ab. Aber die nächste Generation Mehlkäfer braucht dann sehr lange (mehrere Monate), bis sie sich verpuppt.
 
hi,

ich bin auch am überlegen, ob ich mir wieder mehlis anschaffe.... ich find die tiere faszinierend- die wenigsten wurden bei mir verfüttert :D

züchtest du richtig vindo und wenn ja, wie viele braucht man dafür? oder holst du dir immer welche nach? wo hast du sie her? und du hältst alle 3 verschiedenen stadien zusammen in einer box? wie groß ist die?

fragen über fragen... :D
 
Hallo nely,

züchtest du richtig vindo und wenn ja, wie viele braucht man dafür?

Ja, ich bin ein fieser Züchter. :D Aber eigentlich nicht, denn ich halte sie einfach zusammen in einer Faunabox, sie vermehren sich von allein. Ich habe ja keine Zuchtkriterien oder so, ich selektioniere nicht. Ich will einfach so weit es geht auf Katzen- oder Hundefutter (Massentierhaltung) verzichten. (Nur die Greifswalder Labormäuse nehmen keine Mehlkäferlarven und müssen Hundetrockenfutter bekommen, um ihre Proteine zu bekommen, aber diese Tiere sind einfach zu stark verhaltensgestört, sie haben vor Mehlkäferlarven Angst und rennen weg.)

Ich habe mir am Anfang einfach eine Portion (10 g waren es wohl?) im Zooladen (Freßnapf? Futterhaus?) gekauft... innerhalb der nächsten Monate dann noch zwei- oder dreimal eine solche Portion, so daß verschieden alte Käfer und Larven in der Faunabox leben.

Die Box ist 60x30x40. Natürlich wäre mir ein 80er Aqua noch lieber, aber wohin? :D Es leben alle Stadien gemeinsam. Zum Einbuddeln haben sie normales Kleintierstreu ca. 5 cm hoch (aber ich will auch mal mit Kokoshumus experimentieren, das scheint mir natürlicher... andererseits kann man da die Larven schlechter finden, hm). Eingerichtet ist die Box mit Pappe (Eierkartons und Küchenrolle) und einer Wurzel aus dem Aquaristikbereich.

Als unfreiwillige Mitbewohner hatte ich im letzten Sommer eine Obstfliegenfamilie...
 
danke vindo ;-)

züchten ist doof ausgedrückt, das stimmt :D

ich denk wenn ich mal wieder in nen fressnapf komm, werd ich mir auch ein paar mehlis mitnehmen- ein duna wo meine mäuschen früher drin leben mussten, wär vllt geeignet

ich möcht auch meine mehlis wenn dann gut halten- fand meine käfer damals total faszinierend :D
 
Hi

ich habe auch einen Versuch gestartet Mehlwürmer zu züchten.
Anfangs Juni sind die ersten Käfer geschlüpft, ich sehe auch oft dass die sich besteigen nu rkann ich nirgends Eier entdecken.
Sind die überhaupt fürs menschliche Auge sichtbar?

ast Du zufällig fotos wie Dein Mehlkäferheim aussieht? Ich hab eine TB mit zwei halben Eierkartons ausgestattet und Haferflocken mit Weizenkleienschrot als Streu bzw. Nahrung. dazu kommen dann ein bis zweimal in der Woche Gurke, Salat oder Apfel.

Wielange dauert es bis die Würmer aus den Eiern schlüpfen?
 
dies ist zum einen uralter thread, und zum anderen gibts eine genau zuchtanleitung und tipps zu mehlkäferlarven hier *zwinker*
 
Dieser Thread wurde aber heute auf der Übersicht angezeigt als ob ne neue Antwort gegeben wurde. Ich guck immer in der Übersicht obs was neues gibt und dort war er drin. Daher ging ich davon aus der ist nicht uralt.

Vielleicht sollte man die Threads noch besser kennzeichnen von wann die sind oder mal nachgucken warum die in der Übersicht erscheinen wenn die nicht neu sind.

Danke für den Link, die Seite kenn ich schon, die beantwortet mir aber weder meine Fragen noch zeigt es Fotos wie so ein Behältnis eingerichtet aussieht.
zb. werden die Eierkartons einfach so reingelegt, mit Öffnung nach oben oder unten, oder muss man die auch noch mit Streu befüllen etc.
 
Last edited:
Dieser Thread wurde aber heute auf der Übersicht angezeigt als ob ne neue Antwort gegeben wurde. Ich guck immer in der Übersicht obs was neues gibt und dort war er drin. Daher ging ich davon aus der ist nicht uralt.

Vielleicht sollte man die Threads noch besser kennzeichnen von wann die sind oder mal nachgucken warum die in der Übersicht erscheinen wenn die nicht neu sind.
Wenn Du oben auf "neue Beiträge" gehst, gibt es zwei Kategorien.
Einmal erscheinen die Threads, in denen während du online bist, ein neuer Beitrag geschrieben worden ist. Die werden ganz oben angeführt.
Dann gibt es noch "Die folgenden Themen wurden seit Ihrem letzten Besuch nicht aktualisiert, enthalten aber noch ungelesene Beiträge."
D.h. es gibt irgendwo noch Beiträge in einem Thread, die Du nicht gelesen hast. Die "neuen" Beiträge können aber schon vor Monaten geschrieben worden sein. Bei der Tabelle gibt es eine Spalte (die 3. von rechts), in der gesagt wird, wann der letzte Beitrag geschrieben worden ist.
Es kann also gut sein, dass es ungelese Themen gibt, die aber schon uralt sind.... Einfach mal auf das Datum schauen vom letzten Beitrag bevor man eine Antwort schreibt....
 
Darf ich mich da mal einklinken- so ganz frech? Weil ich verstehe das Problem mit alten Threds nicht. ist es denn besser nen gleichen Thred nochmal aufzumachen, wenn schon einer besteht, bei dem aber lediglich noch nicht alle Frage beantwortet sind?
 
ich verstehe das Problem ehrlich gesagt auch nicht so ganz. aber egal.
Was ich meinte mit der Übersicht ist folgendes:

Ich klicke oben ganz links auf Farbmäuse, so dass ich dann alle Themen sehe und unter Letzte Beiträge: die neusten auf die was geschrieben wurde. Und da erschien auch das mit dem Heinz. Dort sollte ja auch eigentlich der zuletzt geschriebene Beitrag von diesem Thema stehen, was offensichtilich nicht wirklich funktioniert.
Das Datum, ganz ehrlich, darauf hab ich nicht geachtet. Das steht aber auch wirklich ganz klein da, so dass man es leicht übersieht.

Aber warum schliesst ihr eigentlich alte Threads nicht einfach wenn ihr nicht mehr wollt dass man darauf noch antwortet?
Vielleicht interessiert einen dieses Thema ja auch und es ist doch völlig egal wenn man nach ein paar Monaten noch eine Frage dazu hat. Mehlwürmerzucht ist ja schliesslich etwas dass immer aktuell ist, nicht so wie zb. ein Aufruf zum platzieren.
 
Back
Top Bottom