Dauerschnatterer noch vergesellschaften?

Horst

Fellnasen-Fan
Messages
146
Reaction score
0
Hallo liebe Community,
ich habe hier zwei Farbmäuse sitzen,die immer wieder schnattern. Wir geben ihnen meist AB was nur wenig anschlägt.Aber nur das zeigt überhaupt Wirkung. Zur Zeit bekommen sie keins und es geht auch manchmal von alleine weg. Trotzdem bekommen sie alle 2-3 Wochen nach Antibiotika und Immunstärkung Schnupfen und co. Sie beiden leben noch mit einer anderen Maus zusammen. Diese hatte bis jetzt nur einmal Schnupfen, ist aber sonst gesund. Wenn nun 1 Maus stirbt, würde ich die Beiden gerne wieder vergesellschaften,da ich 2 einfach zu wenig finde. Würdet ihr da empfehlen,die Linie aussterben zu lassen, oder zu riskieren,dass sich vllt andere Mäuse anstecken ?
ich würde sie zwar niemals freiwillig alleine sterben lassen,aber ich sehe auch den großen Nachteil,dass wenn es ansteckend ist, die Partnermäuse alle von der Krankheit befallen und sich diese dann total ausbreitet.
Liebe Grüße
Rebeca
 
hmmmm, ich würde auf "Lungenschaden" tippen, und der ist als solcher nicht ansteckend;
außerdem tragen nahezualle Mäus irgendwelche komischen Erreger mit sich rum.

Das würde eine VG nicht verbieten (sehr viele dürften das eh nicht sein, sonst regen die sich so auf, dass sie eh keine Luft mehr kriegen ;-) )

Mäuse haben schon ein Immunsystem - mal besser, mal schlechter.

Und ich hab hier Chroniker, die sagen mir jeden Wetterumschwung, aber sind soweit ganz ok.

Aber sollen mal die Medizin-Cracks was sagen.
 
Ja,so dachte ich mir das auch,weil sich nur die eine Maus angesteckt hat.
Die Guten sind ja auch "schon" über ein Jahr halt.
Also es sind 2 Albinos(die kommen aus einem Labor) und eine Graue. Die Graue (hat sich angesteckt)und eine Weisse sind befallen. Ich dachte erst,dass es vllt ein Erreger aus dem Labor war, aber getestete Mäuse müssen ja getötet werden ...*grübel*
Lg
 
Trotzdem bekommen sie alle 2-3 Wochen nach Antibiotika und Immunstärkung Schnupfen und co

Um welche Medikamente handelt es sich genau?

Alle paar Wochen mal ein AB und dann wieder keins bringt nix, damit fördert man nur Resistenzbildung. Entweder man behandelt das Tier mindestens 10 Tage konsequent und wechselt ggf. auch noch das Mittel, wenn eins nicht anschlägt oder man lässt es. Hat man mehrere Mittel durch und das Tier schnattert weiterhin, ist wie Stefanie schon gesagt hat, eine geschädige Lunge anzunehmen und die ist kein VG- Hindernis.
 
hey,
ich hatte schon von Baytril über Chloro zu Doxy und irgendwas mit M(ich hab keine Ahnung mehr)einfach alles. Meist hab ich es 14 tage versucht, aber auch nach 20 Tagen gab es meist keine Verbesserung. Dann hat es mal funktioniert und dann gings nach 2-3 Wochen halt wieder mit dem schnattern los.Und eine ständige Antibiotikagabe ist nun wirklich nicht das wonach ich strebe(die Folgen musste ich anhand einer anderen Maus leider miterleben).
Nur das Problem ist,dass die Medikamente nach Verordnung mal anschlagen und es dann auch max. 1 Monat Ruhe ist und dann wacht man nachts auf und die Maus schnattert wie verrückt.
Nur ,dass sich eine Maus angesteckt hat, ist halt das, was ich einfach nicht verstehe :(
 
wo steht der Käfig denn? Käme als Ursache ggf. kalter Zug in den Nächten in Frage?

Ist bei mir hier zumindest so: das Zimmer ist saniert und isoliert, aber unter den Fenstern spürt man einen deutlichen Kaltluftzug. Die Nachttemperaturabsenkung der Heizung tut dann noch ihr Übriges dazu.
Ich hab aus dem Grund einen Heizlüfter an einer Zeitschaltung, der eine Temperaturabsenkung zuverlässig verhindert, in dem er notfalls zu heizt.
 
Hey,

bist du dir sicher, dass die eine Maus sich angesteckt hat? Erkältungen sind ja leider sehr häufig bei den kleinen Gesellen, vielleicht haben die Chroniker einfach einen nicht ansteckenden Lungendefekt und die andere hat sich den Schnupfen woanders eingefangen. Es gibt da ja so viele Ursachen und Erreger, da könnte es ja schon gut sein, dass sie sich einfach so was eingefangen hat.
 
Huhu!

Ich würde wohl auch mal nach Ursachen suchen. Wenn die ABs scheinbar jedes Mal anschlagen und es dann erstmal weg ist, dann haben sie ja gewirkt. Wenn so lange Ruhe ist, bis es erneut ausbricht, dürfte es sich jedes Mal um eine neue Atemwegserkrankung handeln.
Ich hatte hier mal einen Mäuserich, bei dem war es sehr ähnlich. Der war immer wieder für ein paar Wochen gesund, aber irgendwann lag er wieder wie ein Häufchen Elend in der Ecke und wäre fast erstickt. Trotzdem ging es jedes Mal wieder weg, kam nur eben wieder. Er war extrem anfällig dafür. Luftzug oder anderes war aber ausgeschlossen. Wie ist das bei dir? Wenn es ne Ursache gibt, kann man die ja meist irgendwie vermeiden. Das wäre doch das Beste, was dir und deinen Nasen passieren kann =)

Ansonsten... Hm. Du möchtest sowieso erst vergesellschaften, wenn sie nur noch zu 2. sind, richtig? Eventuell kommt ja eine Obduktion der verstorbenen Maus in Frage. So erfährst du, was da in der Gruppe schlummert. Falls da was schlummert ;-) Kannst du dir ja überlegen. Noch ist es ja hoffentlich lange hin, bis es soweit ist *drück*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallo Rebeca,

deine Farbis wohnten doch in einem Aquarium oder? Das kann auch eine Ursache sein. Die Belüftung ist zu schlecht, der Ammoniak sammelt sich unten und kann die Atemwege reizen. Magst du was zu deiner Haltungsform schreiben? Vielleicht lässt sich damit ja wirklich was ändern *drück*

Viele Grüße
trulla
 
Hey,
nein ein Luftzug kommt nicht in Frage. Ich hatte da dran auch schonmal gedacht und die Mäuse fürs Lüften abgedeckt . Heizung ist bei mir selten direkt an(ich hatte immer den eindruck die trockene Heizungskuft reizt ihre Atemwege extra doll) und die Temperatur ist meist konstant bei 18Grad.Ich hatte schon Infrarotlampen drin ,aber sie sind nicht druntergegangen.Wie gesagt, manchmal schlagen sie an und manchmal nicht, aber es bleibt halt trotzdem die Frage ,ob ich die Kleinen alle 4 Wochen für mind. 10 Tage behandeln soll und womöglich noch andere Tiere mit hineinziehe. Die kleine Graue war vorher nicht krank und ist jetzt auch Schnatterinchen und bei ihr ist das ist der Behandlung das Gleiche.
Meine Mäuse wohnen im Aqua mit Gitterkäfigaufsatz. Das Aqua ist aber immer ganz voll mit Streu,sodass vllt 5 cm Scheibe ist und dann sofort der Gitteraufsatz beginnt. Dann komm gute Luft durch. Ich hatte die lieben vorher nur im Gitterkäfig und auch da gabs die gleichen Beschwerden.
Zumal nach der Altersstruktur einfach die Gesunde als erstes sterben wird.
Manchmal überlege ich ernsthaft ob ich die Beiden nicht einfach einschläfern lassen soll. Es liegt nicht daran,dass es Geld kostet oder das mich das nervt,sodern ich es einfach manchmal nicht mehr sehen kann,wenn sie mit heftiger Flankenatmung da sitzen und alle 3 Sekunden husten müssen. Dann geht 3 Tage später auch ohne Medikamente zwar mit schnattern ,aber die Atmung ist besser. Einmal war es sogar sowie Fluse sagte. Sie lag in der Ecke und man konnte sie hochnehmen und sie war schon kalt. Ihre Nase war so dermaßen zu und sie bekam keine Luft mehr,dass ich sie mit Spritze erstmal Wasser und Babybrei zufüttern musste. 3 Stunden später gings ihr ,als ob sie nie was gehabt hätte.
lg
 
Off Topic:
Huhu,

Nur eine kleine Anmerkungen zu den Temperaturen: 18 Grad ist meiner Erfahrung nach die unterste Grenze... hier wurden Tiere schon bei 19 Grad krank, das hängt eben immer auch vom jeweiligen Tier ab. Kann also gut sein, dass weiterhin Tiere krank werden, wenn die Temperatur so "niedrig" bleibt
 
Das erinnert mich wieder an meinen armen Schiller,. Der hatte ein AB nach dem anderen bekommen zum Schluss Doxy. Nichts hat richtig geholfen. Manchmal stand er wie auf Zehenspitzen hatte Schnappatmung und wollte immer alleine sein. Dann ging es ihm wieder ein paar Tage gut und lief sogar im Laufrad. Immer wieder dachte ich es wird besser aber ich sah nicht das die Abstände kürzer wurden und die Phasen wo es ihm so schlecht ging länger wurden.
Heute denke ich, ich hätte ihn schon vier Wochen früher gehen lassen sollen, dann hätte ich ihm den Erstickungstot Zuhause erspart, auch wenn ich ihm die Pfötchen gehalten habe.
Ich habe ihn dann zur Obduktion gegeben mit einem schlimmen Ergebnis, die Lunge war total zerfressen.

Ich kann verstehen wenn du über die Spritze nachdenkst. *drück* Aber ich habe keine Lösung.
 
Back
Top Bottom