Dauerschnattern trotz 2 wöchiger medi gabe

Schaderbounty

Wusel-Experte*in
Messages
216
Reaction score
0
Hey leute.

Obwohl ich meiner Milka ihre medi schon 2 wochen gebe wird das mit dem schnattern einfach noch nicht besser....
Als erstes hab ich Retardon bekommen und habe das ne woche verabreicht und danach ne woche Baytril.
Nun ist sie leider immer noch am schnattern und ich verstehe
einfach nicht wieso die medizin nicht anschlagen will.
Und jetzt hab ich gesten noch gesehen das Feride und Ida auch anfangen zu schnattern.
Bei Feride ist es zwar nur ganz leicht aber bei Ida schon mehr.
Ich kann mir auch nicht genau sagen was die haben.
Sie sind alle 3 super fir, rennen durch den Käfig und
laufen im Laufrad. Nur das schnattern und gelegentliche neißen ist zu hören.
Die Tierärztin konnte mir leider auch nicht genau sagen was das sein könnte.

Leider kann ich mir auch nicht erklären wie so etwas kommen kann
dass drei von meinen mäusen schnattern.
Kommt das von der zugluft oder haben die sich gegenseitig angesteckt??


lg
Lea
 
Hast du vielleicht zu spät angefangen mit der Behandlung?
Behandelst du die anderen 2 auch mit baytril?
Ich würde die auch sofort zum TA bringen bevor eine Behandlung zu spät ist..
Ansonsten kann ich dazu nicht mehr sagen, Viel Glück deinen Nasen!
 
Also als ich sie bekommen habe hat sie schon geschnattert.
Hat sich wahrscheinlich auf der fahrt was eingefangen.
Die anderen behandle ich mit retardon was ich von mIlka noch übrich hatte
aber bei medis baytril und retardon gehen allmählich alle und ich muss noch
was neues vom TA holen.
Aber oft ist es so dass ich wenn ich beim TA bin dass das schnattern aufhört und
sie konnte mir bei Milka nich genaus sagen was sie hat.
Werd morgen mal weider neue Baytril holen und hoffe das die bald gesind sind.
Kann es durch das dauerschnattern dazu kommen das es so bleibt ?
Könnt ihr mir vielleicht sagen was die haben könnten?
Die machen ja eben nur die geräusche und sonst geht es denen eigentlich total super :(
 
Viele Mäuse machen am Anfang "nur die Geräusche" und sonst geht es ihnen gut. Aber in den seltensten Fällen bleibt das so, denn sie sind trotzdem krank und müssen behandelt werden.

Wenn sie beim TA keine Geräusche machen, dann vermutlich deshalb, weil sie Panik haben. Und bei Panik wird besser noch versteckt, das man krank ist, man will ja nicht als schwach auffallen.

Würd sagen, beim TA die Mäuse vielleicht gar nicht rausnehmen, sondern mit Box auf den Tisch stellen und einfach mal etwas warten... meistens hört man es dann irgendwann schniefen.
Außerdem kann der TA die Tiere abhören und sagen, ob sich schon was auf die Lunge gelegt hat (wovon ich hier vielleicht schon ausgehen würde.)

Vielleicht hast du die Medis auch zu früh abgesetzt, bzw gewechselt? Bei Retardon kenn ich mich nicht aus, aber zumindest Baytril sollte man mindestens 10 Tage geben, damit es überhaupt wirken kann...
 
Was sie hat?
Wahrscheinlich Atemwegsinfekt, meine Maus hatte das auch, aber es hat sich wieder gebessert nach dem sie 2 Tage Baytril genommen hat, ich hab natürlich weiter gegeben. Wenn du nur einen Tag Pause machst kann das schon böse enden *seufz*
Kann schon sein dass es von der Zugluft kommt, hast du vielleciht irgendwo offene Fenster? Wenn ja die Mäuse bitte wegstellen von Zugluft ;)
Am besten du behandelst die 3 alle weiter mit Baytril
 
also ich gebe ihr heute zum 7. mal baytril und werde es noch weiter machen
also 10 tage
Nach atemwegsinfekt sieht s mir eigentlich nicht aus da sie ja sonst super fit ist und keine anderen symtome wie buckelrücken oder flanckenatmung hat.
Kann natürlich sein das es am baytril handelt.
Da ic hja schon weiß was die für ne medi brauchen könnte ich dann nicht einfach
das baytril beim TA abholöen wenn das funktioniert oder sollte ich lieber doch mit denen
zum TA gehen?
 
Bei mir war es eindeutig Atemwegsinfekt, und sie war auch topfit!
Schnattern deutet eig. schon darauf hin *grübel*

Kommt auf den TA an, meine TÄ gibt mir direkt Medi wenn ich ihr ausdrücklich sage, dass ich schon informiert bin oder schon mal so einen Krankheitsfall hatte. Aber wenn du schon behandelst mit Baytril, solltest du den Nachschub eig. auch ohne Termin bekommen. Du kannst ja mal anrufen und einfach nachfragen
Sag Milka Gute Besserung von mir ;)
 
hmm ja das kann sein...
hoffe mal das das bei den naderen nicht schlimmer wird^^
Klar mach ich^^
habe auch grad gesehen das sie keine geräusche macht und die anderen beiden auch nicht aber das kann ja ne ausnahme sein werd ihnen jetzt mal ihre medi geben und
morgen mal bei meiner TÄ anrufen ;)
 
2 meiner Mäuse haben jetzt chronisches Schnattern... deine eventuell auch? Ist manchmal ein "überbleibsel" von Atemwegsinfekten...
 
bei ida und feride muss ich aufpassen das es nicht chronisch wird aber ich habe
vermutungen das es bei milka so bleiben wirt. :(
aber die mediegabezeit ist für si ja noch nicht um.
3 mal muss ich es ihr noch geben und dann wird sich sehen was übrich geblieben ist
 
Ich würde wenn sie übermorgen immer noch schnattert lieber etwas über 10 tage hinaus gehen und ohne unterbrechung noch ein paar tage weiter geben bevor sie einen rückfall bekommt.
 
Nach atemwegsinfekt sieht s mir eigentlich nicht aus da sie ja sonst super fit ist und keine anderen symtome wie buckelrücken oder flanckenatmung hat.

Die Symptome wie Buckel, Flankenatmung oder verklebte Augen können zusätzlich zu einem Infekt auftreten, müssen es aber nicht. Wenn du eine Erkältung oder Schnupfen hast bist du auch nicht automatisch bettlägerig oder japst ständig nach Luft, oder? ;-)

Allerdings kann das bei Mäusen auch mit Mykoplasmose zusammenhängen, dabei wird Lungengewebe unwiderruflich zerstört. Es kann also sein, daß die Maus bis zu ihrem Lebensende schnattert - es sei denn, der Infekt breitet sich aus und es wird schlimmer, deswegen soll man auch umgehend mit AB behandeln. Unbehandelte Atemwegsinfekte können tödlich für das Tier sein..


Der TA sollte sich mal die Lunge und das Herz abhören.
 
Öhm, ich weiss ja nicht, ob es keiner bemerkt hat*grübel*, aber ICH würde ja Ida und Feride nicht das Retardon geben...Wenn es bei der Milka schon nicht angeschlagen hat, dann wird es höchstwahrscheinlich auch nicht bei den beiden anderen anschlagen,denn der Erreger wird ja wohl der gleiche sein... Im Gegenteil , so haben die offensichtlich resistenten Erreger doch Zeit, Ida und Feride richtig eins auf den Deckel zu hauen!!!*umkipp*
Ich würde den beiden entweder auch Baytril geben, oder besser : Zum TA, da das Baytril ja auch nicht die gewünschten Erfolge haben zu scheint, und eventuell nach der Diagnose von Milka ein anderes Medi allen geben!;-)
 
Das mein ich auch, dass alle 3 mit Baytril behandelt werden, weil man das bei Atemwegsinfekten hier fast immer hört.
Und ich würde die anderen beiden nihct mit Retardon behandeln, wenn es nicht anschlägt, nur weil du es noch als Überrest zu Hause hast. Sondern sofort mit der Behandlung von Baytril anfangen, bevor es zu spät ist.

Und wegen Milka würde ich mich nach einem anderen TA erkunden ob der vielleicht mehr Ahnung hat, wer weiß..
 
Sind denn auch Geräusche auf der Lunge zu hören?
Bei meinen Mäusen war es bei Atemwegsinfekten immer so, dass, wenn schon deutliches Schnattern zu hören war, der Infekt dann auch immer schon in den Bronchien saß. Wenn das AB anschlug, wurden neben den äußerlichen Symptomen auch die Lungengeräusche besser. Wenn nach mehreren Tagen AB-Gabe weder so, noch beim Abhören eine Verbesserung festzustellen war, wurde auf ein AB einer anderen Wirkstoffklasse umgestellt.

Wenn weder bei Retardon noch Baytril bei korrekter Gabe nach einer Woche eine Verbesserung zu erkennen ist, dann schlagen die nicht an. Entweder sind die Erreger resistent gegenüber diesen ABs oder es ist doch was ganz anderes.
Wenn die Symptome eher nach einem Infekt aussehen, wäre vielleicht ein Antibiogramm (?) sinnvoll, um den Erreger zu identifizieren und dann gezielt ein AB geben zu können. Immerhin scheinen ja bisher bereits zwei AB versagt zu haben.
 
Also meine neue, durch das Forum gefundene TÄ meinte, Retardon ist ein Sulfonamid und gegen die sind Mycoplasmodien zum Beispiel schon resistent!
Deswegen kann es sein, dass das bei dir nicht gewirkt hat ( bei meinen Mäusen auch nicht, sind dann auch gestorben, obwohl sogar erst besser wurde).
Ich würde den anderen dann auch lieber Baytril geben. Wenn sie sich bei deiner Milka angesteckt haben, haben sie ja die gleichen Erreger, die auch die gleichen Resistenzen haben.
 
Back
Top Bottom