Degus???

Rala

Mäuseflüsterer*in
Messages
607
Reaction score
0
Schon wieder so ne Frage:

Wo kann ich tierschutzgerechte Infos über Degus finden? Es sind gerade zwei Stück im Pappkarton vorm Tierheim gefunden worden... und wahrscheinlich soll nun ich damit beglückt werden (mit Vermittlungsauftrag) *umkipp*

Brauch mal ganz schnell ein paar Tipps, was ich dafür brauche (Käfiggröße, Futter, blablabla).

Danke!
 
Zu Degus gibt es eine Menge schlechter Infoseiten (auch wenn sie seriös aussehen).....

Mal vorab was, snow kann morgen sicher mehr schreiben. ;-)

- Käfig: groß. Meist werden 100x50cm angegeben. In anbetracht der Größe der Tiere finde ich das allerdings zu klein. Der Käfig muss Nagesicher sein, Degus nagen sich aus allem raus und das mit erstaunlicher Geschwindigkeit.
Unser Degukäfig ist an allen Kanten mit Aluprofilen geschützt. (Bilder unter http://mausebande.com/forum/community/andere-tiere/10850-viecher-ben-staendig-verflucht-degus.html )

- Futter: viel Heu. Ansonsten geben wir Degu Premium von JR Farm+Kräuter+Heu+sonstiges Trockengrünzeug. Nichts zuckerhaltiges geben. Frischfutter wird je nach Laune auch gern genommen.
 
Also gut ist degus-online.de da stehen viele sachen drauf.

Die ersten Käfiggrößen waren 100*50*100 (l*h*b) als ich angefangen habe, es wurde aber schon aufgestockt auf 120*80*120 wenn ich mich gerade nicht ganz irre.
Die Tiere sind ziemlich bewegungsfreudig, rennen gerne und viel. Brauchen große Laufräder Durchmesser 35cm, viel Holz zum Nagen, auf keinen Fall Plastik im Käfig und wie Ben schon schreib einen nagesicheren Käfig. (Ansonsten können sie sich in Stunden aus einem Plastikschalenkäfig rausnagen.)
Sie Budeln gern und verstecken sich mit Vorliebe in Häusern oder Heubergen.
Sandbad wird zur Fellpflege genommen, am besten hier Chinsand.

Lebenserwartung zwischen 2-5 Jahre bei den meisten Tieren, viele Tiere werden aber auch
älter. (Unsere älteste wird jetzt 6)

Rudelleben, Degus leiden sehr unter Einsamkeit. Bewährt haben sich Männergruppen, Weibergrupper oder eine Weibergruppe mit kastriertem Kerl.
Aufblühen tun sie im Rudel mit 3-4 Tieren.

Futter: hauptsächlich Heu (sollte immer da sein), Frischfutter möglichst zuckerarm (Gurke, Fenchel, Salat, wenig Möhre, Gräser, Blätter), wenig Getreide und getrocknetes Gemüse (Werden sie dick von), dafür viele Kräuter und ein paar Blüten.
Degus brauchen keine Insekten, ab und an fressen unsere mal etwas getrocknetes aber Insekten machen weniger als 2 Prozent des Speiseplans aus.

Ansonsten frag einfach. =)
 
Aaaalso...

erstmal ganz herzlichen Dank für die ausführlichen Informationen! Momentan sieht es nun doch so aus, als wenn die beiden Degudamen im Tierheim bleiben können. Ich werde aber rüberfahren und versuchen, die Geschlechter nachzukontrollieren (damit es keine Überraschungen gibt) und das TH auch hinsichtlich Unterbringung, Futter usw. beraten. Deshalb sind eure Infos und die Internetseiten sehr hilfreich (ich hoffe, ich krieg die Geschlechtsbestimmung anhand der Fotos auf der Seite hin!).

Bald folgt dann der Vermittlungsthread... (falls sich niemand vor Ort findet)

Laura
 
Degus sind etwas heikel, weil sie ja die Hoden im Körper haben, also muss man schon auf den Abstand achten, bei völliger unsicherheit kann man beim harnzäpfchen leicht drüber auf den bauch nach unten drücken (sachte) und dann würde beim Kerl normal der Penis rauskommen.

Ansonsten bitte nicht am Schwanz hochnehmen, der macht das nicht zwei Mal mit. ;-)
 
Back
Top Bottom