der erste Eigenbau

Heyho =)

Offenhaltung an zwei Seiten klappt genauso wie Offenhaltung überall oder Offenhaltung nur an der Front. Ich hab zB nur die Front offen, der Rest ist eben wie ein normaler Schrank mit Seitenwänden und Rückwand. Nur Gitter sollte da möglichst nicht hin und OSB würde ich auch nicht empfehlen, sonst klettern sie dir ruckzuck runter :D

Auch bei meinen Pflegeheimen habe ich Offenhaltung. Offenhaltung geht aber natürlich nicht, wenn zB Babys kommen. Es sind auch nicht alle Mäuse für Offenhaltung geeignet (wobei mir bisher noch kein Mäuslein untergekommen ist, das nicht geeignet war!). Bei der häufig wechselnden Belegschaft in den Pflegeheimen muss ich jedenfalls auch darauf vorbereitet sein. Also habe ich Scharniere angebracht und Türen gebaut. Die Türen kann ich ruckzuck einhängen, wenn ich sie brauche. Und natürlich ruckzuck abmachen, wenn ich sie nicht brauche *heilig*

Das ist eine schnelle und eigentlich einfache Lösung. Wenn du zwei Seiten offen hast, dann eben für beide Seiten entsprechend Türen fertigen/anbringen =) Einfach zur Sicherheit. Und dann kannst du auch bei dir vergesellschaften. Einfach Türen dran und es geht :D Wenn sie dann irgendwann genügend Platz und Inventar drin haben, kannst du sie ja abnehmen (und unbedingt die erste Zeit dabei sein! Weil sie ja nur die Türen davor kennen).

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Okay. Vielen Dank. Das wäre eine Idee. Ich hab allerdings jetzt erstmal ein Problem. Setz ich aber in den anderen Threat. :)
 
So ich denke ich greif den Threat einfach wieder auf. Und zwar ist der Eigenbau nun in Planung. Der wird aber recht kompliziert, weshalb der Grundriss von nem Kumpel gemacht wird, der mit Holz beruflich arbeitet.
Es gibt gleich mal eine kleine Zeichnung. Ich hoffe man kann es dann erkennen.
 
So. Ich weis, die Zeichnung ist nicht sonderlich gut. Aber für das grobe Verständnis.

Also die Maße bleiben bei 120x60, wie zuvor das Heim auch. Nur eine Ecke wird fehlen, da ich persönlich ständig dagegen laufe und daher kommt die weg. *schäm*
Fangen wir direkt mit dem Buddelbereich an. Hier mit BB makiert. Da ich noch keine genauen Maße fest gelegt habe, kann es sein das sich noch was ändern. Der Buddelbereich soll in den Boden eingebaut werden. Heißt in der linken hinteren Ecke soll es tiefer sein als vorne. Runter gehen soll es dann mit einer Schräge. So zumindest die Idee, damit das was daneben ist nicht sofort zugeschaufelt wird. Wobei ich bei vielem noch am überlegen bin wie ich es machen will. Hab auch mal einen Tisch eingezeichnet. Ob ich den rein haben will für z.B. Wassernapf drauf stellen, weis ich noch nicht. Was meint ihr?

100% weis ich das:
- die Maße 120x60x100x28,284x40cm werden
- auf der linken Seite der Buddelbereich sein wird
- in der rechten Ecke eine Art Stufe sein wird wo das Laufrad drauf kommt, diese Stufe wird auch recht großzügig gestaltet sein also nicht extra für das Laufrad abgemessen
- ich auf jedenfall eine Halbebene rein bauen will (auf der Zeichung das Graue)

Da der Buddelbereich dann tiefer gelegt wird, wie groß sollte ich ihn berechnen? Aktuell nutzen meine Mäuse nicht mal die Hälfte ihres Buddelbereiches. Sie haben etwa 90x60cm der Box. Da dort auch das Laufrad steht. Anderswo hatte ich keinen Platz, die obere Ebene war nicht hoch genug.
Ich möchte das Erdgeschoss nämlich auch noch für anderen Kram nutzen, wie etwa Wurzeln und Äste zum klettern. Die sollten aber natürlich gut stehen und das hat sich bisher etwas schwer gestaltet wenn sie in 30cm tiefem Streu standen.

Dann Ebene. Aktuell ist nur die Stufe und die Halbebene geplant. Plus ewentuell die zwei Tische übereinander. Vorne an den offenen Seiten möchte ich ungern eine Ebene anbringen. Ich möchte zudem keine weitere Ebene über die Halbenebe haben, da ich sonst eine Leiter bräuchte um diese sauber zu machen. Vermutlich. Daher such ich nach alternativen ihnen optisch mehr Platz zu geben. Meine Idee ist, auf höhe der Ebene einen Ast/große Vogelstange (diese verzweigten) dran zu schrauben und daran z.B. Kokoshäuschen zu hängen die mit einander verbunden sind. Ihnen also neben der Halbebene noch einen kleinen Kletterpark zu bauen. Ewentuell noch Stufen auf denen sie rum toben können.

Der Bau sollte auf jeden Fall Platz für 8 Mäuse haben, da ich auf jeden Fall 6 halten will. Meine vier plus zwei Damen. Lieber für min. 10 und darin dann 8 halten. 4/4. Darf natürlich auch größer sein. Hab aber bis oben das Limit von 1,60. Also auf der Höhe darf sie die letzte Ebene befinden und man muss natürlich noch die Beine abziehen. Glaube die müssen schon so 80cm sein. Oder vertue ich mich grade? Damit hätte ich 80cm für den Käfig. Glaube für 2 richtige Ebenen wäre das was gequetscht oder?
 

Attachments

  • Unbenannt-1.png
    Unbenannt-1.png
    33,5 KB · Views: 2
So. Mir geht das neue Mäuseheim einfach nicht mehr aus dem Kopf. Daher hab ich mir die Mühe gemacht, in den letzten Stunden, eine genaue Zeichnung zu fertigen.

Zeichnung vom "Erdgeschoss".
Also die Box wird doch einfach eine Box die rein gebaut wird. So zu sagen als Keller. Diese wird 20cm tief werden, werd dort aber 30cm einstreuen wollen. Daneben kommen dann zwei Tische die übereinander gestellt würden, mit einer Ebene für das Laufrad direkt daneben. So zumindest vorläufig der Plan. Die Maße sind einfach mal so wie sie realistisch rein passen würden. Alternativ kommen die zwei Tische raus und die Box wird größer. Wobei meine Mausis nicht so die Buddler sind. Eher die Kletterer. So meine Beobachtung.

Zeichnung von "E1 und E2".
Eine große Etage bekommen sie dann noch dazu, die im hinteren Bereich wäre. Der Aufgang müsste dann vermutlich aber in der Ecke geteilt werden, da ich ihn gerne vorne am Mäuseheim runter gehen lassen würde.
Etage 2 würde dann links in der Ecke sein. Die breite von 55cm würde vielleicht sogar dann ganz zu werden, mit Plexiglas. Je nachdem was einfacher zu bauen ist. Wenn es nicht ganz zu wäre, könnten die Mausis die Rampe zu Etage 1 auch nutzen um auf den Schmutzschutz lang zu laufen. Ich muss schauen was besser ist. Sowohl vom bauen als auch von der Stabilität.

Das wäre auf jeden Fall der weitere Plan den ich ausgearbeitet habe. Was sagt ihr dazu? Und welche Höhe für den Schmutzschutz würdet ihr mir da empfehlen?

Es soll übrigens eine Art Mäusetisch sein, der halb offen ist wegen der Wände und weil ich mir die Möglichkeit offen halten will ihn zu machen zu können, vor allem für Vergesellschaftungen.

Maße stehen dran. Die Inneren sind für die kleineren Flächen. Die mit dem Pfeil nach oben/unten zeigen die Höhe/ Tiefe an vom Erdgeschoss aus.
 

Attachments

  • Erdgeschoss.jpg
    Erdgeschoss.jpg
    46,3 KB · Views: 15
  • E1E2.jpg
    E1E2.jpg
    40,4 KB · Views: 11
Also ich muss sagen, wir gefällt die Zeichnung und die Idee :D
Streuschutz würd ich glaub ich direkt mal 20 cm über Streuhöhe sagen, damit die zig rauswerfen, wenn du also 20cm einstreuen willst würd ich schon 40cm Streuschutz nehmen :D
 
Danke. ^^
Vom Erdgeschoss aus wäre es ca. 10cm Streu, die Buddelbox liegt sogesagt im Keller mit 20cm zusätzlich Streu. So kann ich 30cm einstreuen hab aber nicht so ein riesen Berg Streu neben den ich nichts mehr stellen kann. Problem hab ich im aktuellen Heim.
Wenn ich also 20cm Schutz mache müsste er 30cm hoch sein.
 
Back
Top Bottom