toast
Nagetier-Nerd
- Messages
- 1.322
- Reaction score
- 0
Ausgehend von den Laufradpreisen bei Rodipet, einem Kuchenformlaufrad im Deguforum und Bastellaune kam ich auf die wahnwitzige Idee, so schwer könne das doch gar nicht sein..... *Vogelzeig*
Eine Backform, Kugellager, fertig. So oder so ähnlich müsste das doch gehen. Tjaja, müsste.
Der erste Baumarktbesuch bescherte mir die ernüchternde Feststellung, dass Kugellager nicht unbedingt zum Sortiment gehören. Statt dessen reifte der Möbelrollenplan.... die sind so schön billig und drehen sich so hübsch.
Zuhause angekommen wurde erstmal auf's gemeinste an der Kuchenform rumgebogen, gehämmert, gemeißelt und was weiß ich nicht noch alles. Ergebnis war ein mehr oder weniger rundes Loch in der Mitte des Bodens durch das doch tatsächlich meine Möbelrolle passte. Jubelnder Weise also die Rolle an einem Pfosten befestigt und zur Probe mal den Backformboden draufgekloppt (nur mit Hilfe eines Hammers möglich....
). Fazit: Ziemlich eierig, aber das wird sich später schon geben.
Als nächstes war der Außenrand dran. Der Verschluss musste ab, außerdem brauchte es ja auch irgendwelche Rillen um den Mausels wenigstens ein bisschen Halt auf der glatten Fläche zu geben. Also Verschluss mit Hammer und Meißel abgehauen - dass sich dabei die ganze Form verbog, gar nichts mehr zusammen passte und ich am Rande des Wahnsinns schwankte, lassen wir mal außen vor. Mit ein bisschen roher Gewalt also den Rand wieder um den Boden gebogen, alles auf die Möbelrolle gestopft... und... es eierte, fiel auseinander, nunja.
Also musste ein neuer Plan her. Der war auch schnell gefunden. Statt des Backformbodens eine Holzplatte nehmen, in die Mitte ein Stück Metallrohr als Führung für eine dicke Schraube, die als Achse fungieren sollte..... tja. Nach zwei Baumarktexkursionen hab ich heut dann endlich eine passende Schraube gefunden und mich wieder ans Werk gemacht....
Den Kuchenformrand mittels Aquariensilikon auf die rund ausgesägte Platte geklebt, mit Schraube, Muttern und Unterlegscheiben rumgetüfftelt bis es einigermaßen passte............. und.... nunja, sagen wir's so: Dass das nicht wirklich was wird, war mir recht schnell klar, aber es war doch recht amüsant. Auf den Feinschliff habe ich verzichtet, da ich es den Mäusen eh nicht präsentieren werde.... ich mag nicht riskieren anschließend von den ersten seekranken Mausels berichten zu müssen.....
Damit ihr mitlachen könnt... ein Exkurs in toast'sche Heimwerkerkünste....
Eine Backform, Kugellager, fertig. So oder so ähnlich müsste das doch gehen. Tjaja, müsste.

Der erste Baumarktbesuch bescherte mir die ernüchternde Feststellung, dass Kugellager nicht unbedingt zum Sortiment gehören. Statt dessen reifte der Möbelrollenplan.... die sind so schön billig und drehen sich so hübsch.
Zuhause angekommen wurde erstmal auf's gemeinste an der Kuchenform rumgebogen, gehämmert, gemeißelt und was weiß ich nicht noch alles. Ergebnis war ein mehr oder weniger rundes Loch in der Mitte des Bodens durch das doch tatsächlich meine Möbelrolle passte. Jubelnder Weise also die Rolle an einem Pfosten befestigt und zur Probe mal den Backformboden draufgekloppt (nur mit Hilfe eines Hammers möglich....

Als nächstes war der Außenrand dran. Der Verschluss musste ab, außerdem brauchte es ja auch irgendwelche Rillen um den Mausels wenigstens ein bisschen Halt auf der glatten Fläche zu geben. Also Verschluss mit Hammer und Meißel abgehauen - dass sich dabei die ganze Form verbog, gar nichts mehr zusammen passte und ich am Rande des Wahnsinns schwankte, lassen wir mal außen vor. Mit ein bisschen roher Gewalt also den Rand wieder um den Boden gebogen, alles auf die Möbelrolle gestopft... und... es eierte, fiel auseinander, nunja.
Also musste ein neuer Plan her. Der war auch schnell gefunden. Statt des Backformbodens eine Holzplatte nehmen, in die Mitte ein Stück Metallrohr als Führung für eine dicke Schraube, die als Achse fungieren sollte..... tja. Nach zwei Baumarktexkursionen hab ich heut dann endlich eine passende Schraube gefunden und mich wieder ans Werk gemacht....
Den Kuchenformrand mittels Aquariensilikon auf die rund ausgesägte Platte geklebt, mit Schraube, Muttern und Unterlegscheiben rumgetüfftelt bis es einigermaßen passte............. und.... nunja, sagen wir's so: Dass das nicht wirklich was wird, war mir recht schnell klar, aber es war doch recht amüsant. Auf den Feinschliff habe ich verzichtet, da ich es den Mäusen eh nicht präsentieren werde.... ich mag nicht riskieren anschließend von den ersten seekranken Mausels berichten zu müssen.....
Damit ihr mitlachen könnt... ein Exkurs in toast'sche Heimwerkerkünste....
