Der Hämpfling der Gruppe kränkelt stark, Tierarzt Planlos

Rotor

Kornsammler*in
Messages
5
Reaction score
0
Hallo Mäuseforum, ich hoffe mir/uns kann wer ein paar Antworten geben.

Wir haben uns vor zwei Tagen 4 Farbmäuse gekauft (ca 4 Wochen alt,Tierhandlung). Drei sehen gesund und munter aus aber der Kümmerling der Gruppe befindet sich in folgendem Zustand :

- offensichtlich kleiner als die anderen
- schnieft häufig, niesen u. knacken
- leicht aufgestelltes Fell
- hellroter Urin
- war sofort ungewohnt zutraulich (sobald die Hand im Gehege ist klettert sie drauf)
- ein bisschen Buckelig
- isst normal und trinkt auch normal
- kleine Beule an der Backe
- aktiv (nichts mit benommen rumhocken etc.)

Wir waren heute beim Tierarzt und haben sowohl eine Spritze mit Antibiotika als auch eine mit einem Vitaminpräperat mitbekommen. Ich hatte allerdings den Eindruck dass die Ärztin wie auch die Angestellten nicht wirklich sagen konnten was nicht stimmt geschweige denn so richtig ne Ahnung hatten.
Ich habe jetzt 5 Stunden im Internet zugebracht und seiten durchstöbert. Das Wiki zum Forum schien mir die einzige Seite mit Informationen von Leuten zu sein die sich wirklich mit Mäusen auskennen, desshalb hier zwei Fragen von denen ich hoffe das mir ein Mäuseveteran vllt. mit Erfahrungen aushelfen kann.

- Das Mäusschen ist offensichtlich nicht gesund aber muss ich fürchten das es die anderen ansteckt? Ich würde es ungern separieren da es wie gesagt ein kümmerliches Jungtier ist und wenn es mir abnippelt dann doch in Gesellschaft es sei denn das wären bekannte Anzeichen für irgendeine Seuche die die anderen auch mitreißen kann

- kann ich außer mit Wärme, Medis und Päppelbrei etwas tun gerade auch wegen dem blutigen Urin ?

Ps: Bitte bitte ich kenne die Forenmentalität der Deutschen, schreibt doch nur wenn euch was helfendes einfällt und behaltet Belehrungen Moralpredigten und Klugschiss für euch. Danke. Mir würden auch schon Erfahrungen helfen einfach nur um ein bisschen gelassener zu sein. Es ist einfach traurig ohne richtige Anhaltspunkte dem Knirps beim kränkeln zu zugucken.
 
Der Mini kränkelt nicht, der ist schwer krank, wenn das Bild stimmt, das sich zu Deinen Beschreibungen in meinem Kopf formt.
Wenn nix im Futter ist, was den Urin verfärben kann, könnte die rote Verfärbung tatsächlich Blut sein. Das deutet auf eine handfeste Blasenentzündung hin, die auch ganz gern mal aufsteigt und zu ner Nierenbeckenentzündung wird.
Schniefen, Niesen und Knacken können je nach Lokalisation des Problems ne fette Bronchitis oder schon ne ausgewachsene Lungenentzündung sein. Ich befürchte bei dem Mini letzeres.
Die Beule an der Backe müsste ich mir angucken. Kann von einem oberflächlichen Knoten in der Haut bis hin zu einem fetten Zahnabszess auch einiges sein. Dazu mehr zu sagen, ohne es gesehen zu haben, ist so ein bißchen Kaffeesatzlesen.

Du kannst den Kleinen mit Teebaum inhalieren lassen. Achtung, Teebaum ist für Mäusenasen recht scharf. Bitte vorsichtig dosieren. Hat der Kleine Probleme, Luft zu bekommen, dann bitte NICHT als Dampfbad inhalieren lassen.
Außerdem schadet ein Tee aus Echinacea und Malve nie.

Ach ja, fast vergessen: Wenn das kranke Tier schon im Laden in der Gruppe saß und die ganze Zeit mit den anderen zusammen war, ist Separieren Käse. Die anderen haben den Keim jetzt eh schon. Ist nur die Frage, ob sie daran auch erkranken. Eine Übertragung verhinderst Du jetzt jedenfalls nicht mehr, wenn Du den Mini rausnimmst.

Welches AB hast Du denn mit welcher Anleitung und in welcher Konzentration bekommen?

LG Angelus


P.S.: Nach so viel Konstruktivität interessiert es mich aber doch: Warum mussten es Zoolas sein? *grübel*
 
Mh ja das hab ich mir fast gedacht. Ich guck mal das ich morgen eh später ein Foto mach und poste. In dem Zug schon mal danke für die Info...das ist mehr Information als dass was der Tierarzt von sich gegeben hat.

Wir hatten uns das "kleine Rudel" angeschafft um Gesellschaft für unsere Seniorin deren Partnerin verstorben ist her zu tun. Aber unter den Umständen bin ich mir nicht mehr so ganz sicher ob wir die "kontaminierte" Bande der alten Lady überhaupt noch zumuten sollten. *moralisches Dilemma*

Versteh ich Dich richtig und es ist dann damit zu rechnen das es früher oder später bei den anderen auch ausbricht?

Zu deiner Frage. Ich muss gestehen das ich vor der oben besagten googleeskapade nicht ganz über die Zustände der Tiere Bescheid wusste.
Arg Blauäugig und naiv wie ich jetzt weiß. Die Lesson hab ich bereits gelernt.

Kann man sowas bei so einem kleinen Organismus überhaupt heilen ? oder kann ich der kleinen jetzt nur nen möglichst "angenehmen" Abgang verschaffen? *kotz**Wand*
 
guten Morgen!

vorneweg: Warum kauft man in so einem Laden Tiere, wenn die da so schlecht beisammen sind? Der Kleine muss ja eher an den lebenden Tod erinnern, als an ein quicklebendiges Jungtier (Was viel zu früh von der Mutter getrennt wurde, das arme Ding).... Sowas sollte man in keinem Fall unterstützen.
Fürs nächste Mal: Tierheime und private Auffangstationen vermitteln ebenfalls Mäuse - in wesentlich gesunderem Zustand und ohne Massentierhaltung und "Gebär-maschinen"-Missbrauch.

So, zu dem, was du eigentlich wissen magst:

Der kleine Murkel ist schwer krank. Ob er es schafft oder nicht, ist von der Ferne schwer zu beurteilen. Einen einfachen Schnupfen hat er sich nicht zugezogen, soviel ist klar, da hat er schon ordentlich "hier" geschrien bei der Vergabe von schweren Krankheiten.
Wenn er ein kleiner Kämpfer ist, wird er wieder (mit intensiver medikamentöser Behandlung). Leicht wird er es aber nicht haben.

Grundsätzlich unterstreiche ich alles, was angelus gesagt hat.

Du kannst dich für eine Tierarztempfehlung im Konferenzraum (startseite, ziemlich weit unten) melden. Wir suchen dir dann für deine Region erfahrene Ärzte raus, die durch andere User hier schon erprobt sind.

Hast Du von der Tierärztin weiteres Antibiotikum zur Behandlung bekommen? Eine einmalige Gabe reicht -außer bei Depot-ABs - nicht aus!
Der Kleine braucht für mindestens die nächste Woche (wenn nicht gar 2 Wochen) regelmäßig Antibiotikum.
Das wirkt gegen die bakteriellen Erreger, die sich in Lunge und Blase eingenistet haben könnten.
Gegen Viren muss die Maus selbst ran, da hilft es nur, das Immunsystem zu unterstützen.

Es empfielt sich auch, Nutri-Cal zuzulegen. Das ist eine hochkalorische Vitaminpaste (für Hunde und Katzen. Mäuse stehen auch drauf. Bitte die ohne extra zugesetztes Taurin nehmen). Bekommst Du beim Tierarzt oder über den Online-Handel.
Das päppelt ordentlich und wird von Mäusen sehr gerne gefressen.
Darin kann man auch wunderbar die tägliche orale Antibiotika-Dosis verstecken und problemfrei in die Maus bekommen.

Aber unter den Umständen bin ich mir nicht mehr so ganz sicher ob wir die "kontaminierte" Bande der alten Lady überhaupt noch zumuten sollten. *moralisches Dilemma*
auf jeden Fall sollten sie erstmal in Quarantäne bleiben, bis der kleine Mausezahn wieder fit ist.
Solange kannst Du alle kräftig päppeln. Mit 4 Wochen sollten sie noch nicht ohne Mama sein, aber Zooläden halten sich da nicht an Argumente, die für das Tierwohl sprächen...

Erst, wenn alle augenscheinlich fit sind, würde ich die Zusammenführung angehen.

Versteh ich Dich richtig und es ist dann damit zu rechnen das es früher oder später bei den anderen auch ausbricht?
Das kommt auf den Gesundheitszustand allgemein an.
Wenn sie ein halbwegs vorhandenes Immunsystem haben, können sie auch damit selbst fertig werden und sie überstehen das Ganze ohne Symptome.

Es kann aber sein, dass sie nicht stark genug sind (wer verdenkt es ihnen bei dem unglücklichen Start ins Leben... Die besten Voraussetzungen haben sie ja nicht). Wenn Du da die ersten Symptome siehst, dass sie krank werden, sofort zum Arzt. Wenn man dann frühzeitig eingreift, verhindert man den ganz schlimmen Verlauf.

Kann man sowas bei so einem kleinen Organismus überhaupt heilen ?
Mäuse sind Kämpfer. Die hüpfen dem Tod gern mehrere Male von der Schippe.
Andere verlieren den ersten Kampf... Da kann man schlecht reingucken.
Kampflos aufgeben sollte man den Kleinen nicht!
Er kann es schaffen.
 
Mojn,

alao zunächst mal macht Dir keiner einen Vorwurf wegen Zooladen. Das ist ein typischer Anfänger"fehlöer" (den ich auch gemacht habe).

In dem Zusammenhang aber eine Frage: Waren die vier Teil einer größeren Gruppe ? Dann haben die Mausels im Zooaden das wie Angelus beschrieben hat vermutlich auch. GGF lohnt dort mal ein Nachfragen.

Wie läuft denn die Medivergabe? Nimmt Dein Zwerg das AB an?

Zu Deiner letzten Frage
Kann man sowas bei so einem kleinen Organismus überhaupt heilen ? oder kann ich der kleinen jetzt nur nen möglichst "angenehmen" Abgang verschaffen?

Ich kann natürlich keine Pauschalantworten geben, aber ich will Dir mal Mut machen. Meine Minnie hatte im Sommer einen sehr schweren Atemwegsinfekt. Keine Bahandlung hat geholfen. 6 Wochen lang haben wir gekämpft, am Ende hat es sich aber gelohnt.

Solange

- isst normal und trinkt auch normal
- aktiv (nichts mit benommen rumhocken etc.)

gegeben ist, besteht grundsätzlich Hoffnung.
 
gEine einmalige Gabe reicht -außer bei Depot-ABs - nicht aus!
*mööööööp* Veto! Bei der Schwere der Erkrankung sind das min. 2-3 Gaben.

Ich wüßte auch immer noch gern, WELCHES AB es ist, Rotor. ;-)

Die anderen müssen nicht krank werden. Wenn sie ein gutes Immunsystem haben, knüppelt das den Keim nieder. "Kleiner als die anderen" sagt ja schon, dass das Mini eh entweder jünger oder in der Entwicklung zurück ist. Daher konnte sich der Keim bei ihm manifestieren. Ich würde diese Woche erstmal abwarten, wie es sich entwickelt, bevor Du Oma in Angriff nimmst mit VG bzw. darüber entscheidest.

Schaffen kann er es. Mit der richtigen Behandlung isses nicht zu spät. Aber es wird ein harter Kampf. Mich würde da auch mal ein Bild interessieren, ob's ein Mickerling ist. Die werden ja leider meist eh nicht alt. *seufz*
Kämpft einfach mit ihm, solange er kämpfen will. Mäuse sind erstaunlich zäh und hängen an ihrem kleinen Leben, wie jedes andere Tier. Ich drück ihm die Daumen! *drück*


LG Angelus
 
*mööööööp* Veto! Bei der Schwere der Erkrankung sind das min. 2-3 Gaben.
stimmt.
bisschen blöd ausgedrückt und zu wenig nachgedacht.

Was ich sagen wollte: Wenn es kein Depot-Antibiotikum war (dazu müsste man wissen, welches man der Maus gegeben hat) musst du unbedingt selbt zuhause die Behandlung fortsetzen.
Bei einem Depot-AB musst du zuhause vorerst nichts geben, aber - wie Angelus sagte - dennoch zum Nachreichen zum Tierarzt gehen.
(Man kann auch selbst spritzen. Aber bei so einem matschigen Tier würde ich da nicht die erste Übungsstunde einlegen)
 
Hallo Rotor und *welcome*

Welches Geschlecht haben deine Neuzugänge eigentlich?

So wie ich es bisher hier lese scheint der Mini ein Böckchen zu sein!?

Alles Gute für die Maus!
 
Kleiner Kommentar: Falls du nicht weißt, was man deiner Maus gespritzt hat, kannst du in der Praxis anrufen und nachfragen. Das müsste in der Akte, die für deine Maus angelegt wurde, drinstehen. (Wirkstoff und Menge erfragen.)
 
Danke erstmal an die Vielen Antworten, das hilft, der Maus nur indirekt aber uns sehr viel. Vielen Dank dafür.

Ich versuch mal alles zu beantworten.
-Es handelt sich um ein Weibchen, die anderen drei ebenfalls.

-Nein in der Tierhandlung waren nicht mehr wir haben alle mitgenommen

-So im Viererverbund (und weil die kleine sehr aktiv ist ) ist mir das dort schlichtweg nicht aufgefallen das es der so mies geht

- Das eine Präparat heißt Metacam aber auf der Tüte mit dem Antibiotikum haben sie nur "Antibiotikum" draufgeschrieben und die Tierarztpraxis ist erst morgen wieder zu erreichen. Beides sollen wir selbst aus den mitgegebenen Spritzen verabreichen jeweils einen Tropfen pro Tag, deshalb nehme ich mal an, nach allem was ich gelesen habe dass es sich bei dem Antibiotikum schon um Baytril handeln müsste *Mutmaß*

Der Urin war heute zum mindest nicht mehr Rot und ich meine sie schnieft weniger. Dafür sieht ihr Fell heute etwas Schuppig aus und der Knubbel scheint ihr Auge zu beeinträchtigen. Sie isst aber scheint mir heute etwas lahmer wobei sie gestern echt überaktiv war. Nutri-cal ist beschafft vllt. wirds jetzt auch leichter ihr den Tropfen zu verabreichen. Separieren werd ich sie nicht.

Fragen : Wir hatten versucht als Wärmequelle eine Rotlichtlampe mit genügend Abstand anzubringen aber ausgerechnet der Kleine Scheißer versucht rauszuspringen also mussten wir auf Luftlochverschluss (soll heißen Abdeckung mit vielen Luftlöchern die unter Beobachtung regelmäßig geöffnet wird) umsteigen. Ich habe das vorläufige Gehege(35cm h, 60cm l,30cm b) also in die Nähe des Ofens geschoben sodass es an einer Seite wärmer ist damit sie sich aussuchen können wie viel Wärme sie brauchen. Nun hockt die kleine Maus hauptsächlich an der wärmeren Ecke und nicht mehr bei ihren Schwestern. Ich kann aber nicht ganz deuten obs ihr nur um wärme geht oder ob sie abgestoßen wird weil sie kränkelt. Wisst ihr da was zu ? werden kranke Tiere, wie es bei manchen Arten ist, abgestoßen wenns darnieder geht ?

hier noch drei Bilder vllt. sieht ihr ja noch was was wir nich sehen ;-) und Danke nochmal.*anbet*
 

Attachments

  • WP_20151125_11_27_01_Pro.jpg
    WP_20151125_11_27_01_Pro.jpg
    30,3 KB · Views: 42
  • WP_20151125_11_27_07_Pro.jpg
    WP_20151125_11_27_07_Pro.jpg
    33,1 KB · Views: 43
  • WP_20151125_11_30_02_Pro.jpg
    WP_20151125_11_30_02_Pro.jpg
    32,5 KB · Views: 38
Autsch, die sieht aber bös aus! *traurig* Wär's meine Maus, würde ich jetzt im Laufschritt die Treppe hoch sausen, eilig Doxy und Dexa aufziehen und rein damit in die Maus. Als nächstes kriegte sie bei mir die Wange geschoren, um zu gucken, was diese Beule ist. *umkipp* Und dann würde ich den Extra-Spezial-Päppelbrei anrühren und ihr unter die Nase halten.

Hat der TA irgendwas dazu gesagt, dass sie so untergewichtig und blass ist?
Ist das Metacam wegen der Beule?

Am Ofen bitte schauen, dass das Gehege nicht überhitzen kann. In Glaskästen kann sich ein Hitzestau bilden.
"Abdeckung mit vielen Luftlöchern, die regelmäßig geöffnet wird", klingt irgendwie nicht nach einer gesunden Durchlüftung. *grübel*
Wenn sie von den anderen weg und nicht an die Wärme wollte, würde sie woanders hin gehen. Ich werte das jetzt mal als eines der wenigen positiven Zeichen.

Das Verhalten würde ich weiter gut beobachten. Wir sie tendenziell immer ruhiger, ist das nicht gut...

Woher kommt Ihr eigentlich?


LG Angelus
 
Hallo Rotor,
das Wichtigste wurde schon gesagt. Falls das AB Baytril ist, das kann man in schwereren Fällen auch 2 mal tgl. geben. Die "Beule an der Backe" sollte aber nicht untergehen. Es kann sich tatsächlich um eine Entzündung oder einen Abszeß handeln und ist damit auch ein potentieller Eiterherd.

Kannst Du das vielleicht zeigen oder beschreiben?
Die Maus scheint ja ganz zutraulich zu sein, vielleicht kannst Du die "Beule" abtasten? Probleme mit den Zähnen oder allgemein im Mund können ja auch Ursache für einen schlechten Ernährungszustandes des Mäuschens sein.
Viele Grüße
Fufu
 
ne die sieht nich nur nich gut aus es scheint jetzt auch ziemlich schnell darnieder zu gehen. bewegt sich kaum noch und ist sehr kraftlos. Glaub das Metacam ist n Vitaminpräperat. Aber so wie sie jetzt aussieht übersteht sie die Nacht nicht .... Ich hätte nich gedacht das die in ner Tierhandlung so kranke Mäuse verkaufen oder das der Händler das nicht erkennt wenn er die Maus rausnimmt zumal das Pärchen das wir (eine gibts ja noch) hatten immer topfit war und auch die Seniorin hatte nie irgendetwas und sieht in ihrem alter (2 Jahre) viel besser aus als die Bilder die ich so von vergleichsweise alten Mäusen gefunden hatte. Sehr traurig..Die Frage bleibt ja auch wies den anderen Tieren dort geht....warscheinlich eher beschissen bis gar nich. Ich werde sofern sie morgen noch lebt alle Tips die mir hier gegeben wurden beachten aber wie gesagt seit den Bildern heute morgen hat sich der Zustand drastisch verschlechtert.

Falls ein Moderator das liest kann er den Thread schließen, denke ich.
Danke nochmal an euch für die vielen Tips.

Ps: Wir wohnen in Magstadt bei Sindelfingen BW
 
ne die sieht nich nur nich gut aus es scheint jetzt auch ziemlich schnell darnieder zu gehen. bewegt sich kaum noch und ist sehr kraftlos.

Reagiert sie wenn Du ihr Futter direkt vor die Nase legst? Anyway, ruf beim TA an. Sofort. Bitte!
 
Kann auch sein, daß die Maus im Tierladen nicht mehr richtig gefressen und getrunken hat, z.B. durch Streß mit anderen Mäusen. Es gibt noch eine Chance: Zum Tierarzt, der soll Glucose und Flüssigkeit unter die Haut spritzen. Wenn die Maus Atemnot hat und pumpt, zusätzlich Cortison. Gerade die jungen Mäuse haben einen enormen Überlebenswillen und halten mehr aus als man denkt. Hatte erst kürzlich eine, die war halbtot und ist wieder geworden. Aber das muß dann schnell gehen - keine Garantie, aber eine Chance für die Maus.
Liebe Grüße
Fufu
 
Ich hätte nich gedacht das die in ner Tierhandlung so kranke Mäuse verkaufen oder das der Händler das nicht erkennt wenn er die Maus rausnimmt

Das sind Verkäufer, keine Tierpfleger und erst recht keine Tierärzte. *seufz*
Bitte kaufe keine Mäuse mehr im Zooladen. Egal, ob die Tiere gesund sind oder nicht.

Wegen der Wärme: Du kannst auch ein Schraubglas mit heißem Wasser füllen, alte Socke drum und ins Gehege stellen. Wenn die Mäuse es mögen, dann können sie sich daran ankuscheln.

Auch auf dem Weg zum TA die Transportbox schön warm halten und vor Zugluft schützen.
Ich lege in meine "TA-Tasche" immer eine Wärmflasche, um die TB kommt noch ein Handtuch. Und durch den Stoff der Tasche kommt auch kein Wind.

Alles Gute für die Maus!
 
Mist! Ihr seid zu weit weg. Sonst hätte ich gesagt, bring sie mir - jetzt gleich. Manchmal kann ich solchen Mäusen ganz gut um die Kurve helfen, die sie sonst nicht kriegen würden.
So, wie Du sie beschreibst, muss entweder gleich was passieren - oder gar nicht mehr. Ich hatte schon bei dem "heute isse ruhiger" ein flaues Gefühl im Bauch. Auch wenn Fufu da noch optimistisch ist, ich bin es nicht. Wenn sie jetzt noch das Futter verweigert, würde ich jetzt schon nix mehr machen. Dann will (und/oder kann) sie nicht mehr... *seufz*
Ich würd mich freuen, wenn ich mich täusche, aber ich geb ihr max. noch 24h. *traurig*


LG Angelus
 
Ok da Sie nun wie ich mir gedacht habe gestorben ist was mich und meine Freundin noch viel mehr, sehr traurig macht ist es eh überflüssig sich noch aufzuspritzen ab zu rasieren voll zu pumpen aufzuhängen abzuwaschen durchzulüften und ihr innerstes nach außen zu kehren. Ich muss hier noch was schreiben ich kanns mir nich verkneifen sorry.

- bitte kauf keine Mäuse in der Tierhandlung ?
***EDITIERT UND ENTFERNT*** BITTE AN DIE FORENREGELN HALTEN. BELEIDIGENDE INHALTE WERDEN NICHT MEHR GEDULDET***


An alle anderen insbesondere Angelus danke für Tips und die Zeit uns mit Rat bei zu stehen. Ich bin mit Tieren aufgewachsen und habe sie auch sterben sehen aber so jämmerlich wie dieses kleine Ding habe ich noch keins sterben sehen. wirklich zutiefst traurig. Auch danke das sich der Rest der Poster zurückgehalten hat mit der "Forenmentalität" von der ich im ersten Post gesprochen habe. da meldet man sich bei Facebook wegen der Kacke ab und dann gehts im Mäuseforum weiter *Kopfschüttel*
Mein rauer Ton ist sicher nicht Forengerecht dafür aber direkt ...feel free to kick me out
 
Last edited by a moderator:
Ich weiß jetzt nicht wer mit diesem Gedisse gemeint war aber ich fühle mich angesprochen und ndaher - in aller Sachlichkeit- was zur Klarstellung.

Natürlich leiden Mäuse aus Zooläden bisweilen ganz massiv. Das ist aber genau der Grund warum wir in diesem ausdrücklich Tierschutzorientierten Forum davon abraten. Weil: In den Zooläden gilt das Prinzip des Geldverdienens (das meine ich Wertfrei, wohlbemerkt). Bedeutet: Wenn Mäuse verkauft werden, verspricht das (wnn auch keinen großen) Gewinn, also werden weiter welche Produziert. Unter ebenfalls schlechten Bedingungen. Wer in ZLs kauft "rettet" also nur vordergründig. Gleichzeitig sitzen in Tierheimen sehr viele Mäuse, die z.T schon länger auf ein angemessenes Zuhause warten. Ich hatte es erwähnt, ich habe bei meiner allerersten Mäusegeneration (von denen 3 noch leben) auch im Zooladen gekauft. Weil ich es nicht besser wusste.

ES GIBT wohlbemerkt auch seriöse Zooläden, die sind aber selten, und selbst der beste ZL ist schlechter als wenn man Tiere aus Heimen holt.

Und zum Thema totspritzen. Ich weiß nicht wie Du darauf kommst, das konnte ich in keinem Post von niemandem rauslesen. Es wurde ja überall geschrieben: Schnell handeln, damit die Maus eine Chance hat. Das ist bei diesen kleinen Tieren nun,mal so, da können einige Stunden schon einen Unterschied machen.

Ich gebe zu, diese Fragerei nach dem Zooladen war an dieser Stelle von einigen (ggf. auch von mir) unpassend. Aber NIEMEND wollte Dir oder Deiner Maus etwas böses. Schade dass Du das anders siehst.
 
Back
Top Bottom