Der Schrankumbau und meine Fragen

  • Thread starter Thread starter shali
  • Start date Start date
S

shali

Gast
Alsoooo,ich habe mich dazu entschlossen,einen alten Vitrinenschrank zum Mäuseheim umzubauen.
Nachdem ich auf dem Gebiet noch keine Erfahrungen hab,werde ich euch hier in den nächsten Wochen(schneller gehts bei mir sicher nicht ) mit meinen Fragen löchern und ich hoffe ihr habt die passenden Antworten und auch sonst noch einige Anregungen für mich parat.

Hier mal das Teil:

aou9ezxhvw88rg0jq.jpg


und jetzt noch die Größe: 2,16m breit, 1,25m hoch, 0,45m tief
Hab alles nochmals genau nachgemessen und bissi weichts von meinen ersten Maßen ab,da ich da nicht gut zu dem Ding hingekommen bin(war verstellt).

Freu mich schon auf das Endprodukt!!!!
lg shali
 
Last edited:
Als erstes nehm ich mal alle Türen und das Glas raus.
Die Türen will ich ausschneiden,daß nur mehr ein Rahmen von der Tür übrig bleibt
und dann will ich Gitter rein machen.
Welches wäre am besten????Ich möchte Babynasen haben ,reicht da ein 8,3 oder muß es kleiner sein??
Wie befestige ich es???Tackern??Schrauben???
Dann ist unten in dem Schrank die Rückwand ein Spiegel,soll ich den weg machen???
Nachher möchte ich alle Ebenen miteinander verbinden,ich werde einfach Löcher rein machen,müssen die eine bestimmte Größe haben????
Wäre es besser wenn ich manche Löcher mit so einer Art Türe wieder verschließen könnte???
Mein Gedanke dahinter,der Schrank ist ja recht groß,wenn ich die Kleinen jetzt mit Frischfutter füttere und sie das Futter im ganzen Käfig verteilen können, finde ich eventuelle Reste nie wieder.Aber wenn ich ihnen während des fütterns nur einen bestimmten Teil zur Verfügung stelle,dann wäre das leichter.
Ich weiß ja nicht,wei das Freßverhalten bei den Mäusen so ist,aber bei den Ratten hätte das so funktioniert.

danke erstmal lg
 
-Das mit dem Türen dürfte gut klappen, bei der Größe kann es aber sein, dass du eine Querverstrebung drinlassen musst für die Stabilität der Tür.

-Wenn du junge und kleine Mäuse da rein setzen möchtest, muss das Gitter kleiner sein... Entweder 6,3 mm oder 5mm pro Quadrat

-befestigen kannst du den Draht mit Schrauben +Unterlegscheiben, mit Tacker oder Klammern, das ist dir überlassen, halten tut das alles. Es muss nur an genügend Stellen befestigt sein, damit kein Schlupfloch zwischen Draht und Rahmen entsteht!

-Der Spiegel sollte raus. Entweder stellst du eine abgemessene Holzplatte davor oder du nimmst ihn raus.

-Die Rampen sollten schon 7-8cm breit sein, damit auch mal zwei Mäuse an einander vorbei kommen und das andere Maß ist abhängig davon, wie steil die Rampe wird, raten würde ich also zu etwa 7x10cm

-Verschließen kann man die Übergänge auch ganz gut mit Steinen oder Platten. Wichtig wäre dies für VGs oder wenn du 2 Gruppen darin halten würdest. Für Futter lohnt sich das verschließen gar nicht, weil nie alle Mäuse gleichzeitig auf einer Ebene sind, bzw zusammen fressen! Das wird die ganze Nacht verteilt erledigt... Und was haben die Mäuse davon, wenn nur tagsüber, wenn sie schlafen alle Ebenen zugänglich sind?
 
Soweit ich gelesen habe sollte es für Babynasen ein Maschenabstand von 5mm sein. befestigt wird der von den meisten hier mit takern, ich hab mir damits besser hält solche bogennägel gehohlt, die haben an beiden enden spitzen- aso wie ne große Tackernadel. Einige schrauben den draht aber auch fest und nehmnen dafür entweder Schrauben mit extragroßen köpfen oder legen unterlegscheiben drunter. Es giebt auch Nägel mit so großen Köpfen.
Das stabilste wären sicher die Schrauben, allerdings auch das aufwendigste- würd ich nur machen wenn ich nen Akkuschrauber hab- grade bei der großen Fläche die Du da hast. Tackern ist wohl das schnellste. In welchem Abstand die reinkommen weiß ich allerdings auch noch nicht (bin ja auch noch am baun)

Türchen für die Löcher zu haben ist sicherlich nicht schlecht, so ist der Käfig variabler einsetztbar- vielleicht brauchst Du ja mal zwei Käfige, da machst Du einfach die Tür zu und fertig. Die Löcher zum Ebenen verbinden sollten groß genug sein, das da ne Rampe ran passt (5-10 cm). Die Löcher die die einzelnen Schrankteile verdinden sollen, sollten denk ich so groß wie möglich sein.

Ich würd allerdings in den Seitenschränken je ein oder zwei böden rausnehmen und da dann die Kletteranstalt rein zu setzten- also mit Seilen Ästen usw.

Das mit dem Füttern- Du kannst ja vielleicht das Frischfutter immer so geben, das sie es eben nicht bunkern können- also irgendwo hinhängen oder so. Soweit ich das richtig verstanden hab brauchen Mäuse immer zugang zu Wasser und Nahrung- da wird es denk ich schwer realisierbar sein sie dabei auf einen Teil des Geheges einzugrenzen. Da kommt es vielleicht auch ein wenig drauf an wie tief und mit was man einstreut.
OT: ich häng mal ne eigene Frage hintenran: hat schonmal jemand ne Etage komplett mit Sand eingestreut? gibts da irgendwelche erfahrungen dazu? (will versuchen pro etage eine andere Art Einstreu zu geben)

Ich weiß nich ob der Spiegel die Mäuse irritieren könnte, aber Katzten bekommen ihn ja wie eine Wand mit, und da Mäuse ja schlecht sehen und mehr hören/richen würd ich das einfach mal übertragen. Nur sind Mäuse ja viel schreckhafter. Für den Körnergeber denk ich ist son Spiegel an der Rückwand ganz praktisch...

da war wohl jemand schneller ;P
 
so, hier ein paar antwortvorschläge:

Als erstes nehm ich mal alle Türen und das Glas raus.
Die Türen will ich ausschneiden,daß nur mehr ein Rahmen von der Tür übrig bleibt
und dann will ich Gitter rein machen.
Welches wäre am besten????Ich möchte Babynasen haben ,reicht da ein 8,3 oder muß es kleiner sein??

für erwachsene mäuse reicht 1x1cm, für sehr junge mäuse sollte es kleiner sein. je kleiner die masche, desto schwieriger ist der draht allerdings zu beschaffen. wir haben eine link-sammlung im forum, bei der internet-bezugsquellen genannt werden. vielleicht findest du da was. ein nachteil von sehr feinmaschigem draht ist allerdings, dass man keine dicken seile oder trinkflaschen mehr hindurch bekommt.

Wie befestige ich es???Tackern??Schrauben???

wenn du schraubst, dann unter die schraube eine unterlegscheibe legen, das erhört die festigkeit. da du den draht ja sicherlich wegen der optik von INNEN an die tür machst, beachte bitte, dass die schnittkanten umgebogen oder SO kurz gehalten sind, dass sich schnuppernde nasen nicht daran verletzen können.

Dann ist unten in dem Schrank die Rückwand ein Spiegel,soll ich den weg machen???

mir fällt grade nichts ein, was gegen einen spiegel spricht, solange er stabil und bruchsicher angebracht ist und die fugen mit aquariensilikon dicht gemacht sind. fürs sozialverhalten der mäuse könnte es möglicherweise sogar ganz interessant sein :D

Nachher möchte ich alle Ebenen miteinander verbinden,ich werde einfach Löcher rein machen,müssen die eine bestimmte Größe haben????
Wäre es besser wenn ich manche Löcher mit so einer Art Türe wieder verschließen könnte???

als verbindungslöcher reichen rechteckige aussägungen, durch die du dann einfach rampen zwischen den etagen befestigst. die rampen können aus einfachen brettern sein, die du zb mit dickem seil umwickelst. im wiki gibt es dazu eine extra-seite ;) aufjedenfall solltest du die ausgesägten stücke aufbewahren, sie können als verschluss dienen, wenn du mal eine andere aufteilung für mehrere gruppen vornimmst, oder den schrank bei einer vergesellschaftung verkleinern musst.

Mein Gedanke dahinter,der Schrank ist ja recht groß,wenn ich die Kleinen jetzt mit Frischfutter füttere und sie das Futter im ganzen Käfig verteilen können, finde ich eventuelle Reste nie wieder.Aber wenn ich ihnen während des fütterns nur einen bestimmten Teil zur Verfügung stelle,dann wäre das leichter.

bei mäusen musst du beim füttern nichts abteilen, da sie eh die ganze nacht über selbstständig fressen. nach frischfutterresten musst du dann halt leider immer alles absuchen ;)

so, nun noch ein paar fragen/anmerkungen von mir:

-ich finde den GESAMTschrank für 4 mäuse überdimensioniert. ich würde ihn horizontal teilen, dh für zwei gruppen herrichten, die dann jeweils 216x45x62,5 haben, wobei ich jeweils auf der einen seite einen regalboden herausnehmen würde, um ausreichend kletterhöhe zu erreichen (also 62,5cm), ODER als alternative würde ich ihn so teilen, dass jeweils eine gruppe die rechte seite plus zwei ebenen des mittelteils hat, die andere gruppe dann entsprechend den linken teil plus zwei ebenen des mittelteils. die lauffläche wäre dann immer noch 1,60 (geschätzt).

- wenn du den schrank nicht teilen willst (wobei teilen ja nur heisst, wiederverschließbare löcher in die seitenteile zu sägen) würde ich mehr mäuse rein tun ;)

-aus welchem material sind die einlegeböden? was kann da angeknabbert werden? hast du dir über urin-sichere behandlung gedanken gemacht? in frage kommen sog. sabberlack (wiki!) oder epoxidharz (auch wiki!)

-wegen deiner katzen etc kommt offenhaltung ja nicht in frage, dh für den mittelteil müssten komplett neue gittertüren gebaut werden

-wie möchtest du die unteren (hoffentlich buddel-)etagen gestalten? da brauchst du einen sehr hohen rand, möglicherweise plexiglas HINTER der gittertür, damit dir beim öffnen nicht alles entgegenkrümelt.

so. das ist mein längster mausebandepost :D
 
geiler schrank.
potthässlich... noch.
aber als voli wird der klasse!

eigentlich hat ungehorsam ja schon alles geschrieben, aber hier noch meine bescheidenen kommentare:

erstens würd ich das ding erstma gründlichst untersuchen: is das alles massivholz? oder sind da zB. sone papptüren mit furnier dran? wenn ja, musste die komplett entfernen und neue bauen.

ich würd das ding auch für zwei gruppen herrichten. einerseits kannste dann auch mehrere verschiedene kastraten aufnehmen, die sich nich mögen. andererseits haste dann schonmal vorgesorgt, falls mal ne vergesellschaftung schiefgeht.

mein vorschlag zur unterteilung wäre:
erste gruppe: kompletten rechten schrank + die oberen beiden mittelebenen
zweite gruppe: kompletten linken schrank + die unteren beiden mittelebenen
in den beiden seitenteilen würd ich die unterste ebene rausnehmen und jeweils ne ordentliche buddeletage einbauen.

wenn du verschiedene abteile für mehrere gruppen baust: mach auf jeden fall pro abteil eine einzelne tür. nich das du später ne tür öffnest und die nasen kletternd die gruppen wechseln.

wenn du übergänge machst (zwischen den ebenen und zwischen den abteilen): auf jeden fall so bauen, dass man sie verschließen kann. beim ersten saubermachen wirste merken, wie günstig sowas is.

hinter den gittertüren muss auf jeden fall n vernünftiger streuschutz angebracht werden. am besten aus plexi, vorn an die ebenen geschraubt.


ich glaub... ich schreib heut bissl konfus... hat mich irgendwer verstanden? *schäm*
 
Last edited:
Hier wurde ja schon viel zu allen fragen gesagt.
ich wollte nur was zu dem spiegel sagen:
Wenn der so angebracht ist, dass da keine Maus reinschlupfen (zwischen Spiegel und Wand...) kann, dann kann der drin bleiben.
Ein Spiegel irritiert die Tiere m.W.n. nicht. Hab mal probeweise meinen Mäusen nen kleinen Spiegel(ca 4*7 cm) reingestellt. Der war in der Hinsicht interessant, dass man den umwerfen konnte. Mehr nicht. Sie haben sich nicht für das Spiegelbild interessiert. Sie haben nichtmal bewusst reingeschaut. Einfach vorbei gelatscht.
Wenn am Spiegel aber irgendwelche Verletzungsmöglichkeiten bestehen (scharfe Kanten, Splitter....), dann sollte der schon raus.

Lumi
 
Hi!!!
Na ihr seid fleißige Schreiberleins :D:D !!!!!

Also ich versuch jetzt mal alles aufzuschreiben,was mir beim Lesen eingefallen ist.
Zu der Anzahl der Mäuse,eigentlich wollte ich nicht zwei Gruppen,irgendwas in meinem Kopf sagt nein dazu *grübel**grübel*.
Warum würdet ihr zwei Gruppen machen???Wegen der Kastengröße??
Wieviele Nasen würdet ihr in den Kasten halten????

Zur urinsicheren Behandlung,ich steh voll auf den Sabberlack,den hatte ich schon bei meinen Ratzen.
Und alle Ränder würde ich mit dem Aquariumssilikon dicht machen,paßt das???

Ja das Glas in der Mitte will ich nicht haben,da muß ich ganz neue Türen machen,Gittertüren.

Also das mit dem Plexiglas hinter den Türen finde ich eine ganz tolle Idee und ich würds gerne bei allen Etagen machen,nicht nur ganz unten.

Ganz unten,in der Buddel-Etage wäre ich für ein kleines Aquarium voll mit Sand,was meint ihr dazu???

Die Sache mit dem Spiegel hat sich erledigt,habe eben gesehen,daß der ganz leicht zum Rausnehmen ist.

Das mit den zwei Gruppen geht mir nicht aus dem Kopf,würdet ihr eher merh Näschen nehmen oder eben die zwei Gruppen????

Danke und lg
 
hi shali,
zwei gruppen würde ich machen, weil dann mehr notfallmäuse ein tolles neues heim hätten, und man problemlos meist nur EINEN kastraten pro gruppe unterbekommt ;) da spricht aber grade MEINE sehnsucht nach mehr mäusen, für dich ist es sicher besser, erstmal mit EINER gruppe anzufangen ;)
die maximale mäuseanzahl hatte mauscalc ja mit 22 tieren beziffert. so große gruppen zusammenzustellen, ist etwas komplizierter und auch nicht sooo schnell zu bewerkstelligen,also warum nicht erstmal eine hälfte des schrankes einer gruppe (zb 6) geben und noch ein plätzchen offen halten? wenn du partout der einen gruppe allen platz geben willst, würde ich persönlich so...hm...10 tiere nehmen. manchmal verstehen sich ja auch gruppen nicht und man ist als halter froh, wenn im schrank noch etwas ausweichplatz für eine neue gruppe hat....

zur buddeletage: gemeint war damit eine echte buddeletage- also einfach das schrankfach komplett mit streu füllen, damit die tiere sich dauerhaft gangsysteme anlegen können. man muss dann diese buddeletage auch nur alle wochen/monate reinigen.

zur sabberlack-behandlung und aquasilikon: ja, das ist oke, solange gewährleistet ist, dass die mäuse beim benagen nix schädliches in den magen bekommen.
 
Ich kann ja mal den Schrank umbauen,so daß ich aus einem auch zwei machen könnte.
Wenn er fertig ist,schau ich mal was sich so an Notfällen bei uns tummelt und dann kann ich ja noch immer entscheiden ob eine oder zwei Gruppen.

Achso du meinst mit einer Buddel-Etage eine ganze Etage mit Streu und ich hab geglaubt du meinst Sand.Aber den wollen sie auch,oder???
Das mit dem Sandaquarium kann ich ja zusätzlich machen,oder???

Also ist der Sabberlack und das Aquasilikon doch schädlich für die Mäuse???

lg
 
jupp, ein aqua mit sand kannste zusätzlich zur buddeletage auch noch anbieten, hast ja platz genug :-)

neee, sabberlack und sili sind natürlich nicht schädlich. ich bin mir nur immer noch nicht sicher, ob dein schrank nun vollholz oder furniert oder gar von innen mit pappe ausgekleidet ist- DAS meine ich mit schädlich.

gute nacht! :-)
 
Also ist der Sabberlack und das Aquasilikon doch schädlich für die Mäuse???

nein. definitiv nicht!

du solltest halt aufpassen, dass das silikon nich rausgezogen wird.
aber dass auch mehr im eigenen interesse.
keine nageansätze liefern.
 
Muß ich die Böden egal ob echt oder funiert mit Sabberlack streichen???
Habt ihr auch die Wände gestrichen oder nur die Böden????
Was habt ihr mit den Fugen(zwischen Boden und Wand)gemacht???Silikon???
Danke und lg
 
Muß ich die Böden egal ob echt oder funiert mit Sabberlack streichen???

Musst du nich.
Da es sich in Deinem Fall aber um so'n altes Teil handelt, würd ichs machen.
Das Ding sieht nach 70er Jahre aus. Damals wurde wer-weiß-was in die Möbel verarbeitet. Egal ob irgendwelche "Beigaben" schon ausgedünstet sind, wennde lackierst, machste in keinem Fall was falsch.

Habt ihr auch die Wände gestrichen oder nur die Böden????

Ich hab alles gestrichen.
So kannste später irgendwelche Teilebenen oder irgend nen Hängegedöns reintun ohne groß überlegen zu müssen.

Was habt ihr mit den Fugen(zwischen Boden und Wand)gemacht???Silikon???

jupp. Silikon.
aber nur, wenn du sicher bist, dass die Ebenen für ewig an diesem Platz bleiben sollen.
Wennde sone Fuge zwischen Zwischenboden und Wand offen lässt, isses auch OK. So bleibt das Ding flexibler.
Unbedingt silikonisieren würd ich die Fuge zwischen unterstem Boden und Wänden sowie zwischen Rückwand und Wänden.

Gruß... Jimmy...
 
Das mit den furnierten Böden weiß ich nicht. Aber zu deinen anderen Fragen: Ich habe nicht nur die Böden, sondern auch die Wände gesabberlackt. Allerdings nicht 5-mal, sondern 2-3 mal. Wenn du deine Mäuse jemals (vorübergehend) in einem Aqua gehalten hast, kannst du sehen, warum:D Die Kleinen markieren auch beim Klettern etc.
Alle Ritzen etc. musst du mit Aquariensilikon verschließen, damit du den Mäusen keinen Nageansatz lieferst.
Ich wünsche dir viel Erfolg beim bauen und stell doch immer mal wieder Fotos von den Zwischenständen ein. Ist immer interessant zu sehen, wie so ein Bau entsteht (und außerdem hat irgendwer immer noch Tipps/Verbesserungsvorschläge)...
 
Alle Ritzen etc. musst du mit Aquariensilikon verschließen, damit du den Mäusen keinen Nageansatz lieferst.

kommt, wie gesagt, auf die Lage der Ritzen an.
Bissl nagen an unkritischen Stellen dürfen meine gern.
Hält sie von den kritischen ab. ;-)
Und wenns zu arg wird, gibts halt n neues Brett.

Bei furnierten, gestrichenen oder gebeizten Böden würd ich sie aber nich nagen lassen. Nur bei einfachem Holz.
Also in Deinem Fall: besser lackieren.
 
Jo, da haste natürlich recht, Jimmy! Bei mir sind die Böden allerdings fest verschraubt, so dass ich nicht eben ein durchgenagtes Brett austauschen könnte. Deshalb soll bei MIR bitte nur an den Ästen etc. genagt werden:D
Hoffe, die Mäuschen halten sich dran?! Mal abwarten...
 
Wow,ihr seid aber immer schnell beim Antworten :D:D.
Oki ich werde den ganzen Kasten streichen und alle Ritzen mit Silikon zumachen,damit die zukünftigen Bewohner auf keine dummen Gedanken kommen*Keule**Keule*.
Hab jetzt noch eine Frage,wenn ich das Gitter von innen antackere,soll ich dann innen was über die Gitterränder tun???Hab mal was von Leisten gelesen,aber auch von Umleimer(was immer das ist???).
Alleridings wollte ich die Türen nicht rahmenförmig sondern eher wie Wolken ausschneiden und dann vergittern,da ist ja dann nix mit Leisten *grübel**grübel*.
Danke und lg
 
Back
Top Bottom