so, hier ein paar antwortvorschläge:
Als erstes nehm ich mal alle Türen und das Glas raus.
Die Türen will ich ausschneiden,daß nur mehr ein Rahmen von der Tür übrig bleibt
und dann will ich Gitter rein machen.
Welches wäre am besten????Ich möchte Babynasen haben ,reicht da ein 8,3 oder muß es kleiner sein??
für erwachsene mäuse reicht 1x1cm, für sehr junge mäuse sollte es kleiner sein. je kleiner die masche, desto schwieriger ist der draht allerdings zu beschaffen. wir haben eine link-sammlung im forum, bei der internet-bezugsquellen genannt werden. vielleicht findest du da was. ein nachteil von sehr feinmaschigem draht ist allerdings, dass man keine dicken seile oder trinkflaschen mehr hindurch bekommt.
Wie befestige ich es???Tackern??Schrauben???
wenn du schraubst, dann unter die schraube eine unterlegscheibe legen, das erhört die festigkeit. da du den draht ja sicherlich wegen der optik von INNEN an die tür machst, beachte bitte, dass die schnittkanten umgebogen oder SO kurz gehalten sind, dass sich schnuppernde nasen nicht daran verletzen können.
Dann ist unten in dem Schrank die Rückwand ein Spiegel,soll ich den weg machen???
mir fällt grade nichts ein, was gegen einen spiegel spricht, solange er stabil und bruchsicher angebracht ist und die fugen mit aquariensilikon dicht gemacht sind. fürs sozialverhalten der mäuse könnte es möglicherweise sogar ganz interessant sein
Nachher möchte ich alle Ebenen miteinander verbinden,ich werde einfach Löcher rein machen,müssen die eine bestimmte Größe haben????
Wäre es besser wenn ich manche Löcher mit so einer Art Türe wieder verschließen könnte???
als verbindungslöcher reichen rechteckige aussägungen, durch die du dann einfach rampen zwischen den etagen befestigst. die rampen können aus einfachen brettern sein, die du zb mit dickem seil umwickelst. im wiki gibt es dazu eine extra-seite

aufjedenfall solltest du die ausgesägten stücke aufbewahren, sie können als verschluss dienen, wenn du mal eine andere aufteilung für mehrere gruppen vornimmst, oder den schrank bei einer vergesellschaftung verkleinern musst.
Mein Gedanke dahinter,der Schrank ist ja recht groß,wenn ich die Kleinen jetzt mit Frischfutter füttere und sie das Futter im ganzen Käfig verteilen können, finde ich eventuelle Reste nie wieder.Aber wenn ich ihnen während des fütterns nur einen bestimmten Teil zur Verfügung stelle,dann wäre das leichter.
bei mäusen musst du beim füttern nichts abteilen, da sie eh die ganze nacht über selbstständig fressen. nach frischfutterresten musst du dann halt leider immer alles absuchen
so, nun noch ein paar fragen/anmerkungen von mir:
-ich finde den GESAMTschrank für 4 mäuse überdimensioniert. ich würde ihn horizontal teilen, dh für zwei gruppen herrichten, die dann jeweils 216x45x62,5 haben, wobei ich jeweils auf der einen seite einen regalboden herausnehmen würde, um ausreichend kletterhöhe zu erreichen (also 62,5cm), ODER als alternative würde ich ihn so teilen, dass jeweils eine gruppe die rechte seite plus zwei ebenen des mittelteils hat, die andere gruppe dann entsprechend den linken teil plus zwei ebenen des mittelteils. die lauffläche wäre dann immer noch 1,60 (geschätzt).
- wenn du den schrank nicht teilen willst (wobei teilen ja nur heisst, wiederverschließbare löcher in die seitenteile zu sägen) würde ich mehr mäuse rein tun
-aus welchem material sind die einlegeböden? was kann da angeknabbert werden? hast du dir über urin-sichere behandlung gedanken gemacht? in frage kommen sog. sabberlack (wiki!) oder epoxidharz (auch wiki!)
-wegen deiner katzen etc kommt offenhaltung ja nicht in frage, dh für den mittelteil müssten komplett neue gittertüren gebaut werden
-wie möchtest du die unteren (hoffentlich buddel-)etagen gestalten? da brauchst du einen sehr hohen rand, möglicherweise plexiglas HINTER der gittertür, damit dir beim öffnen nicht alles entgegenkrümelt.
so. das ist mein längster mausebandepost
