Der Schrankumbau und meine Fragen

  • Thread starter Thread starter shali
  • Start date Start date
super, dass es voran geht, shali!

ich hab meine gitter ja von aussen angetackert, sieht zwar etwas hässlich aus, mäuse können sich aber nicht pieksen. andere user hier haben dann, wenn sie das gitter von innen montiert haben, einfach sehr flache/dünne leisten über die schnittkante genagelt. ich denke aber, es reicht, wenn du SEHR sorgfältig die drahtenden abknipst, undzwar direkt über dem ansatz, sodass also nix übersteht. alternativ könntest du die drahtenden aber auch absichtlich lang lassen, und dann mit einer zange in richtung holz umbiegen und mit einem hammer vorsichtig ins holz reindrücken.
verständlich? *zwinker*
 
ich hab meinen gitterkäfig ja mit draht ummantelt und da ist nicht viel mit leisten o. ä.
da auch am ansatz abgeknippste enden noch recht scharf sind, hab ich einfach alles mit einer feile bearbeitet, das klappt ganz gut und ist kaum scharf danach
 
Willst Du denn dann die Wolken alle aus dem Draht ausschneiden???
Ich hätt da einfach trotzdem n Viereck oder zumindest rechtwinklig ausgeschnitten, dann kannste den auch irgendwann mal wieder abmachen wenn de die Türen auswechseln möchtest oder so. Abgesehn davon fänd ichs einfacher. dann halt wie Mareike schrieb kurz abknipsen und feilen.
 
Danke für die Tips!!!!
Jetzt muß ich mich langsam wegen der Einteilung Gedanken machen ob eine oder zwei Gruppen!!??!!
Bitte bitte helft mir bissi bei der Entscheidung *grübel**grübel*.
lg
 
das kommt auch auf dich drauf an..
vorteil von zwei gruppen - du könntest mehr kastraten aufnehmen. :D
die sind immer schwer unterzubringen, weil man kastraten schlecht in gruppen integrieren kann, in denen schon kastraten sind
 
Würdet ihr dann ca so teilen????
Bin momentan bissi planlos,was wohin kommt und so!!!
Wenn ich mir das jetz so ansehen kommts mir sogar bissi klein vor,oder????
Hab grad voll das Planungs-Tief!!!!
Hiiiilllfffffeeeeee!!!!!!!

aoyetecbhi61pt686.jpg
 
wieviel wär denn dann noch laufffläche? doch für jeden mehr als n meter, oder?
 
die fläche wäre bei der eingezeichneten gruppe breite 1,60m, tiefe 45cm, höhe 1,20 m- alles wunderbar :-)

perfekt für 6 mäuse (zb 4 mädels und zwei kastraten, die schon zusammensitzen und sich verstehen). die zweite gruppe kannst du ja erstmal freilassen- dann hast du not-ausweich-platz, falls sich deine gruppe nicht verstehen sollte, oder wenn eine neue notfallgruppe in einem tierheim auftaucht.

ich würde das untere fach im mittelteil komplett als buddeletag nehmen, und rechts ein regalbrett raus, damit du den raum mit seilen und ästen vollstopfen kannst- ein kletterparadies :-)
 
Aber es ist ja nicht über die ganze Höhe die 160 Breite.

Wegen der Buddeletage.wollte zuerst auch das Mittelfach nehmen,aber wenn ich zwei Gruppen mach,dann will ich eher rechts und links außen unten machen,gleiches Recht für alle!!!.
Das Brett über der Etage bissi aussägen,damit sie gut rauf kommen.
Und das Brett darüber(zweites von oben)weg nehmen.
Dann würde ich gerne Äste und Seile rein geben,wobei ich gerne auch ein Seil von ganz oben bis ganz unten hätte.
Im Mitteteil würde ich auch gerne so ein großes Loch haben,daß ich ein schönes großes Korkstück rein bringe.
Soll ich recht und links außen auch noch Stücke ausschneiden und mit Gitter zumachen,zwecks Belüftung???

lg
 
ich *persönlich* finde die buddeletage in der mitte schöner, weil wirklich fläche da ist, auf der man gänge anlegen kann. aber das ist geschmackssache. und wegen der fehlenden 1,20 auf der gesamten breite seh' ich auch kein problem. fakt ist, dass sie lauffläche, buddelfläche und kletterhöhe haben.
versuch' doch mal, die etagen und durchbrüche SO zu machen, dass an mindestes einer stelle die vollen 1,60 zur verfügung stehen- also tatsächlich das mittlere brett rausnehmen und das untere ein stück höhre setzen, dass es mit der etage aus dem mittelteil abschliesst.
lüftungslöcher kannst du aussen machen, musst es aber nicht, wenn die türen anständig durchlüftet und im mittelteil auch noch gittertüren sind.
 
Last edited:
Wieder ein Problem *grübel**grübel*,nach dem Foto wäre die zwei oberen Etagen hinter dem Glas für links und die untere für rechts,aber wie sorge ich dafür,daß die Bewohne von oben nicht nach unten klettern????
Es geht bautechnisch nicht eine extra Türe zu machen weil der Rahmen von dem ganzen Kasten weiter nach vorne steht und wenn ich daran jetzt ne Türe für zB unten mache,steht sie nicht am Etagenbrett an und so kommen dann dort die Mäuslein durch.
Is schon bissi spät für solche Erklärungen,hoffe ihr habt mich verstanden!!??!!

lg
 
Entweder du tauschst das Etagenbrett aus gegen eins, das bis vorne zur Tür reicht, oder du machst an das vorhandene Etagenbrett einen Streuschutz, der so hoch ist, dass die Mäuse da nicht drüber klettern. Das geht natürlich nur, wenn dann noch genügend Belüftung gewährleistet ist...

Statt auszutauschen kannste natürlich auch das Brett verlängern, entweder mit einer Platte, die du auf das Brett draufschraubst, die nach vorne hin übersteht oder einfach mit Flachwinkeln (heißen die Dinger so?!) ein Stück Holz nach vorne hin verbinden...

Verstehst du mich?!
 
Last edited:
Oki,danke an das hätte ich auch denken können *schäm*.

Übrigens bin ich schon fleißigst am Namen suchen,hab auch schon soooooo
viele,bin gespannt welche ich dann nehme *grübel**grübel*.
Oder ich nehme soviel Mäuschen wie ich Namen hab :D:D.

lg
 
such mal mit der Forensuche nach der Namenliste. Da hats GANZ viele Namen :D
Für ganz viele Nasen ;-)
 
Hab eh schon soviele,zuviele!!!!!
Weißt alle Namen von meinen Tieren haben was mit Lebensmittel zutun,egal ob Essen oder Trinken,und das werde ich natürlich auch bei den Nasen beibehalten.

Freu mich schon sooooooo,wenn endlich welche einziehen können *freu**freu* !!!!!

lg
 
Hallo.

Was das Lackieren angeht, hätte ich mal eine Frage an die "Profis"...
Kann man auf Furnier lackieren? Hält das? Würde dann das Furnier runterfriemeln und die Spanplatte direkt lackieren. *grübel*

LiGrü,
Mooni
 
Kann man auf Furnier lackieren? Hält das?

bin kein lackierprofi... aber:

furnier is nich gleich furnier.
"echtes" furnier is ne dünne holzschicht und müsste somit lackierbar sein.
oft isses jedoch (wie bei laminat) nor ne fotorealistisch bedruckte kunststoffschicht. dann kanns unter umständen schlecht aussehen mit lackieren, da jeder lack in irgendner form ein lösemittel enthält (glaub ich).

problem: du kannst "echtes" furnier optisch nahezu nicht von "unechtem" unterscheiden.

wahrsheinlich hilft nur: ausprobieren.
 
Kann man auf Furnier lackieren? Hält das?
Hm, ich bin mir nicht mehr ganz sicher, wie das war, aber mir hat der Fuzzi im Baumarkt damals erzählt, ich müsste dafür eine Grundierung verwenden, damit das hält. Diese wiederum wäre nicht kinderspielzeuggeeignet und ungiftig gewesen, also hab ich's gelassen...*grübel*
 
Back
Top Bottom