Die Böckchen ziehen um - babys dazu?

Zuna

Kornsammler*in
Messages
12
Reaction score
0
Hi,
habe da ein kleines Problem und hoffe das Ihr mir da weiterhelfen könnt.
Ich habe momentan 10 Mäuse. 6 Weibchen und 4 Böckchen... man sagte mir das die Böckchen kastriert seien, was sich leider nicht bewahrheitet hat. Nunja was soll ich sagen jetzt hab ich 8 Babys hier und weiß nicht wirklich weiter.....
Die Böckchen sitzen momentan in einem seperaten Käfig und werden in den nächsten Tagen dem Tierarzt vorgestellt wegen der Kastra. Danach werden sie in ein 140x90x90 Terrarium umziehen....
Meine Frage ist nun kann ich die Baby's (natürlich nur die männlichen) zu den anderen Böckchen dazusetzen, wenn sie groß genug sind, oder sollte ich lieber noch eine Gruppe aufmachen?
Die Weibchen bleiben bei den anderen Mädels....

Lg Jenny
 
Könnte ein Problem geben,glaub ich....
Weil,wenn dann die "jetzt-Männchen" schon so ihr Revier angesteckt haben,akzeptieren sie die Kleinen vielleicht nicht......
Kann aber auch sein,dass die babys einen "Babybonus" haben.....

Ich habe auch ungewollten Nachwuchs.... Leider sind davon ziemlich viel gestorben.... :(

Wünsch dir viel Glück und noch einige Tipps!!! ^.^
 
Aaaaalso, das ist so mit den Jungs:

Die Böckchen sitzen momentan in einem seperaten Käfig und werden in den nächsten Tagen dem Tierarzt vorgestellt wegen der Kastra.
Das ist gut, sehr gut! Haste nen erfahrenen Tierarzt? Nicht alles, was sich Kleintierarzt nennt, ist auch auf mausischem Gebiet erprobt.

Danach werden sie in ein 140x90x90 Terrarium umziehen....
Lass die Frischkastraten lieber noch 1-2 Wochen im alten Käfig. Die Böckchenmanieren sind ja nicht von jetzt auf nachher weg. Wenn sie zu früh viel Platz bekommen, zerstreiten die sich noch unnötig...

Zellstoff sammelst Du schon fleißig für die Zeit nach der Kastra? Die dürfen ja nicht auf Einstreu sitzen wegen der Wunde... Da muss man früh genug den Stinkern Zellstoff (Toilettenpapier) zum Einduften geben... sonst zoffen die sich deswegen evtl auch noch.

Meine Frage ist nun kann ich die Baby's (natürlich nur die männlichen) zu den anderen Böckchen dazusetzen, wenn sie groß genug sind, oder sollte ich lieber noch eine Gruppe aufmachen?
Wie alt sind die Kleinen jetzt?
Wenn man sie pünktlich am 28. Lebenstag trennt (sollte man ja sowieso), dann kann man den Böcken (da dann schon evtl Kastraten, was ein Vorteil wäre!) die Jungböcke "utnerschieben".
Das Unterschieben sollte man nicht zu wörtlich nehmen, man sollte da lieber eine richtige Vergesellschaftung machen. Also alle Jungs auf neutralem Boden zusammensetzen und erst langsam mehr Platz.
Am Anfang haben die Jungböcke noch Babyschutz ("Was? Die kleinen Pimpfe können es eh nicht mit uns aufnehmen. WENN ein Weibchen wieder vorbeikommt, will die sich eh nicht von so jungem Gemüse beglücken lassen, wenn da so starke Kerle wie wir da sind")

man sagte mir das die Böckchen kastriert seien, was sich leider nicht bewahrheitet hat.
Mit der Person würde ich ein ernstes Wörtchen reden und drauf hinwesien, dass die sich gefälligst an den enstehenden Kastrationsksoten der Jungböcke beteiligen soll.... Gibts ja nicht...

LG Lumi
 
Du solltest das sogar genau so tun, wie du es beschrieben hast! Mäuse brauchen erwachsene Vorbilder, von denen sie "mausiges" Verhalten lernen können - und da sind ältere Böckchen/Kastraten genau das richtige.
Bitte aber nicht "einfach so dazu setzen", sondern richtig vergesellschaften - wie das geht, erfährst du in unserem Wiki (oben in der Leiste, der gelbe Link) - und auch sonst alles, was man zu Farbis wissen muss, steht dort =)
 
nur mal so eingeworfen:
man sagte mir das die Böckchen kastriert seien, was sich leider nicht bewahrheitet hat.

kann es evtl sein, dass sie kastriert, aber nicht "ausgestunken" haben? bzw sieht man die Hoden?
 
Erstmal danke für die schnellen Antworten...
Also wir haben hier in der Nähe eine Tierklinik die sich meines Wissens nach sehr gut mit Mäusen, Ratten usw. auskennt.
Das ich den Zellstoff vorher schon sammeln muss wusste ich nicht,danke für den Tipp werd ich dann gleich mal mit Anfangen ;-)
Die kleinen sind jetzt 9 Tage alt... also könnte ich wenn ich die böckchen im laufe der nächsten woche kastrieren lasse, sie nach den besagten 1-2 wochen mit den Babys vergesellschaften und sie dann alle gemeinsam in den neuen Käfig umziehen lassen so das dieser für alle neu ist oder?

@ Cola die Hoden sieht man nicht, aber die Jungs können diese ja wie mir jetzt bewusst ist auch einziehen *grübel*
 
wenn du zum ta gehst und die schon kastriert sein sollten, dann sieht das ja ein ta aufjeden fall oder?
 
mit den Babys vergesellschaften und sie dann alle gemeinsam in den neuen Käfig umziehen lassen so das dieser für alle neu ist oder?
wenn die Jungtiere 28 Tage alt sind, kannst Du sie guten Gewissens von der Mama trennen. Davor brauchen die Kleinen sie doch noch recht arg....

aber dann kannst Du die auch nach der Vergesellschaftung zusammen in den größeren Käfig ziehen lassen, ja. ist sogar von Vorteil, wenn der dann neutral riecht.

Mit der Zeit kanns aber auch hier zu Zoff dann kommen unter den Jungböcken (die dann möglichst schnell zum kastrieren bringen).

Hier findest Du viele Infos zur Kastration:

farbmaus:kastration [Mausebande Wiki]
 
Das will ich ja mal hoffen ^^
war ja leider anfangs nicht da gewesen weil ich dachte das, das alles seine richtigkeit hat. Naja so kann man sich irren, aber fürs nächste mal bin ich schlauer.

Die Babys werden natürlich auch kastriert wenn sie alt genug dazu sind.

LG Jenny
 
Last edited:
Es ist eine 50:50-Sache, ob es klappt mit älteren (Ex-) und jungen Böcken.
Wenn die jUngen nach Mama wieder Erwachsene vor der Nase haben, tut ihnen das gut,
aber manchmal sind sie schon zu rotzig, manchmal wollen die Alten nicht.
Eine VG ausprobieren würde ich auf jeden Fall, das müsste zeitlich ja auch gut für nach Kastra hinkommen.
Wenn's knirscht - entscheiden. Mir haben neulich Ältere bei kompletten Jungstrupps gestreikt, aber 1-2 fanden sie schon ok.
Da hab ich auch überlegt: Will ich jetzt wenigstens ein paar Kleine zu Alten, oder lass ich die Kleinen untereinander ... (Hängt dann auch vom Platz ab, den man hat, wie man in solchen Fällen dann die Gruppen puzzelt... )
 
Bei der VG nur bitte den Umzug in den größeren Käfig vom Verhalten der Nun-Kastraten abhängig machen! Manche Böcke sind eine Woche nach der Kastra schon ein Herz und eine Seele, andere brauchen noch 3-4 Wochen länger, bis es endlich ruhig ist. Gleiches gilt für die Jungböcke... manche fangen mit 6 Wochen schon das Stänkern an, dann natürlich nicht ins große Terra setzen, sondern kleiner... Mir fiele dann ein 80er oder 60er Aqua ein als Übergang. Erfahrene Tierärzte kastrieren Jungböcke ab 8 Wochen, Regel ist aber eher 10-12 Wochen oder ein Gewicht um die 30gr. Und erst wenn die Jungböcke 1-2 Wochen kastriert sind wirds langsam eine normale friedliche Mäusegruppe, die 4 Wochen nach der letzten Kastra dann wieder mit den Mamis und Schwestern VGt werden könnte...
 
Ok ich werde ja so oder so erstmal vergesellschaften müssen, von daher sehe ich ja ob sie sich überhaupt verstehen oder nicht....
Wenns gar nicht geht werde ich noch eine Gruppe aufmachen müssen.
 
Back
Top Bottom