Die fressen sich gegenseitig

  • Thread starter Thread starter Dream77
  • Start date Start date
...ich frag mich ernsthaft, wie es bei den inzwischen reichhaltigen Informationen über Haltung und Vergesellschaftung von Farbmäusen, die über das Internet verfügbar sind zu so gravierenden Anfängerfehlern kommen kann??? Aber nun gut, läßt sich ja nicht mehr ändern und bezahlt hat die Rechnung das Mäuseweibchen und ihr Junges.

• Also erster Grundsatz: NIEMALS (!!) Farbmäuse im nächsten Zooladen kaufen --> Massen- und ungeplante Vermehrung führt zu Krankheiten und Verhaltensstörungen die durch jeden Kauf unterstützt und gefördert werden---> Tierheim, Notfallvermittlungen oder Züchter sind die besseren "Mäusequellen" und dort bekommt man (zumindest bei den Notfallvermittlungen und Züchtern) auch Haltungsinformationen und Hilfe z.B. bei der Geschlechtsbestimmung und Vergesellschaftung

• zweitens: immer das Geschlecht der eigenen Tiere kennen (bei erwachsenen Tieren ist es recht einfach, sie auseinander zu halten--> notfalls gibt es im Internet Vergleichsbilder)

• drittens: niemals Mäuse in ein vorhandenes Revier setzen. Immer erst alle Tiere gleichzeitig in eine Transportbox geben, wenn da Ruhe herrscht in den sauberen, leeren Käfig und erst laaangsam die Einrichtung dazugeben...die ganze Prozedur kann sich je nach Truppe über einige Tage hinziehen.

• viertens: Unkastrierte Jungs streiten sich in der Regel früher oder später, verletzen sich und bringen sich geg. dann um. Die Haltung von unkastrierten Jungs gehört nicht in Anfängerhände, also schnellstmöglich zum TA (wenn die Kerle gesund und groß genug sind) und runter mit der Männlichkeit, bevor es noch mehr Todesopfer gibt.


Gruß Soline
 
Back
Top Bottom