Die Geister, die ich rief...

donpaco

Kornsammler*in
Messages
7
Reaction score
0
Hallo erstmal, ich bin der Paco aus München und habe ein großes kleines Problem:
Dass sich Mäuse in meinem Garten aufhielten, habe ich letztes Jahr schon festgestellt. Als dann auch noch mein Gartenarbeitsschuh angeknabbert und mein Wollhandschuh zerrissen wurde, war mir das zu viel und habe dann Mausefallen gekauft. Das erste Opfer lag nach etwa 2 Wochen... So dachte ich zunächst, das wars. Dann aber lag neben dem noch weiter angeknabberten Schuh Mäusekot, was mir bestätigte, dass noch eine Maus da war. Dann kaufte ich eine Lebendfalle und gemäß dem Rat des Verkäufers hab ich dann ein stückchen Schokolade rein, was aber keine Wirkung zeigte.

Dann aber hatte ich die glorreiche Idee, meinen Müsli-Riegel (Typ Haselnuss) mit den evtl. vorhandenen Mäusen zu teilen... Mittlerweile verbietet mir meine Frau, weiter Müsliriegel zu nehmen - eine Morgens und eine Abends. So oft schnappt die Lebendmausefalle zu! Mittlerweile bin ich bei Maus #8 (gerade in der Transportbox) und Maus #9 habe ich bereits fotografiert (klein und zierlich) in gerade mal 2 Wochen...

Ich hatte deshalb Gelegenheit #9 zu fotografieren, weil ich eigentlich fotodokumentieren wollte, wie ich sie fange, umsetze (von der Lebendfalle in die Transportbox) und dann über die Brücke auf die andere Seite von der Isar fahre, um sie dort wieder auszusetzen...

Was ich mich die ganze Zeit frage ist - sind tatsächlich so viele Mäuse in meinem Garten oder rücken einfach so viele nach, weil sie alle den Köder in der Lebendfalle riechen und erst durch die Falle herangelockt werden? Wie kann ich denn dieser "Plage" Herr werden? Muss ich meine Terrasse tatsächlich von dem ganzen Brennholz freiräumen, damit sich die Mäuse nicht mehr darin verstecken können? In meiner Terrasse ist ein geschützter Wintergarten, wo es sich auch im Winter kuschelig aushalten lässt...

Weiter fällt mir ein, meine Nachbarin wirft gerne Erdnüsse in den (Gemeinschafts-)Garten, um die Eichhörnchen zu füttern, die zerstreuen die Schalen im ganzen Gartenbereich (Gemeinschaftsgarten, ihrem Garten und meinem Garten... - mit der muss ich ein ernstes Wort reden!).

Inzwischen hat sich ein Freund in der Nachbarschaft "gemeldet", dass seine Hunde nicht aufhören, ständig irgendwelche Mäuse zu finden - und um sein Haus herum ist dicht gebaut...

Fotos kann ich noch gern posten, muss nur schauen, wo ich die hochladen kann...

Derweil viele Grüße,

donPaco
 
Hier mal Maus #9 noch auf freiem Fuß:
IMG_4112.JPG
 
Hier Maus #8 kurz bevor ich sie in die Transportbox (Hintergrund) getan hab.
Alle anderen Mäuse sahen so ähnlich aus (manche etwas rötlicher, größer oder kleiner)...
IMG_4104.JPG
 
Das sind Waldmäuse - aber eigentlich sind die in Frühjahr/Sommer in Häusern nur seltener anzutreffen...

Wenn du deine Gefangenen nur Garten aussetzt, sind die möglicherweise noch vor dir wieder zurück in deiner Wohnung. 3-4 km Abstand sollte das Exzilgebiet so weit ich glaube, schon von deiner Wohnung entfernt sein.
 
Mäuse haben auch ihre bestimmten Reviere, wobei ich nicht weiß, wie groß die sind. Es werden also so viele Mäuse da sein und nicht nur wegen dem Müsli-Riegel kommen ;-)
Holzstapel, Erdnüsse... klingt nach Mäuseparadies, da ist das kein Wunder.
Bei so was hilft dann leider nur noch ne Katze. Oder halt kein Futter mehr. Eichhörnchen kann sie ja aus der Hand füttern, die Schalen machen die schon leer. Aber lose Erdnüsse auf dem Boden finden Mäuse einfach klasse...
 
Das sind Waldmäuse - aber eigentlich sind die in Frühjahr/Sommer in Häusern nur seltener anzutreffen...
Das habe ich mir schon gedacht, beim Joggen im Wald sind mir die Mäuse schon vor die Füße gelaufen...
Wenn du deine Gefangenen nur Garten aussetzt, sind die möglicherweise noch vor dir wieder zurück in deiner Wohnung. 3-4 km Abstand sollte das Exzilgebiet so weit ich glaube, schon von deiner Wohnung entfernt sein.
Ja, Tierpark Helabrunn ist von meiner Wohnung aus gesehen auf der anderen Seite der Isar, ca. 3,5 km entfernt. Dort setze ich sie auf dem Parkplatz im Wald aus. Meine Frau möchte nicht mehr, dass ich wegen den Mäusen so weit fahre (wirtschaftlichkeit). So haben sie aber eine ganz große Hürde, nämlich die Isar. Selbst wenn sie über eine von zwei Brücken zurückfinden, ist es immer noch eine lange Strecke und viele Reviere, die dazwischen liegen...
 
Mäuse haben auch ihre bestimmten Reviere, wobei ich nicht weiß, wie groß die sind. Es werden also so viele Mäuse da sein und nicht nur wegen dem Müsli-Riegel kommen ;-)
Holzstapel, Erdnüsse... klingt nach Mäuseparadies, da ist das kein Wunder.
Bei so was hilft dann leider nur noch ne Katze. Oder halt kein Futter mehr. Eichhörnchen kann sie ja aus der Hand füttern, die Schalen machen die schon leer. Aber lose Erdnüsse auf dem Boden finden Mäuse einfach klasse...

Ja, das hab ich mir schon gedacht...

Gewissensfrage: Wie lange "dürften" die Mäuse in "Gefangenschaft sein, bevor sie wieder ausgesetzt werden "müssen"?
Klar, so schnell wie möglich, aber ich kann mir kein Urlaubstag nehmen um zu warten, dass die in die Falle tappen, um dann 3-4 km loszufahren und die dann wieder auszusetzen... Und so schnell die Falle zuschnappt (Lebendfalle) fange ich meistens morgens eine und Abends auch noch eine... Dabei ist es so, dass ich schon bei dem einen mal sehe, dass da noch irgendwo ein Schwanz rausschaut und daher weiss, dass ich noch eine Maus fangen muss, sonst geht die Plage weiter...

Ach ja, was haben Igel und Mäuse gemeinsam? Sie treiben sich in meinem Garten rum... Vor ein paar Tagen habe ich einen dicken großen Igel entdeckt, der durch meine Terrasse spaziert ist, den fand ich süß. Hoffe nur, sein Nest ist weit weg genug...
 
So, hier der kleine Ausflug, um #8 auszusetzen:
Transportbox in den Korb, Korb aufs Rad, Rad auf die Straße, Straße in den Wald...
IMG_4122.JPG

Rechts von der Brücke ist das neue zuhause...
IMG_4131.JPG

Schön ist es hier...
IMG_4135.JPG

Deckel auf...
IMG_4139.JPG

Kann nicht schnell genug weg...
IMG_4140.JPG
 
Ich glaube da kannst du dich dusselig fangen mit den Mäusen. Sprich erstmal mit deiner Nachbarin, dass sie nicht mehr so viel Futter zur Verfügung stellt. Das lockt die Nager ja geradezu scharenweise an und du kommst gar nicht hinterher mit den Lebendfallen.*umkipp*
 
Ich glaube da kannst du dich dusselig fangen mit den Mäusen. Sprich erstmal mit deiner Nachbarin, dass sie nicht mehr so viel Futter zur Verfügung stellt. Das lockt die Nager ja geradezu scharenweise an und du kommst gar nicht hinterher mit den Lebendfallen.*umkipp*
Ich hab heute mit der Nachbarin gesprochen, sie wird die "Ausgabe" von Erdnüssen etwas einschränken. Sie hat sich etwas stur gestellt, ja, gegen die Mäuse kann man nichts machen, ich hatte die schon in meiner Wohnung drin, die sind schon immer da seit ich vor 25 Jahren in die Wohnung eingezogen bin, mein Hund, als ich noch einen hatte, der wurde ganze verrückt mit den Mäusen, blablabla... Naja, mal schauen was wird.

Andererseits habe ich gelesen, Mäuse mögen Pfefferminz nicht so ganz, daher habe ich Pfefferminzöl in eine Sprühflasche mit Wasser geschüttet, ordentlich durchgeschaked und dann zumindest auf der Terrasse und im Wintergarten ganz fein ausgesprüht. Es roch für meine Nase ganz dünn nach Pfefferminz, ich denke Mäuse sind etwas empfindlicher und sollten nun fern bleiben... Als absoluter Köder habe ich meinen alten, zerbissenen Schuh mit diesem Pfefferminzöl-Wasser-Gemisch eingesprüht und auf den Boden gelegt. Wenn sie den in Ruhe lassen, dann klappts wirklich, ansonsten werde ich morgen früh die nächsten Spuren finden... Und das ganze dann ohne Gift, ohne Falle, ohne ständig wegfahren zu müssen... Ich sag dann bescheid! :D
 
Hey, ich kann im Moment nicht wirklich was zur Thematik beitragen, aber deinen Einsatz find ich total Klasse! :D Nicht jeder ist bereit die Mäuslein, Mäuslein sein zu lassen und täglich 7km zu fahren, um den Tod der "Plagegeister" zu verhindern. *Daumenhoch*

Da du mit dem Rad fährst, kannst du das deiner Frau doch wunderbar als tägliches Fitnessprogramm schmackhaft machen. :D
Ich drück die Daumen, dass es was bringt.
 
Huhu!

Ich kann jetzt nur von Farbmäusen sprechen, aber meine Farbmäuse mögen schon ganz gern Pfefferminzheu. Das schreckt sie nicht ab. Also sei bitte nicht enttäuscht :D

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Back
Top Bottom