Hallo erstmal, ich bin der Paco aus München und habe ein großes kleines Problem:
Dass sich Mäuse in meinem Garten aufhielten, habe ich letztes Jahr schon festgestellt. Als dann auch noch mein Gartenarbeitsschuh angeknabbert und mein Wollhandschuh zerrissen wurde, war mir das zu viel und habe dann Mausefallen gekauft. Das erste Opfer lag nach etwa 2 Wochen... So dachte ich zunächst, das wars. Dann aber lag neben dem noch weiter angeknabberten Schuh Mäusekot, was mir bestätigte, dass noch eine Maus da war. Dann kaufte ich eine Lebendfalle und gemäß dem Rat des Verkäufers hab ich dann ein stückchen Schokolade rein, was aber keine Wirkung zeigte.
Dann aber hatte ich die glorreiche Idee, meinen Müsli-Riegel (Typ Haselnuss) mit den evtl. vorhandenen Mäusen zu teilen... Mittlerweile verbietet mir meine Frau, weiter Müsliriegel zu nehmen - eine Morgens und eine Abends. So oft schnappt die Lebendmausefalle zu! Mittlerweile bin ich bei Maus #8 (gerade in der Transportbox) und Maus #9 habe ich bereits fotografiert (klein und zierlich) in gerade mal 2 Wochen...
Ich hatte deshalb Gelegenheit #9 zu fotografieren, weil ich eigentlich fotodokumentieren wollte, wie ich sie fange, umsetze (von der Lebendfalle in die Transportbox) und dann über die Brücke auf die andere Seite von der Isar fahre, um sie dort wieder auszusetzen...
Was ich mich die ganze Zeit frage ist - sind tatsächlich so viele Mäuse in meinem Garten oder rücken einfach so viele nach, weil sie alle den Köder in der Lebendfalle riechen und erst durch die Falle herangelockt werden? Wie kann ich denn dieser "Plage" Herr werden? Muss ich meine Terrasse tatsächlich von dem ganzen Brennholz freiräumen, damit sich die Mäuse nicht mehr darin verstecken können? In meiner Terrasse ist ein geschützter Wintergarten, wo es sich auch im Winter kuschelig aushalten lässt...
Weiter fällt mir ein, meine Nachbarin wirft gerne Erdnüsse in den (Gemeinschafts-)Garten, um die Eichhörnchen zu füttern, die zerstreuen die Schalen im ganzen Gartenbereich (Gemeinschaftsgarten, ihrem Garten und meinem Garten... - mit der muss ich ein ernstes Wort reden!).
Inzwischen hat sich ein Freund in der Nachbarschaft "gemeldet", dass seine Hunde nicht aufhören, ständig irgendwelche Mäuse zu finden - und um sein Haus herum ist dicht gebaut...
Fotos kann ich noch gern posten, muss nur schauen, wo ich die hochladen kann...
Derweil viele Grüße,
donPaco
Dass sich Mäuse in meinem Garten aufhielten, habe ich letztes Jahr schon festgestellt. Als dann auch noch mein Gartenarbeitsschuh angeknabbert und mein Wollhandschuh zerrissen wurde, war mir das zu viel und habe dann Mausefallen gekauft. Das erste Opfer lag nach etwa 2 Wochen... So dachte ich zunächst, das wars. Dann aber lag neben dem noch weiter angeknabberten Schuh Mäusekot, was mir bestätigte, dass noch eine Maus da war. Dann kaufte ich eine Lebendfalle und gemäß dem Rat des Verkäufers hab ich dann ein stückchen Schokolade rein, was aber keine Wirkung zeigte.
Dann aber hatte ich die glorreiche Idee, meinen Müsli-Riegel (Typ Haselnuss) mit den evtl. vorhandenen Mäusen zu teilen... Mittlerweile verbietet mir meine Frau, weiter Müsliriegel zu nehmen - eine Morgens und eine Abends. So oft schnappt die Lebendmausefalle zu! Mittlerweile bin ich bei Maus #8 (gerade in der Transportbox) und Maus #9 habe ich bereits fotografiert (klein und zierlich) in gerade mal 2 Wochen...
Ich hatte deshalb Gelegenheit #9 zu fotografieren, weil ich eigentlich fotodokumentieren wollte, wie ich sie fange, umsetze (von der Lebendfalle in die Transportbox) und dann über die Brücke auf die andere Seite von der Isar fahre, um sie dort wieder auszusetzen...
Was ich mich die ganze Zeit frage ist - sind tatsächlich so viele Mäuse in meinem Garten oder rücken einfach so viele nach, weil sie alle den Köder in der Lebendfalle riechen und erst durch die Falle herangelockt werden? Wie kann ich denn dieser "Plage" Herr werden? Muss ich meine Terrasse tatsächlich von dem ganzen Brennholz freiräumen, damit sich die Mäuse nicht mehr darin verstecken können? In meiner Terrasse ist ein geschützter Wintergarten, wo es sich auch im Winter kuschelig aushalten lässt...
Weiter fällt mir ein, meine Nachbarin wirft gerne Erdnüsse in den (Gemeinschafts-)Garten, um die Eichhörnchen zu füttern, die zerstreuen die Schalen im ganzen Gartenbereich (Gemeinschaftsgarten, ihrem Garten und meinem Garten... - mit der muss ich ein ernstes Wort reden!).
Inzwischen hat sich ein Freund in der Nachbarschaft "gemeldet", dass seine Hunde nicht aufhören, ständig irgendwelche Mäuse zu finden - und um sein Haus herum ist dicht gebaut...
Fotos kann ich noch gern posten, muss nur schauen, wo ich die hochladen kann...
Derweil viele Grüße,
donPaco