Die Kleinen sind da

wendy-27

Mäuseflüsterer*in
Messages
750
Reaction score
0
Am 12.02.2008 hat meine weiße Maus Ihre Kleinen zu Welt gebracht.*Herz*

Gestern wunderte ich mich was im Becken vor sich geht, keine Maus weit und breit zu sehen *grübel* Delphi (die Mutter) war sonst immer kurz nach der Dämmerung wach, aber wo war Sie!
Irgendwann kam der Vater von den Kleinen aus dem Haus gekrochen, mir kam es vor als wenn er sich gefreut hat.
Er kletterte mir bei der Fütterung immer auf den Arm (ohne das ich das merkte) und im Becken lief er rum als wenn er vom Affen gebissen wurde.

Irgendwann kam ein gepfieppe aus dem Haus, da war mir klar das Delphi gebärt hat.
Zu später Abendstunde kam auch Sie(Sie hatte noch Blut an der Scheide und am Schwanz irgendwann aus dem Haus), Sie sammelt Nestmaterial und das von mir kleingerissene Toilettenpapier zusammen und schleppte s mühsam ins Haus.

Auch meine anderen Mäuse schlafen mit den Neugeborene im Haus, ist das normal?

Heute morgen war Delphi wach sie lief im Laufrad und frass ein wenig ansonsten turnt sie immer noch im Becken rum, ist das normal?
Müsste Sie nicht bei den Kleinen sein?

Ihr Verhalten hat sich auch wieder verändert sie stürmt nicht mehr auf meine Hand zu und zwickt im Gegenteil sie ist etwas Scheu.
 
hab ne weile die geschichte nicht mitverfolgt.
aber ist der vater kastriert?

ich hoffe es, denn ansonsten kannst du dich schon mal auf den nächsten wurf in ca 3 wochen "freuen" *Angst*

ich denke mal, das wiki hast du inzwischen gelesen. da steht ja alles drin, wie du dich verhalten sollst ;-)

viel spaß beim beobachten der kleinen. =)
 
Ich hatte es in einem anderen Thread geschrieben wie es dazu kommen konnte.
Er ist Kastriert.
 
na denn bin ich ja beruhigt =)

und vergiss nicht, in ca. 2 wochen, wenn die kleinen allein aus dem nest krabbeln, schöne fotos zu machen und zu posten :D
 
Alles, was Du beschreibst, ist ganz normal - die Mama kann ja eshalb Pause machen, wil die andern sich kümmern.
Also jetztt einfach die Mäuse machen lassen, gut Eiweiß füttern, und nicht stören......
 
Den anderen Thread habe ich nicht gesehen, aber mal ne Frage: Gab es bei der Kastration irgendwelche Probleme, dass z. B. nur ein Hoden gefunden wurde? Nicht dass es doch noch zu weiteren ungewollten Schwangerschaften kommt.
 
Ich habe keine Ahnung, ob es daran lag das ich Ihn zu früh zurück gesetzt habe oder ob irgend etwas bei der Kastration schief gelaufen ist.
Ich mache mir auch gedanken wie es mit dem Bock weiter gehen soll, in kurzer Zeit eine weitere Op wenn es der Fall sein sollte?!
Oder warten bis (wenn ein Bock dabei ist) ein Bock(wird dan auch Kastriert)aus dem Wurf älter ist und zur Kastration noch mal mit nehme.

Geht das überhaupt gut Vater und Sohn?
 
Frag sie doch einfach mal, ob sie noch wissen, ob es dabei Schwierigkeiten gab oder wie die OP verlaufen ist. Kannst ja anrufen und sagen, dass du jetzt ungewollte Babys hast und deshalb diese Frage stellst, um vor zukünftigen "Überraschungen" sicher zu sein.
 
Ja, Nachfragen kann nicht schaden. Ich würde aber keine zu große Panik schieben - es scheint nur ein Weibchen gedeckt worden zu sein. Wäre der Bock noch zeugungsfähig, hätten jetzt vermutlich alle Weibchen des Rudels Nachwuchs. Und wenn wir mal zurückrechnen... Das Mädel, Delphi, hat gerade geworfen. Müsste also um den 24.01. herum gedeckt worden sein. Am 08.01. wurde der Bock kastriert... Damit ist also bei der Kastra-Quarantäne planungstechnisch wohl etwas schief gelaufen. ;-)

Sicherheitshalber würd ich aber auch mal beim TA anrufen und mich erkundigen - dann hast Du Gewißheit.

Ansonsten... ja, es ist völlig normal, dass sich auch die anderen Mitglieder des Rudels um die Jungen kümmern. Und Kastraten sind oft unglaublich fürsorgliche Onkels. Es ist sogar ein Zeichen eines sehr harmonischen und gut funktionierenden Rudels, wenn alle Mäuse auf diese Weise "an einem Strang ziehen".

Das kann sogar so weit gehen, dass sich die eigentliche Mutter praktisch nur noch ums Säugen kümmert, und die anderen Mäuse den ganzen Rest erledigen... Nest in Ordnung halten, den Nachwuchs wärmen, putzen, Verdauung in Schwung halten. Es sieht dann ein bißchen komisch aus, weil die Mutter sich allzu oft außerhalb des Nestes aufzuhalten scheint, anstatt bei ihrem Nachwuchs zu wachen. Ist aber völlig in Ordnung. Es zeigt nur, wie anstrengend das ganze Geschäft für die Mutter ist, und wie viel Erholung sie braucht. Wenn die anderen Mäuse sie dann entlasten, ist das umso besser für die junge Mutter.
 
Du weißt wann du trennen musst? Schreib dir den Tag am besten gleich in den Kalender um es nicht zu vergessen... =)
 
Back
Top Bottom