Die Kokosnuss des Grauens

hmmm weiß nicht,ich bin mir da ziemlich sicher, aber ich kann auch falsch liegen,..
Es würde glaub ich aber auch mehr sinn machen, wenn das Kokoswasser für "nicht frische" stehen würde, wegen den Zellen, aber keine Ahnung!!*schäm*
Die meisten Kokosnüsse, die man hier in D kaufen kann sind eh meistends mit Kokoswasser
 
HI
Ich kenns uch andersrum, mit Milch = Frisch! Ohne Milch = alte Nuss.
Gammlig muss sie deswegen ja nicht sein.
Ich hab nun schon einiger aufgemacht, und die hatten alle Milch und davon war eine nicht mehr ganz okay, alle andren waren wunderbar...
 
Wo wir grad diesen Fred hier haben...

Ich möchte auch mal ne Kokosnuss schlachten...
Wie stell ich das an? Lochbohren krieg ich ja noch hin... aber sonst? *grübel* Säge hab ich keine hier...
 
Die beste Lösung ist ein Lochbohraufsatz für die Bohrmaschine. Aber bitte keinen billigen - zmd. habe ich mit diesen Billig-Sets (7 Aufsätze = 4€ KANN einfach nicht stimmen) schlechte Erfahrungen gemacht...
Da springt dann trotz beschreibungsgemäßer Befestigung schonmal das Sägeblatt aus der Maschine, und das ist echt nicht lustig.

Noch einfacher: Draufhauen. =)
Also einfach mal hämmern und gucken, was bei rauskommt. Ist zwar riskant, aber kommt oft etwas sehr brauchbares bei heraus. Allerdings dann natürlich nur als "Iglu", weil die dann in den meisten Fällen direkt halbiert wird... *g*
 
längs des 'Äquators' fest (aber ohne Gewalt) ringsum mit z.B. einem Hammer dagegen klopfen - nach ein paar Schlägen ist die Nuss in zwei Hälften
 
unser kokosnussmann in spanien hämmert auch immer ringsum
und dann gibt's die kokosmilch zu trinken
:D
 
wie is das eigendlich mit der Rückgabe. nehemn wir mal an ich hab da n loch reingebohrt und merke dass die nuss schlecht is, kann man die dann zurückgeben? weil die haben mir ja dann was kaputtes verkauft...
jemand erfahung damit?
lg
 
Wie gesagt, ich habe zwei halbbearbeitete Kokosnüsse umgetauscht - war kein Problem. =)

Immerhin begann die Schuld ja beim Verkäufer - theoretisch hätten sie den Kunden mit der gammeligen Kokosnuss ja verletzen können, hätte dieser sie konsumiert. Es wäre also vollkommen inakzeptabel, die Frucht nicht umzutauschen, da sie die so gar nicht hätten verkaufen dürfen.
 
Ich würde das Gehäuse einer Kokosnuss mit Gammel nicht mehr verwenden. Meine Angst, dass Schimmel trotz gründlicher Reinigung (selbst mit Ameisen) durchziehen könnte, wäre zu groß. Ist bei anderen Lebensmitteln genauso. Wenn ein Stück Schimmel hat, sollte man besser auch die andere Seite, bei der man keinen Schimmel sieht, wegwerfen.
 
Klar Tag da hast du schon recht, das Mycel durchzieht ja alles. Aber eigentlich kann eine ungeöffnete Kokosnuss im INNEREN nicht schimmeln: wie auch. Dazu müssen ja Sporen ins Innere gelangen und das ist ja dank der Natur hermetisch dicht.

Die Nuss wird einfach entsprechend alt sein...
 
tag, bei weichen lebensmitteln wie brot stimme ich dir zu, harte lebensmittel, wie z.b. hartkäse kann man durchaus noch verwenden, wenn man den schimmel großzügig wegschneidet.
gerade einer kokosschnussschale vermute ich, kann schimmel wenig anhaben

edit: enir, frag mich nicht wie das geht, aber kokosnüssen können innen schimmeln
mein vater halt mal eine gekauft, die war innen dicht bewachsen

noch'n edit: was dann natürlich gegen meine erste these sprechen würde *grübel*
 
Last edited:
Ich denke wenn kokosnüsse innen schimmeln dann wird wohl irgendwo ein elck sein. Besonders dir drei "löcher" oben auf de rnuss sind ja dünner als der ganze rest. Könnte mir vorstellen, dass da schonmal luft nach innen gelangt.

werd die nuss erst reintu sobald sie nichmehr riech, und dazu werd ich wohl noch paar mal kochen müssen^^

ameisenhaufen habe ich heute jedenfalls keine gesehen ^^
 
Back
Top Bottom