Die letzten drei.

toast

Nagetier-Nerd
Messages
1.322
Reaction score
0
Morgen werden drei Zwerge (zwei Mädels, ein Bock) bei mir einziehen... sie sind dann 31 Tage alt. Seit sie zwei Wochen alt sind mutterlos. Die letzten Überlebenden.

Soviel also mal wieder zum Aufnahmestopp... keine Ahnung wie ich sie morgen an meinen Eltern vorbeischmuggeln soll... wie ich den weiteren Käfig erklären werde.

Ich habe keine großen Erwartungen. Es geht ihnen nicht gut, sie sind weit in der Entwicklung zurück, struppig, abgemagert. Aber kann man diesem knochigen Schwänzchen widerstehen? Kann man da sagen, los, geh sie einschläfern?

letztendreib4tm.jpg


Nein, sie sollen ihre Chance haben.... ich hoffe so sehr, sie nutzen sie auch.
 
ohje sind die klein...

Ich wünsche ihnen alles Glück der Welt, dass sie noch lange leben werden. Bei Dir haben sie es gut. *drück*
 
ohje ... *heul*
na da drücken wir alle daumen und pfötchen, dass die 3 ihre chance nutzen können.
wir wünschen viel kraft und überlebenswillen
 
Ich drücke die Daumen für die süßen kleinen *drück*
Sie werden bestimmt groß und stark, sie sehen so goldig aus... sie müssen es einfach schaffen.

Wie schön das du sie bei dir aufnimmst und dich um sie kümmerst Toast.

Lg Urmel
 
Ochnö.... was süße Herzchen.... *Herz*
Nein also wirklich.... bei diesen armen Wesen kann doch keiner Nein sagen...

Finds duper, dass du dich ihrer annimmst... *drück*
Sie werden es sicher schaffen und es dir ihr ganzes langes Mäuseleben danken...


Liebe Grüße
Jasmin
 
Oh Mann, 3 kleine Häufchen Elend!
Ich hoffe sehr, daß sie ihre Chnace nützen können
 
du und die drei, ihr schaffts das!

alle daumen und pfotis sind gedrückt!
 
ViiiiiiiiielErfolg beim Päppeln!!!!!!

Und genaugenommen zählt ja jeder Tag, den sie haben - und Du kannst vielleicht doch ein paar viele rausleiern? Meine Gerhild ist ähnlich gestartet, sogar mit übel Myko, und ein ganz fittes Maus (auch schon 1 1/2 Jahre alt!)

-- die sind aber auch goldig.. ----
 
Nein, wie herzlos müßte man da sein, um sie nicht aufzunehmen.
Ich denke,wenn sie es bei Dir nicht schaffen, bei wem dann????

Hier sind 40 Pfötchen und 3 Daumen gedrückt

Alles liebe
Simone
 
oje, die armen....schön, dass sie jetzt zu dir können. Ein Bock, das passt dir sicher sehr gut ;-(
 
Och Mensch, Sarah, schon wieder so kleine Gestalten mit struppigem Fell und großem Hunger aufs Leben... *seufz*

Ich drück euch die Daumen. *drück*
 
sahra ...meine oktoberkinder 03 sahen auch so aus ......50% haben überlebt und wurden uralt 2 leben immer noch
 
Dann hoff ich mal sehr, dass bei 50% von drei noch zwei rauskommt... wir fahren jetzt los.

In der Hoffnung, dass die 16km Stau nicht bis Lauenau gehen und wir ihn umfahren können.
 
Viel Glück!

Sagt mal... Bei Zwergen habe ich noch eine große Wissenslücke. Woher kommt das Zwergentum? Zu junge Mütter? Schlechte Ernährung? Gene? Haben die grundsätzlich eine schlechtere Lebenserwartung weil sie so klein sind oder ihr Immunsystem nicht gut ist oder nur weil sie aus schlechter Haltung kommen? Sind die besonders scheu und/oder verhaltensauffällig?

Hoffe, das war jetzt nicht zu viel...

wissbegierige Grüße,

Sabine
 
Kein Anspruch auf Vollständigkeit =) ...



Original von Psaya
Woher kommt das Zwergentum? Zu junge Mütter? Schlechte Ernährung? Gene?


Ja, alles - je nachdem. Klassisch: Zwerge aus Futtertierzuchten (starke Inzucht), aber auch Mickerlinge aus Wurfmaschinen (wenn die Mama gleich hintereinander wirft, ist der 2. Wurf deutlich kleiner als der erste).

Zumindest die Tiere aus Laboren, die ich bisher hatte (Berlin und Greifswald), waren/sind ebenfalls ein bißchen kleiner und zierlicher als der Rest der Truppe. Aber auch Labortiere kommen ja aus strikter Inzucht.

Mangelernährung im Wachstum kann auch zu Kleinwüchsigkeit führen. Oft gehen die Faktoren Hand in Hand:
(Das folgende soll keine Verallgemeinerung sein, sicherlich gibt es auch Schlangenhalter, die ihre Futtermäuse aus besserer Futtertierzucht beziehen...)
Futtertierzucht mit hohem Inzuchtfaktor, Mangelernährung ("sind ja nur Futtertiere"... kenne einen Futtertierzüchter, der ausschließlich mit Brotresten und dann und wann Apfelschalen ernährt), zu viele Würfe pro Mamamaus... dann sind die Babies oft mickerig.


Original von Psaya
Haben die grundsätzlich eine schlechtere Lebenserwartung weil sie so klein sind oder ihr Immunsystem nicht gut ist oder nur weil sie aus schlechter Haltung kommen? Sind die besonders scheu und/oder verhaltensauffällig?

Grundsätzlich geringere Lebenserwartung würde ich nicht sagen. Einige holen den Rückstand nahezu auf (aber bleiben kleiner). Schwächlich, kränklich, zurückgeblieben - solche Tiere können sich erholen, aber manchmal auch nicht, es kommt ganz darauf an. Wenn sie noch schnattern und abgemagert sind, sieht es leider oft traurig aus. Immunschwach sind die Tiere oft, wenn sie aus Inzucht kommen.

Zum Thema Scheue:
Thalia hieß eine Micker-Maus, die ich im letzten Frühjahr aufgenommen habe (lebte beim Vorbesitzer in einer leeren Box, wie man sie in Kühlschränken hat, wurde mit billigem Kaninchenfutter ernährt, kein Frischfutter, keine Proteine) --- sie schnatterte heftigst und lebte bei mir leider nur noch 31 Tage, aber starb durchaus friedlich (den Vorbesitzern war nicht mal aufgefallen, wie krank die Abgabetiere waren) -- lange Rede, kurzer Sinn, obwohl sie nur einen Monat bei mir war, war sie eine der zutraulichsten Mäuse, die ich je hier hatte. Sie sprang mir in die Hand und rannte meinen Arm hinauf - obwohl sie mich erst so kurze Zeit kannte... ich habe versucht, den Arm rauszuziehen, damit sie zu den anderen Mäusen geht, aber sie verfolgte meine Hand regelrecht und sprang hoch, um meine Hand noch zu erwischen... und sie lebte keinesfalls in einem Hamsterknast, aus dem sie vielleicht hätte fliehen wollen... zum Sterben kam sie zu mir und starb in meiner Hand.
Scheue ist wohl hauptsächlich Charaktersache, natürlich hängt es auch davon ab, wie ein Mensch auf ein Tier zugeht.
 
So.... nun sind sie also hier. Dem ersten schnellen Blick nach passt die Einschätzung, dass es nur ein Bock ist. Ansonsten geht es ihnen besser, als ich gedacht hätte. Nicht unbedingt vom Zustand her, aber verhaltensmäßig sind sie neugierig, fressen, trinken. Der Bock pflanzte sich in der TB direkt hin und fing das Futtern an. ;) Nunja, sie sind halt winziglich und furchtbar strubbelig... vorallem das eine Mädel sieht recht fertig aus. Namen haben sie auch schon... falls ein Zwerg es nicht schaffen sollte, soll er nicht namenlos sterben.

Nun also zur Vorstellung:
Den Anfang macht Henna... sie ist ein bisschen größer als die beiden anderen, ein bisschen neugieriger, weniger verstrubbelt, dicker... ich denke, bei ihr stehen die Chancen ganz gut.
hennamaerz06.jpg


Das zweite Mädel (hoffe ich... sie ist so klein und ich hab nur schnell geguckt) ist am winzigsten.... die mit dem knochigen Schwanz auf dem Foto oben. Teilweise mag sie die Augen nicht richtig aufmachen und wirkt insgesamt sehr schwach. Meine Waage find ich grad nicht, aber Neblis und meine Schätzung liegt so bei um die 5 Gramm. Trotzdem war sie die erste, die die Wasserflasche fand.
fayemaerz06.jpg


fayemaerz06..jpg


fayemaerz06...jpg


Der dritte im Bunde ist Kjell. Nur ein winziges bisschen größer und kräftiger als Faye, aber so wie der die ganze Fahrt über hinter dem Futter her war... :)
kjellmaerz06.jpg


[edit]
Ganz vergessen... ihr neuer "Freund".... Mo im Nebenkäfig ist wie immer sehr am aktuellen Geschehen interessiert und setze seinen Bitte, bitte, lass mich rüber... ich will auch ganz artig sein-Blick auf. :D
momaerz06.jpg
 
päppelst du sie
ich hab meine bis zum 5 monat katzenaufzuchtsmilch -babybrei - nutrikal - wasser - schlagsahne mix gegeben
es war zermürbend zu sehen wei sie kämpft udn trotzdem verlohren haben aber es war auch eine freude zu sehen wie die die es schafften immer größer und stärker wurden
 
Original von ingeli
päppelst du sie
Na was glaubst du wieso Rentner Mo so schmachtend rüber guckt? ;-)

Zur Zeit gibt es alles, was man als Maus so fressen kann: Nutri (wird bisher nur als eklig klebende Einrichtung angesehen, aber das wird schon noch), Katzenaufzuchtsmilch-Brei (in drei Variationen... "normal", mit Nutri, mit Hafer- und Schmelzflocken), mein normales Futter, 5-Korn-Getreideflocken, feine Haferflocken, Schmelzflocken, gepopptes Getreide, Haferecken, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Katzentrockenfutter, Gammarus, rote und gelbe Kolbenhirse, Silberhirse, .... ähm, ja. Die Menge würd vermutlich für an die zehn Mäuse reichen... :D

Die Lieblingsbeschäftigung der beiden Mädels ist momentan, dem Bock Essen aus den Pfoten zu klauen. Egal wieviel davon noch rumliegt oder um was es sich handelt (auch Streustücke wurden bereits entwendet *Vogelzeig*). Der Kleine lässt das aber geduldig über sich ergehen und putzt sie dafür ne Runde.
 
Back
Top Bottom