Die richtige Behausung - Hilfe bei Planung eines Eigenbaus

Minnie&Nina

Tunnelbauer*in
Messages
28
Reaction score
0
Hallo ihr lieben,

ich bin noch neu hier und auch noch sehr unerfahren was die Farbmaushaltung betrifft. Habe derzeit 2 Farbmausmädels mit 14 Babys. Die Trennung nach Geschlechtern steht am 14.06./15.06. an.

Hier gehts zu meinem Vorstellungsthread:

http://mausebande.com/forum/community/vorstellungsforum/60409-hallo-bochum.html

Bis dahin möchte ich gerne eine Behausung bauen, das zumindest die Mamis mit den Mädels dann schon mal genug Platz und Klettermöglichkeiten haben.Die Böcke sollen ja so wie ich gelesen habe bis zur Kastration nicht so ein großes Gehege haben.

Nach einiger Überlegung möchte ich die Gesamtzahl der Mäuse später dann auf 8 - maximal 10 reduzieren. Ob es dann eine reine Mädchentruppe wird oder auch Kastraten weiß ich noch nicht. Kommt wahrscheinlich auch drauf an wieviele Böckchen und Mädels unter den Babys sind.

Da ich 2 kleine Kinder habe (ich erkläre ihnen jeden Tag gefühlte 100 Mal das Mäuse keine Kuscheltiere sind, aber bis sie das verstehen wird es wohl noch etwas dauern) , kommt eine Offenhaltung nicht in Frage. Die Behausung sollte also rundum und oben geschlossen sein. Am besten mit Türen wo ich zur Sicherheit kleine Vorhängeschlösser dran machen kann.

Damit meine Töchter (ich natürlich auch) die Mäuse in ihren Wachphasen aber beobachten können, soll eigentlich so wenig Holz wie möglich verarbeitet werden.

Hatte jetzt an eine Rückwand und Boden aus Holz gedacht. Die 3 anderen Seiten dann aus Holzlatten und Volierendraht. Ein Streuschutz muss unten natürlich auch rein. Etagen natürlich auch aus Holz.

Cagecalc hat eine Mindestgröße von 118,5 x 74,1 x 74,1 B/H/T mit 2 zusätzlichen Etagen ausgerechnet.

Wäre das wirklich ausreichend? Viel mehr Platz habe ich nämlich leider auch nicht. Falls nicht, muss ich wohl die Anzahl der Mäuse noch etwas reduzieren.

Sollten die Etagen die kompletten Innenmaße haben, oder gehen auch halbe?
Und welches Holz nimmt man dafür am besten?

Wo bekommt man Volierendraht zu einem guten Preis?

Fragen über Fragen und es kommen sicherlich noch mehr :D

LG Brigitte mit Minnie, Nina & Nachwuchs *Herz*
 
guten Morgen,

:)

Selbst bauen ist super :) v.a. als Frau freut man sich dann rießig, wenn das Ding steht (und nicht umfällt :D ).

Cagecalc rechnet etwas doof, so sieht es für mich zumindest aus (Höhe und Breite gleich).
Die 74,1 ( v.a. das "Komma eins" ist ja lustig. Der mm reißt es gewaltig raus ^^) in der Tiefe sind unpraktisch. Mäuse scheinen es gut einschätzen zu können, wie lang deine Arme sind. Im Falle eines Tierarztbesuches spielen sie dann doch gern "Fangen" und verbarrikadieren sich im hintersten Eck. Und bei über 70cm Tiefe kommt man echt schwer dran.
Im Gegenteil dazu finde ich die 74cm in der Höhe schon bisschen knapp. Wie will man da vernünftig 2 zusätzliche Etagen reinbekommen? Und dann noch nen Bereich zum Klettern und Buddeln?

Ich würde zur Berechnung auf dem mauscalc zurückgreifen.
da kannst Du die Grundfläche eingeben, die du maximal zur Verfügung stellen kannst. Dann z.B. die Anzahl "10 Weibchen" eintippen und ers puckt dir die nötige Höhe samt benötigter Ebenen raus.
(Du kannst auch das ausgespuckte Ergebnis überprüfen lassen, indem du dann die Maße eingibst und schaust, wie viel Mäuse er die dafür empfiehlt.).

zum Holz:
was wunderbar einfach ist: Leimholzplatten. die gibt es schon in Standardmaßen im Baumarkt. Wenn nötig, bieten viele Baumärkte auch einen Sägeservice an und kürzen dir dann diese Standardplatten auf dein Maß.
Leimholzplatten haben auch eine hohe Qualität, sprich: Viel Holz und wenig Klebstoff.
Bei Spanplatten hast Du nur noch Holzspäne (Abfall...) und viel Klebstoff, der das Ganze zusammenhält.
deshalb kosten Leimholzplatten auch mehr als Spanplatten. Aber das lohnt sich :)

Leimholzplatten bekommst Du z.B. in 120x60. Das wäre eine tolle Grundfläche.

Sollten die Etagen die kompletten Innenmaße haben, oder gehen auch halbe?
es gehen auch halbe :)
Oder auch noch kleiner, ich hab bei mir mehrere 1/3-Etagen verteilt. Solange zumindest ein Häuschen draufpasst, benutzen die Mäuse das auch.
Um auf die benötigte Fläche zu kommen, würde ich sagen: Es zählt alles bis zur 1/3 Etage. Alles, was kleiner ist, ist netter Zusatz (aber hilft wenig bei der "Maus will rennen"-Fläche).

Volierendraht:
Am ehesten im Internet oder Baumarkt. Manchmal verkauft auch jmd seine Reste hier im Forum :)

zum Beobachten:
Da empfiehlt sich für den Streuschutz Plexiglas, da kann man gut durchgucken. und es wirkt nicht so "geschlossen".
so ähnlich wie hier:
farbmaus:cimg7037.jpg [Mausebande Wiki]

LG :)
 
guten Morgen,

:)

Selbst bauen ist super :) v.a. als Frau freut man sich dann rießig, wenn das Ding steht (und nicht umfällt :D ).

Haha...ja das wäre der Idealfall :D

Cagecalc rechnet etwas doof, so sieht es für mich zumindest aus (Höhe und Breite gleich).
Die 74,1 ( v.a. das "Komma eins" ist ja lustig. Der mm reißt es gewaltig raus ^^) in der Tiefe sind unpraktisch. Mäuse scheinen es gut einschätzen zu können, wie lang deine Arme sind. Im Falle eines Tierarztbesuches spielen sie dann doch gern "Fangen" und verbarrikadieren sich im hintersten Eck. Und bei über 70cm Tiefe kommt man echt schwer dran.
Im Gegenteil dazu finde ich die 74cm in der Höhe schon bisschen knapp. Wie will man da vernünftig 2 zusätzliche Etagen reinbekommen? Und dann noch nen Bereich zum Klettern und Buddeln?

Über den 1 mm musste ich auch etwas schmunzeln. Habe es bisher noch nicht mal in dem kleinen Gehege geschafft die Mäuschen einzufangen. Sie sind einfach zu flink und ich noch ungeübt. Ich locke sie immer in eine Küchenrolle, wenn ich sie zum säubern mal rausnehmen muss. Das klappt ganz gut :D

Werde es dann noch mal in den anderen Rechner eingeben und mir dann Gedanken machen wie es später in etwa aussehen soll.

Leimholzplatten und die anderen Tipps sind abgespeichert *Danke* Dir :)

Für heute gehe ich aber erst mal ins Bett *gute Nacht*
 
Danke dir für den Link tierlieb :)

Hatte nur Angst das sie mir ausbüchsen könnten während ich ihre Pipiecke sauber mache. Die haben sie sich nämlich leider in ihrem 2 stöckigen Holzhäuschen eingerichtet, aber hat sich nicht bestätigt. Eine von beiden ist seeeeehr neugierig und ist zwar heute morgen immer am Rand vom Aquarium hochgeklettert, aber es war ihr dann zu hoch als das sie runter gesprungen wäre. Meine Hand als Hilfestellung um wieder zurück zu kommen, war ihr dann zum Glück lieber.

Am Nest war ich ein einziges Mal um zu zählen. Sonst nicht mehr. So langsam werden die ersten Babys *Flügge* und gehen auf kleine Erkundungstouren :)


Aber zurück zum eigentlichen Thema ;)

Die Abdeckung bzw der Volierendraht der derzeit drauf ist, hat einen Abstand von 8 mm. Kann er für den Eigenbau auch größer sein oder lieber dabei belassen?

Wie macht man das mit den Etagen? Verschrauben oder auf Stelzen oder wie befestigt man die am besten?

Welchen Winkel bzw. Steigung dürften die Rampen maximal haben?
 
Danke dir :)

Im Wiki steht das für ausgewachsene Mäuse 10 mm ok sind und der Draht für Jungtiere evtl. doppelt gelegt werden muss.

Wie lange zählen Mäuse denn als Jungtier? Minnie & Nina sind jetzt ca. 2 1/2 Monate alt.


Die Futterebene die sie momentan haben, steht auch auf Beinen. Geht Ja auch nicht wirklich anders im Aqua. Das muss ich mir dann noch überlegen.

Habe mich jetzt vorhin noch mal mit Mauscalc beschäftigt.Das kam dabei raus :

Die Gesamtfläche für diese 10 Mäuse sollte 1.56m² betragen, bei einem Volumen von etwa 624Litern.
Dies entspricht etwa 80 x 50 x 160 (LxBxH in cm) mit Ebenen, die insgesamt das 2.9-fache der Grundfläche haben.


Hab das dann noch mal mit anderen Maßen gegen gerechnet weil 1,60 Höhe bei mir leider nicht passt. Dann bräuchte ich eine Leiter um ran zu kommen :D

1,20 x60 x 1,20 L/B/H + 1 Ebene von 120 x60 cm und 1 Ebene von 80 x 40 cm Wären die Maße ok? Oder doch lieber mehr Höhe? Dann müsste ichs aber auf den Fußboden stellen. Mehr als 10 Mäuschen werden es Dauerhaft auf keinen Fall, bin aber echt ein bisschen überfordert gerade *rätsel*


Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 1.76m² und ein Volumen von 864Liter.
Hier können maximal bis zu 14 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 12 Mäuse zu halten. Natürlich dürfen es auch weniger sein, solange es mindestens zwei sind. Das Maximum sollte jedoch keinesfalls längerfristig überschritten werden!


Auf welcher Höhe sollte ich in etwa dann die Ebenen befestigen oder spielt das keine Rolle solange man die Winkel für die Rampen einhält?
 
Wie lange zählen Mäuse denn als Jungtier? Minnie & Nina sind jetzt ca. 2 1/2 Monate alt.
alles über 6 Wochen passt eigentlich im normalen Entwicklungsstand nicht mehr durch 8mm quadratisches Gitter...
Für Mäuschen unter 4 Wochen ist das aber gefährlich. Sie passen zwar nicht durch, aber sie könnten mit dem Kopf stecken bleiben.

Oder doch lieber mehr Höhe? Dann müsste ichs aber auf den Fußboden stellen.
Wenn Du kleine Möbelfüße drunter stellst, gehts auch aufm Boden (manchmal ist der ja kalt, so hast Du etwas Schutz-abstand).
Die Aussage "Sie haben Angst, wenn sie so weit unten sind" und du eben dran vorbeiläufst... Das kann ich nicht bestätigen.
keine wilden, hektischen Bewegungen, und die Mäuse gewöhnen sich an alles.

Wobei Du auch mit 120x60x120 n Stück weit kommst :)
ich hab mal mauscalc rechnen lassen:
Die Gesamtfläche für diese 10 Mäuse sollte 1.56m² betragen, bei einem Volumen von etwa 624Litern.
Dies entspricht etwa 120 x 60 x 90 (LxBxH in cm) mit Ebenen, die insgesamt das 1.2-fache der Grundfläche haben.
wenn Du also 120x60x120 nimmst, bist Du gut dabei (größer ist immer besser, klar, aber irgendwo muss man ja mal stop sagen :D )

ich würde bei der 120er Höhe bleiben und dann unten nen Buddelbereich rein. Da würde ich 50cm Höhe nehmen.
Dann eine Vollebene (120x60) rein (also vom unteren Boden 50cm entfernt). Dann hast Du darüber 70cm Höhe. Da kannst Du dann noch eine Teilebene reinmachen (laut mauscalc ja nur noch 0,2 fach der Grundfläche. also ca 25x60).
Ich würde wohl eine mit ca 40x60 oder 60x60 reinbauen. Evtl so, dass Du eine Unterteilung der 70cm Abteil-höhe in 40+30 hast. und die andere Hälfte bleibt ohne Ebene. Sodass Du da dann auf 70cm einen Kletterbereich einrichten kannst.

:)
 
alles über 6 Wochen passt eigentlich im normalen Entwicklungsstand nicht mehr durch 8mm quadratisches Gitter...
Für Mäuschen unter 4 Wochen ist das aber gefährlich. Sie passen zwar nicht durch, aber sie könnten mit dem Kopf stecken bleiben.

Okay...ich fahre zwar morgen in den Baumarkt um Material zu kaufen, aber es wird noch ein Weilchen dauern bis die neue Behausung dann bezugsfertig ist, weil ich letzte Woche wieder angefangen habe zu arbeiten und mir dadurch tagsüber eigentlich kaum Zeit zum bauen bleibt. Zumindest nicht, ohne von meinen beiden anderen Mäusen dabei gestört zu werden :D

Werde dann nach 8 oder 10 mm Abstand schauen. Bis sie dann einziehen können, sind sie sicher groß genug das nichts mehr passieren kann.




Wenn Du kleine Möbelfüße drunter stellst, gehts auch aufm Boden (manchmal ist der ja kalt, so hast Du etwas Schutz-abstand).
Die Aussage "Sie haben Angst, wenn sie so weit unten sind" und du eben dran vorbeiläufst... Das kann ich nicht bestätigen.
keine wilden, hektischen Bewegungen, und die Mäuse gewöhnen sich an alles.

Wir haben überall Fliesen, also sehr kalt. Dagegen könnte man mit den Füßen drunter was machen. Keine hektischen Bewegungen wird durch meine beiden Töchter allerdings schwierig, weswegen ich doch dazu tendiere das Heim auf einem ca 1 m hohen Sideboard zu stellen. Das Aqua steht zur Zeit auch dort.


ich würde bei der 120er Höhe bleiben und dann unten nen Buddelbereich rein. Da würde ich 50cm Höhe nehmen.
Dann eine Vollebene (120x60) rein (also vom unteren Boden 50cm entfernt). Dann hast Du darüber 70cm Höhe. Da kannst Du dann noch eine Teilebene reinmachen (laut mauscalc ja nur noch 0,2 fach der Grundfläche. also ca 25x60).
Ich würde wohl eine mit ca 40x60 oder 60x60 reinbauen. Evtl so, dass Du eine Unterteilung der 70cm Abteil-höhe in 40+30 hast. und die andere Hälfte bleibt ohne Ebene. Sodass Du da dann auf 70cm einen Kletterbereich einrichten kannst.

:)

Das hört sich gut an... ich denke so in etwa werde ich versuchen es umzusetzen. Ich hoffe das ich alle Materialien bei uns im Baumarkt bekomme und das ich das dann auch zusammengehämmert kriege :D*rätsel*


Vor allem die Türen bereiten mir Kopfzerbrechen *grübel*

Der Buddelbereich soll ja vorne, rechts und links einen Streuschutz aus Plexiglas bekommen. Wie hoch soll der noch mal sein?


Eine Frage hätte ich da noch. Ich habe von meiner Lüttschen noch ein ausrangiertes Gitterbett in der Ecke stehen. Die Gitterstäbe, würden sich glaube ich gut zum Rampenbau eignen.

Zurechtsägen, Löcher bohren und mit stabilem Draht verbinden. So wie diese Brücken die man im Zoohandel bekommt. Das Bett ist aus Buchenholz. Wäre das ok und wenn ja, sollte ich die Stäbe abschleifen oder kann man das so lassen?

Ich meine das bei einem Babybett ja eigentlich "Sabberlack" drauf sein müsste oder?
 
Der Buddelbereich soll ja vorne, rechts und links einen Streuschutz aus Plexiglas bekommen. Wie hoch soll der noch mal sein?
da der Buddelbereich ja 50cm hoch ist, würde ich 30cm Streuschutz empfehlen.
So hast Du einen 20cm breiten Streifen, durch den man noch durchgreifen kann und durch den auch die Belüftung garantiert wird.
Und du kannst zwischen 20 und 25cm tief einstreuen - hohe Einstreu ist ja der Sinn vom Buddelbereich. dann hast Du noch ein paar cm Puffer, sodass nicht alles gleich im hohen Bogen rausfliegt.

zu dem Gitterbett-recycling:
sollte so klappen, wie Du dir das vorstellst. abschleifen würd ichs nicht...
 
Vor allem die Türen bereiten mir Kopfzerbrechen *grübel*

Türen bauen ist kein Hexenwerk. ;-)

Ich habe einfach 4 schmale Leisten zu einem Rahmen zusammengenagelt. Die große Tür vorm Buddelbereich hat noch eine Mittelstrebe.
Und auf den Rahmen dann den Volierendraht getackert. Der Volierendraht gibt ja auch noch mal Stabilität. Schaniere dran geschraubt. Fertig.
 
da der Buddelbereich ja 50cm hoch ist, würde ich 30cm Streuschutz empfehlen.
So hast Du einen 20cm breiten Streifen, durch den man noch durchgreifen kann und durch den auch die Belüftung garantiert wird.


Danke dir :)


Leider war mein Besuch im örtlichen Baumarkt nicht von Erfolg gekrönt. Nicht das was ich wollte, zumindest nicht in den richtigen Maßen. Alles zu klein. Draht gab es dort auch keinen.

Dafür habe ich dann am Wochenende zwei selbst gebaute "Terrarien" für 15 € erstanden.

Günstiger komme ich nicht an das Baumaterial :D*freu*

Sie haben jeweils die Maße 1,20 /0,60 /0,52 L/T/H

Möchte die beiden nun so umbauen, das sie dann am Ende übereinanderstehen. Nun raucht aber leider schon wieder mein Köpfchen und ich hoffe auf Hilfe bei der Umsetzung *grübel*

Ein Foto habe ich angehängt. Da stehen sie gerade übereinander.

Sie sind aus Naturholz gebaut und haben sowohl vorne, als auch an den Seiten Plexiglas. Die Rückwand ist aus Holz.

Der Boden ist mit Teichfolie bespannt und die Rückwand teilweise mit PVC Belag versehen.

Erster Schritt ist also das entfernen der Folie und des PVC Belages.

Danach müssen die Plexiglasscheiben gekürzt werden. 10 cm sind dann doch etwas wenig zwecks durchgreifen und Belüftúng denke ich. Wie mache ich das am besten? Das PG ist ca 2 bis 3 mm dick.

Die Vorderseite hat rechts und links jeweils einen ca. 2 cm großen Spalt, den ich wohl mit Holzlatten schließen werde, damit ich mit dem PG nicht so stückeln muss.

Das wäre es erst mal fürs erste. Wenn ich diese Sachen erledigt habe, mache ich mir über den Rest Gedanken.


Die Mäuse sind übrigens nun schon seit gestern getrennt, weil ein Böckchen gestern anfing die Mädels zu "belästigen". Ich hoffe sehr, das es nicht zur weiteren Vermehrung gekommen ist.

Eigentlich wäre morgen erst der 28. Tag. Falls das nun falsch war, steinigt mich bitte nicht. Noch mehr Mäuschen gehen absolut nicht. Bin sowieso schon völlig geschockt, weil unter 14 Babys 11 Böckchen sind*Wand*

Bei der Trennung hat mir meine Freundin geholfen, die gerade da war.

Ich gehe dann mal in den Tierarztsuchethread und wünsche euch noch einen schönen abend. Drückt mir die Daumen, das ich einen Tierarzt finde der mir ein gutes Angebot macht und vor allem das sich die Böckchen weiterhin vertragen.
 

Attachments

  • IMG_4792.jpg
    IMG_4792.jpg
    48,5 KB · Views: 18
Last edited:
weil ein Böckchen gestern anfing die Mädels zu "belästigen". Ich hoffe sehr, das es nicht zur weiteren Vermehrung gekommen ist.

Eigentlich wäre morgen erst der 28. Tag.
die üben.
da passiert noch nix.
Aber der eine Tag bringt sie nicht um ;-)

Danach müssen die Plexiglasscheiben gekürzt werden. 10 cm sind dann doch etwas wenig zwecks durchgreifen und Belüftúng denke ich. Wie mache ich das am besten?
entweder mit einem Cuttermesser stark einritzen und brechen. Das kann aber in die Hose gehen.
Oder mit einer Säge langsam sägen (sonst schmilzt es durch die Wärmeentwicklung)
 
Hallo ihr lieben,

das erste Terrarium ist soweit "entkernt".

Der Vorbesitzer hat es mit dem Silikon echt gut gemeint *motz*

Kriege die Reste leider nicht wirklich runter und werde da wohl mit einem Schleifgerät dran müssen. Schmirgelpapier funktioniert nicht. Zumindest das was ich hier habe nicht.

Sobald ich das runter geschliffen habe, möchte ich mit der Versiegelung anfangen. Eigentlich wollte ich den natürlichen Holzton erhalten. Habe aber noch cremeweißen Sabberlack übrig, den ich wohl erst mal verwenden werde.

Beim Boden für den Buddelbereich überlege ich gerade ob es wohl möglich ist, diesen mit Schieferplatten zu "fliesen".

Kann eventuell günstig welche bekommen und die wären dann auf jeden Fall gut abwischbar. Hat sowas schon mal jemand gemacht?

Das wäre es für heute...Gute Nacht :)
 
Wegen Silikon: Nervig. Evtl mit Cuttermesser?

Irgendjemand hat schonmal gefließt. Sollte nix dagegen sprechen.
V.a. auch eine lose Fließe umgedreht (raue Seite oben) hilft beim Krallen abnutzen und kühlt auch schön im Sommer :)
wenn die glatte Seite oben ist, geht das natürlich auch.
 
Die Schieferplatten sind leider schon weg *heul*

Dann muss der Sabberlack erstmal reichen. Lose Fliesen reinlegen kann ich ja dann immer noch, wenn ich welche finde.

Cuttermesser und Ceranfeldschaber hab ich schon ausprobiert. Klappt leider nicht. Mach ich nur das Holz mit kaputt :(

Werd wohl ums abschleifen nicht herumkommen.
 
Back
Top Bottom