Minnie&Nina
Tunnelbauer*in
- Messages
- 28
- Reaction score
- 0
Hallo ihr lieben,
ich bin noch neu hier und auch noch sehr unerfahren was die Farbmaushaltung betrifft. Habe derzeit 2 Farbmausmädels mit 14 Babys. Die Trennung nach Geschlechtern steht am 14.06./15.06. an.
Hier gehts zu meinem Vorstellungsthread:
http://mausebande.com/forum/community/vorstellungsforum/60409-hallo-bochum.html
Bis dahin möchte ich gerne eine Behausung bauen, das zumindest die Mamis mit den Mädels dann schon mal genug Platz und Klettermöglichkeiten haben.Die Böcke sollen ja so wie ich gelesen habe bis zur Kastration nicht so ein großes Gehege haben.
Nach einiger Überlegung möchte ich die Gesamtzahl der Mäuse später dann auf 8 - maximal 10 reduzieren. Ob es dann eine reine Mädchentruppe wird oder auch Kastraten weiß ich noch nicht. Kommt wahrscheinlich auch drauf an wieviele Böckchen und Mädels unter den Babys sind.
Da ich 2 kleine Kinder habe (ich erkläre ihnen jeden Tag gefühlte 100 Mal das Mäuse keine Kuscheltiere sind, aber bis sie das verstehen wird es wohl noch etwas dauern) , kommt eine Offenhaltung nicht in Frage. Die Behausung sollte also rundum und oben geschlossen sein. Am besten mit Türen wo ich zur Sicherheit kleine Vorhängeschlösser dran machen kann.
Damit meine Töchter (ich natürlich auch) die Mäuse in ihren Wachphasen aber beobachten können, soll eigentlich so wenig Holz wie möglich verarbeitet werden.
Hatte jetzt an eine Rückwand und Boden aus Holz gedacht. Die 3 anderen Seiten dann aus Holzlatten und Volierendraht. Ein Streuschutz muss unten natürlich auch rein. Etagen natürlich auch aus Holz.
Cagecalc hat eine Mindestgröße von 118,5 x 74,1 x 74,1 B/H/T mit 2 zusätzlichen Etagen ausgerechnet.
Wäre das wirklich ausreichend? Viel mehr Platz habe ich nämlich leider auch nicht. Falls nicht, muss ich wohl die Anzahl der Mäuse noch etwas reduzieren.
Sollten die Etagen die kompletten Innenmaße haben, oder gehen auch halbe?
Und welches Holz nimmt man dafür am besten?
Wo bekommt man Volierendraht zu einem guten Preis?
Fragen über Fragen und es kommen sicherlich noch mehr
LG Brigitte mit Minnie, Nina & Nachwuchs *Herz*
ich bin noch neu hier und auch noch sehr unerfahren was die Farbmaushaltung betrifft. Habe derzeit 2 Farbmausmädels mit 14 Babys. Die Trennung nach Geschlechtern steht am 14.06./15.06. an.
Hier gehts zu meinem Vorstellungsthread:
http://mausebande.com/forum/community/vorstellungsforum/60409-hallo-bochum.html
Bis dahin möchte ich gerne eine Behausung bauen, das zumindest die Mamis mit den Mädels dann schon mal genug Platz und Klettermöglichkeiten haben.Die Böcke sollen ja so wie ich gelesen habe bis zur Kastration nicht so ein großes Gehege haben.
Nach einiger Überlegung möchte ich die Gesamtzahl der Mäuse später dann auf 8 - maximal 10 reduzieren. Ob es dann eine reine Mädchentruppe wird oder auch Kastraten weiß ich noch nicht. Kommt wahrscheinlich auch drauf an wieviele Böckchen und Mädels unter den Babys sind.
Da ich 2 kleine Kinder habe (ich erkläre ihnen jeden Tag gefühlte 100 Mal das Mäuse keine Kuscheltiere sind, aber bis sie das verstehen wird es wohl noch etwas dauern) , kommt eine Offenhaltung nicht in Frage. Die Behausung sollte also rundum und oben geschlossen sein. Am besten mit Türen wo ich zur Sicherheit kleine Vorhängeschlösser dran machen kann.
Damit meine Töchter (ich natürlich auch) die Mäuse in ihren Wachphasen aber beobachten können, soll eigentlich so wenig Holz wie möglich verarbeitet werden.
Hatte jetzt an eine Rückwand und Boden aus Holz gedacht. Die 3 anderen Seiten dann aus Holzlatten und Volierendraht. Ein Streuschutz muss unten natürlich auch rein. Etagen natürlich auch aus Holz.
Cagecalc hat eine Mindestgröße von 118,5 x 74,1 x 74,1 B/H/T mit 2 zusätzlichen Etagen ausgerechnet.
Wäre das wirklich ausreichend? Viel mehr Platz habe ich nämlich leider auch nicht. Falls nicht, muss ich wohl die Anzahl der Mäuse noch etwas reduzieren.
Sollten die Etagen die kompletten Innenmaße haben, oder gehen auch halbe?
Und welches Holz nimmt man dafür am besten?
Wo bekommt man Volierendraht zu einem guten Preis?
Fragen über Fragen und es kommen sicherlich noch mehr

LG Brigitte mit Minnie, Nina & Nachwuchs *Herz*