M
monster
Gast
*seufz*
Oh je. Also, ich hab ja nun 4 Mäuse von dem Dillenburg-Notfall bei mir aufgenommen. Nachdem ich mich gestern eigentlich dagegen entschieden hab, weil die armen ja nun echt schon genug Stress hatten, hab ich mich heute dann doch entschieden, mit ihnen zum Tierarzt zu gehen.
Zum einen brauchte ich ja noch von irgendwoher Stronghold, zum anderen hab ich sie halt seit gestern abend öfter mal schnüffeln/zwitschern gehört.
Die Praxis ist von der Tierarztliste hier.
Zu dem Milbenproblem meinte die Tierärztin, sie würde nix an denen sehen und ne Behandlung fände sie halt nur sinnvoll, wenn sich die Tiere kratzen. Sonst sei das unnötige Chemie, die hätten ja auch gesundes Fell.
Okay, ich kann das nicht so richtig beurteilen, ist vielleicht ein Standpunkt den man haben kann. Ich hab nochmal nachgefragt, ob man Milben denn grundsätzlich sehen muss, und sie meinte halt schon. Äh, das stimmt aber so nicht, oder?
Weiter meinte sie, ich soll sie halt einen Monat beobachten, bevor ich vergesellschafte, falls doch etwas ist. Na ja, das ist mir nun eher unpraktisch, wenn das sinnvoll für die Mäuse wäre, würd ich das schon so machen. Aber ich glaub, es wäre eher sinnvoll, das Vergesellschaften schnell über die Bühne zu bringen, damit dann gleich aller Stress vorbei ist. Aber dafür müsste ich ja sicher sein, dass die Mäuse milbenfrei sind.
Okay, zweite Angelegenheit, das Schnüffeln und leise Zwitschern. Dafür hat sie mir Echniacea mitgegeben, wenns in zwei Tagen nicht besser wird, soll ich wieder kommen. So weit, so gut, aber zusätzlich soll ich ihnen möglichst Zitrusfrüchte füttern für Vitamin-C-Zufuhr. Äh. Ich dachte, Mäuse vertragen die nicht nicht, wusste den genauen Grund nicht mehr, hab das aber mal vorsichtig angemerkt. Sie meinte halt, Mäuse würden das doch auch in der Natur fressen.
Hm, eher nicht so, oder? Abgesehn davon, Mäuse bilden Vitamin C selber, oder seh ich das völlig falsch? Ist das nicht eher son Haushaltstipp für Menschen, bei Erkältung würde das helfen, und selbst da ist es nicht so ganz erwiesen?
Alles in allem kommt mir die ganze Aktion nun völlig sinnlos vor, Mäuse durch die Gegend geschleppt und unnötig gestresst für nix. Sowas blödes. *seufz*
Aber was mach ich denn jetzt am besten?
Nächsten Tierazt abklappern? (Ich glaub, da würd ich dann aber mindestens mal vorher anrufen und son paar Sachen vorher klären.) DAs ist ja aber noch mehr Stress für die Mäuse. Tja?
Ach ja, wärs eventuell sinnvoller, die Tierarztpraxis wieder von der Liste zu nehmen?
Oh je. Also, ich hab ja nun 4 Mäuse von dem Dillenburg-Notfall bei mir aufgenommen. Nachdem ich mich gestern eigentlich dagegen entschieden hab, weil die armen ja nun echt schon genug Stress hatten, hab ich mich heute dann doch entschieden, mit ihnen zum Tierarzt zu gehen.
Zum einen brauchte ich ja noch von irgendwoher Stronghold, zum anderen hab ich sie halt seit gestern abend öfter mal schnüffeln/zwitschern gehört.
Die Praxis ist von der Tierarztliste hier.
Zu dem Milbenproblem meinte die Tierärztin, sie würde nix an denen sehen und ne Behandlung fände sie halt nur sinnvoll, wenn sich die Tiere kratzen. Sonst sei das unnötige Chemie, die hätten ja auch gesundes Fell.
Okay, ich kann das nicht so richtig beurteilen, ist vielleicht ein Standpunkt den man haben kann. Ich hab nochmal nachgefragt, ob man Milben denn grundsätzlich sehen muss, und sie meinte halt schon. Äh, das stimmt aber so nicht, oder?
Weiter meinte sie, ich soll sie halt einen Monat beobachten, bevor ich vergesellschafte, falls doch etwas ist. Na ja, das ist mir nun eher unpraktisch, wenn das sinnvoll für die Mäuse wäre, würd ich das schon so machen. Aber ich glaub, es wäre eher sinnvoll, das Vergesellschaften schnell über die Bühne zu bringen, damit dann gleich aller Stress vorbei ist. Aber dafür müsste ich ja sicher sein, dass die Mäuse milbenfrei sind.
Okay, zweite Angelegenheit, das Schnüffeln und leise Zwitschern. Dafür hat sie mir Echniacea mitgegeben, wenns in zwei Tagen nicht besser wird, soll ich wieder kommen. So weit, so gut, aber zusätzlich soll ich ihnen möglichst Zitrusfrüchte füttern für Vitamin-C-Zufuhr. Äh. Ich dachte, Mäuse vertragen die nicht nicht, wusste den genauen Grund nicht mehr, hab das aber mal vorsichtig angemerkt. Sie meinte halt, Mäuse würden das doch auch in der Natur fressen.
Hm, eher nicht so, oder? Abgesehn davon, Mäuse bilden Vitamin C selber, oder seh ich das völlig falsch? Ist das nicht eher son Haushaltstipp für Menschen, bei Erkältung würde das helfen, und selbst da ist es nicht so ganz erwiesen?
Alles in allem kommt mir die ganze Aktion nun völlig sinnlos vor, Mäuse durch die Gegend geschleppt und unnötig gestresst für nix. Sowas blödes. *seufz*
Aber was mach ich denn jetzt am besten?
Nächsten Tierazt abklappern? (Ich glaub, da würd ich dann aber mindestens mal vorher anrufen und son paar Sachen vorher klären.) DAs ist ja aber noch mehr Stress für die Mäuse. Tja?
Ach ja, wärs eventuell sinnvoller, die Tierarztpraxis wieder von der Liste zu nehmen?