Dieses Forum verunsichert mich ein wenig ~ </3

Ja die sollten schnell weg, war wohl ein Unfall. Sie meinte als die kleinen das erste mal draußen waren, hat sie die getrennt.

Ich hab die Vier beim Reinigen versucht behutsam einzufangen mit Pappröllchen und die eine kann ich halt leicht auf die Hand nehmen.
 
ohjeohje :( das ist VIEL zu früh.
Als die Jungen ausm Nest gekommen sind, waren sie 14 Tage alt. Getrennt wird aber erst am 28. Tag.
Das führt zu diversen Problemen:
Die männlich-sortierten Tiere werden mit hoher Wahrscheinlichkeit zeitlebens unterentwickelt bleiben, da sie keine Muttermilch mehr trinken konnten (tun sie bis zur 3. Lebenswoche...) und sie so absolut unterversorgt waren. Wenn sie das überhaupt überlebt haben. In dem Alter fressen sie nahezu kein Körnerfutter...

In dem Alter ist das Geschlecht für einen otto-Normal-Halter nicht zu erkennen.
Die Hoden sind noch nicht abgestiegen und der Scheideneingang ist noch nicht geöffnet. Daher sehen Mäuse in dem Alter untenrum nahezu identisch aus. Lediglich der Abstand zwischen Harnröhren-Nubsi und dem After ist dann ein Indiz.

Daher unbedingt deine Weibchen nachkontrollieren und sie wie schwanger behandeln. Selbst wenn Du nur Weibchen haben solltest, kann ja im Weibergehege dieser Dame ein Undercoverbock sein Unwesen treiben.
 
Ich habe den Käfig auch. Hatte da bislang Rennmäuse und Hamster drin und war immer sehr zurfrieden. Ich habe auch nichts nachgebessert.

Jetzt wollte ich mir vielleicht Farbmäuse rein setzen.
 
Ich habe diesen Käfig auch und erst jetzt, mit der 4 ten Gruppe, nach 4 1/2 Jahren fälllt er so langsam auseinander bzw, wurde an verschiedenen Stellen der Schublade (die ich nicht benutze)angenagt.
Weil wir auch Katzen haben, wurde er aber mit einem engmaschigeren Draht doppelt gesichert von oben.
Für den Preis kann ich ihn also durchaus empfehlen. Wenn Anfänger (so wie ich es war) sich noch nicht sicher sind ob langjährige Haltung was für sie ist ist diese Käfig OK finde ich.
Nach dieser Gruppe stellt sich für mich auch die Frage einen neuen Käfig zu kaufen oder die Haltung aufzugeben.

Meine älteste Maus ist übrigens knapp über 2 Jahre bei mir gewesen.
 
Ich habe den Käfig auch. Hatte da bislang Rennmäuse und Hamster drin und war immer sehr zurfrieden. Ich habe auch nichts nachgebessert.

Jetzt wollte ich mir vielleicht Farbmäuse rein setzen.

Rennmäuse und Hamster sind auch nicht so empfindlich bezüglich der Atemwege. Und ihr Urin ist nicht so ammoniakhaltig ;-)
Farbmäuse würde ich da ohne die genannten Veränderungen nicht reinsetzen.
 
Back
Top Bottom