Diskussion zum Käfig- und Inventarfotothread

jupp, ich schließe mich lumi an und konkretisiere folgende vorschläge:

*hälfte der unteren etage als buddeletage einrichten
*hälfte der oberen etage durch eine halbe etage vergrößern, also 60x45
*die andere hälfte über die gesamte höhe mit ästen und seilen als kletterparadies einrichten
*wenn deine mäuse dafür geeignet sind, kannst du offenhaltung probieren, und einfach eine schiebetür rausnehmen oder offen lassen. dann ist zum einen das belüftungsproblem gelöst, zum anderen ist ein direkterer kontakt zu den tieren möglich.
 
- was ist das für ein Plastikding (unterer Teil rot) auf dem zweiten Foto hinter dieser Spirale? sieht nach Plastik aus und Plastik ist (außer WW) nicht für Mäuse geeignet.

Ich glaube, das ist der Napf.:D

Problematischer find ich die Futterbar auf dem unteren Bild- die ist auf jeden Fall aus Kunststoff und nicht für Mäuse geeignet.
Und die Wollmütze würd ich auch rausnehmen. Die zieht Fäden und da kann Maus sich drin verheddern.
 
Ich glaube, das ist der Napf
Napf mit durchsichtigem Deckel? *grübel*
ich dachte, der zugebuddelte Blumentopfuntersetzer auf der Tischebene wäre der Futternapf ^^
 
Hallo und danke für die Tipps. Ich beantworte mal die Fragen..

von wo kommt bei den Farbis die Luft her? Nur von den Seitenbelüftungsflächen? Da könntest Du dir noch etwas ausdenken, mehr Belüftungsfläche wäre vorteilhaft...

Ja, die beiden Abteile haben die Seitenfenster und hinten sind kleine Löcher in der Plexiglasscheibe. Hab leider noch keine bessere Idee gehabt, die Luftzufuhr zu verbessern. Offenhaltung ist nicht drin, ich hab Ausbrechermäuse und nen Hund. ;-)

- die Spiralröhre gefällt mir persönlich nicht. Zum Klettern eignen sich da Äste und Seile viel besser. die Spiralröhre sieht doch gefährlich für Mäusefüße und -Schwänze aus. Äste und Seile würde ich prinzipiell noch anbieten, die fehlen bei dir fast komplett.

Äste stehen schon auf dem Besorgungszettel und Seile hab ich schon da, muss nur noch ein paar Haken kaufen. Die Spirale finde ich eigentlich ungefährlich und die Mäuse mögen sie. mmh..

- was ist das für ein Plastikding (unterer Teil rot) auf dem zweiten Foto hinter dieser Spirale? sieht nach Plastik aus und Plastik ist (außer WW) nicht für Mäuse geeignet.

Das ist wirklich ein Keramiknapf. Meine Mäuse haben 2 Futternäpfe. Da ist auch kein Deckel, da spiegelt nur die Rückwand aus Plexi. Aus Plastik ist nur der Wasserspender, den sie aber gar nicht annagen. Werde ihn trotzdem bald austauschen.

- Rampen fehlen. Mäuse werden sehr schnell und meist unerwartet krank. Kranken Mäusen fällt es schwer noch irgendwelche Leitern hochzuklettern. Rampen erleichtern es kranken und alten Tieren Etagen zu wechseln ohne sich all zu sehr anstrengen zu müssen.

Ja, du meinst sicher besonders den Aufgang zur oberen Ebene. Das ist noch nicht optimal, da will ich nochmal was aus Sperrholz basteln. Hab aber auch noch ganz junge Hüpfer.

- Wie wäre es mit einer Buddelfläche? Idealerweise sollte es in jedem Mäuseheim die Möglichkeit geben, dass die Mäuse sich durch 15-20 cm tiefe Streu buddeln können.

Unten sind eigentlich so 10-15 cm drin, kann aber nochmal nachschütten, kein Problem.

- Du kannst auch mal leere Klopapierrollen/Küchenrollen anbieten. Die werden gerne angenagt, durch den Käfig geschubst und durchkrabbelt.

Kriegen sie, werden aber immer sofort zerknabbert! ;-)

- ich hab die Maße mal durch den Mauscalc gejagt. Finde es ehrlich gesagt zwar wirklich sehr schön, aber für 10 Mäuse etwas knapp. Ich habe als Grundmaße 120*45*110 (L*B*H) gewählt. Eine Volletage eingegeben und dann noch diese kleinere Tischetage auf 60*30 geschätzt. Mauscalc sagt das hier:

Hast Du noch Möglichkeiten, eine oder zwei Zwischenetagen (keine Voleltagen) einzubauen?

Ja, habs auch schon gemerkt. Mir gefällt die Idee von Ungehorsam und ich werde oben noch eine Etage einbauen (halbe Fläche).

So, ich hoffe ich hab alles beantwortet. Danke für eure Tipps und Ideen, ich versuche so schnell wie möglich alles umzuändern. :D

EDIT: Vergessen, die Wollmütze ist raus. Kann ich da irgendeinen Ersatz aus Stoff anbieten? Sie haben da immer drin geschlafen...
 
Ich wollte nur mal sagen ALTE SCH.... habt ihr alle Krasse Eigenbauten, da muss man sich ja beinah Schämen mit seinem 100 meter x 50 Nagerbecken ist zwar gut belüftet (weil Sonderanfertigung) aber Mannometer eure Vollis sind echt der burner...
 
Ich erkenn nix... *traurig*

Schau mal an Deiner Kamera: da gibt´s ne Makrofunktion (meist eine Taste mit einem Blümchen drauf). Wenn Du die einschaltest (das Blümchen wird im Display angezeigt) knipst die Kamera auf kurze Entfernungen scharf. Solange man nicht zu oft fotografiert, kann man auch den Blitz einschalten - verbessert die Beleuchtung und reduziert die Belichtungsdauer, was wiederum zu weniger verwackelten Bildern führt.

Noch eine konstruktive Kritik: Deine Einrichtung sieht schon super aus - bis auf das Laufrad. Ist ein bißchen klein. Könntest Du das noch durch ein gößeres ersetzen? Minimum 25 cm Durchmesser... die Bandscheiben Deiner Mäuse werden es Dir danken, glaub mir. Im Alter keine Rückenschmerzen zu haben, ist eine enorme Erleichterung.
 
Der andere Thread ist zu also frag ich hier mal *grübel*



Hab die Tage nun nen Käfig bekommen der ist 80x50x64 (komisch krumm)
und anstatt nun den Aqua Aufbau würd ich den vielleicht für meine fünf verwenden. Mit 75x50 Ebene drin. Laut Mauscalc geeignet für 4 Mäuse.

Wäre der Ok ? Die Ebene ist nur Testweise dirn wollte sehen ob mein Laufrad oben oder unten reinpasst.

Allerdings müsste die Ebene abgeschliffen und neu Lackiert werden. Da sie vorher in nem alten Aufbau drin war. Nur mein letzter Hamster ist an etwas gestorben, mein Doc wusste nicht was daher musste das meisten vom Aufbau in den Müll ..

Kfig.jpg


LG

EDIT: Bin ansich auch noch am überlegen wie ichs am "geschicktesten" mit der Ebene mach. Ansich komm ich überall gut dran da auch an der Seite ein Türchen ist
 
Hallo !

Wie groß ist denn der Gitterabstand ?

80cm ist die Länge oder ?

Wieviele Mäuse sollten da rein kommen ?
 
Hallo !

Wie groß ist denn der Gitterabstand ?

80cm ist die Länge oder ?

Wieviele Mäuse sollten da rein kommen ?

Der Gitterabstand ist 0,7cm, soweit ich richtig gemessen hab. Nur an den zwei Türchen muss ich noch mit draht "abdichten" da ist der Abstand an zwei Stellen fast 1cm.

Ja, 80 cm ist der lang 50 cm breit und 64 cm hoch.

Es sollten 5 Mäuse rein. 3 Kastraten und 2 Mädels.

LG
 
das dürfte in Ordnung sein! Allerdings solltest du noch über nen Streuschutz nachdenken, damit du auch die obere Etage einstreuen kannst...
 
das dürfte in Ordnung sein! Allerdings solltest du noch über nen Streuschutz nachdenken, damit du auch die obere Etage einstreuen kannst...

Wollt ich eh :D Ansonsten vielleicht mit Hanfmatten auslegen ? Oder fänden die das nicht so klasse?
 
Hanfmatten sind klasse....:D werden in nullkommanix zerfleddert zumindest bei mir...:D
 
Kurze Frage: Hab nen ähnlichen Käfig, nur 100x50x50 und einen (weiß die Maße nicht auswendig), der höher als breit ist, den ich gerne oben drauf stellen würde. Wie kann ich denn da die Grundfläche berechnen?! Reicht aber eigentlich mit Etagen schon für meine 4, oder?
 
Nimm die größere Grundfläche der beiden Käfige zum berechnen bei mauscalc.
ist also der obere Käfig von der Grundfläche her größer, wie der untere, dann nimm die maße des oberen.
Die Grundflächenmaße des unteren/kleienren Käfigs gibst Du als zusätzliche Etage an.

oder Du wählst bei mauscalc Käfigverbundsystem (oder so ähnlich) aus. da kann man mehrere Käfigkomponenten zusammen berechnen lassen.
 
Ah, super! Danke! bin ich doof!

Wen´s noch interessiert, ich hab ja gebastelt:

Häuschen Nummer eins mit gewölbtem Dach:

(Das dunklere am Holz ist Ponal, hab ein bischen viel verwendet *g*)

Und Nummero 2, ein Brückenhäuschen: Tadaaa!
Eingang muss ich noch reinmachen!
 
Hey super! Sieht klasse aus! Sind das diese Kaffeeumrührdinger ausm McDoof, oder? ;-)
 
Back
Top Bottom