Diskussion zum Käfig- und Inventarfotothread

Sieht nach Hasendraht aus... Hast Du da engmaschigen gefunden? Wenn ja - wie ist die Maschenweite - und wo gibt´s den???

Vielleicht könntest Du noch was an den Übergängen zwischen den Ebenen drehen. Das lange Rohr von der unteren Ebene in die 1. Etage scheint aus Plastik zu sein. Das hat ein paar Nachteile: ist schlecht belüftet, Feuchtigkeit schläft sich an den Wänden nieder, Du kannst nicht rein schauen (wichtig, falls vielleicht mal jemand krank drin liegt), und Plastik kann natürlich angeknabbert werden und dann üble Schäden im Magendarmtrakt verursachen. Den Übergang von der 1. in die 2. Etage hab ich noch nicht entdeckt - ist das das steile Dingsi ganz rechts?

Wie auch immer - besser durch Holzrampen ersetzen, und die nicht zu steil machen, damit auch alte oder kranke Tiere (das hat sich schneller, als man denkt) noch hinauf kommen. Wenn der Platz für eine lange Rampe nicht ganz reicht, geht´s auch mit Wendungen und "Treppenabsätzen".
 
magst Du mir die Maße verraten?
Zu den Laufrädern wurde ja schon einiges gesagt, genauso wie zu den Übergängen.
Mehr Einstreu wäre auf jeden Fall toll. Vllt auch mehr Spielzeug (Häuschen, papprollen). aber das sammelt sich mit der Zeit fast automatisch.
Kannst ja auch mal Papierhäuser basteln, die sind auch ganz arg beliebt, schau mal hier:
http://wiki.mausebande.com/bastelecke/klopapierhaus?s=toilettenpapier

Ansonsten gefällts mir gut =)
 
so, ich auch mal wieder:

zu sehen ist mein eigenbau aus trier, in dem aktuell 12 mäuse (derzeit nur obere etage wegen vergesellschaftung) leben.

maße: lxbxh 122x62x72 (ca.), preis ca. 50€ , bauzeit ca. 6-8 std.
genaue bauanleitung und kostenaufschlüsselung findet sich in der vereinszeitung des mäuseasyl (download auf Mäuseasyl e.V. - Downloadbereich)

ich bin nicht hunderprozentig zufrieden mit dem ding (mir bzw den tieren fehlen die gitterflächen an den seiten zum befestigen und klettern), dafür war es an einem tag zu bauen und ist hochindividuell an die räumlichen gegebenheiten angepasst - allerdings nur mit einer leiter zu erreichen :D

EBtrier.jpg
 
@Kelly, lies dir mal die Eingangposts der jeweiligen Threads durch... da wird es erklärt. Inventarphotothread: Da kommen Photos rein, die evtl noch kommentiert werden (vom Moderator, der die Diskussion zusammenfasst).
Im Diskussionsthread wird diskutiert und nachgefragt.
so bleibt der bilderthread übersichtlich, aber wichtige diskussionen werden nicht vernachlässigt/unterbunden.
1. und 2. Link: von den Grundmaßen her geeignet. Mir ist die Belüftung aber zu schlecht. da müsste man dann an den Seiten noch Löcher reinsägen und Volierengitter anbringen. Außerdem muss man noch einen Deckel basteln, da Farbmäuse auch gern mal springen.... Der Käfig des 2. Links finde ich auch zu teuer.
3. Link: Grundmaße okay, die Höhe ist aber zu gering. 50 cm sollten es MINDESTENS sein. Auch hier kann man die Belüftung noch optimieren.
4. Link auch okay, aber auch hier: Belüftung. Die vergitterte Abdeckung reicht nciht aus.

Die ersten 3 Käfige kommen zerlegt. dafür finde ich es schon sehr viel Geld... man muss die Belüftung verbessern, teilweise eine Abdeckung bauen und den Käfig dann noch zusammenbauen...
 
@ Kelly: da bei den ersten 3 Käfigen erst nach Bestelleingang gefertigt wird würde ich nach den, von Lumi genannnte, "Lüftungsgittern" fragen - möglichst ohne Aufpreis natürlich.

 
mein regal ist 40 x 85 x 150 hoch.

ist ja noch nicht ganz fertig, sobald wieder geld zusammen ist vom bafög hol ich plexiglas um die ebenen höher einstreuen zu können. und der übergang von der 2 zur 3ten ebene ist nur provisorisch, hab noch kein loch in den boden machen können, mein freund kommt aber bald mit passenden werkzeug.
der übergang zur 1sten ebene ist ein dickes seil an dem die runter klettern können auf diese kleine etage auf dem kletterast. muss mal gucken ob ich noch n foto finde.
und die laufräder nehmen sie an im gegensatz zu dem wodent oder wies hieß, da sind die nie rein. hab dann wieder das alte genommen was beim ersten käfig dabei war. und das nehmen sie gut an
 
ja ist hasendraht, hab ich aus esslingen ausm baumarkt war n bauhaus oder n hornbach gleub ich. maschenweite weiß ich nicht, aber seit dem die 1,5 monate alt sind passen sie nicht mehr durch.

die rolle hat 13€ gekostet glaub ich.
und mehr spielzeug ist drin inzwischen hab gebastelt.

die kleinen sind etwas über 3 monate und bvertragen sich noch super, wenns nicht mehr geht kann ich mir ja noch gedanken über ne kastration mahcen, aber wenns noch geht muss ich das ja noch nicht machen denke ich ist ja immer noch n risiko dabei
 
babybell,
die Sache mit den Laufrädern: es geht nicht darum, dass sie darin gern laufen. es geht darum, dass deine jetzigen Laufräder zu klein sind und somit extrem gesundheitsschädigend sein können! ich selbst habe eine Maus, die nun einen extremen Buckel hat (und auch Probleme beim Laufen). Der kommt vom zu kleinen Laufrad, das er mal hatte.
Außerdem können sie sich bei den Laufrädern Körperteile einklemmen.
Die Links zum wiki lege ich dir nochmal ganz arg ans Herz!
Ist dir die Gesundheit deiner mäuse wichtig, so solltest Du die Laufräder rausnehmen.
die kleinen sind etwas über 3 monate und bvertragen sich noch super, wenns nicht mehr geht kann ich mir ja noch gedanken über ne kastration mahcen, aber wenns noch geht muss ich das ja noch nicht machen denke ich ist ja immer noch n risiko dabei
du solltest Dir besser vorher Gedanken machen. Oft schlägt die Stimmung innerhalb weniger Tage, manchmal auch Stunden um. Nicht immer bist Du dann da... sowas kann zu schweren Verletzungen führen!!
das Risiko, dass eine Maus die Kastration nicht überlebt liegt bei unter 10%. wir haben hier eine Umfrage am Laufen: Über 90% haben die Kastration überlebt.
Was machst du, wenn die Jungs zu alt zum kastrieren sind und sich dann streiten? willst Du sie dann alle in Einzelhaltung stecken? Dass das nicht artgerecht ist, weißt Du selber.
Was machst Du, wenn alle gestorben sind, bis auf einer? soll der dann alleine sterben müssen, nur weil er nicht kastriert wurde? Weibliche Gesellschaft geht nicht, andere Böcke auch nicht. Was dann?

Schau dir doch die verlinkten Wikiartikel an...
 
nötig im sinne von ausbruchsverhinderung natürlich nicht, aber nötig zum sachenanhängen ;-)

sonst keiner gemecker? gut! :D
 
@Ungehorsam
na is zwar keine Schönheit, aber muss ja auch ned, und für die kleinen ist der sicher gut geeignet.
Das einzige was mir auffällt, die Seitenplatten, schaun recht dünn aus (so 0,5 hätt ich geschätzt). Da könntes Dir passieren, dass die sich, grade wenn Du das Gitter und noch Aste dran hängst, nach innen biegen und eventuell später dann abbrechen. Dagegen bräuchtest Du aber nur die Holzleisten die unten schon zu sehen sind bis oben weiterziehen, bzw. oben noch welche dran machen. dann sollt sowas nich mehr passieren können (vorrausgesetzt, die Leisten , oder ne ähnliche Versteifung, gehen bis auf den Etagenboden).
 
Japp, ich hätte das auch noch mit einem Lattenrahmen versteift, das sieht etwas dünn aus.
Und schonmal rein aus ästhetischen Gründen würde ich ganz oben zur Befestigung des Gitters eine Querstrebe einbauen.

Ansonsten ist ja bekannt, daß ich kein Fan von Spanplatten bin. ;-)
 
joah, das mit den latten hab ich im hinterkopf. ist nur derzeit eine werkzeug-frage.

die platten hab ich absichtlich so dünn gewählt, weil die eigentlich ausser an-der-wand-lehnen nix aushalten müssen und das ganze so noch einigermaßen transportabel geblieben ist.
 
Aber grade wenn Du's irgendwann mal transportieren willst, brauchst Du dann ein in sich stabieles Gerüst. Wenn es etwas schicker werden soll, kannste ja auch die Leisten Vorne an die sichtbaren Kanten ran machen. Dann bräuchtest Du aber am Besten sone Eck-leisten, weil einfach in so dünnes presspan rein schrauben/ nageln bröselt einfach auseinander- meistens.
 
Hallo Leute habe mein Nagerbecken noch etwas verschönert :D
 

Attachments

  • DSC01793.jpg
    DSC01793.jpg
    53,5 KB · Views: 147
Back
Top Bottom