Diverse Fragen zur Einrichtung

Annie83

Nagetier-Nerd
Messages
1.179
Reaction score
0
Einfach weil ich ja jetzt am Sachen zusammen suchen bin und bestimmt immer mal die eine oder andere Frage dazu habe, mach ich mal so ein Thema auf und werfe dann so mit Fragen um mich herum. Zwei habe ich auch direkt :D

1)
Ich habe vor längere Korkrinden anzubieten zum Klettern für meine Klettertussies...nun weiß ich ja da diese hohl sind und wollte einfach mal Fragen, was sagt man den so an Minimaldurchmesser für Mäuse bei Röhren ?

2)
Mir wurde hier gesagt, getrocknetes Moos kann ich als Futter und Nestmaterial anbieten.. lebendes denn auch? Würde gerne sehr naturbelassen Einrichten und frage mich, ob man dann vllt auch Moos plus Minimal Erde anbieten kann? Hat da irgendwer Erfahrungen mit. *grübel*

LG

Annie
 
Hi annie,

Also ich würde nix unter 5cm nehmen...
Nicht das mal ein dickes Mäuschen hängen bleibt ;-)

Mach das lieber nicht. Nicht dass du dir irgend ein Getier einschleppst. Alles Abkochen bzw im Ofen erhitzen je nachdem :)

LG Gina
 
Hallo,

Korkröhren sind bei den meisten Mäusen sehr beliebt (auch zum Knabbern). Ich habe immer richtig große Röhren, weil sie sich da prima verstecken und auch darauf klettern können. Dekorativ sind sie auch.

Moos kannst du im Ofen ausbacken, dann besteht nicht die Gefahr, dass du dir etwas einschleppst. Frisches Moos oder frische Grasbüschel mit Erde tragen immer ein Risiko. Wenn du ganz sichergehen möchtest, biete also nur "tote" Sachen an. Auch Erde würde ich ausbacken. Dass man nicht die Erde aus dem Baumarkt/Supermarkt (Dünger!) nehmen sollte, ist dir bestimmt klar.

Viel Spaß beim Einrichten! *Käse*
 
Wie die anderen gesagt haben, birgt frisches Moos immer ein Risiko sich irgendwelche Parasiten einzuschleppen. Ich mache es jedoch trotzdem ab und zu, hatte bis jetzt auch immer Glück. Ausbacken habe ich einmal versucht, jedoch hat danach bei uns der ganze Ofen nach Erde gestunken. Ich habe also 3 Stunden Ofen geschrubbt mit meiner zetternden Mutter im Nacken.
 
Also durchmesser nicht unter 5 cm und eher groß hab ich direkt mal notiert xD das sollte ja einfach zu kriegen sein, soll eben auch bissl als Leiter dienen zu den Ebenen:)

Hmm doof mit den Tieren habt ihr wohl alle recht. Ob ich mal einen Anschreibe, der das gezielt für Schlagen verkauft, vllt ist das ja ohne Schadstoffe und Getier *grübel*
 
Wenn der Durchmesser der Korkröhren doch mal zu klein ist und man keine größeren bekommt, kann man die Röhren der Länge nach auch aufschneiden und sie dann verwenden, quasi als Rindenstücke / Halbröhren. Dann bleibt keine stecken. Bei manchen Online-Händlern findet man nur Zirka-Angaben zum Durchmesser mit von...bis - ist halt Natur. ;-)
 
Ach stimmt xD das sollte für meine Nasen sogar reichen xD
auf die Idee bin ich gar nicht gekommen. Ich danke dir für den Tipp *drück*

Also laut Terraristik Händler bezieht der sein Moos dünger- und kleintierfrei von einem Floristen ...ob man das einfach probieren kann Oo oder ich nehm doch erst mal trockenes um zu gucken, obs die Kleinen überhaupt interessiert *lach*
 
Kleintierfrei kannste nicht garantieren ohne Pestizide, nicht mal auf der Fensterbank innen oder im Gewächshaus... ist bestimmt sicherer als im Park/Wald was einzusammeln, aber ne Garantie gibts nicht...

Wobei ich auch Äste schon nur mit heissen Wasser übergossen hab, weil ich sie nicht auf Backofengrösse zurechtstutzen wollte und weil lauter Blüten dran waren, die ich frisch und nicht getrocknet geben wollte (Hasel im Februar)
 
Hm ich hab mal im Floristik Bio Laden angefragt wie sie das behandeln... Terrarium Laden hat noch net geantwortet :(

Ne ausbacken tue ich Äste auch nur, wenn sie selbst gesammelt sind und aufm Boden lagen. Äste aus der Baumschule wasch ich auch nur ab und im Sommer werden meine Nasen schöne Hasseläste mit Laub bekommen, da werden die gucken ;-)

Neue Frage*schäm*
Hat irgendwer einen Hanfteppich unter dem Streu liegen? Ich üerlege den unter das lose Streu zu legen um das Holz vom Terra noch etwas besser zu schützen. Macht das Sinn oder wäre das Geldverschwendung *grübel**grübel*
 
Schützen vor anknabbern oder Pipi? Beim Anknabbern hilft es sicher, ist ja ne Lage mehr dazwischen...
 
Naja eigentlich ist mein Gedanke gegen beides ;-)
gegen knabbern weil eben da noch mal was drauf läge und sie nicht direkt am Holz wären und bei Pipi denke ich viel wird durchs Streu gefangen, und der Rest landet dann vllt im Teppich? *grübel* ich hab im Internet gelesen viele nutzten die Teppiche auch um ihre Ebenen zu schützen und weniger rutschig zu machen...
 
Hey,

ich backe das Moos nicht aus, sondern friere es frisch 72 Stunden ein, um die Parasiten abzutöten. Ich gebe es aufgetaut auch mit etwas Garten-Erde zu den Mäusen. Sie haben das so sehr gerne *heilig*.

Mein Moos kommt aus dem eigenen Garten, so weiß ich natürlich dass es nicht mit Schadstoffen belastet ist, aber sicher findet man auch im Wald welches. So blöd sich das anhört, aber ich habe auch auf dem Friedhof welches gesehen.....

Ja ich gebe Nagerteppich (hab ich bei Freßn... gekauft) unter das Schlafnest, aber weniger zum Schutz des Holzes, sondern damit die Süßen einen warmen Popo haben und kuschelig schlafen können..... *freu*

LG
Hugo
 
Uh einfrieren ist natürlich auch eine super das könnte ich mal testen :D und hoffe dann einfach das meine Nasen es mögen.. ich bin gespannt xD

Hm dann werd ich Nagerteppich wohl doch mal ausprobieren, wollte ja einen Tiefstreubereich und einen flachen Bereich machen wo dann Rad und Co hin wollten :D

9k2p8v7x.png
Aber erst Mal sieht er so aus *Herz* noch etwas dünn eingestreut aber nun ja das wird *Herz*
 
Jap, nach dem Zusammenbauen heute morgen wurden sie direkt umgesiedelt :D
Hab auch schon ein paar Bilder im Foto Thema ;)
 
Darf ich mich mal in deinen Thread einklinken? Finds doof immer wieder neue zu machen, wenns ums Gleiche geht
 
Okay... ich hab nämlich auch ne Einrichtungsfrage...

Ich habe gebraucht ein paar Holzröhren für meine Mäuse gekauft, und natürlich gleich im Ofen ausgebacken um sicher keine Milben zu haben. Ansonsten waren die Röhren super sauber.

Allerdings scheint eine davon Nadelholz zu sein und hat im Ofen ordentlich nach Nadelwald gerochen. Außerdem ist aussen jetzt Harz dran. Kalt ist das Harz richtig hart.

Frage: kann ich die trotz Harz zu den Mäusen geben? Oder kann man das Harz irgendwie loswerden? Oder am besten wegtun?
 
Back
Top Bottom