Dohlenküken aufpäppeln

kimba

Nagetier-Nerd
Messages
1.355
Reaction score
0
Hi,

wir haben grade ein Dohlenküken gefunden. Es ist mit allen Geschwistern aus dem Nest gefallen... Einer ist ertrunken, einer wurde wohl von einer Katze geschlagen. Er saß noch rum.

Das Brustbein haben wir abgefühlt, ist nicht sehr abgemagert. Hat soweit alle Federn, eine kleine kahle Stelle. Die Schwanzfedern sind jedoch noch sehr kurz. Augen sind soweit klar.

Getrunken hat er schon ein wenig Wasser mit Traubenzucker. (Ist das okay?). Wir haben noch etwas, sehr frisches, rohes Rindfleisch da. Darf er davon was haben? Im Moment liegt er auf einer handwarmen Wärmflasche.


Kann mir einer ein paar Tipps zum Aufpäppeln geben? Wir wollen es nach Möglichkeit selbst versuchen, wenn es aber nicht gehen sollte, geben wir ihn gut behütet weiter...



DANKE schon einmal *drück*


Jenny
 
Jup - kann mich jedediah nur sehr warm anschließen - schaut dass Ihr eine Aufzuchtstation auftut die Euch die Dohle abnimmt.
Dohlen brauchen unbedingt Artgenossen - und sollten nicht so sehr auf den Menschen geprägt werden da sie sonst später sehr gefährlich für Menschen werden können...

Sie verlieren ja völlig ihre Scheu und es gab wohl schon schlimme Unfälle mit zahmen Rabenvögeln - bis zum Ausgepickten Auge...

Ansonsten hät ich den o.g. Link auch empfohlen - ist der einzige Richtige!

Grüßle

Hilde
 
Danke *drück*

Dem Kleinen geht es gut. Er hat die Nacht über ruhig geschlafen. Wir haben ihn jetzt zu einer sehr lieben Aufzuchtstation gebracht, die auch schon ein Specht von "uns" großgezogen hat... Da wird er es gut haben!
 
Der Sohn einer Freundin hat vor kurzem ein Saatkrähenkücken gefunden.
Es war aber fast schon flügge(Ästling) und wir haben nach dem Nest gesucht und es in der Nähe der Eltern wieder auf einen Baum gesetzt.
Die Elterntiere hatten das Junge ständig gerufen.Ein Geschwisterkind von ihm war bei einer Bekannten,war noch mit Daunenfedern aus dem Nest gefallen,
sie hat es dann aufgepäppelt und auch das Kleine,wurde wieder von den Elterntieren angenommen.
 
Heute in der Zeitung bei uns stand ein Bericht von einer Vogelnotstation, dass man die kleinen Vögelchen nicht einsammeln soll, außer sie sind verletzt oder es ist ziemlich sicher, dass kein Elternteil sich mehr kümmert. Es passiert wohl relativ häufig, dass die Kleinen bei den ersten Flugversuchen von der Gruppe wegkommen, die Eltern kümmern sich jedoch weiterhin. Wenn der Vogel unverletzt an der Straße o.ä. sitzt, soll man ihn eher in ein nahe gelegenes Gebüsch bringen.

Möchte dir keinesfalls unterstellen, dass du falsch gehandelt hast, die Geschwister waren ja schon verstorben, ich hätte jedenfalls genauso gehandelt.
Wollte nur mal die Info weitergeben :-)
 
Es ist sicher immer die beste Lösung das Küken wieder zu den Eltern zu setzen.
Bei uns war es der Fall das die Jungkrähe immer auf die Straße geflogen ist und gegen die parkenden Autos geknallt ist.Hat sie dann später auch nicht mehr gemacht.Zumal haben die Eltern ständig nach den Jungen gerufen.
 
Back
Top Bottom