Domis Gehegeerweiterungspläne

Danke!
Wir haben mit nem 4er Bohrer vorgebohrt und ich wollte 6er Schrauben nehmen. geht das oder lieber 8er Schrauben?
 
Sieht toll aus *freu* Geld und Zeit haben sich auf jeden Fall gelohnt. Die Nasen freuen sich bestimmt =)
 
Heute morgen kam mein Paket von hbholzmaus mit plexiglas und alu-u-profilen.

für die lange seite hab ich einen meter plexi und profil bestellt in der annahme, dass ein meter bei hbholzmaus gleich ein meter fertige latte bzw. holzzuschnitt im baumarkt ist. aber es passt nicht rein, ist 3-4 mm zu lang *Wand*

Wir haben eigentlich super ordentlich gearbeitet *beleidigt*

Die Profile bekomme ich ja relativ leicht mit einem metallsägeblatt kürzer, aber das plexi *Angst* .....

Hat jemand eine idee? *schäm*
 
Ohje, wie blöd. Es gibt auch Kunststoffsägeblätter, damit könntest du es kürzen. Oder vielleicht mit einem Cutter? Hobeln? Irgendwie kriegt ihr das sicher hin *drück*
 
Mit dem Cuttermesser einritzen und dann über eine Kante brechen. Du kannst es aber auch im Baumarkt zurechtschneiden lassen.
 
maximal 5 mm kann man halt schlecht über ne kante brechen. und der baumarkt darfs nicht mehr wegen brandschutzauflagen...
wird vermutlich ne scheißarbeit*Vogelzeig*, aber cutter und 1000x drüberritzen wirds vermutlich
 
Gut einritzen und dann mit einer Zange über eine Kante abbrechen.
 
Also das Kürzen hat mit ritzen und brechen funktioniert *anbet* (allerdings kann ich nicht sagen, dass es eine saubere Kante geworden ist *schäm*. Zum Glück verschwindet die stümperhafte Arbeit im U-Profil :D )

Die Tischebene für die Laufräder ist auch fertig und nun bin ich bei den Rampen. Ich hab mir Restabschnitte im Baumarkt für einen Euro erlächelt, auch Tischlerplatte 13mm, aber nun weiß ich nicht so recht, wie ich die Kanten abschräge, sodass die Rampe mit dem Boden gerade abschließt. ich müsste da ja quasi einen 150° Winkel haben und keinen 90° Winkel.
Mit der Stichsäge komme ich maximal bis zur Hälfte der Rampe.....
 
Du müsstest die Sticho so einstellen , dass sie in etwa den Winkel schneidet un dann die Rampe quer schneiden, als ob du sie auf Länge sägst. Der Winkel braucht auch nicht so genau sein, mit einer Feile kann man dann etwas nachbessern.
 
das verstehe ich nicht ganz. ich hab mir die stichsäge nochmal angesehen, finde aber nichts, wie ich das Blatt in einen anderen Winkel bekomme...
 
Der Tisch, also das Auflageblech wird verdreht, nicht das Sägeblatt.
 
Ich komme mir gerade etwas dumm vor. Wie verdreht man das? Das sieht mir hier unverdrehbar aus. Oder kann das nicht jede Stichsäge und ich hab ein Billigmodell?
 
Last edited:
keine Ahnung, ich glaub von ALDI. Ich hab sie mir von meinem Vater geliehen, der damit aber nicht sonderlich gut umgehen kann. "Meine" hat zwar nur eine Schraube, aber ein Versuch ists wert. Übermorgen - wenn meine Stichsägenassistentin da ist - werde ich berichten *schreib*
 
Back
Top Bottom