Dosierung für Chloromycetin Palmitat 25mg/ml

sodele, sry, hat was länger gedauert.
also, mein TA meinte, dass man mit den dosierungen bei gabrisch vorsichtig sein sollte, da das werk doch sehr allumfassend und groß ist. auch ihm sind die 200mg/kg sehr suspekt. er rät, lieber die 50mg/kg und das in 2 dosen. damit hat er gute erfahrungen gemacht, und so lautet auch die allgemeine meinung zur dosierung.
ich hoffe ich konnt weiterhelfen
 
hey

Chloramphenicol ist dafür bekannt, dass es mengenmäßig doch sehr viel ist, was da in die Maus muss.
Und dann muss es auch noch zwei mal täglich gegeben werden (nicht vergessen, gell).

laut Wiki:


Du hast jetzt ne Dosierung mit 25mg/ml. Für die benötigte Dosis von 50mg/kg bräuchte man also für 1 kg Tier 2 ml.
Das wäre dann:
1 g - 0,002 ml
20 g - 0,04 ml
30 g - 0,06 ml

Also die oben berechnete Dosis (je nach gewicht deiner Maus kannst Du es ja ausrechnen 1g Maus = 0,002 ml AB) geben. Pro Gabe diese Menge.
 
achso, neee, tschuldigung, hab ich blöd geschrieben. also 2xtgl die 50mg/kg, und dann halt runtergerechnet
 
Danke, ich frage allgemein lieber öfters nach als dass ich doch was falsch mache =)

Ihr habt mir sehr geholfen. *drück*
ich hoffe, dass es meinen kleinen auch bald besser geht ;-)
 
ich hab ein paar Mäkelnasen, die das Zeug nicht wollen.
Ich habs mit Vanilliesoße probiert( ich weis ist nicht das beste, aber ich muss es ja irgendwie reinkriegen) , doch 3 wollen das so nicht. Habt ihr noch tips was ich nehmen kann?
 
Welche Leckerchen fressen sie denn so?
die kann man meist alks trojanisches Pferd nutzen und das AB damit in die Maus schmuggeln.

man kanns z.B. in tote Mehlwürmer reinspritzen, mit Nutri mischen, Chloromycetin darf man auch mit Jogurt (Milchprodukten) geben.... Oder, womit ich absolut alles in jede Maus bekomme: Kokosmilch.

Und genügend Geduld =)
 
heute hab ichs dann doch irgendwie geschafft. Danke, mal sehn wies morgen früh ausschaut =)
 
Hallo,
ich hätte dazu noch eine dringende Frage.
War heute bei einem von euch empfohlenen tierarzt wobei sie mich jetzt nicht so überzeugt hatte. ich hatte interessehalber nach dem idealgewicht von farbmäusen gefragt und dann hat sie mir erzählt, dass es 10 bis 30g sein sollten. ich hab dann angemerkt, dass meine kranken mäusedamen ca. 24 bis 28g haben und meine mäusemänner mit ihren 52 bis 56g ja dann schon ziemlich übergewicht hätten... darauf hat sie dann nichts mehr gesagt (wie ist denn nun eigentlich das idealgewicht wenn ich schon bei dem thema bin??).
naja, lange rede, kurzer sinn: meine mäusedamen haben schnupfen bzw. schnattern, haben leicht struppiges fell, eine legt sogar schon ihren kopf schief. sie haben im april eine behandlung mit dem ab shotaflor bekommen, da das nicht geholfen hat haben sie im mai 9 tage baytril bekommen, hat auch nicht geholfen. die letzte chance hab ich nun in der von euch empfohlenen tierärztin gesehen und war heute auch dort. sie hat mir nun chloromycetin 25mg/ml mitgegeben und gesagt, dass ich pro tier 2x täglich 0,1 ml geben soll. hab das jetzt mal mit dem gewicht meiner damen nach der oben genannten rechnung nachgerechnet. bei einer 28g maus wären das ja nur 0,056g. heißt das, es reicht wenn ich ihnen nur diese dosis verabreiche? möchte nicht zu viel geben, nicht das das ab i-wie schädlich ist.
habe auch im wiki gelesen, dass es lange dauert bis das ab wirkt. reicht es wenn ich die mäusleins dann nur 10 tage behandle? so hat mir das die tierärztin gesagt. ich hatte schon mehrere mäuse und war schon insgesamt bei 5 verschiedenen TA, die meiner meinung nach alle nicht wussten von was sie reden. bisher hat bei keiner maus irgendein AB angeschlagen. ich hoffe, dass das nun was bringt. bin extra ziemlich weit gefahren um zu dieser TA zu kommen.
gibt es eigentlich jemand der erfahrung mit homöopatischen mitteln in diesem zusammenhang hat? die TA hat mir nämlich noch Cerebrum compositum NM 2,2ml zur i.m., s.c., i.v. Injektion 066700 5000GP/DE - Heel Baden-Baden (steht alles auf der ampulle) mitgegeben. davon soll ich täglich 0,2ml pro maus geben. allerdings find ich das ein bisschen zu stressig für die mausis wenn ich ihnen das direkt ins maul geben muss (vor allem, da ich mir nicht sicher bin ob sie das AB freiwillig nehmen und das andere dann noch zusätzlich???), da es wie wasser ist. da homöopatische mittel nicht schädlich sind hab ich mir gedacht, dass ich es ihnen ins wasser gebe. das soll zur unterstützung für das ab sein (rotlichlampe haben sie auch noch). hat irgendjemand damit erfahrungen???
wäre echt super wenn ihr mir schnell eine antwort geben könntet! würde nämlich dann heut noch mit der AB-Gabe anfangen (hoffe, sie nehmen das freiwillig :( )
viele grüße Mouna
 
Last edited:
hat denn keiner einen rat? wollte heute noch mit der medigabe anfangen :((
 
Uff. Vermutlich ist das hier einfach untergegangen...ist auch ein bissl viel Text auf einmal...;-)

Ich versuch dann mal zu entwirren...


(wie ist denn nun eigentlich das idealgewicht wenn ich schon bei dem thema bin??).

Ein vernünftiges Idealgewicht gibt es im Grunde nicht. Größere Mäuse wiegen etwas mehr, kleinere entsprechend weniger, Mäuse mit Neigung zur Fettleibigkeit wiederum mehr als "üblich". Statur und Alter spielen dabei auch eine gewisse Rolle. Nutz doch mal die Forensuche, dort gibt es einige Beiträge zu dem Thema ;-)

z.B. hier http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/gesundheit/33623-idealgewicht.html oder hier im Wiki: Farbmaus/Index (wie man sieht ist zwischen 20 und 60g alles vertreten).


meine mäusedamen haben schnupfen bzw. schnattern, haben leicht struppiges fell, eine legt sogar schon ihren kopf schief.

Hat die Maus das immer noch? Oder hat es sich sogar verschlimmert? Das kann u.U. ne Mittelohrentzündung (oder wenn es ganz übel ist Hirnhautentzündung) sein, die Tiere halten die schmerzende Seite in Richtung Boden. Behandeln sollte man das mit Kortison, gehirngängigem AB und VitaminB Complex. Wiki:Mittelohrentzündungen



sie hat mir nun chloromycetin 25mg/ml mitgegeben und gesagt, dass ich pro tier 2x täglich 0,1 ml geben soll. hab das jetzt mal mit dem gewicht meiner damen nach der oben genannten rechnung nachgerechnet. bei einer 28g maus wären das ja nur 0,056g. heißt das, es reicht wenn ich ihnen nur diese dosis verabreiche?
möchte nicht zu viel geben, nicht das das ab i-wie schädlich ist.

Eventuell hilft dir dieser Thread etwas weiter, hast du den schon unter die Lupe genommen? http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/gesundheit/34959-dosierung-fuer-chloromycetin-palmitat-25mg-ml.html

oder dieser hier: http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/gesundheit/36494-immernoch-niesen-tun.html oder dieser: http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/gesundheit/25138-dosierung-chloromycetin.html

2x täglich geben ist richtig. 10-14 Tage geben auch. Nur wie das mit der eventuellen Überdosierung ist kann ich dir nicht sagen. Vielleicht nochmal TA anrufen? *grübel*



gibt es eigentlich jemand der erfahrung mit homöopatischen mitteln in diesem zusammenhang hat?

Erfahrungen ja, aber nicht mit diesem Mittel, was deine TÄ verschrieben hat. ;-) Wenn du die Forensuche durchforstest wirst du auch auf einige Berichte darüber stoßen, bei denen die Meinungen recht eindeutig auseinandergehen.

Bei Mäusen sollte man generell immer sehr vorsichtig sein und nicht hoffnungsvoll auf homöopathische Medikamente vertrauen, vor allem nicht wenn das Immunsystem eh schon angeschlagen ist. Als zusätzliche Unterstützung kann das hilfreich sein, aber es heilt keinen bakteriellen Atemwegsinfekt bei einer Maus. Wenn das so einfach ginge würde es nicht bei so vielen chronisch werden oder gar tödlich enden. *seufz*

Wenn du das trotzdem geben magst, dann auch eher übers Wasser. Zusätzlich damit zu stressen ist eher kontraproduktiv.
 
Danke für deine Antwort obwohl ich so verwirrt geschrieben hab ;)

Das homöopatische Mittel werde ich jetzt übers Wasser geben um die kleinen nicht noch mehr zu stressen. Das AB bekommen sie 2mal am Tag mit ca. 0,1ml (hab gelesen, dass zu viel besser ist als zu wenig). Ich hoffe nur, dass sie es freiwillig nehmen. Werd es nachher gleich mal ausprobieren.

Bzgl. der Mittelohr-/Hirnhautentzündung müsste mein AB auch helfen, hab ich zumindest im Forum irgendwo gelesen. Werde nachher auch noch VitaminB Komplex kaufen und direkt mit Nutri oder sowas geben. Hab auch schon Kokosmilch aufgetaut, falls ihnen das lieber ist :) Stimmt es eigentlich, dass Vitacombex gar nichts bringt, da sich die Vitamine verflüchtigen? Meine lieben das Zeug. Die haben einen kleinen Napf mit Vitakombexwasser und einen großen nur mit Wasser :)

Danke nochmals :)
 
Also hat sie noch einen Schiefkopf? *grübel*

Stimmt es eigentlich, dass Vitacombex gar nichts bringt, da sich die Vitamine verflüchtigen? Meine lieben das Zeug.

Ja, Vitamine sind sehr lichtempfindlich. Deshalb bringt eine Gabe übers Wasser (im offen stehenden Napf) eigentlich Null. Normalerweise ist das auch unnötig, regelmäßig ins Wasser zu geben. Die Vitamine nehmen sie eigentlich in ausreichender Menge über Frisch- und Körnerfutter auf, eine Überdosierung kann eher schaden als nützlich sein.

Zitat aus dem Wiki:
Diverse Nagerwässer enthalten zudem zugesetzte Vitamine. Mäuse benötigen bei artgerechter Ernährung keine zusätzliche Zufuhr von Vitaminen. Im Gegenteil kann eine Überversorgung mit Vitaminen ungesund sein (Hypervitaminose).
;-)

Im Krankheitsfall geht das wohl schon. VitaminB ist übrigens auch in Nutri-Cal enthalten, so kann man gezielter verabreichen.
 
Mouna, bei welchem Tierarzt warst Du denn? Die praxis Dr.Z. in Heidenheim?
Bin ja auch aus der Gegend =) und immeriweder mal in Heidenheim 8wenns meine Vor-ort-Tierärztin so nicht weiß...).
Wenn Du magst, schick ich dir die adresse von meiner Vor-Ort-Tierärztin. Die sit zwar auch nur "durchschnittlich", etwas wortkarg, aber wenn sie merkt, dass mans ich selbst informiert, geht sie da auch gut drauf ein. Und gerade bei Atemwegssachen behandelt sie richtig (wobei das die Tierärztin aus HDH auch macht..........)
 
@ scotchbride: ja, sie hat (auch heute) noch einen schiefkopf... wie schnell müsste das denn weggehn? das vitakombex lass ich jetzt weg, ist ja dann wohl nur noch zucker wenn sich die vitamine verflüchtigen. das vitaminB Komplex soll ich ihnen aber ja trotzdem noch geben wegen der schiefköpfigen? hab glaub irgendwo im forum gelesen, dass man das mind. 4 wochen geben soll...? hab vitaminB komplex von taxofit gekauft. davon bekommen sie 1/3 der tablette in aletebrei apfel-banane gemischt. da lecken sie ganz fleißig. dürfte ja für die andren zwei auch nicht schädlich sein.

@ lumi: ja, war bei dr. z. es hat mich halt gleich ziemlich stutzig bei ihr gemacht als sie gesagt hat, eine maus hätte ein idealgewicht von 10-30g ;) ansonsten waren sie da schon recht nett und bemüht... vielleicht erwart ich einfach auch viel zu viel. war früher immer nur mit unserem hund beim TA und da hat man bisher jede krankheit wegbekommen (sie ist jetzt 13 und immer noch super munter) und mit den mäusen komm ich mir eher wie so´n versuchskanninchen vor und ich glaub, da ist noch nie eine richtig gesund geworden... naja... vll muss ich mich daran gewöhnen...
wenn du von deiner vor-ort-TA sprichst meinst du bestimmt eine in giengen, oder? hab nach hdh schon fast ne 3/4 stunde gebraucht und giengen ist ja dahinter... weiß auch net ob das net zu stressig ist für die mausis...? ich hoff jetzt einfach mal, dass das wieder was mit den dreien wird und ich so schnell keinen TA mehr brauch.

hab letztens im forum was von convenia gelesen, dass man das nur 2x spritzen müsste. ist das auch gegen atemwegserkrankungen? ich hab bei meinen mädels nämlich echt probleme das ab stressfrei zu verabreichen. die nehmen nix mehr vom löffel sobald da ab mitreingemischt ist (sind so klug die dinger ^^) und ich schmiers ihnen jetzt immer direkt ins fell. die putzen sich dann auch gleich, aber ist das net zu unsicher wegen der menge? bzw. vll sogar schädlich bei dem ab, das ich hab? im wiki steht zu chloramphenicol, dass hautkontakt unbedingt zu vermeiden ist und mein ab (chloromycetin) ist ja der gleiche wirkstoff...

ach je, ich bin so unsicher mit der ganzen sache... ich hoff, dass wird noch was :(
eine besserung hab ich noch nicht bemerkt allerdings auch keine verschlechterung... fressen tun sie sehr viel und auch genügend trinken (haben alle drei in den letzten 2 wochen zugenommen 2x 26g, 1x 30g). ich glaub die wollen auch braun werden, sonnen sich immer unter der rotlichtlampe, denken bestimmt, das ist ein solarium ;D (sind alle drei albinos).

danke danke danke, übrigens schon mal für alles :)
 
@ scotchbride: ja, sie hat (auch heute) noch einen schiefkopf... wie schnell müsste das denn weggehn?

Wenn die Behandlung mit Kortison beginnt und anschlägt sieht man innerhalb weniger Tage eine deutliche Besserung. Meine Schiefkopf- bzw. Kreisel-Mäuse hatten im Verlauf einer Woche keine heftigen Probleme mehr. Nur bei einem (Hubi) ist ne leicht schräge Körperhaltung zurückgeblieben.
Die 2 Binis wurden wieder vollkommen gesund. Da haben wir aber auch keine Zeit vergeudet und mit Doxicyclin gearbeitet (was ein recht heftiges und noch selten verabreichtes AB ist) ;-)

Vitamin B bitte über mehrere Wochen (so 3-4 Wochen etwa) geben. Das ist für die Nervenbildung/-regenration.


hab letztens im forum was von convenia gelesen, dass man das nur 2x spritzen müsste. ist das auch gegen atemwegserkrankungen?

Ja, vorwiegend zwar bei Hautproblemen im Einsatz aber manchen Mäusen hat es auch schon bei Atemwegserkrankungen geholfen. Vorteil ist die Langzeitwirkung, so daß man es nicht täglich geben (bzw. spritzen) muss. Sollte bei Bedarf aber auch nachgespritzt werden, genau wie Doxi.
Es gibt einige Beiträge dazu, einfach mal die Forensuche quälen.


Wenn die Mäuse das AB ungern nehmen probier es mit verschiedenen Breisorten aus. Sehr beliebt (und im Krankheitsfall auch erlaubt) war hier der Guten-Abend-Keksbrei im Gläschen.
Oder auch Traubenzucker, Puderzucker usw. untergemischt. Auf Kokosmilch fahren auch viele Mäuse ab. :D

Nur nicht so schnell aufgeben *drück*
 
Ja, meine Vorort-TÄ wäre in Giengen (wobei ich nach Aalen von hier aus nur rund 40 Minuten brauche...... kommt wohl drauf an, wo man nach AAlen hinmuss und wie man fährt).


ich drück die Daumen =)
 
Back
Top Bottom