chibi
Wusel-Experte*in
- Messages
- 249
- Reaction score
- 0
Huhu ihr Lieben *wink*
Mein Kasimir schwächelt im Moment sehr. Er hat kleine Augen, plustert sich auf und das Fell wirkt leicht strubbelig. Niesen o.ä. tut er nicht, aber er hat zeitweise ausgeprägte Flankenatmung. Nun war ich letzten Donnerstag mit ihm beim TA (leider war dort nur die "Vertretung", die sich nicht sonderlich mit Farbmäusen auskennt..). Sie konnte kein Lungengeräusch feststellen und auch beim Abtasten wurden keine Auffälligkeiten festgestellt. Sie wollte aber, dass ich zur Sicherheit ein AB mitbekomme. Baytril hatte in der Vergangenheit bei ihm keine Wirkung gezeigt, dafür aber Chloro und Veraflox. Dennoch meinte sie, dass ich Doxy (Ratiopharm) mitnehmen soll, das habe ich dann auch. Ferner meinte sie, dass ich es ihm geben soll, wenn ich der Meinung bin, dass er weiter abbaut.
Ja, "weiter abgebaut" hat er nun nicht. Doxy empfinde ich als ziemlichen Hammer, deshalb habe ich die Tage bisher davon abgesehen, es ihm nur "auf Verdacht" zu geben. Zudem hat mich total verunsichert, dass sie meinte, dass ich die aufgezogene Spritze dann im Kühlschrank aufbewahren soll, wo ich mir ziemlich sicher war, dass die eingefrohren werden muss. Auch meinte sie, dass er es 1x täglich bekommen soll, jetzt habe ich aber, dass Doxycyclinhyclat 2x täglich gegeben werden muss. Irre ich mich da?
Weil morgen wieder "meine" TÄ in der Praxis sind, will ich nochmal hin und ihn durchchecken lassen. Sollte dann bestätigt werden, dass er das Doxy bekommen soll: Wann sollte ich am besten das BBB geben? Ich habe gelesen, dass man 12 Stunden Abstand halten soll, aber das würde ja bei 2x täglicher Gabe gar nicht klappen
Mein Kasimir schwächelt im Moment sehr. Er hat kleine Augen, plustert sich auf und das Fell wirkt leicht strubbelig. Niesen o.ä. tut er nicht, aber er hat zeitweise ausgeprägte Flankenatmung. Nun war ich letzten Donnerstag mit ihm beim TA (leider war dort nur die "Vertretung", die sich nicht sonderlich mit Farbmäusen auskennt..). Sie konnte kein Lungengeräusch feststellen und auch beim Abtasten wurden keine Auffälligkeiten festgestellt. Sie wollte aber, dass ich zur Sicherheit ein AB mitbekomme. Baytril hatte in der Vergangenheit bei ihm keine Wirkung gezeigt, dafür aber Chloro und Veraflox. Dennoch meinte sie, dass ich Doxy (Ratiopharm) mitnehmen soll, das habe ich dann auch. Ferner meinte sie, dass ich es ihm geben soll, wenn ich der Meinung bin, dass er weiter abbaut.
Ja, "weiter abgebaut" hat er nun nicht. Doxy empfinde ich als ziemlichen Hammer, deshalb habe ich die Tage bisher davon abgesehen, es ihm nur "auf Verdacht" zu geben. Zudem hat mich total verunsichert, dass sie meinte, dass ich die aufgezogene Spritze dann im Kühlschrank aufbewahren soll, wo ich mir ziemlich sicher war, dass die eingefrohren werden muss. Auch meinte sie, dass er es 1x täglich bekommen soll, jetzt habe ich aber, dass Doxycyclinhyclat 2x täglich gegeben werden muss. Irre ich mich da?
Weil morgen wieder "meine" TÄ in der Praxis sind, will ich nochmal hin und ihn durchchecken lassen. Sollte dann bestätigt werden, dass er das Doxy bekommen soll: Wann sollte ich am besten das BBB geben? Ich habe gelesen, dass man 12 Stunden Abstand halten soll, aber das würde ja bei 2x täglicher Gabe gar nicht klappen


) ist. Im Internet kann ich keinen Beipackzettel finden (aber vielleicht stelle ich mich um die Uhrzeit auch einfach dumm an, mir lässt das nur keine Ruhe *seufz* Und auch Clinipharm spuckt dazu nichts aus. Und da mein TA da etwas ...vorsichtig mit Forenmeinungen... ist, muss ich da mit irgendwas Handfestem aufschlagen. Ratiopharm selbst wird mir vermutlich nicht binnen eines Tages antworten, wenn ich denen schreibe, oder?
(Auch nochmal für die letzte Hilfe wegen dem BBB)
Also: Wenn das Doxy noch gelblich ist, dann ist es jedenfalls noch gut? Das werde ich ja dann am Dienstag sehen. Zur Not nehm ich noch den ausgedruckten Beipackzettel (den hab ich inzwischen als pdf gefunden
) mit. (Wird ja vom TA gespritzt, ich würde mich das nie trauen.)