Doxycycline - noch irgendeine Idee womit mischen?

Esme

Kornsammler*in
Messages
18
Reaction score
0
Hallo,

hat noch jemand eine Idee, mit was ich Doxy anbieten kann? Meine Kleine weigert sich behaarlich, auch nur irgendwas anzunehmen. Angeboten habe ich bisher fast alles noch ohne Medikament, immer in der Hoffnung, dass ihr irgendwas zusagt, Fehlanzeige *seufz*

Probiert bisher:
Mehlwurm (nimmt sie ohne Doxy, mit "Füllung" wird der Wurm gleich fallen gelassen)
Babybrei mit Kokosmilch angerührt, Nutri, Banane, Babyfrüchteerdbeerbrei, Babygemüsebrei, Erdnussmus, Karotten-Bananensaft, Traubensaft, Mais. Auch eine Verzweiflungsmischung Brei mit etwas Honig wird verschmäht.

Sie mag eigentlich nur echtes Mäusefutter zum knabbern und Romanasalat. Bin schon am überlegen, davon was in einen Mixer zu kippen, aber befürchte, sobald sie nicht knabbern kann, interessiert es sie nicht.

Ideen werden wie gesagt gern angenommen!

LG, Esme
 
Doxy soll man nicht mit Nutri mischen,soviel ich weiss.
Hast du es denn schon mal mit Oblaten probiert?
Stück abrechen Doxy drauf und das nächste Stück Oblate drauf.Ne Art Sandwich.
 
komplett alternativ:

Spritzen lassen. Das hat auch ne Depotwirkung, heißt, du musst nicht jeden Tag zum Tierarzt...

ansonsten würde mir noch Olivenöl einfallen.
 
Fein geriebene Haselnüsse oder Walnüsse wurden hier auch gern angenommen.

Hast du sowas schon ausprobiert?
 
Keinesfalls oral verabreichen sondern wie Lumi schon vorschlug spritzen lassen.
Doxycyclin gehört zu den AB, die für ihre gravierenden Nebenwirkungen auf den Magendarmtrakt bekannt sind, die bei oraler Gabe auftreten.
 
Handelt es sich denn um Doxi in Tablettenform oder als Injektionslösung? Das geht aus dem Beitrag nicht hervor...*grübel*

Letztere sollte in der Tat besser gespritzt werden. Das kann man auch als Depot spritzen lassen, damit das Tier nicht täglich zum TA geschleppt werden muss.
 
Erstmal vielen Dank Euch allen!

Oblate interessiert sie leider auch nicht, obwohl alle anderen es ihr so schön vorknabbern.

Ich werde dann die anderen Tipps (geriebene Nüsse, Bertolli, Olivenöl etc.) zum testen roh anbieten und gucken, ob sie sich überhaupt für etwas davon interessiert.

Und zur Info: Flüssiges Doxy, das auch kühl gelagert wird. Dementsprechend frage ich mal nach einer Depotspritze nach. Glücklicherweise sind die Schnuffis bei der wirklich kompetenten TA in Behandlung - soweit ich es als Laie und im Vergleich beurteilen kann.
(Doxy übrigens deswegen das Mittel der Wahl, weil eine Baytril Resistenz vermutet werden muss *seufz*)

Schönen Abend, Esme
 
Dann solltest du es in der Tat spritzen lassen, das ist auch viel effektiver und stressfreier, als täglich um die orale Medi-Gabe zu kämpfen. *seufz*
 
Doxy übrigens deswegen das Mittel der Wahl, weil eine Baytril Resistenz vermutet werden muss
och, da gibts ja noch weitere Alternativen:
Chloramphenicol, Tetracyclin, marbocyl (auch wenn gleiche Wirkstoffgruppe wie Baytril, wirkt es auch bei Baytrilresistenten Erregern)....
Da habt ihr noch lange nicht das Ende des Möglichen erreicht.
 
Und ein kleiner Tipp: Biete die ganzen Leckereien ruhig über einen längeren Zeitraum an. Bei mir hat bisher kaum eine Maus direkt das Nutri probiert, wenn ich es reingehalten habe. Aber spätestens ein bis zwei Nächte später kamen doch alle an.
Die Zeit hast du zwar nicht, aber vlt fuers nächste Mal.
 
Ich muss jetzt auch Doxycyclin verabreichen. Das Zeug schmeckt gallebitter. Trotz Traubenzucker, Päppelbrei oder was oben noch alles aufgeführt wurde. Der Geruch ist nicht das Problem, es bleibt immer der bittere Geschmack erhalten, ich hab es selbst gekostet.

Am Samstag war ich beim TA in Berlin-Zehlendorf und wollte ein Depo für ein paar Tage spritzen lassen. Dr. S. war der Meinung das der Stoffwechsel bei Mäusen zu schnell wäre. Bei Hund, Katze und sogar Vogel könne man es als Depo setzen, je nach dem für eine entsprechend lange Zeit.
Um auf Nummer sicher zu gehen wollte er noch ein paar Informationen einholen. Frau Dr.G. war auch im Haus. Nach einer Weile kam er wieder und bestätigte dass eine Depo nicht erreicht werden könne.

Ich lies dann für den laufenden Tag spritzen und schmiere das Doxy mit etwa Öl weiter ins Fell. Ich muss 0,03 – 0,04 ml auf meine 54 g schwere Maus verabreichen.
 
Hallo PsyOp,

ich habe gute Erfahrungen mit einer Mischung aus Doxi + Sahne + winziger Prise Puderzucker gemacht.
Wenn die Mäuse das AB absolut nicht wollen, hängt das ggf. nicht mit dem Geschmack, sondern mit der Darreichungsform zusammen: Viele meiner früheren Tiere konnten Plastiklöffel einfach nicht leiden und weigerten sich, daraus zu trinken. Wenn ich die Doxi-Sahnemischung hingegen mit der Fingerspitze angeboten habe, wurde es brav abgeschleckt.
Funktioniert sogar bei scheueren Exemplaren, wenn man den Finger vors Häuschen hält, sodass sie nur den Kopf rausstrecken müssen und der Körper im sicheren Versteck bleiben kann.

Versuch's doch mal =)
 
Vom richtigen Teelöffel wurde immer alles geschleckert. Brei, Sahne, Kokusmilch mit und ohne Medis z.B. Eypylong, Engystol, Bronchi comp Metacam oder diverse AB's, außer jetzt das Doxi, Das habe ich gerade wieder mit der Sahne ins Fell geschmiert.

Das tolle ist, dass es super wirkt das Schnattern ist nach dem 8. Tag fast weg. Ich gebe es noch 3-4 Tage. =)

Wenn ich Kokusmilch nehme wird das Gemisch wie Paste. Ich befürchte da reagiert was miteinander und nimmt vlt. die Wirkung weg. Ich weiß auch nicht wann das Zeug in der Büchse sauer geworden ist. Ich werfe die Büchse nach dem öffnen schon nach 4 Tagen weg, weil ich das selber auch nicht mag.
 
Last edited:
Back
Top Bottom