Drahtstärke?

eichhörnchen

Tunnelbauer*in
Messages
38
Reaction score
0
Ich bin am Bauen eines neuen Geheges für neue Mäuschen.

Im letzten EB hatte ich Fliegendraht, welcher sich aufgrund eines anderen Urprungsregals nun nicht so leicht anbringen lässt.

Ich entschied mich nun für Gitterdraht 6x6 mm oder 8x8 mm

Ersteres ist mit definitiv ausbruchsicher - ABER: der Draht hat nur die Stärke 0,55 und der 8x8 hat 0.8 Stärke.

Ich werde das ganze online bestellen, kann es also nicht "erfühlen" - nagen die Sweeties 0.55 durch? Ich habe keine Vorstellung, wie fest das ist...

Was würdet Ihr mir raten - bevor ich es bestelle? Es reichen vlt. auch 8x8?
 
Hallo!
Ich denke 8x8 reicht, ich habe hier Draht mit 1x1cm und da kommt nicht mal Ansatzweise eine Maus raus :) Aber das kommt auch etwas auf die Größe der Süßen an. Über die Drahtstärke hab ich mir nie einen Kopf gemacht, einfach die genommen, die im Baumarkt angeboten wurde.. *grübel*
LG
 
Hi,

ich glaube nicht, dass sie den dünneren Draht durchnagen können, aber der dickere ist sicher angenehmer beim Klettern *grübel*

Ich habe bei meinen EBs Volierendraht mit 12x12cm und da kommt niemand raus, selbst bei meinem 18g "Mickerling" kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass sie da durch passt. Meiner Meinung nach kannst du also unbesorgt den Draht mit einer größeren Maschenweite nehmen.

LG Rumba
 
Danke erstmal für die Antworten- ich habe sogar 1x1 Draht da. Wenn Ihr damit gute Erfahrungen gemacht habt, dann nehme ich vlt. den und bestelle garkeinen neuen.

Ich war nur verunsichert, weil so oft "um himmels willen die quetschen sich durch alles durch was über 9 mm geht" zu lesen ist.

Mir erschien ein cm jedoch auch schon als sehr eng im Viereck gesehen, nicht als Gitterstab natürlich. Die Kleinsten machen sich zwar flach wie nochwas - aber sie können ja nicht ihren Schädel verformen.

Also 1x1 geht also auch? Der stinknormale ausm Bauhaus (ich glaub 1,2 is da der "kleinste" dort und den hab ich noch im Keller rumstehen da ich den mal für was anderes brauchte)

Keinerlei Ausbruchserfahrungen damit?
 
Ich persönlich würde 12x12 nicht riskieren. Kann mir vorstellen, dass das klappt, aber meine Mini-Maus steckt ihre Nase überall hin, da hätte ich vermutlich zu viel Angst *umkipp* Aber ist wohl jedem selbst überlassen, bei 10x10 kann man aber, denke ich, nichts falsch machen. Hat sich bei mir zumindest nie jemand versucht durchzuquetschen. =)
LG
 
Ja. Die Angst ist es bei mir ja auch ;-)

Nun, ich habe mich entschieden und bestelle 8x8 - dann ist der Drahtdurchmesser auch fester und ich bin beruhigt und denke nicht stets, ich hab ne mini-super-neugiermaus in der Gruppe, die vlt. auf "dumme" Ideen kommt sobald ich mal nicht zuschaue :D

1x1 gab es in den ganzen Baumaterialläden nicht (war in den drei... bekannteren) - da war das kleinste 1,2x1,2

Danke für die Entscheidungshilfe :)
 
beim Draht kommt es weniger auf die Stärke als auf das Material an:
Eisen- und Edelstahldraht mit 0.55mm ist mäusesicher.
Aludraht ist auch mit mehreren mm Stärke nicht sicher, weil Alu vom Zerspanungsprofi Maus recht leicht malträtiert werden kann.

Und die 9mm beziehen sich auf Parallelgitter, wie es bei Gitterkäfigen üblich ist. Durch die langen frei stehendne Stäbe kann Maus da ihren keilförmigen Kopf durch quetschen und dabei die Stäbe auseinander hebeln. Zurück geht es allerdings dann oft nicht mehr, daher ist ein zu großer Gitterabstand da sehr gefährlich.

Bei Kreuzgitter wie er beim V-Draht vor kommt, reicht das locker aus. Bei 10mm Abstand kommen auch sehr kleine Mäuse nicht durch. Viele User verwenden auch sie 12mm-Variante, ohne dass Probleme bekannt wurden. Bei Welpen könnten 12mm aber evtl. zu viel sein.
 
Huhu!

Hast du schon bestellt? Wenn du eh 12x12 im Keller hast, könntest du sicher auch den verwenden =) Es könnte nur problematisch werden, falls du mal Mäusebabys haben solltest. Aber hast du das denn vor? Also zu züchten oder schwangere Mädels aus dem Tierschutz aufzunehmen? Falls nicht, passt das. Mäuse im abgabefähigen Alter passen da nicht durch =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Zur Sicherheit kann man auch den Draht doppelt und versetzt anbringen. Da dürft selbst bei Nachwuchs gar nichts durchkommen. :D
 
Danke für die raschen Antworten!

Dann kann ich ja morgen gleich weiterbasteln und den Draht aus dem Keller nehmen - ich habe absolut nicht vor zu züchten. - und trächtige Mädchen aufnehmen ebenso nicht. :D ich bin einfach nur Wuslonbeobachterin sowie Kleinmöbeleinrichtungsfanatiker - und die Nasen sind SOOOOO SÜSS.
 
Huhu!

Was ich dazu noch anmerken möchte:
Durch 10x10 oder 12x12 Gitter kannst du die Mäuschen auch viel besser beobachten als durch 6x6. Meiner Meinung nach schränkt engeres Gitter die Sicht mehr ein.
 
Back
Top Bottom