Dringend! babies 9 Tag, Mutter gestern tot

stefanie

Mäusologie-Meister*in
Messages
11.130
Reaction score
0
Hilfe!!!!!!!

Habe unfreiwilligerweise von recht mickriger Maus 7 babies, geb, Fr., 27. - Mutter danach sehr schwach gewesen - gestern gestorben - und ich war nicht da... (Tochter)

Bisschen Flaum haben sie, leben alle noch - was ist das Beste (TA riet zu Sahne-Zucker-Wasser, da ist schon eine Runde durch, hatte keine AUfzuchtsmilch da, kommt morgen)

Gibt's Chancen?
Erfahrungen?
Tipps??????????

Wie oft müssen sie kriegen?/ ZeitlicherA bstand...

Haben zwei ganz liebe Tanten, die sich kümmern....

Danke! Stefanie
 
Ich hab bei sowas keine Ahnung, aber ich drück trotzdem mal ganz fest die daumen, dass die kleinen das schaffen!!!

*daumendrück*
 
Sind mit den lieben Tanten Mäusetanten gemeint? Wenn ja, hatten diese kürzlich Nachwuchs bzw. haben sie Milch oder wärmen sie die Kleinen nur?
Als Ersatzmilch ist mir Esbilac bekannt.
Fütterung: in einer Pipette oder kleinen Einmalspritze tropfenweise, körperwarm, am besten sehr oft kleine Portionen, im Idealfall alle 1-2 Stunden. Mit ca. 14-16 Tagen fangen die Kleinen an, auch feste Nahrung zu sich zu nehmen (aber trotzdem Ersatzmilch weitergeben). Nach der Fütterung die Bauchmassage nicht vergessen (z.B. mit einem feuchten Wattestäbchen) - oder sorgen die Tanten dafür? Sind die Kleinen warm (im Nest bei anderen Mäusen)? Ansonsten eine Rotlichtlampe hinstellen.

Da die Kleinen schon über 1 Woche alt sind und das Fell zu wachsen beginnt, haben sie prinzipiell größere Chancen als Neugeborene...
Ca. mit 10 Tagen öffnen sie die Augen.

Da die Mama aber schon ein Mickerling war ;-(, könnte es sein, daß die Babies nicht von stärkster Konstitution sind... ich wünsche dir viel Erfolg und den kleinen Würmchen einen zähen Lebenswillen... du schaffst es bestimmt!
 
Danke schon mal!

Nee, keine anderen Mäuse mit Milch (ich vermehre eigentlich nicht!!!) - aber Gothild und Gerhild (jupp, Mäus, wohnen zusammen) werden das mit der Massage schon machen, wenn die Kleinen milchverklebt zu ihnen zurückkommen! Die sind sooo lieb.....
Fütterversuche unter Rotlicht....

Hatte so gehofft, dass Antigone *heul* durchhält - sobald die selber fressen, ist's ja besser, wär auch sie entlastet gewesen - hab mal nen Wurf von 14 Tagen mit Mama übernommen, ab da kenn ich die Sache...

Lebenswillen haben sie , aber hallo!
Aber ich kann nix einschätzen, das erste Mal Babies, hab keinen Vergleich..... Sehn arg mager und faltig aus....

versuchen wir's weiter.

Mal VitaminB-Komplex in Ersatzmilch mischen, oder ist das zu früh? Nutrical einrühren?

Spritze funzt nicht, Tütchen mit eck ab auch nicht, aus Handfalte schlürfen lassen scheint zu funktioneren.....

Also wieder ne Runde.....
 
huhu

schau mal :

Mit Hilfe dieser Lebensmittel,
kann man eine provisorische Ersatzmuttermilch zusammen mischen :
Sahne und Fencheltee 1:1 oder
Kaffeesahne und Fencheltee 2:1
1 tropfen Vitamintr.. oder Katzen Vit.Paste
wenn möglich eine Prise Katzenwelpenausfzuchtspulver (große zoohandlungen )
etwas Eigelb
bitte keinen Milchzucker,sonstigen Zucker oder Kuhmilch hinzugeben
bitte Flüssigkeit mit einer Temperatur von ca 38° füttern
Neugeborene alle 2 std.
Behaarte mit geschlossenen Augen ca. alle 4std.
Geöffnete Augen alle 6 std. oder Schale mit Brei bereitstellen

WICHTIG bauchmassage,
mit wattestäbchen VORSICHTIG im Uhrzeigersinn massieren
je älter die Babys werden desto dicker sollte die milchmischung werden hier mischt man einfach Schmelzflocken hinzu
bis am ende ein Brei entsteht den die Kleinen selbst fressen können


kein b-komplex
 
lieben Dank!

ein ganz, ganz mickriges hat's nicht geschafft, die andern 6 machen immerhin vorwärts, nicht rückwärts und kapieren es zunehmend, das Zeugs aus der Hautfalte zu schlabbern. Ich wage zu hoffen, dass ich nicht alle verlieren werde oder gar die 6 dableiben...

Die Massage übernnehmen zum Glück die Hildchen (wär auch nix bei meiner Feinmotorik) - ich liefere ihnen die Kleinen verklebt ins Nest zurück und hole sie dann biltzblank wieder raus bzw hab sie auch schon heftig putzen sehen (Hildchen kommen auch raus mit den Kleinen, sonst drehn die hohl und suchen!). Verdauung funktioniert, es würstelt.

Das ist ein Anblick, diese Würmchen!!!

Und jetzt also das Ganze mit Fencheltee statt Wasser.....

Das müsst jetzt doch werden........
 
Dankeeeeeeeee!

(Schließlich hab ich noch nicht genug Albino-Stinker :D)
 
Man, Stefanie, bei dir wird es in Sachen Mäuse wohl auch nie langweilig ;-)
Ich drück ganz fest die Daumen für die Kleinen, dass nun jeder von denen durchkommt.

Ist das das Ergbnis deiner Ausbrechermaus???
Tut mir sooo leid, dass die Geburt die Mama so geschwächt hat und sie dadurch nicht überlebt hat ;-(

Doch sie lebt durch ihre Kiddies weiter, die du alle so toll aufpäppelst.
 
Hi,

*heul* *heul*
nur noch 5......

aber die stellen sich wirklich ganz gut an, bitte haltet weiter die Däumchen!

Ja, das war die zu ihren Brüdern ausgebüxte Maus, war eh die absolut mickrigste (die richtig kräftigen Schwestern hätten auch nicht durch die Gitter gepasst!).
Ich vermute wirklich, dass sie irgendwas von der Geburt zurückbehalten hat.
Ich hoffe es sogar --- sonst wär's Myko gewesen: Hab sie ins ausbruchssichere Mickerlings-Wohnheim gesetzt, zu den Hildchen - die kamen als Myko-Mickerlinge handgepäppelt hier an, haben sich prächtig gemacht und waren quasi symptomfrei (trotzdem hab ich, auch um denen keinen Stress zu machen, niemand dazugesetzt, auch, um Ansteckungen zu vermeiden - bloß - im Falle ANtigone gab's keine ALternative). Außerdem schienen mir die Gmünder (Antigone u.a.) eigentlich ganz gut resistent.
WENN sich aber ANtigone angesteckt hat, dann die Babies auch. Die Hildchen kümmern sich so sagenhaft, ich lass die jetzt beieinander --- aber da kann noch einiges kommen.
Ich glaub ja nicht, dass die in 4 Tagen so fit aussehn wie ihre Großfamilie hier ankam!!!
 
*heul*​
Oh ich hoffe auch weiter für die Kleinen.
Das muss doch zu schaffen sein, sie durchzubringen ;-(
 
Daumendrücken hat schon mal geholfen -Danke - immer noch fünf - und ich hab das Gefühl, die kriegen ein Wampi!
 
Na dann hoff ich dass sie kugelrund werden (für´s erste ;-))

Klappt es mit den Füttern gut oder brauchst du noch Unmengen an Geduld, bis du alle satt bekommen hast (zumindest für die nächsten 4 Std.)? Wie lange dauert so eine Fütterrunde für 5 Mäuschen?
 
wirklich viel Geduld und Zeit:

nicht unter 45 min./Runde:

Nest plündern in die eine Schüssel mit Seidentüchlein unters Rotlicht, dann einzeln rausholen (Albinos, so gut wie ununterscheidbar) und schlabbern lassen, abgefüllte in die zweite Schüssel unterm Rotlicht, und sicherheitshalber das ganze nochmal in die erste Schüssel zurück...
Dazwischen aufpassen, dass Gothild, die solang auf dem Tisch (und mir!) turnt, keins wegträgt oder mir vom Rücken fällt....

Meditationsübung der ganz eigenen Art
;-)
 
irgendwie beneide ich dich um deine neu auferlegte mutterrolle
aber wirst sehen undankbar wie alle kinder :D
ich drück weiter alle daumen
 
Ui, da hast du aber ja wirklich viel zu tun *umkipp*

Toll, wie du das schaffst =)

Weiterhin viel Erfolg
 
Hi Ingeli,

ja, meinte Tochter auch "So hat man immerhin was von denen" =)

Wenn's mir nur körperlich leichter fiele....

Näxte Runde Babies jetzt, bevor ich aus dem Haus darf.....
 
... und die Däumchen seh ich jetzt erst - Danke Euch!
Bin etwas im Stress, soviel Mauspäppeln war zeitlich und kräftemäßig nicht eingeplant :D
 
Back
Top Bottom