P
Psaya
Gast
Hallo maja,
ich dreh auch die ganze Zeit schon am Rad, weil meine Mäuse sich ständig zu viel kratzen...
Hab sie vom TA auf Krabbelviecher untersuchen lassen, der kann weder Nissen, noch Pilzhyphen oder sonstiges Krabbelkvieh entdecken, ich gucke schon seit 2 Wochen panisch auf jedes Zewa, ob ich was krabbeln sehe - nix...
Wenigstens EIN Krabbel-Tier möchte ich sehen, bevor ich punkte und ausräucher.... (ich will ein für allemal Schluss haben....)
Meine Mäuse kratzen sich nämlich periodisch immer etwas stärker als ich es normal gewöhnt bin. Und weißt Du was? - rückblickend stand das immer irgendwie mit einer Vergesellschaftung oder mit Unruhe in einer Gruppe in Verbindung. Als ich jetzt die Murkels mit den Zicken vergesellschaftet habe, hätte ich erwartet, dass mir die Krabbelviecher auf dem Fell der Tiere sitzend die Zunge herausstrecken..., so stark haben sich alle Mäuse geputzt (und ich natürlich Panik...). Flöckchen fast permanent, die anderen viel zu oft, oft eine von der anderen "angesteckt". Kratzmäuse können es nicht alle sein, dafür sind sie genetisch zu unterschiedlich (2 verschiedene Quellen).
Ich sehe da inzwischen sowas wie eine Übersprungshandlung, Stress als Ursache bzw. auch ein Gruppenphänomen (gemeinschaftliches Putzen).
Bitte, lass mich Recht behalten (ich schau weiter jedes Zewa an...)
Grüße,
Sabine
achja: ich setz sie jetzt auch erstmal auf Zewa, man weiß ja nie...
ich dreh auch die ganze Zeit schon am Rad, weil meine Mäuse sich ständig zu viel kratzen...
Hab sie vom TA auf Krabbelviecher untersuchen lassen, der kann weder Nissen, noch Pilzhyphen oder sonstiges Krabbelkvieh entdecken, ich gucke schon seit 2 Wochen panisch auf jedes Zewa, ob ich was krabbeln sehe - nix...
Wenigstens EIN Krabbel-Tier möchte ich sehen, bevor ich punkte und ausräucher.... (ich will ein für allemal Schluss haben....)
Meine Mäuse kratzen sich nämlich periodisch immer etwas stärker als ich es normal gewöhnt bin. Und weißt Du was? - rückblickend stand das immer irgendwie mit einer Vergesellschaftung oder mit Unruhe in einer Gruppe in Verbindung. Als ich jetzt die Murkels mit den Zicken vergesellschaftet habe, hätte ich erwartet, dass mir die Krabbelviecher auf dem Fell der Tiere sitzend die Zunge herausstrecken..., so stark haben sich alle Mäuse geputzt (und ich natürlich Panik...). Flöckchen fast permanent, die anderen viel zu oft, oft eine von der anderen "angesteckt". Kratzmäuse können es nicht alle sein, dafür sind sie genetisch zu unterschiedlich (2 verschiedene Quellen).
Ich sehe da inzwischen sowas wie eine Übersprungshandlung, Stress als Ursache bzw. auch ein Gruppenphänomen (gemeinschaftliches Putzen).
Bitte, lass mich Recht behalten (ich schau weiter jedes Zewa an...)
Grüße,
Sabine
achja: ich setz sie jetzt auch erstmal auf Zewa, man weiß ja nie...