DRINGEND HILFE GESUCHT! Milben??!

Hallo maja,

ich dreh auch die ganze Zeit schon am Rad, weil meine Mäuse sich ständig zu viel kratzen...

Hab sie vom TA auf Krabbelviecher untersuchen lassen, der kann weder Nissen, noch Pilzhyphen oder sonstiges Krabbelkvieh entdecken, ich gucke schon seit 2 Wochen panisch auf jedes Zewa, ob ich was krabbeln sehe - nix...

Wenigstens EIN Krabbel-Tier möchte ich sehen, bevor ich punkte und ausräucher.... (ich will ein für allemal Schluss haben....)

Meine Mäuse kratzen sich nämlich periodisch immer etwas stärker als ich es normal gewöhnt bin. Und weißt Du was? - rückblickend stand das immer irgendwie mit einer Vergesellschaftung oder mit Unruhe in einer Gruppe in Verbindung. Als ich jetzt die Murkels mit den Zicken vergesellschaftet habe, hätte ich erwartet, dass mir die Krabbelviecher auf dem Fell der Tiere sitzend die Zunge herausstrecken..., so stark haben sich alle Mäuse geputzt (und ich natürlich Panik...). Flöckchen fast permanent, die anderen viel zu oft, oft eine von der anderen "angesteckt". Kratzmäuse können es nicht alle sein, dafür sind sie genetisch zu unterschiedlich (2 verschiedene Quellen).

Ich sehe da inzwischen sowas wie eine Übersprungshandlung, Stress als Ursache bzw. auch ein Gruppenphänomen (gemeinschaftliches Putzen).

Bitte, lass mich Recht behalten (ich schau weiter jedes Zewa an...)

Grüße,

Sabine

achja: ich setz sie jetzt auch erstmal auf Zewa, man weiß ja nie...
 
Psaya, das ist ja interessant.
Könnte sein, dass sie stressbedingte Kratzerle sind, sind ja alles Brüder, ABER: In der VG waren auch ihre Schwestern involviert, die aus der anderen Gruppe kamen und ide waren normal.
Ach egal, ich hab nachher den TA Termin und dann seh ich ja weiter, wenns keine Milben sind können wir weiter rätseln ?(
 
Ja, ich hoffe, dass sie bei Dir auch nix findet, das würde ja auch meine Theorie bestätigen...
 
Naja, aber wenn mein TA nix findet, dann bin ich ja genauso schlau wie vorher? *grübel*
 
Das ist ja eben auch die Scheiße bei mir... *motz* . Keine Anzeichen auf Befall, nur Kratzen... Mein TA hat den Vorschlag gemacht, sozusagen prophylaktisch über 1/2 Jahr alle 2 Wochen zu punkten... *beleidigt* . Manchmal könne man eben die Ursache nicht genau feststellen, da muss man ins Blaue versuchen, ob Stronghold da wirkt... Auf diese Weise würde man den Krabblern (sofern es sich um Tiere handelt, die auf den Mäusen leben) ja ständig den Lebensraum entziehen, den Vermehrungszyklus unterbrechen und ihnen auf diese Weise den Gar ausmachen... Aber die Mäuse dafür 12 mal punkten??????????????????????????? --> Ich behalte es im Hinterkopf, aber Kosten-Nutzen stehen derzeit noch auf Seiten "etwas anderes probieren und beobachten"...

Was mich halt stutzig macht: Nach stronghold-gabe waren die Mäuse für die Depot-Wirkungs-Zeit immer ruhiger (oder ich weniger besorgt?)...


Sabine
 
Es sind Ohrmilben.
Er wollte mir Orisel geben aber ich hab dermaßen scheue Mäuse, dass ich Stronghold bevorzugt hab.
Die haben das alle auch schon bekommen. War echt anstrengend, die ne halbe Stunde davon abzuhalten, dass sie sich putzen *umkipp*
 
ich misch` mich mal ein und verweise auf einen thread zum thema komisches kratzen: http://www.mausebande.com/wbb2/thread.php?threadid=6921

damals ist vom TA auch nix festzustellen gewesen (war allerdings auch eine inkompetente...) und ich hab keine viecher gesehen.
interessanterweise hatte aber direkt vorher eine vergesellschaftung stattgefunden, bei drei ziemlich grosse rassemäuse mit einer vollkommen anders sozialisierten zooladenmaus zusammengeführt wurden, was bis heute manchmal noch zu kleineren problemen führt...
vor einer woche dann bin ich mit den mäusen in der tb in die ferien gefahren, und siehe da: die eine maus sah wieder so strubbelig aus, und kratzte sich.
eindeutig eine stressreaktion! und je unruhiger SIE war, desto eher übertrug sich das verhalten auf die anderen...
kratzmaus-krankheit schliesse ich auch aus, weil es sich um genetisch verschiedene gruppen handelt und das verhalten auch erstmal nach der vergesellschaftung aufgetreten ist.
ich hab sie nun in ruhe gelassen und sie hat sich beruhigt. ohne medikamente.

nur so als kleine ergänzung zum leidigen kratz-thema ;)

Ungehorsam
 
Danke, Ungehorsam! Entspricht so ziemlich meinen Erfahrungen, bei Dir war's wohl noch etwas schlimmer. Also ich werde weiterhin nichts unternehmen, bis ich einen Übeltäter unter dem Bino hatte, bzw. bis eine Maus deutlich in ungesundem Ausmaß kratz..., vielleicht irgendwann nochmal eine Kontrolle durch den TA.

Beobachten, beobachten, beobachten... :D


@maja: Dumme frage: Leben die Ohrmilben nur im Ohr-/Kopfbereich, oder auf dem ganzen Körper? Wie hat die Ärztin untersucht und diagnostiziert? *interessiertbin*

Sabine
 
ER (George Clooney :D ) hat einem der Buben in die Ohren geleuchtet und das so gesehen! =)
 
Original von maja
Es sind Ohrmilben.
Gottlob nix Schlimmeres. Fein. =)
Original von Psaya
@maja: Dumme frage: Leben die Ohrmilben nur im Ohr-/Kopfbereich, oder auf dem ganzen Körper? Wie hat die Ärztin untersucht und diagnostiziert?
Da scheiden sich wohl etwas die Geister, es gibt Halter, die unter Ohrmilben eine eigene Milbenart verstehen, wieder andere halten sie für eine Grabmilbenart, die halt die Ohren befallen hat. Gehören tun sie wohl zu den Otodectes- Milben. Bei schlimmem Befall sehen die Ohren blumenkohlartig aus, dann weiß man gleich, was es ist...aber das sind sehr unschöne Bilder und die Ohren können dann abfallen, weil das Gewebe abstirbt.
Caty, du musst trotzdem desinfizieren und Streu/ Heu einfrieren zur Sicherheit. Auch wenn die Ohrmilben vermutlich nicht daher kamen, sondern vorher schon da waren.
 
komme gard auch mal wieder heim und ann Computer:
Caty, Du ARme!!!!

Viel Erfolg!!!!!!!!

.. und nu muss ich gleich wieder weg - die neuen Kleinen SIND ja bereits gepunktet.....
 
Back
Top Bottom