Also ich kenn nen Kater, der hat um Aufmerksamkeit zu bekommen immer wieder die Klospülung gedrückt, wenn er die Besitzerin ärgern wollte hat er zielgenau in den Abfluss der badewanne gestullt, außerdem das übliche Sofa, Schränke und Tapeten zerkratzen und Fremdlinge Anfauchen.
Irgendwann ist er ausm 4. Stock vom Balkon gesprungen und hat sich verängstigt von der neuen Umgebung im Gebüsch versteckt bis die Besitzerin Ihn wieder gefunden hatte.
Wenn er mit in den Schrebergarten genommen wurde hat er sich ebenfalls nur verängstigt versteckt.
Jetzt wohnt er im erdgeschoss und kann immer raus wenn er will und ist wahrscheinlich Herrscher des Gesamten Stadtviertels geworden- zumindest reagieren andere Katzten im gegenüber so. Außerdem ist er sehr zutraulich und liebenswert geworden. kein fauchen, kein Kratzen oder sonstige Angewohnheiten.
Wiederum haben unsere beiden Katzten immer Freilauf und obwohl Mutter und Tochter gabs mit zunehmendem Alter immerwieder Streit. Später machte die halbblinde und überhaupt in allen Wahrnemungen geschwächte ältere Katze immer einen Bogen um Ihre Tochter. Nach dem Tot der Mutter vermisst die Tochter sie scheinbar sehr und sucht bei jeder Gelegenheit Nähe und Trost bei Meinen Eltern.
Ich würde ehrlichgesagt niemals versuchen 2 sich unbekannte Katzen in eine Wohnung zu stecken. Als wir einmal für meine Oma ne sehr junge Katze ausm TH geholt haben und die ne Woche bei uns gewohnt hat, war vom ersten Augenblick an klar das weder die Tochter noch die Mutter den Eindringling in Ihr Revier ohne Kampf dulden würden.
Ich denke sie müssen die Möglichkeit haben sich aus dem Weg zu gehen, oder nach einem Kampf sicher zu flüchten, das geht aber nur Draußen nicht in der Wohnung.
Ansonsten sind Katzten untereinander übrigen ausgesprochen gesellige Tiere (Draußen zumindest), die sich aber meißt in der dämmerung oder in der Nacht treffen und an Orten wo wenig Menschen und auch sonst Ruhe ist. Einzelgänger sind eigentlich nur die Tiere die in Gefangenschaft = Wohnung aufwachsen, da sie das Sozialverhalten der anderen nicht erlernen können.