Dringendes Transportproblem!!!

Hi!

Ich hab ned das erste Mal Rennmäuse. Hatte jahrelang immer ein Pärchen, also ich weiß schon was ich im Bezug auf die Mauserls tu.

Einstreu geb ich sicher ned jetz schon alles rein. Die bekommen nachher schon noch. Und bezüglich einrichtung, weis ich ohnehin das sie es mir zerfressen werden. Aber dann haben sie wenigstens was zu tun.

bezüglich deckel hab ich leider vor mittwoch keine Zeit zum Baumaxx zu fahren. Wie gesagt, hab ja noch den Deckel vom Aquarium, kann zur Not den rauf machen.


Es gibt übrigens wieder ein Problem. Der Kerl der die Mäuse mitnehmen sollte hat sich im Datum vertan. Er fährt erst in 2 Monaten! Jetzt suchen wir eine andere Lösung und wir haben beide keine Ahnung was wir machen sollen!
Also wieder bitte um HILFE!!




lg
Yasrina
 
hi Leute,
Ja wie ihr im oberen Beitrag lesen könnt haben wir ein Problem.

Ich bin ja diejenige die ihre renner weg geben möchte und hätte mal eine Frage.
Bisher hatte ich für die Renner Sand drin, im terrarium.
Meint ihr das sie vll. leiser sind wenn ich Einstreu rein tu?
Ich habe nämlich keine Ahnung.
Wenn es so wäre und sie wirklich leiser wären, würdeich sie nämlich doch behalten, aber die Idee kommt mir erst jetzt wo ich das Terra von Yasrina sehe ^^

lg
Unicorn18
 
wusste garned das du nur sand drin hast!

davon kann schon mal das schlimme auge deiner mäuserin kommen.
sie können auch im einstreu weit besser buddeln, denke also schon das sie ruhiger sein werden!

lg
yasrina
 
Ja hatte ich, weil es ja Wüstenrenner sind und Sand zu ihrer natürlichen Natur gehört, nicht Streu.
Aber wenns wirklich ruhiger sein soll, versuche ich das mal...

würde mich aber noch über andere Antworten freuen.

Werde dann wohl auch mit ihr zum TA gehen, selbst wenn ich sie noch zu dir schicken würde, es dauert zu lange.
Sollte das wirklich eine entzündung sein, würde sie sich immer weiter ins Auge rein fressen und das ist ned gut.
 
ne geh auf jeden fall zum TA!

aber versuchs auf jeden fall mal mit streu. sägespähne, die können sie schön zerwühlen und nester bauen.

sag mir bitte wies weiter geht.
 
Die Original-Aquarienabdeckung würde ich auf gar keinen Fall drauf machen, da da so gut wie gar kein Luftaustausch mehr möglich ist! Bitte unbedingt vorher die Gitterabdeckung bauen!
 
Hallo ihr,

habt ihr schon überlegt die Stecke zu teilen?
z.B. könnten die beiden doch einen Zwischenhalt auf halber strecke machen. wie zum beispiel hier in Müchnen. von Köln nach München gibts viele mifa´s und von münchen bis Braunau könnt ich die kleinn selber mitnehmen. Von Braunau aus gibts dann sicher eine Mifa in eine Nähe.

aber wenn da probleme mit em Auge sind würd ih zum TA gehen und nicht auf die weite Reise schicken. wenn da ein Zug erwischt wird kann es sein das es noch schlimmer wird. Sand ist als Teileinstrue super aber Renner buddeln auch gerne und im Sand können sie keine Tunnel und der gleichen Bauen.

LG Micha
 
Danke erst einmal für eure Hilfe.
Die renner bleiben erst einmal bei mir. Werde es mit Einstreu versuchen.
Solange meine kleine Probleme mit dem Auge hat bleibt sie bei mir und wenn cih merke das sie durch die Einstreu eindeutig leiser sind, bleiben sie ganz bei mir...
 
huhu, soweit ich weiß brauchen renner aber zumindest eine schüssel mit sand in der sie baden können, da sonst das fell fettig wir :-)
 
Die Original-Aquarienabdeckung würde ich auf gar keinen Fall drauf machen, da da so gut wie gar kein Luftaustausch mehr möglich ist! Bitte unbedingt vorher die Gitterabdeckung bauen!

Wie gesagt das wäre eine Notlösung von maximal einem Tag bzw. kann man die Abdeckung nochmal extra aufmachen, dass mehr Luft rein kann ;)

lg
yasrina
 
Hallo Unicorn,

kennst du unser WIKI schon?
Dort findest du alles wichtige rund um Rennmäuse. =)

Wie groß ist denn dein Gehege?
Wie schon erwähnt sollten mind. 25cm Einstreu (Späne!) vorhanden sein, damit die Tiere sich Gänge anlegen können und ordentlich buddeln dürfen - denn auch das gehört zu ihrem natürlich Verhalten und das können sie mit Sand nicht ausleben.
Eine große Schale mit Chinchillasand (kein Vogelsand!) muss aber auch zur Fellpflege vorhanden sein. Ebenso benötigen sie Heu oder Stroh sowie Toilettenpapier um sich ein Nest zu bauen.
Klorollen oder Pappe wird liebend gern zernagt und bietet so eine tolle Beschäftigungsmöglichkeit..
du siehst, es gibt viele tolle Möglichkeiten deinen Tieren ein schönes Zuhause zu bieten, klick doch mal ins WIKI..dort findest du alles ganz genau und samt Fotos erklärt.

lg
Kathrin
 
zum transportproblem:
auf langen strecken hat sich Tierversand Deutschland & Österreich - Tierversand - Tierversand bewährt. die "liefern" auch nach österreich, soweit ich weiß.

meine renner (fettschwanz- udn buschschwanzrennmäuse) leben alle nur auf sand, das ist die natürliche umgebung.
allerdings habe ich bei den fettis zwischendurch auch späne ausprobiert (mit dem ergebnis, dass sie überhaupt keinen buddeltrieb haben, also bin ich wieder auf sand umgestiegen) und die buschis haben zusätzlich zu ihrem käfig ein "buddelaqua" (80er aquarium etwa 30cm hoch mit torf gefüllt, in dem die richtige gänge und höhlen bauen (muß feucht gehalten werden!)

es kommt natürlich immer drauf an, was für sand bzw einstreu man verwendet. die fettis haben sandkasten-spielsand (unbehandelten!), der hat abgerundete körner, mit etwas talkumpuder vermischt. die buschis haben chinchillasand (den ich aber wohl nicht mehr allzulang verwenden werde, da ich allergie-probleme habe).
"billige" (minderwertige, definiert sich nicht unbedingt über den preis) streu kann - denke ich - größere gesundheitliche probleme bei mensch und tier hervorrufen - die staubt ja teilweise ganz schön.
 
Back
Top Bottom