Durst/Kratzen/"Hyperaktivität"... was könnte das sein?

pairofwings

Fellnasen-Fan
Messages
196
Reaction score
0
Hey Leute!

Mein krankes Mädchen heißt Blitz. Ich habe sie jetzt ca seit einem Jahr. Sie kam hier an als kleinste und zarteste unter ihren Geschwistern. Gleich zu Anfang viel mir zudem auf, dass sie die Quirligste ist. Ich nenne es schon fast Hyperaktiv. Sie bewegt sich doppelt so schnell wie die anderen, flitzt quasi anstatt zu gehen. Demnach nimmt sie auch nicht zu. Ist auch nicht mehr wirklich viel gewachsen seit dem sie hier ist. Ihre Schwestern sind beide sehr propper. Vor ein paar Monaten hat sie dann aus dem nichts angefangen sich zu kratzen (als Einzigste aus der Gruppe). Tierarzt hat ein paar schon tote Milben gefunden, sonst nichts. Das ganze wird nicht besser und tritt vermehrt auf der rechen Körperhälfte auf. Zweimal habe ich sie schon gepunktet, brachte nichts. Zudem ist mir aufgefallen das sie extrem viel trinkt. Also wirklich EXTREM viel. Meiner TA trau ichs nicht mehr zu da eine vernünftige Diagnose zu stellen. Sie ist super lieb, aber hat nicht wirklich Ahnung von Mäusen, daher dachte ich ich frag hier mal. Seit ein paar Tagen nun ist das mit dem Kratzen so schlimm geworden das ich merke, sie leidet darunter. Auch ist das Ohr offen und sie hat sich schon ein Stückchen weggekratz. Da sie aber immernoch angerannt kommt wenn ich rufe und ihr Leckerlie verputzt als wäre nix, konnte ich mich zum letzten Schritt noch nicht durchringen. (Sie ist zudem noch eine meiner Lieblinge...). Vielleicht habt ihr ja eine Ahnung und so etwas schonmal erlebt? Wenn sich in den nächsten Tagen nichts ändert, werde ich sie wohl einschläfern lassen müssen, so schwer das auch fällt... *traurig*

Ich würd mich sehr über Antworten freuen, eure mitgenommene pair
 
ach je...

ja, die Minis sind manchmal speziell - aber auch gern besonders anfällig.

Das hie r klingt aber nach Milben, und da würde ich eine ordentliche Behandlung durchziehen
- für den Anfang sofort würde ich die Luvos-heilerde empfehlen (die ganz feine zum Essen), damit kriegt man Kratzwunden am einfachsten w ieder zu - Maus schnappen und drüberstäuben (wenn sie's machen lässt) - sonst halt ohne Kontakt. ruhig reichlich.)

Aber v.a. eine Ungeziefer-Prophylaxe: Mäuse mit spot on stronghold behandeln und Umgebungsdesinfektion... (die TÄ müssen da zT auch "by doing" lernen - wer in aller Welt weiß schon "Milbe bei Maus"? eben, v.a. HalterInnen...)
da steht hier im Forum einiges... ((wiki, Suche)
 
Hm, ich hatte für mich selbst Milben eigentlich schon ausgeschlossen... aber im Grunde hast du recht bevor ich sie einschläfern lasse, werde ich es nochmal mit einer Rundumbehandlung versuchen.
Ich muß allerdings sagen, da ich ja schon zweimal mit Ivomec behandelt habe, und keine Verbesserung eintrat (auch keine kurzfristige) glaube ich nicht so recht an einen Erfolg... Ich muß aber zugeben, dass ich damals die Reinigung des Käfigs nicht total penibel gemacht habe... ich werd dann wohl nochmal Ardap bestellen...

Sonst noch wer eine Vermutung?
 
Wie hast du denn den Köfig und das Inventar behandelt, wie oft hast du gepunktet?
Ivomec muss ja mehrfach angewandt werden und jeweils danach Käfig und Inv gereinigt werden.

Was mir sonst noch einfiele: Diabetes. Würd ich mal Maus in ne leere TB setzen und so einen Teststreifen reinhalten (gibts in der Apo).
 
hey

ich genauso wie Enir:
zuerst gründlich auf Parasiten untersuchen lassen und eine richtige Behandlung durchziehen (ALLE Mäuse behandeln, den gesamten Käfig desinfizieren,das gesamte Inventar und einstreu entmilben... Und im entsprechenden Abstand (je nach Spot-on, das Du verwendet hast) wiederholen).

Sollten es keine Parasiten sein, könnte Diabetes auch sein.
Diabetes veranlasst Mäuse viel zu trinken, und kann auch Juckreiz auslösen. Wobei das Gekratze am Ohr doch schon recht Parasitentypisch ist.

Was Du also tun kannst:
wenn nötig, Parasitenbehandlung
gegen das Kratzen an sich (nur Symptombehandlung, keine ursachenbekämpfung!):
Fenistil (gibts auch als alkoholfreie Tropfen) oral eingeben, täglich kannst Du bis zu 3 Tropfen geben, fang mit einem Tropfen an.
Heilerde in einem Schälchen geben und reinstellen (ich habs in ner Art kleinen Auflaufform drin aktuell). und dann wo aufstellen, wo sie durch muss (z.B. unter die Wassertränke, Futternapf reinstellen etc.). Du kannst die Maus auch von oben mit Heilerde bestäuben.

LG
 
Juckreiz gehört aber auch zum Symptombild von Diabetes... insofern ist die Überlegung in Kombination mit dem auffälligen Trinken nicht unlogisch... insofern würde auch ich hier einen Teststreifen besorgen....
 
Hey, danke für die Tips!

Teststreifen ist gekauft und Blitz sitzt in der Box. Ich hoffe es dauert nicht all zu lange bis ich da ein "Ergebnis" finde, sie das so allein in der Box zu sehen ist garnicht schön...
Sollte das Ergebnis negativ ausfallen, besorg ich Morgen was gegen Milben und mach nochmal das (gesamte) Prozedere.

Sagen wir mal es wäre Zucker, das wäre dann ihr Todesurteil, oder? Kann man da bei einer Maus was machen?
 
wenn es diabetes wäre, musst du die ernährung komplett umstellen. keine kohlenhydratreiche ernährung mehr (keine haferflocken, keine zuckerhaltigen leckerreichen etc) und kein obst. ausserdem nur grünes gemüse. also keine rote paprika sondern grüne. ;-)

gegen das kratzen kannst du fenistil geben. also die tropfen. das wirkt auch etwas gegen die hyperaktivität. ansonsten kann man bei so kleinen tieren leider nicht viel machen. *seufz*
 
Keine Stinker bekommen weder Haferflocken noch Zuckerhaltige Leckerlies. Ich geb ihnen JRFarm Mäuseschmaus, da kann sowas natürlich drin sein, da muß ich dann mal gucken. Und Obst und Rotes Gemüse weglassen geht ja ohne weiteres...

Fenistil und Heilerde besorg ich dann Morgen. Wo bekomm ich denn Heilerde? Also eher im Reformhaus oder in einem "normalen" Geschäft?
 
nicht vergessen: Nutri-Cal ist auch zuckerhaltig, das fällt dann auch flach.

Heilerde bekommst Du im Drogeriemarkt (DM hats, Müller.....)
 
Die Heilerde von Luvos bekommst du evtl. im Rossmann, meiner hier hat die zumindest dauerhaft im Sortiment ;-) Ansonsten: Apotheke/Reformhaus oder Internet.
 
Oh ja, an Nutri hätt ich jetzt nicht gedacht...
Ui, mit was verabreiche ich ihr dann denn etwas wenn sies braucht... Sahne Pampe is dann ja auch nicht drin...
Oki, Dm haben wir hier auch :)
 
keine kohlenhydratreiche ernährung mehr
das ist unmöglich bei Mäusen.. man kann sie einschrönken, aber nicht weglassen.. Denn auch Weizen, Roggen, Mais, Hirse... alles Kohlehydrate...
 
Oki, Teststreifen sagt eindeutig "grün" Was dann auf Diabetes schließen lässt...

Waaa, ich glaub ich bin ein bissel überfordert. Was kann ich ihr denn dann überhaupt noch geben? Sowas wie Diabetiker Futter für Mäuse gibt es wohl nicht, hm?

Wie schaut das denn mit Nüssen aus? Sie bekommt schon die ganze Zeit Erdnüsse, die liebt sie und da sie krank ist hab ich ihr auch mal ein zwei mehr zugesteckt.... oh je... da hab ich ihr wohl weniger einen gefallen getan :(
 
ja stimmt war blöde ausgedrückt..aber eben reduzieren. zucker vermeiden (was man ja sowieso sollte) und eben keine haferflocken. ich habe ein speizellen diätfutter (selbstgemischt) für meine campbell-zwerghamster. da ist auch weniger kohlenhydrat drin.
 
ich denke, bei Hamstern ist es einfacher... mehr Trockengemüse etc.... das Fressen Farbmäuse ja kaum... *grübel* die rodipet-zwerghamsterfutter enthalten ja auch wahnsinnig viel Kräuter (allerdings trotzdem Trockenobst und rotes Gemüse *grummel*),... also wirklich VIEL grün.... wird halt nur mäßig bis gar nicht gefressen....
 
Naja, ich denke am eigentlichen Futter werde ich wohl nicht viel ändern können... Ich werd die gepoppten Weizenkörner raus machen und das wars dann wohl auch schon :/

Dann nur noch grünes Gemüse und keine Nüsse mehr... hat jemand ne Ahunung was ein Kohlenhydrat armes Leckerchen sein könnte?
 
zuckerfreie drops, kerne, nüsse gehen auch. mehlwürmer. allgemein eiweißfutter. ;-)
 
Blitzi ist vorhin eingeschlafen *traurig* Das ging jetzt schneller als von mir erwartet, aber wenigstens hat sie nicht sehr gelitten...

Trotzdem vielen Dank für all eure Tipps
 
Back
Top Bottom