EB - Der erste Schritt in die richtige Richtung

mmotchen

Mäusetaxi
Messages
2.514
Reaction score
0
Sooo.. Nach langem Überlegen und Hin und Her habe ich mich nun doch für einen Eigenbau entschieden. Materialmäßig werde ich wahrscheinlich Spanplatten benutzen und eine ganze Menge tüfteln, schrauben und verzweifeln müssen, aber das ist es mir wert :)
Nur leider habe ich absolut keine Ahnung von Statik und da kommst du ins Spiel, liebes Forum. Ich möchte nämlich keine Ewigkeit und noch dazu eine menge Geld vergeuden, nur damit das Gerüst nach Fertigstellung (am besten noch mit den Nasen drin *Angst*) in sich zusammenfällt.

Ich habe ein Regal hier stehen, dass seit ca. 20 Jahren in Familienbesitz ist, nicht nur auf den ersten Blick instabil wirkt und noch dazu fast nur mit Müll vollgestellt ist (Bild 1, okay ist kein Bild.. Besitze kein Verbindungskabel von Handy zum Pc und habe daher meiner Kreativität in Paint freien Lauf gelassen :D)
Zu den Maßen: Sowohl die hinteren Platten (die schwarzen Rechtecke), als auch die vorderen Metallstangen (die beiden roten Striche) sind etwa 1,80m hoch.
Die Regalbretter sind 1,05m lang (doofe Länge für Regalbretter finde ich ja persönlich).
In der Tiefe misst das ganze ca. 40 cm.

Daraus entstehen soll Bild 2, wieder mit Paint.
Die hinteren Platten würde ich gern beibehalten, die passen super zu meiner Tapete :D
Der schwarze Balken unten wird ein 10cm hoher Trittschutz für das dahinterstehende Aquarium (der lila Kasten). Aqua ist 80x35x40 und soll später als Buddelbereich dienen, darüber ca. 20cm Platz für Luftzirkulation. Solang meine Mädels noch agil sind wird der Freiraum mit dem Anfangs- und Endstück eines etwa 2m langen Sisalseils überbrückt, das Mittelstück schlängelt sich dann durch die beiden oberen Etagen (so ist zumindest der Plan).
Der rote Kasten wird das eigentliche Heim. Die untere Etage soll etwa 20cm und die obere 30cm hoch werden (sollte ich irgendwann noch weitere Etagen bauen wollen, kann ich ja einfach oben anschließen). Grundfläche sollte 100x40cm betragen, habe jetzt zwar nicht mauscalc gefragt, aber davon 2 Etagen + das Aqua als Buddelbereich mit 25 - 30cm Einstreu dürfte für 2 Damen reichen.
Die Rückwand würde ich gern aus Plexiglas machen. Alles komplett aus Holz, dann wirkt das da drin immer alles so düster und so kommt von hinten noch ein wenig Licht dran :)
Regal bleibt dann da stehen wo es jetzt auch schon steht, direkt schräg neben dem Fenster. Immer schön hell, aber zu keiner Tageszeit direktes Sonnenlicht.

Ich möchte bis auf weiteres auch erstmal bei den beiden Mädels bleiben. Hatte vor 7 Jahren schon mal 2 Mäuse, bin aber dennoch blutiger Anfänger was die Haltung betrifft und da möchte ich doch lieber erstmal mit 2 kleinen anfangen als mich hinterher mit einer VG zu überschätzen, weil ich das Verhalten nicht richtig einschätzen kann.

Wie klingt das Vorhaben denn so weit? Bin handwerklich der so ziemlich ungeschickteste Mensch dieser Welt und möchte mir vorher ein wenig professionellen Rat holen. Zum Abstützen denke ich, dass einfache Vierkanthölzer (so 4x4cm) reichen. Wahrscheinlich irre ich mich da aber :D

Würde mich über Konstruktive Vor- und Ratschläge freuen :)
 

Attachments

  • Regal.jpg
    Regal.jpg
    6,6 KB · Views: 62
  • Käfig.jpg
    Käfig.jpg
    6,7 KB · Views: 53
Schön, dass du dich für einen EB entschieden hast! Ich habe diesen Sommer auch das erste mal so ein Projekt gemacht und es lohnt sich wirklich!

Die Maße sind ja eigentlich vernünftig, tief genug ist es nur leider nicht. Da die Diagonale trotzdem über 100 cm ist, sollte es doch erstmal reichen. Da können die Mäuse denn eine Strecke flitzen.

Das mit dem Seil habe ich jetzt noch nicht so richtig verstanden.
Möchtest du keine Treppe zum Buddelbereich machen?
Davon würde ich dir abraten. Auch wenn deine Mäuse jung und fit sind, kann es mal sein, dass es ihr Nachts oder wenn du mal nicht da bist, plötzlich sehr schlecht geht. Dann kommt sie unter Umständen nicht mehr zu Futter und Wasser oder wird von ihrer Partnerin abgeschottet.

Schade, dass du nur bei 2 Mäusen bleiben möchtest. Wenn du jetzt einen EB startest, wäre nach Fertigstellung der perfekte Zeitpunkt für eine VG (habe ich auch so gemacht).
Vielleicht überlegst du es dir ja nochmal und lässt dich in unserer Fotoecke (Fotoecke - Mausebande Forum) von den Bildern überzeugen. :D
Eine größere Mäusegruppe macht einfach viel mehr Spaß und man hat nicht die Gefahr, dass plötzlich eine Maus alleine ist.

Handwerklich bin ich wahrscheinlich genauso prädestiniert wie du und kann dir da leider keine Tipps geben, außer: Du wirst es schon schaffen! So schwer ist es gar nicht! ;-)
 
Erstmal danke für die Antwort :)

Das mit dem Seil war so gedacht, dass die Enden von der unteren Etage in das Aqua hängen und dann geklettert werden kann. Aber wenn ich mir das so recht überlege werde ich wohl doch noch einen anderen Weg einbauen, sicher ist sicher.
Ja, die Maße sind nicht gerade top. Das Problem ist, dass ich 2 Zimmer habe. Eins mit Bett und Tv und eins mit Schrank und Pc. In das große Zimmer kann ich sie nicht reinstellen, weil ich 1. einen ziemlichen verdrehten Schlafrhythmus habe und das die kleinen mit Sicherheit ganz schön durcheinander bringen würde (hatte mal einen Hamster, der dadurch Tagaktiv wurde. Hat dem kleinen Kerl nicht gut getan, er wurde ich nenne es mal "leicht verhaltensauffällig" und ist nach nicht mal 2 Jahren ist er von uns gegangen *traurig*) und 2. ist da immer ziemliches Chaos, wenn freunde da sind und in dem Zimmer wird geraucht. Größer bauen kann ich auch nicht wirklich, weil die zubaufähige Ecke leider durch Türrahmen und Fensterbank begrenzt ist.

Mit der VG direkt in den Neubau einziehen hatte ich auch überlegt, aber ich weiß nicht genau wie alt meine Mädels sind und, ob ich das jetzt von der zeit her so schaffe. Suche momentan ne Ausbildungsstelle und hab daher etwas Stress.. Wenn ich mich ein bisschen an das Mäusemamasein gewöhnt habe, wird die nächste Gruppe aber schon größer. Ich finde große Gruppen einfach viel schöner, lebendiger und abwechslungsreicher, aber ich möchte mich nicht direkt am Anfang übernehmen.
 
Da ich grad nicht viel Zeit hab, nur die Kurzform.

Fläche ist für ne kleine Mäusegruppe ok.
Unbedingt noch eine flache Rampe als zweiten, bequemen Aufgang einplanen. Wahrscheinlich wirst du da ein Zwischenpodest brauchen, sonst wird es zu steil.
Abstand zwischen Volletagen mind. 30-40cm, besser mehr, sonst kannst du da kaum einrichten.
Damit es nicht zusammenbricht, brauchst du einen ordentlich ausgesteiften Rahmen als Grundgerüst. Inwieweit sich das vorhandene mit entsprechender Nachbesserung dazu eignet und ob du noch zusätzliche Stützen o.ä. brauchst, kann man ohne nähere Einzelheiten zur jetzigen Konstruktion nicht pauschal sagen.
 
Na sieh mal einer an, an ein Grundgerüst habe ich überhaupt nicht gedacht :D das würde ich dann aber wahrscheinlich aus den schön erwähnten Vierkanthölzern schustern. Bei den Maßen dürften aber eigentlich keine zusätzlichen Stützen nötig sein.
Zwischenpodest klingt sehr gut.. Stellt sich mir gerade mal so die Frage was sich die Mäuse aus Schraubenköpfen bzw. Winkeln machen. Das Zwischenpodest könnte man ja so gesehen an Stäben unter die untere Etage "hängen", aber dabei würden ja hier und da mal Schraubenköpfe im Boden sein. Dass die bündig abschließen müssen und nicht irgendwie hervorstehen versteht sich ja von selbst, aber auch bei den Scharnieren von den Türen (einfacher Rahmen mit Vollierendraht bespannt) würden ja im Käfiginneren Metallteile sein. Was gibt es dabei zu beachten?
 
Super dass du dich für einen EB entschieden hast, damit kann man den Fellnasen mehr bieten als mit einem gekauften, beim selben Preis
Mach es dir doch einfach.

Wir haben unseren EB ganz einfach gebaut. Quasi eine Kiste mit zwischen Böden dirn... kann es gerade schlecht beschreiben (noch zu früh) deswegen hier ein paar Bilder.

5427-albums675-picture4985.jpg


5427-albums675-picture4986.jpg


5427-albums675-picture5130.jpg
 
Dein EB sieht ja super aus :) Da ich unten aber ein Aqua integrieren wollte, möchte ich dir Seiten nicht zubauen, wäre für die Luftzirkulation sicher nicht gerade von Vorteil..
Ich werde mir jetzt erstmal überlegen wie ich am besten einen gescheiten Rahmen zusammengeschraubt bekommt. Da gestern Weihnachten war und ich einen neuen Glastisch bekommen habe *_* habe ich nun sogar schon einen passenden "Deckel" für den EB. Die Holzplatte meines alten Tisches hat genau die Maße, sieht durch die runden Ecken schön aus und hat in der Mitte ein rechteckiges Loch (war mal eine Milchglasscheibe drin, aber die ist schon seit längerem hin), auf das genau das Gitter von der jetzigen Behausung passt. An dem Gitter hängt nämlich ihre über alles geliebte Kokosnuss :D
 
Noch eine Frage: Ich brauche ja für Rückwand und für den Streuschutz vorne Plexi- oder Bastelglas. Was für eine Dicke brauche ich da und wo bekomm ich das am besten her?
Und nochmal zurück zu einer anderen Frage, ob die Mäuse Schraubenköpfe oder andere Metallteile im Käfiginneren stören bzw., ob das annagen gefährlich oder schädlich ist?
 
Als Stärke fürs Plexi würd ich 4mm nehmen. Im Wiki gibts die Empfehlung für Online-Shops. Da ist u.a. einer dabei, bei dem du dir Plexi bestellen kannst und es Dir auch gleich zuschneiden lassen kannst.

Ich wüsste nicht, dass sich die Kleinen an den Schraubköpfen stören, sofern diese nicht scharfkantig sind und irgendwo hervorstehen.

LG
 
Danke für die Antwort. Meine Cousine hat bei ihren Frettchen 2mm Bastelglas genommen und einer aus meiner Klasse für seine Ratten direkt 6mm, darum war ich etwas unsicher.

Dass die Schraubenköpfe o.Ä. nicht hervorstehen ist ja selbstverständlich.
 
Neue Frage: Der Käfig an sich hat ja dann die Maße 100x50x80 aufgeteilt in 2 Etagen á 40cm. Wie mache ich das mit den Türen am besten? Ich glaube 2 Türen á 50x80 wären eine zu große Belastung für die Scharniere oder brauche ich dann anstatt 2 Scharnieren einfach nur 4?
Als Schließmechanismus dachte ich an handelsübliche Magnete wie für Küchenschränke o.Ä.
 
Sind die Türen 50 breit und 80 hoch? Meine sind ebenfalls 50 breit und so ca. 70 hoch und das ist mit 2 Scharnieren pro Tür an der längeren Seite, also dann in deinem Fall an der 80cm langen Seite stabil. Sollte also kein Problem sein.

Ansonsten könntest du die Tür noch als Klappe anbringen, aber das finde ich eher unpraktisch. Ich denke mit 2 Scharnieren sollte es klappen.

Liebe Grüße,
Julia
 
Huhu!

Ich denke mal, sie meinte damit, dass du ja zB auch oben Scharniere anbringen könntest und nicht seitlich. Dann könntest du die Türe quasi nach oben hin aufklappen und nicht seitlich öffnen wie jede normale Tür.
Ich hoffe, ich konnte das einigermaßen erklären :D

Bei den Maßen würde ich aber eher bei seitlich bleiben.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Achso, jetzt verstehe ich das. Für nach oben aufklappen bräuchte ich aber spezielle Scharniere, die dann auch oben halten oder müsste mir irgendwas anderes überlegen damit das offen bleibt und nach unten aufklappen wäre bestimmt zu viel Gewicht.
Ich werde auch bei den seitlichen Scharnieren bleiben. Ist für einen Laien wie mich wesentlich einfacher umzusetzen.
 
Soo.. Planung ist fertig, Großteil vom Material ist bestellt und ich bastel schon Häuschen aus Baumarkt-Holzresten :D

Ich habe im Keller noch alte Fliesen vom Umbau meines Badezimmers gefunden. Kann ich davon 2 oder 3 aufeinanderlegen und da dann das Sandbad drauf stellen? *grübel* meine Mädels graben nämlich jetzt schon fleißig den Sand raus und Streu rein.. Aber es hat sich schon als Toilette etabliert, zumindest klebt beim Säubern immer massig Sand am Boden fest :)
 
Super ;)
ich mach demnächst auch eine Zeichnung ( Fluse wollte es unbedingt so :D ) für mein EB ;)

Meiner Meinung nach kannst du Fliesen bedenkenlos reintun, dient auch der Kühlung im Sommer ;)

nur eben aufpassen, das sie sich nicht drunterschaufeln können :D
 
Bin ich mal gespannt was du dir ausgedacht hast :) ich sollte vielleicht auch mal eine machen, habs bis jetzt nur im Kopf :D

An Kühlung im Sommer habe ich jetzt gar nicht gedacht, aber das ist dann natürlich noch besser :)

Ne, da passe ich schon auf. Habe den Wassernapf ja auch auf einem großen Stein stehen, da können die nicht drunter :D

Apropos Stein: Kann ich den während der VG auch von Anfang an mit rein stellen? Bei 6 oder 7 Nasen auf so engem Raum ist die Wasserquelle schnell zugeschaufelt..
 
Ein Stein hat keinen oder kaum Streitpotenzial,daher würde ich sagen,dass er zu Beginn an mitrein darf.
 
Off Topic:
( Fluse wollte es unbedingt so :D )

Musst du mich hier verpetzen? *Keule* *bätsch*


Ich nehme Steine schon auch als klitzekleine Veränderung bei einer VG. Zwischen größeren Veränderungen bin ich immer froh über so "Kleinigkeiten" =) Gab aber noch nie Streit drum. Dürfte also gehen, je nach Größe eventuell.
 
Back
Top Bottom