naja, mal nachdenken. Mäuse werden so 1,5-2 Jahre, selten nur älter. bei 51 Tieren, die man nach und nach aus tierheimen etc. zusammen gesammelt hat, sind sicher einige dabei die bissi älter sind, nur bei den Würfen die da geboren sind, ist das alter gesichert.
Ist eigentlich nur logisch, dass da oft tiere sterben, im statistischen Durchschnitt wohl so alle 2 Wochen eine, wenn die Altersverteilung relativ gleichmäßig ist. Sind alle jünger ist die ursache eher stress als Altersschwäche, aber im tierschutz alter zu schätzen wenn es keine Babys oder omas sind ist schwer.
Natürlich fällt nicht genau alle 14 tage eine um, meistens gibt es so verteilungen wie 3 Monate gar kein todesfall, dafür dann gleich 5 oder mehr innerhalb von 4 Wochen - der grund dafür ist häufig, dass todesfälle änderungen in der rangordnung und den untergruppen in der riesengruppe nach sich ziehen, diese stress bedeuten, und dadurch weitere ohnehin nicht mehr ganz fitte tiere umgeworfen werden.
solche Phänomene kennt jeder halter mit mehr als nur ein paar tieren, das ist bei meinen 35 meerschweinchen nicht groß anders - nur haben die eben eine lebenserwartung von 6 Jahren, also verliere ich nur etwa 4-8 im Jahr (die aber sehr oft innerhalb weniger wochen) bei recht gut verteilter Altersverteilung - natürlich leben auch da manche 4 manche 8 jahre, das ist normal.
Bei farbmäusen geht das eben durch die geringe lebenserwartung entsprechend schneller, da würde ich jetzt vermuten, wenn man da für jede einzelne Maus ein oder zwei wochen tief trauert und ein ein Meter tiefes grab im garten gräbt, kommt man aus dem heulen und schaufeln kaum raus, und der garten ist bald ein gräberfeld.
noch dazu scheinen ja einige Binis dabei zu sein und auch sonst werden sich einige tiere sehr ähnlich sehen, wurfgeschwister etwa. jetzt ist es ja schon schwierig wenn jemand 3 binis in seiner gruppe hat, die zuverlässig zu unterscheiden - aber wenn es 10 sind? ich denke, niemand kann es einem da zum vorwurf machen, wenn man von allen Mäusen die sich optisch sehr ähnlich sind, nicht von jeder sagen kann, wie alt sie nun ist, ob das ein Mäuserich von 9 oder von 18 Monaten ist. auch so viel zum thema "altersschwäche".
wer sehr viele tiere hat darf einfach sein herz nicht so sehr an jedes einzelne hängen, weil man eben oft welche verliert, das istder gang der Natur.Natürlich hat man dennoch so ein paar lieblinge, aber dennoch trauert man deutlich weniger tief um jedes einzelne tier. manche nimmt man auch nur mit einem schulterzucken raus als " war eben schon alt" ohne groß nachzudenken, sagt vielleicht noch schade, und geht zur tagesordnung über.
Sonst macht man sich einfach auch selber kaputt, das geht eben nicht. das wäre so wie bei jemandem mit 40 guppys im aquarium, da macht man sich eher auch keinen Kopf - kann man sie doch kaum unterscheiden, weiß man die leben nicht lange, und ist man es einfach auch gewohnt...