EB für erste FM`s

Tierverrückter

Kornsammler*in
Messages
12
Reaction score
0
Hallo zusammen

Ist vielleicht noch ein bisschen früh zum planen aber vielleicht wird's dann Besser.

Ich bin nicht mer ganz überzeugt von einem Schrankumbau und möchte deshalb ALLEs selbst bauen.
Da ich ehh im Januar mit meiner Schulabschlussarbeit beginne, werde ich einen Mäusestall bauen.
In meinem Schlafzimmer habe ich eine geeignete Ecke die 130x80 gross ist und in die Höhe möchte ich nicht höher als 110-130cm aus praktischen Gründen.
Ich will den platz vollkommen ausnutzen und stelle mir das so vor:
1. Kletterbereich
2. Eingestreute Ebene
3. 150cm Eingestreut
4. Häuschen Näpfe Tränke usw.
5 Laufrad? sinvoll ja nein? sonst einfach bsl Spielzeug
6. auch Spielzeug (Häuschen verstecke Blumentöpfe mit Zeugs drin usw.
Wenn ihr Tipps usw. habt REIN DAMIT ich will alles möglichst perfekt machen :)
 

Attachments

  • Mauskäfig plan.jpg
    Mauskäfig plan.jpg
    39,7 KB · Views: 22
Last edited:
Öhm da hat sich eine Null eingeschlichen :D bei 130 Bauhöhe gehen keine 150 cm Streu rein oder es rieselt oben raus. *bätsch*

Man rechnet ca. 40 cm für die Etage wo das Rad rein soll (29/30 cm). Buddeletage würde ich 20 cm Einstreuhöhe rechnen und darüber ausreichend Luft, also auch 40. Wenn Du einen vernünftigen Kletterbreich möchtest: weitere 50 cm Höhe. Und schon sind 130 weg :D
 
Buddeletage würde ich 20 cm Einstreuhöhe rechnen und darüber ausreichend Luft, also auch 40.

Dann ist die Streukante oben aber genau gleichhoch wie der Streuschutz :D Unter 20cm Luftfläche über dem Streuschutz würde ich jedenfalls nicht machen. Ist unpraktisch, man kriegt die Gegenstände schlecht rein und raus und auch die Mäuse im dümmsten Fall, und die Belüftung wäre auch nicht mehr so dolle.

Das Laufrad kann aber auch auf der Kletterebene angebracht sein =) Dann passt das mit der Höhe insgesamt vielleicht besser.
 
Ich mit meinem Grössenwahnsinn wieder 150cm Streu mannoman, meinte natürlich 15cm :D Also Eigentlich wäre die höhe ja vorne so hohe wie das Gehege, da ich (wenn gut möglich keine Volletage einbauen will. Oder sollte ich eine Volletage einbauen?
 
Fluse ich schrieb doch gar nichts von Streuschutzhöhe *bätsch* die müßte bei 20 cm Einstreuhöhe natürlich 25 sein. Trotzdem hat man da dann 20 cm Luft bis zur nachfolgenden Etage, vielleicht nicht an jeder Stelle, je nachdem ob sie Häufchen machen in der Buddelei. So wie ich die Skizze verstanden habe, sollen die Ebenen alle als Teilebenen versetzt an den Seitenwänden angebaut werden, da hat man doch überall Luftverbund *grübel* - ich kann Dir gerade nicht so folgen...
 
Hey =)

Dass bei 20cm Streuhöhe noch 20cm bis zur Etage wären, ist richtig. Aber die Streuschutzhöhe ist nicht zu vernachlässigen. Es macht schon was aus, ob nun auf einer Höhe von 20cm die Luft ausgetauscht werden kann oder ob dafür weniger Platz vorhanden ist. Sonst könnte man den Streuschutz auch komplett bis zur Etage ziehen, man hat ja trotzdem 20cm Luft über dem Streu *bätsch* Irgendwo gibt's da einfach eine Grenze. Die wurde mal bei 20cm angesetzt. Wie die Grenze zustande kam, weiß ich nicht. Aber es ist ja auch zu merken. Je weniger Luft ausgetauscht werden kann, desto eher mufft es, und die Tiere leben da einfach drin und können nicht mal eben zum Lüften das Fenster öffnen. Je besser die Luft ohne Zugluft zirkulieren kann, desto angenehmer wird es für die Schätze =)

Ich bin ein Fan von größeren Etagen. Eine Volletage würde mehr Lauffläche am Stück bieten, das ist ganz nett. Ich sehe aber auch an Anreiz an mehreren kleineren Etagen. Vielleicht kann es ja irgendwie ein Mix aus beidem werden? *grübel*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallo
Klar wär so ne Volletage gut, aber ich finde es halt so toll wenn die Mausels von Etage zu Etage klettern können, da hab ich mir gedacht, wenn sie schon son Bewegungsdrang und Kletterfreude haben, kann ich ja alles mit seilen und Akrobatik Zeugs verbinden damit sie n bischen Bewegung haben. Wennse dann alt sind kann ich ja immer noch Rampen und so Einbauen.
Noch nicht ganz Verstanden habe ich jetzt wie das mit den 20cm Luft drüber ist , check ich nich wirklich könnte mir das mal wer Erklären?

mfg Robbie
 
Hey Robbie =)

Bei Teiletagen ist das nicht ganz so heikel. Das mit den 20cm Luft zwischen Streuschutzkante und nächster Etage ist besonders wichtig bei Volletagen oder größeren Etagen. Bei kleineren Etagen kommt ja auch von der Etagenseite, die im Käfig ist, Luft unter die Etage.

Allerdings wäre bei mir persönlich dennoch 20cm Abstand Minimum, einfach um Gegenstände gut reinzukriegen und auch die Maus in der hintersten Ecke ohne große Probleme bekommen zu können *heilig* Aber das sieht jeder anders :D

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hey

Danke für die Antwort, jetzt versteh ich wies gemeint ist :)
Sollte ich die einzelnen Etagen "verschliessen" können damit ich im Falle einer VG z.b. nur 1-2 Etagen anbieten kann und den rest erst später? wenn ja, wie?

mfg Robbie
 
Am günstigsten sind abnehmbare Ebenen, raus damit für eine VG, zum saubermachen auch gut. Dafür kann man z.b. Regalhalter nehmen.
 
Hey

Wie mach ich das am besten, mit den Herausnehmbaren Etagen?
Bei den untersten könnte ich ja Stelzen machen, aber oben will ich das nicht finde das sieht nich sehr schön aus. Da es meine Abschlussarbeit ist will ich schon das es perfekt ist, für mich selbst wär das jetzt kein Problem, aber ja

1. Da gingen Stelzen gut
2. Hier bin ich noch unschlüssig wie ichs machen will, eigentlich wollte ich es verschrauben, aber dann kann ichs nicht gut rausnehmen.
Ps: gäbe es noch eine "edlere" Möglichkeit als Regalhalter?

mfg Robbie
 

Attachments

  • Planung Projektarbeit befestigung Etagen.jpg
    Planung Projektarbeit befestigung Etagen.jpg
    21,7 KB · Views: 9
Ich habe bei meinem EB Leisten an die Seiten & die Rückwand und da liegen sie einfach drauf. Bei der oberen hab ich Stelzen, die stehen auf der Etage darunter.
Ich habe Rundstäbe, das sieht schöner aus wie die Latten und können nicht angenagt werden.
 
Hallo

Das mit den Leisten versteh ich nicht ganz. kippt es dann nicht um?
Oder hast du noch in der Ecke einen Stab um die Stabilität zu gewährleisten?

Quasi so?
 

Attachments

  • Befestigung Etage FMEB.jpg
    Befestigung Etage FMEB.jpg
    5,9 KB · Views: 5
Hey
Ps: gäbe es noch eine "edlere" Möglichkeit als Regalhalter?

Ich weiß gar nicht, wieso Regalhalter nicht "edel" aussehen können/sollten. :D

Ich verwende solche hier, da kann man in der Wandschiene auch noch mit der Höhe variieren.

Regalhalter

Foto ist während einer VG entstanden, deshalb auch keine Ebene auf dem Halter.
 
Nein, die haben keinerlei scharfen Kanten und ich würde sie jederzeit wieder für den Innenausbau verwenden.
 
Hallo Robbie,

Das mit den Leisten versteh ich nicht ganz. kippt es dann nicht um? Oder hast du noch in der Ecke einen Stab um die Stabilität zu gewährleisten?

Also eine Leiste reicht nicht aus. Wenn man aber in gleicher Höhe 3 Leisten anbringt (Rückwand und seitlich), dann liegt ja die Ebene an 3 Seiten auf, das ist in der Regel stabil, sieht schön aus und die Ebene kann dann jederzeit durch einfaches Anheben entfernt werden. =)
Viele Grüße
Fufu

Edit: Außer Du kannst vorne keine Leiste anbringen, dann hättest Du bei einer Teilebene nur zwei Leisten, das hält nicht. Aber Du könntest die Ebene "ausschneiden". Also rechts, links und hinten Leisten anbringen und aus der Ebene dann ein Stück herausschneiden, so daß sie noch seitlich aufliegt, aber trotzdem eine größere Öffnung entsteht.
 
Last edited:
Man könnte auch verdecke Regalbodenträger verwenden, wenn man überhaupt nichts sehen möchte, dann muss das Ebenenbrett allerdings so stark sein, dass es die Bohrung für den Haltestab locker aufnehmen kann und die Rückwand so stabil sein, dass die Halter fest anbaubar sind. Allerdings müßten die Halter aus dem Brett soweit ausgefräst werden, dass sie im Brett verschwinden, ansonsten wäre eine Lücke zu sehen und das Brett nicht bündig an der Wand.

Ob es die in Massivholz gibt, weiß ich nicht. Kenne nur Spanplatte mit Dekor, ist nichts für Mäuse. Mußt Du mal nach "regalbrett verdeckte befestigung" googeln und suchen.

unsichtbare Befestigung

Edit: die Träger heißen Tablarträger
 
Hey

Danke für die Antworten!
Ich glaube ich werde die Regalhalter nehme, die haben mich überzeugt.
Wegen der Belüftung..
Ich habe vor, die Vorder- und Rechte Seite mit Gittern zu versehen. Nun frage ich mich ob ich Oben auch Vergittern soll. Sollte ich den Draht innen oder aussen anbringen? ich fände es schöner innen, aber ist das auch praktisch? Damit sich die Mauslels nicht verletzen können, würde ich das Gitter wo es angebracht ist mit Aluleisten versehen.
Noch eine Frage, kommt es drauf an ob Farb- oder Vielzitzenmäuse darin leben von der Planung her?

mfg Robbie
 

Attachments

  • Planung PA Belüftung.jpg
    Planung PA Belüftung.jpg
    16,3 KB · Views: 5
Last edited:
Back
Top Bottom