EB - letzte Planungsfragen

Liz07

Wusel-Experte*in
Messages
293
Reaction score
0
Huhu!

Nächste Woche geht's endlich los mit bauen! Der Plan dazu steht halbwegs:
Ivar-Regal 80x50x129 (das 179. aber unten noch ca 40cm Stauraum) für 6 Mäuse. Dass das grade mal Mindestfläche ist weiß ich, aber mehr Platz ist leider nicht.
Habe das ganze so geplant:
über den Stauraum soll eine Buddeletage mit 25cm Plexi. In 30cm Höhe kommt eine Halbetage (80x20) und nochmal 30cm weiter oben eine Volletage. Eine weitere Volletage kommt dann in die Mitte vom Rest, sodass die beiden entstehenden Räume beide ca 40cm hoch sind. Auf alle Etagen kommt dann ein Plexi- oder Holz-spritzschutz, dachte da so an 5cm.
Das ist so die Grundidee.

Hinten und rechts soll eine Holzwand hin:
Hinten einfach dranpacken, rechts werd ich das wohl auch so machen und die Etagenbretter dann verlängern um das Loch zu schließen. (Apropos: habe alte Bretter bekommen, also kein Plastikproblem =))
anderes Problem: die Bretter sind alle ungleich, also müsste da dann wohl die langen Seiten noch abschleifen. Zum Absägen ist es dann doch zu wenig, aber werde die Rückwand wohl kaum einfach so draufschrauben können. Oder welche Erfahrungen habt ihr da so gemacht?

Genauso mit der Türe, da fehlt mir so ein bisschen die Vorstellungskraft. Dachte an einen Steg in der Mitte des Käfigs, sodass ich eine Flügeltüre bauen kann, die dann nach links und rechts aufgeht. Die Türen selbst sollen aus Holzleisten sein, die ich dann mit Draht bespanne. Wie dick sollten die eurer Erfahrung nach sein? Die 4 Türen werden dann ca 70x40 (hxb) groß. Aber die Türscharniere und Magnetdinger (vielleicht mach ich ich das auch einfach mit Haken..) wollen ja irgendwie festgeschraubt werden ohne das das Holz splittert.

Inneneinrichtung kommt dann noch, ist jetzt nur mal der grobe Plan, weil dieses Wochenende bei Praktiker 20% ist und ich das unbedingt ausnutzen wollte.
Über Verbesserungsvorschläge und Erfahrungsberichte freu ich mich!

Lieben Gruß!
Lisa
 
Hi,

also ich säge sogar 2 mm und schleife dann nur noch nach. Weil 2 MM Schleifen dauert ewig! Wenn Du mit einer Führungsschiene mit der Stichsäge arbeitest ist das kein Problem!

Damit Holz nicht splittert, einfach alles vorbohren!!!
Die Türen aus Holzleisten habe ich bei meinem ersten Bau auch so gemacht. Ich habe geflucht!! Ich empfehle Dir dringend, die Leisten auf Gährung zu Sägen und Sehr akkurat zu arbeiten! Verbindung mit Flachwinkeln!!! Wenn du da einen Millimeter Abweichung drin hast verschiebt sich alles. Bei höhe 70 würde ich 3-4 Scharniere nehmen.

Magnetschnäpper kannst Du die Runden nehmen und einsenken (am Korpus) das Plättchen kommt an die Tür. Vorsichtig vorbohren...kein Problem:D Dann kommen auch die Stinktiere nicht ans Plaste.

Dicke der Leisten guck ich nachher mal nach.

LG
Obscura
 
Hey!

Danke für deine superschnelle Antwort!
Habe noch nie eine Stichsäge in der Hand gehabt, außer um sie mal von A nach B zu tragen, daher fehlt mich definitiv die Erfahrung^^ Aber wozu kommt die beste Frendin mit Freund zum Bauen :-P (die können das Teil nämlich auch bedienen)
Aber die Führungsschiene klingt gut, hatte gedacht dass 2mm da zu knapp sind.

Das mit der Gehrung hatte ich vor, mein Problem ist eher, dass ich nicht einschätzen kann, wie dick die Leisten sein müssen. Aber den Tipp mit den paar Scharnieren mehr werd ich auf jeden Fall befolgen, danke =)
Bin grad auch am überlegen, wie dick ich Seiten- und Rückenwand machen soll. Wären da 12cm ok? Weil 18 erscheinen mir jetzt irgendwie ganzschön dick.. und bei 9 weiß ich nicht, wie schnell das durchgeknabbert ist. Wobei die 3mm da auch keinen Unterschied mehr machen.. *grübel*
 
Hey,

12cm, du meinst bestimmt mm :D sind optimal. Hab ich auch hier und es ist stabil, kann auch mal getragen werden, auch die Türen sind stabil. Wie schnell das durchgenagt wird, kann ich dir leider nicht sagen, weil ich den Käfig von innen mit Epoxidharz behandelt habe, sodass sie da gar nicht dran nagen können.

Liebe Grüße,
Julia
 
Da ich leider kein Ikea fan bin, weiß ich nicht wie wackelig Ivar ist...
weniger als 12 mm würd ich aber in keinem Fall nehmen (sagt die Lilie ja auch;-))
Das wird sonst labberig. Nimmst Du OSB-Platten? Sind schön günstig und zumindest die Rückwand sieht man ja nicht. Sind auch nicht schwer!

Bei 18 mm wirds massig. Also wenn Du es noch verrücken möchtest... Aber Bombensicher!:D
 
Neeeee, Ivar ist nicht mehr labberig solange auch nur irgendeine Rückwand dran ist. 12mm ist aber schon ne gute Wahl =)
Und die original Ivar-böden gehen bis ganz nach hinten, da musst du (bei den Volletagen) nichts verlängern.
 
Ich hab bei meinem Ivar 6mm dicke Rück- und Seitenwände, wenn das erst ma dran geschraubt ist hält das bombemfest.

12mm wären mir persönlich zu dick und zu schwer. Durchnagen können sie sich bei 12mm genauso wie bei 6.
 
Alles klar, danke =)
Mir wurden Multiplex-Platten empfohlen. Weiß garnicht, ob die da OSB-Platten haben. Aber muss ich mich mal erkundigen. Die nette Frau am Telefon konnt mir ja nichmal sagen, ob die Plexiglas haben.. *no comment*

@Beeti: das habe ich vielleicht etwas umständlich formuliert, aber das mit der Verlängerung meinte ich links und rechts jeweils bis zur Wand bzw bis zum Draht, damit keine Lücken zwischen den Etagen entstehen. Hinten und vorne muss eher was weg^^
 
Multiplex kostet halt wat mehr!
Meine OSB aus dem Obi waren bei 3,49 für etwa 150 x 60 (12 mm)

Wegen Durchnagen bin ich auch recht entspannt, die Süßen brauchen ja erstmal nen Ansatz! Und sooo spannend finden sie es bisher nicht ihre Behausung zu schreddern, dafür haben sie genug anderes...Inventar und Zweige und so....

Ich bau halt gerne etwas Massiver, benutze ja auch 10mm Acrylglas:D
Werde schon aufgezogen...Panzerknackermäuse und so*schäm* das Glas war aber so günstig....

Die "Verlängerungen" zum Lücken schließen sind ja wunderbar mit einfachen Kanthölzern bzw Leisten zu machen. Wenn Du andere Bretter als Böden nimmst geht auch einfach die Eckchen für den Rahmen aussägen.
 
:D ich sag aber auch immer "lieber zuviel wie zuwenig"
aber dass die SO viel billiger sind, da muss ich echt mal nochmal drüber nachdenken :D

Habe die Ivar Böden schon da, werd also die benutzen. Überleg aber grade, ob ich nicht einfach dickere Kanthölzer benutzen soll, dann spar ich mir zumindest auf der drahtseite das Plexi und hab gleichzeitig das Loch zugebastelt.

Wie dick sind denn deine Leisten? Auch 12mm? Müsste ja eigentlich halten..
 
Da ich faul bin, würde ich die Lücke ausmessen und die Kanthölzer gleich in der passenden Dicke kaufen. Wenn die dann oben etwas überstehen hast Du zwar nen Absatz in der Ebene, aber da kommt ja eh dicke Streu drauf oder du machst den Überschuss nach unten (so wie ne Stuckleiste an der Decke;-))

Ich hab an Quadrat-Leisten von 12 - 50 mm alles verbaut:D
Musst Du gucken, ob die Leisten was tragen müssen oder nur verblenden bzw Lücken schließen. Wenn Du z.B Plexi dran schrauben willst würd ich nicht unter 20 mm gehen (eher mehr).

Und ich geh auch nach Optik, sieht ja irgendwie auch wackelig und komisch aus, wenn Du dünne Leistchen an einen "Tresor" schraubst...
 
Last edited:
Tresor ist super =D
Glaub ich werd auf die Verlängerungen noch zusätzlich Plexi machen, sicher ist sicher. Das wird immerhin auch nicht aufgegessen (hoff ich doch!!) :-P

Danke für die Planungshilfe!
Jetzt muss ich das "nurnoch" umsetzen und dann steht das Ding und die Mausels können endlich endlich umziehen. =)
 
So, inzwischen haben wir einen Großeinkauf gemacht.
Fehlt nurnoch das Plexi für die Buddeletage. Habe hier aber ziemliche Probleme, passende Führungsleisten zu finden.
Obi ist bei mir nicht gerade um die Ecke, Hornbach und Pratiker haben keine passenden Leisten, Bauhaus konnte mir nicht wirklich Auskunft geben und so langsam stehe ich vor einem Problem.. Wo habt ihr das alle so her?
 
Huhu,

ich habe im Bahr-Baumarkt Holzleisten mit "Schlitz" gefunden. U-Profile heißen die glaub ich. Habe rumgesucht und bin bei den Zierleisten (Holzprofilen) gelandet. Dazwischen waren die dann. Auch gar nicht teuer.

Ich hoffe, das hilft dir weiter. Meistens ist das, was man sucht gar nicht unbedingt da, wo man es vermuten würde. =)

LG
Sandra
 
Hey!

Also die Mitarbeiter da meinten alle, sowas hätten die zwar, aber erst ab 5 oder 6mm. So dick wird das Plexi ja gar nicht.
Habe mir jetzt überlegt, das ganze mit Winkeln festzumachen. Müsste rein theoretisch ja auch halten, kann es dann eben nicht mehr so leicht raus machen.
Danke aber für deinen Tipp! Bin am Fr eh nochmal im Baumarkt, dann schau ich mal, ob ich so was finde =)

Lg!
 
Ich benutze gar keine Schienen, sondern schraube das Plexi direkt an den Etagenbrettern fest. Je nachdem, wie genau ich arbeite, bleibt es so, oder wird mit ner kleinen Zierleiste verblendet (per Superkleber).
 
Huhu,

So wie obscura hatte ich das auch mal. Nur mit zu dünnem Plexi. Zwischen den schrauben kam immer Streu raus. Deshalb bin ich auf holzprofile umgestiegen. 1mm breiter als das Plexi ist sogar besser als ganz genau passend. Sonst verkantet das eher.

Muß noch dazu sagen, dass mein Plexi abnehmbar ist zum besser ran kommen. ;)

LG
Sandra
 
Die 5 oder 6 mm U-Profile sind schon okay. Spätestens wenn da unten etwas Streu gegen Plexi drückt, bewegt sich da nichts mehr und auch sonst ist das ausreichend stabil. Die meisten Leute hier, die ihr Plexi in U-Profile stecken haben zu große Profile, weil es die einfach nicht (oder nur schwer zu bekommen) schmaler gibt. ;-)
 
Ah, das ist also des Rätsels Lösung^^ Klingt sogar recht einleuchtend, soweit hab ich garnicht gedacht.. Hab immer nur im Kopf gehabt, dass das dann ja voll wackelt und nicht, dass sich da so ne Maus Fuß oder Schwanz oder so einklemmt, wenn eine andere drauf rum turnt^^
Bin aber eh nochmal im Baumarkt, mal sehen wie ichs jetzt genau mach ;)
 
Hey,

ich hab auch die zu großen U-Profile und das ist vollkommen in Ordnung. Hab die an den Seiten und unten und da wackelt gar nichts. Ist natürlich nicht bombenfest aber zumindest do dass da nichts eingeklemmt werden kann. Wenn du allerdings unten das weglässt befürchte ich dass es sehr wackelig wird, da sich das plexi ja durchbiegen kann und da Streu und alles bestimmt rausfällt. Ausserdem kann Maus mit Pfote oder Schwanz darunter geraten und eingeklemmt werden*Angst*

Wenn du also an drei Seiten Profile machst sollte dem nichts entgegenstehen. Außerdem können die im Gegensatz zu Holz nicht angenagt werden ;-)

LG, Julia
 
Back
Top Bottom