Eierkartons

Moonshadow

Mäusologie-Meister*in
Messages
1.569
Reaction score
0
mehl mit wasser zur pampe...
... hab' ich für eine Klorollen-Pyramide (leere Rollen) verwendet und hält wunderbar. Viel Mehl mit wenig Wasser mischen, bis es schön zäh ist, auf die Kontaktpunkte schmieren und das ganze Konstrukt zum Trocknen auf die Heizung stellen.
Ich hab noch nie mit voller Kraft dran gezogen, aber Mäusekräfte (bzw. in meinem Fall Zwerghamsterkräfte) dürfte das aushalten und ist definitiv absolut ungefährlich.

Bei Eiklar wär' ich persönlich wegen der Salmonellengefahr unsicher. Die Viecher können bei Trockenheit erstaunlich lange überleben, vermutlich auch auf trockener Pappe...
(Das ist btw der Grund, warum bei mir nie ein Nager einen Eierkarton bekommen wird. Es sei denn, selbiger - der Karton, nicht der Nager - lässt sich vorher bei mindestens 80° C durchbacken. ;-) )

LiGrü,
Mooni
 
AW: Klorollen

(Das ist btw der Grund, warum bei mir nie ein Nager einen Eierkarton bekommen wird. Es sei denn, selbiger - der Karton, nicht der Nager - lässt sich vorher bei mindestens 80° C durchbacken. ;-) )

LiGrü,
Mooni

Ups, ich habe meinen Kleinen geradde einen Eierkarton in den Käfig gestellt: Futter rein und zugeklappt. Und die Süßen haben total viel Spaß dran... Aber ich hatte den Karton einige Tage im Eisfach. Reicht das bei Salmonellen nicht?!
 
AW: Klorollen

@Chris:
Ich hab gerade nochmal nachgelesen (Tante Wicki weiß alles ;-) ): Salmonellen können Einfrieren überleben. Wirklich effektiv ist nur Erhitzen über 75° C für mindestens 10 Minuten.
Also Spiegeleier immer schön braten und kein Eis draus machen... ^^

Inwiefern Mäuse an Salmonellose erkranken können bzw. wie widerstandsfähig sie dagegen sind, weiß ich allerdings nicht. Einige Hundehalter geben beispielsweise auch regelmäßig rohes Ei, weil Hunde kaum jemals an Salmonellose erkranken.
Mir wär' sowas aber bei all meinen Tieren zu riskant. Deshalb auch keine Eierkartons im Käfig - wobei man das Durchbacken mal ausprobieren könnte, vielleicht fängt es ja nicht Feuer... *grübel*

LiGrü,
Mooni
 
AW: Klorollen

wobei man das Durchbacken mal ausprobieren könnte, vielleicht fängt es ja nicht Feuer...
Habe ich schon gemacht. 110°C, kein Problem.
 
AW: Klorollen

ich back hier meine eierkartons regelmässig durch, weil allein die mopsmaus pro woche zwei zerlegt... (und meine nachbarn spenden schon manchmal eierkartons)

soviel sch... (sry für die ausdrucksweise) kann ich gar nicht, wieviel dieses tier für sich verbraucht... :D


ähh klorollen mein ich... *schäm*
 
Last edited:
AW: Klorollen

Okay, gut zu wissen! Dann werden die Eierkartons nun von jetzt an ausgebacken...
Aber ich habe doch immer so viel Angst davo, was in den Ofen zu stellen, das ich nicht essen will... Wegen Feuer und so weiter.
Aber hier machen das ja einige, auch mit Holz und so, ne?! Ich werde es einfach mal versuchen! Und bei 105 Grad stirbt alles, oder? Und wie lange?! Also auch bei Holzspielzeug, etc.
@all: SORRY für OT!
 
AW: Klorollen

Ob bei 105°C tatsächlich alles stirbt kann ich nicht sagen. Jedenfalls werden aseptische Verpackungen bei 105°C behandelt um sie keimfrei zu bekommen.
 
AW: Klorollen

Aber man isst doch auch Mousse au Cocolat und Tiramisu.... Alles mit rohen Eiern. Also bisher bin ich ohne Salmonellen davon gekommen und ausgebacken hab ich so einen Karton auch noch nie - normalerweise sind die Eier doch ganz und es läuft nix aus....
 
AW: Klorollen

Soweit ich weiß sind Salmonellen meist auf den Eierschalen, selbst wenn der Inhalt salmonellenfrei ist.
 
AW: Klorollen

ernsthaft? *umkipp*
das hab ich ja noch nie gehört
 
AW: Klorollen

oops! hab ich auch noch nie gehört.
hab ma gegoogelt und das hier gefunden.

Eine Übertragung von Salmonellen von Eierschalen auf Verpackungen, Obst, Gemüse und Käse ist zwar möglich, jedoch vermehren sich die Salmonellen dort nicht nachträglich, sodass aufgrund der geringen Keimzahl keine Infektion ausgelöst werden kann.


edit: klick!
 
AW: Klorollen

Mir sind Eierschalen unsympathisch. Ich mein, Eier kommen aus derselben Öffnung wie Kot, das kann doch nicht hygienisch sein... ;-) An den Eiern, die wir bekommen, hängen regelmäßig Kotreste oder Federn, was m.E. auch normal ist.

Ich esse btw möglichst keine Sachen, die rohes Ei enthalten - mein Vater hat mir mal von seiner Salmonellose erzählt, das reicht mir... Von H5N1 mal abgesehen, da ist eine Übertragung durch Eier m.W. auch nicht ausgeschlossen.
Und selbst wenn ich sowas esse, meine Hunde bekämen z.B. nie rohes Ei. Wenn ich mir Salmonellen einfange, naja, eigene Doofheit - aber die Tiere sind mir doch quasi ausgeliefert, sie fressen was ich ihnen gebe, die kann ich doch nicht in Gefahr bringen...
Naja. Ist halt meine Philosophie, muss man nicht verstehen. ;-)

Ich finde den Aufwand, Eierkartons mal 10 Minuten in den Ofen zu schmeißen, ehrlich gesagt kein Problem. Selbst wenn keine Salmonellen drauf sind (dass es bei einer u.U. immunschwachen Farbmaus weniger davon brauchen dürfte als bei einem Menschen, sei nur am Rande erwähnt) - man kann doch sicher gehen... oder?

LiGrü,
Mooni
 
AW: Klorollen

Beim Eierlegen wird die Kloake nach außen gestülpt, sodass das Ei eigentlich gar nicht mit Kot in Berührung kommt. Da die Eier aber auf Käfigböden, etc. gelegt werden, kann das gut nachträglich passieren.
 
Back
Top Bottom