Eigenbau aus massivem Kleiderschrank

Traenentropfen

Käseliebhaber*in
Messages
51
Reaction score
0
Endlich ist es soweit :)
Ich habe das Grundgerüst für meinen Eigenbau gefunden, wenn ich vorstellen darf, der Schrank:

107t7up.jpg


214p2m0.jpg


1hpcfm.jpg


Sind nicht die besten Bilder, stammen noch vom Vorbesitzer, da ich den Schrank noch abholen muss.
Grundmaße sind etwa 1,45 breit, 55 tief und 1,90 hoch *freu*

Nen richtigen Plan werde ich wohl erst haben, wenn der Schrank aufgebaut vor mir steht *g*
Auf jeden Fall wird er einmal komplett angeschliffen und bekommt dann seine 2 Schichten Sabberlack. Von außen darf er entweder so bleiben oder wechselt seine Farbe (steht im Arbeitszimmer meines Freundes und muss optisch ja ansprechend wirken *g*). Außerdem ist er ja doch recht wuchtig bei der Höhe und Tiefe (aber genau das habe ich gesucht).

Bin noch etwas unentschlossen, ob ich die Tür links lasse und die Böden für das ganze Mäusezubehör was nicht im Einsatz ist nutze, aber eigentlich würde ich das eher unten einbauen wollen... dann würde den Mäusen die Breite bleiben.

In dem breiten Teil soll unten ein Buddelbereich entstehen (hoffe das passt, habe noch eine Plexischeibe in 100 x 30 auf Vorrat :)), darüber vermutlich 2 Ebenen mit Wasser, Futter, Häuschen etc und in den linken Bereich kommen vermutlich gar keine Böden und ausschließlich Klettermöglichkeiten von denen man dann ebenfalls die einzelnen Ebenene rechts erreichen kann. So kann ich dann die Ebenen im großen Teil mit meinem dicken Seil (auch schon vorhanden) verbinden, zusätzlich gibt es Rampen für die Schwächelnden. Somit kann der Kletterbereich ebenfalls als Verbindung der Ebenen genutzt werden, muss aber nicht. Und ich habe die Möglichkeit auch hier unten etwas dicker auszupolstern.

Draht habe ich noch übrig, sollte wohl reichen. Türen werden aus Plexiglas und Draht gebaut, außerdem werde ich wohl in die Seitenteile noch einige Einsätze sägen und ebenfalls Draht vorsetzen. Das Dach des Schrankes soll aus Holz bestehen bleiben, damit darauf noch etwas abgestellt werden kann. Mit genügend Belüftung vorne und an den Seiten sollte das doch machbar sein, oder?
Plexiglas soll hauptsächlich als Streuschutz dienen.

Joa... ich freue mich natürlich über Kommentare und Erfahrungen... halte euch auch auf dem Laufenden. Vermutlich wird der Schrank morgen oder Montag abgeholt, dann kann ich loslegen :)
Richtige Bilder kommen dann noch.
Bewohnt werden soll das gute Stück von meiner 4er Weibertruppe :D
Wenn die wüssten, was da kommt *smile*
 
Hey,

Grundmaße sind etwa 1,45 breit, 55 tief und 1,90 hoch *freu*

Die Maße sind ja klasse! Das Teil sieht sowieso toll aus und bietet dir sehr viele Gestaltungsmöglichkeiten =) Bin gespannt wie es fertig aussieht :D

Auf jeden Fall wird er einmal komplett angeschliffen und bekommt dann seine 2 Schichten Sabberlack.
Bei Sabberlack reichen 2 Schichten nicht, da solltest du mindestens 3, besser 4 machen. Oder du nimmst was anderes, zB. Leinölfirnis, das soll wohl billiger, besser zu verarbeiten sein und auch sehr gut schützen und du brauchst nur eine Schicht. Eigene Erfahrungen habe ich damit aber nicht gemacht.

Bin noch etwas unentschlossen, ob ich die Tür links lasse und die Böden für das ganze Mäusezubehör was nicht im Einsatz ist nutze, aber eigentlich würde ich das eher unten einbauen wollen... dann würde den Mäusen die Breite bleiben.

Ich würde wohl eher die Breite lassen und den Kram in die Schubladen packen. Oder du nimmst die unteren Fächer als Stauraum und machst oben eine Etage die über die gesamte Breite geht. Da musst du dann daran denken, ein großes Durchgangsloch, am besten über die gesamte Tiefe zu machen, damit die Mäuse auch schön rennen können =)

In dem breiten Teil soll unten ein Buddelbereich entstehen (hoffe das passt, habe noch eine Plexischeibe in 100 x 30 auf Vorrat :)), darüber vermutlich 2 Ebenen mit Wasser, Futter, Häuschen etc und in den linken Bereich kommen vermutlich gar keine Böden und ausschließlich Klettermöglichkeiten von denen man dann ebenfalls die einzelnen Ebenene rechts erreichen kann. So kann ich dann die Ebenen im großen Teil mit meinem dicken Seil (auch schon vorhanden) verbinden, zusätzlich gibt es Rampen für die Schwächelnden. Somit kann der Kletterbereich ebenfalls als Verbindung der Ebenen genutzt werden, muss aber nicht. Und ich habe die Möglichkeit auch hier unten etwas dicker auszupolstern.

Bei der Höhe finde ich einen Streuschutz von 30cm im Buddelbereich etwas wenig, da kannst du ja dann nur so 20cm einstreuen, obwohl du so viel Platz hast. 40cm Streuschutz würde ich da schon empfehlen. Vielleicht kannst du ja unten einfach eine 10cm breite Holzleiste anbringen und darauf dein Plexi, dann kannst du das trotzdem verwenden. Im Kletterbereich musst du nur darauf achten, dass sie nicht so tief fallen können. Da könntest du auch noch kleine Zwischenetagen oder so an den Wänden anbringen, die dann noch mehr Anreiz für die Mäuse bieten da hoch zu klettern.

Mit genügend Belüftung vorne und an den Seiten sollte das doch machbar sein, oder?
Ja, das sollte gehen. Die Türen würde ich größtenteils offen machen, also so einen mit Draht bespannten Rahmen und das Plexi eher am Käfig anbringen, weil sonst fällt ja trotzdem alles raus wenn du die Türen aufmachst. Und die Lüftungslöcher an den Seiten müssen natürlich groß genug sein, aber das versteht sich ja von selbst ;-)


Bewohnt werden soll das gute Stück von meiner 4er Weibertruppe :D
Wenn die wüssten, was da kommt *smile*

Die werden sich riesig freuen, wirst du sehen ;-) Aber die findest du ja da gar nicht mehr drin :D Willst du nicht noch ein paar Nasen aufnehmen? Größere Gruppen sind doch immer schöner *heilig*

Viel Spaß beim Bauen! Wird bestimmt toll.
LG, Julia
 
Ui, der Schrank ist klasse! Da lässt sich mit Sicherheit was tolles raus zaubern. Die Kleiderstange ist auch aus Holz richtig? Wenn ja würde ich die vermutlich drinnen lassen und da oben den Kletterbereich hin machen. Da kann man dann ganz toll Sachen dran aufhängen, Seile etc.
Wenn der Schrank da ist, kannst du ja mal Skizzen von deiner Einteilung reinstellen :)
 
Der Streuschutz wird eh etwas höher kommen, da ich die Plexischeibe in Holz einfassen wollte. Aber stimmt schon, da kann ich ihn durch eine Holzleiste noch etwas höher bekommen.. sehr gute Idee :D

Von Leinöffirnis habe ich auch schon gelesen... muss ich mich am Montag in meinem Lieblingsbaumarkt mal erkundigen ;) Die können mir da sicherlich noch etwas weiterhelfen. Aber wäre ja schön, wenn man das ganze nicht unendlich oft überstreichen müsste *g*

Die Kleiderstange aus Holz kommt auf jeden Fall wieder rein, das Ding ist genial :D
Besser kann man es ja gar nicht haben zum aufhängen von sämtlichen Dingen. Zusätzlich werden dann noch ein paar Haken in die Decke geschraubt, dann sollte ich genügend Möglichkeiten haben alles zu befestigen.

Kleine Zwischenebenen für den Kletterbereich finde ich gut. Hier im Baumarkt gibt es für 3 oder 4 Euro richtig schöne abgerundete massive Eckregalbrettchen in unterschiedlichen Größen, die werden da wohl ihren Platz finden =)

Ich wollte gerne ein paar Äste unterbringen... nur in der Stadt hier ist das nicht so einfach, hab da auch nicht so die Ahnung von. Gibt es irgendwelche Anlaufstellen wo man Haselnussäste oder ähnliches bekommt?


Meine Truppe würde ich unglaublich gerne vergrößern. Das steht für die Zukunft auch noch an. Allerdings sind sie noch nicht so lange bei mir und haben gerade erst ihre erste, richtige VG hinter sich, da habe ich jetzt beschlossen ihnen noch etwas RUhe zu gönnen. Letztes Wochenende sind wir umgezogen, dass war auch etwas stressig. Aber in 2-3 Monaten nehme ich etwas in der Richtung in Angriff. Habe mit Scotchbride schon PNs getauscht, wegen ihren Kastraten, sollten davon noch welche da sein, werden die wohl auf jeden Fall dazu stoßen und vielleicht auch das ein oder andere Weibsbild. Große Gruppen sind ja immer schöner, für den Beobachter und für die Mäuse ja sowieso :D
 
Wegen den Ästen schau mal im Zooladen. In der Vogelabteilunggibt es meistens ganz gerade Äste als Sitzstangen, da hab ich schon ne Hängebrücke draus gebastelt und Stützen für eine Tischebene :D Aber in der Terraristikabteilung solltest du auf jeden Fall fündig werden. Oder ihr macht mal einen Ausflug in den Wald oder einen großen Park ;-)
 
anschleifen reicht nicht, denn wenn das Holz benagt wird, kommt das Tier mit der unteren Lackschicht in Berührung (der Schrank müsste eine Klaarlack-Lackierung haben). Darauf hält Sabberlack als Lasur auf gar keinen Fall, als Lack kann's sein, dass sich Blasen bilden und die Sabberlackierung nicht hält.
Über die Mausverträglichkeit der Originallackierung ist auch nichts bekannt.
Daher muss eine bereits existierende Lackierung vorher komplett entfernt werden, wo Tiere damit in Berührung kommen könen..

Die Pressfaserplatten wie Rückwand und Schubladenböden sind auch nicht maustauglich, zumal sie kaum 'nen Widerstand leisten werden. DieKunststoffschiene zwischen den beiden Rückwandplatten muss auch raus. Daher würde ich die Rückwand komplett durch eine (Sperr-)Holzplatte ersetzen.
 
Richtig, die Terraristikabteilung vergesse ich doch immer wieder xD

Die Rückwand sollte so oder so ersetzt werden, die sind ja selten stabil. Habe noch einiges an Holz hier, entweder das passt oder es wird eine passende Platte organisiert, die den hinteren Bereich gut absichert. Die Plastikverbindung verschwindet damit ja automatisch ;)
Schubladen spielen keine große Rolle, da die Mäuse dort ja nicht hingelangen.

Was die Lackierung betrifft, ist das ganze nicht so besonders problematisch.
Innen ist der Schrank weitestgehend unbehandelt, nur die 2 Einlegeböden und die Zwischenwand sind lackiert. Dafür bekomme ich von dem Vater meines Freundes die Handschleifmaschine, damit ich das alles runterbekomme. Und außen kommen die Mäuse ja nicht ran.
Die Türen werde ich vermutlich so oder so ersetzen oder nur teilweise wieder verwenden, da man ja sonst immer die komplette Höhe öffnen muss und das finde ich dann doch irgendwie ungünstig xD

Joa... der Transport ist für morgen organisiert... da muss das Brüderchen dann wohl mal ein bisschen tragen helfen :)
Und sobald in unserem Keller Ordnung herscht und man sich darin wieder drehen und bewegen kann, gehen die Arbeiten los. Kann es kaum erwarten und werde wohl gleich Anfang nächster Woche ein bisschen den Baumarkt unsicher machen... mal sehen was ich da alles so finde.... brauche ja noch jede Menge Winkel, Verbindungsstücke, Türgriffe und Schließsystem... außerdem ein paar Holzleisten. Da wird mein kleiner Vorrat hier wohl lange nicht ausreichen.
Werde euch auf dem Laufenden halten :D
 
Naja, die Seitenwände sind innen auf jeden Fall auch lackiert, nicht nur die Böden.
 
Das stimmt, aber ist ja mit nem elektischen Handschleifer keine Arbeit die Lackschicht da runter zu holen :)
Werde mir den Zustand da morgen erstmal genauer ansehen und dann gucken wie ich vorgehe. Und am Montag gibt es erstmal wieder einen Baumarktbesuch... die kennen mich da auch schon bald beim Namen *g*
 
ein Problem ist es natürlich nicht, aber es muss halt gemacht werden :D

Wenn du Pech hast, dann schmiert es dir auch ständig die Schleifbänder zu... viel Glück *lol*

Bin auf das Endergebnis auf jeden Fall schon gespannt...
 
Du könntest den Schrank auch mit ganz dünnen Holzplatten auskleiden. Die kosten ja nichts. Allerdings sind die meistens (zumindest bei uns) total verzogen und wenn die durchgenagt werden ist das Problem mit dem Lack wieder da. Naja probieren geht über studieren :D
 
Richtig, hatte auch schon überlegt es auszukleiden, aber auf Dauer muss man dann wohl nacharbeiten und das ist auch wieder doof... dann mach ich mir lieber jetzt die Arbeit und hab dann länger Freude dran ;)

Werde morgen berichten wie es aussieht und wie der Plan dann so ist :)
 
Huhu... die erste Probeschleifstelle ist gemacht.
Mit Hilfe von den beiden Handschleifgeräten von dem Vater meines Freundes wird das Abschleifen das Lacks überhaupt kein Problem. Ist eine sehr dünne schicht, nicht wirklich tief eingezogen und lässt sich gut abtragen. Morgen wird also alles Lackfrei geschliffen.

Leinölfirnis habe ich nach langer Suche im Baumarkt dann auch gefunden, steht bereit und wird dann nach dem Schleifen auf das saubere Holz aufgetragen. Gucken wir mal, wie viel es saugt. Kann es kaum noch erwarten :)

Ansonsten habe ich mich bei meiner einen Plexiglasscheibe sogar vertan, die ist zwar nen Meter breit aber sogar 40cm hoch *g* Hatte die irgendwie kleiner in Erinnerung. Aus zwei Schrottbilderrahmen habe ich noch Glasscheiben gerettet, die werden dann gleich mit verbaut. Genauso wie eine Massivholzplatte.
Außerdem ist schon ein kant- und ein Rundholz gekauft um die erste Leiter in meinem Leben zu bauen :D
Wenn das funktioniert, auch mit der Befestigung im Käfig, werde ich mich danach an die Rampen wagen.
Lässt es sich empfehlen, in eine zugeschnittene Rampe Riefen zu sägen, damit die Mäuse halt haben oder ist es besser Erhebungen draufzukleben? Habe die Hoffnung das sie etwas länger leben, wenn ich die Rillen nur reinsäge, aber ist es für die Mäuse dann genauso leicht diese zu benutzen als wenn ich Schaschlikspieße draufklebe?
 
Ob Riefen (meinst du sowas wie Rillen?) oder Erhebungen ist den Mäusen relativ egal. Hauptsache, sie haben Halt beim Auf- und Abstieg.

Meine bevorzugen Rampen mit aufgeklebten Schaschlickholzstäbchen, die sind auch recht pflegeleicht (es sei denn man hat dolle Pinkler in der Gruppe) und einfacher anzubringen.
Alternativ geht auch eine Korkröhre als Rampe, die hat nur den kleinen Nachteil, dass man die Mäuse darin schlechter sieht.
 
Schaschlikspieße sind ja doch sehr dünn. Bei meinen Pappnasen würden die wohl nicht sehr lange halten :D Ich habe dünne Vierkannthölzer auf die Rampe geklebt, weißt du so rechteckige mit 2 abgerundeten Kanten. Das hält wunderbar, wird nicht großartig angenagt und die Nasen finden guten Halt. Ich bin voll zufrieden damit. Ich denke aber, du musst einfach ausprobieren, was dir am besten erscheint ;-)
 
Ist ja schon mal gut zu wissen, dass das eigentlich egal ist :)

Habe mir das gestern alles nochmal angeguckt und durchdacht und finde das draufkleben eigentlich auch schöner... die Rillen setzen sich dann ja doch auch mal zu und wenn ich was draufklebe, kann ich Holz verwenden, welches ich schon hier liegen habe.

@ WeißeLilie - ja, ich weiß welche du meinst :) Die hatte ich auch gesehen, als ich das Kant- und Rundholz für meine geplante Leiter gekauft habe. Da hatte ich nur nicht weiter drauf geachtet... muss mal gucken welche Größen es da bei mir im Baumarkt so gibt... muss ja nachher wohl eh nochmal los, dann kann ich mal nen Blick riskieren und gleich welche besorgen =)
Danke für den Tipp!
 
ich hab in meine Rampen alle 10mm Nuten senkrecht zum Hang gefräst, das funktioniert wunderbar.
 
Darf ich vorstellen... meine erste, selbstgezimmerte Leiter:

2yjtw1e.jpg


Sie ist gute 45 cm hoch und hat eine Stufenbreite von etwas weniger als 8 Zentimeter. Oben sind schon Haken befestigt, damit ich sie dann in die passenden Ösen nur noch einhängen brauche und jederzeit wieder rausnehmen kann.

Inzwischen sind alle Schrankteile geschliffen und mit Leinölfirnis behandelt. Im Baumarkt habe ich dann heute noch ein wunderbares Wachs/Öl in meine Finger bekommen, welches nochmal drüber gekommen ist. Macht einen sehr guten Eindruck... bin gespannt wie Wasserabweisend das Ganze nachher wirklich ist.
Hier mal der Unterschied zwischen einer abgeschliffenen Schublade und einer noch nicht bearbeiteten:

8z4v2g.jpg



Im Moment bin ich am Grübeln, wie ich nun die Türen gestalte... ob ich im Buddelbereich die unsere Plexischeibe auch in eine Tür einbinde oder die Plexischeiben allgemein eher in eine Holzschiene schiebe um sie einfach herausnehmen zu können... hätte nur gerade eine gerade Front... da die Türen mit dem Gitter wohl aber tiefer werden, sieht das ganze dann merkwürdig aus =/

Ich bin am grübeln... vielleicht habt ihr ja die ein oder andere Idee?

Die Breite ist rechts 88,5 cm (Innenmaß) und links 43cm (Innenmaß). Ich brauche also Türen für links und breitere für rechts... möchte da eigentlich keine doppelten machen, da dann das Holz in der Mitte doch stört... *seufz*
 
Also ich würde das Plexi auf keinen Fall in die Tür machen, weil dann brauchst du ja am Schrank auch nochmal welches weil sonst das Streu rausfällt wenn du die Tür aufmachst. Ist ja blöd. Bei meinem EB habe ich das Plexi eben mit U-Profilen angebracht und die Türen darüber, die Front ist also nicht gerade. Ich finde das nicht störend, obwohl ich da schon sehr pingelig bin :D Eine andere Idee wäre noch Leisten an die Kanten des Schrankes zu kleben, wo das Plexi dann drankommt, sodass die Tiefer vergrößert wird und die Front gerade ist. Oder du bastelst einen Holzrahmen um das Plexi und befestigst den mit Magneten oder so am Rand des Schrankes. Hier ist mal ein Bild von meinem Eb, wo man die Front sieht. Sooo schlimm ist es also nicht, wenn nicht alles eben ist.


Eine Tür mit etwa 90cm Breite wird schon gehen. Ich würde dir nur empfehlen Buchenholzleisten zu nehmen, wenn du sie aus Leisten machen möchtest, weil die einfach stabiler als Kiefernleisten sind und sich auch nicht so sehr verziehen. Wenn ich Leisten kaufe, leg ich die immer im Baumarkt auf den Boden, um zu sehen, ob sie einigermaßen gerade sind und ich nicht die total krummen erwische :D
 
Last edited:
Back
Top Bottom