Eigenbau: Ebenen aus Plastik oder Holz?

kikoij

Kornsammler*in
Messages
8
Reaction score
0
Hallo,

ich bin ganz frisch hier und sollte dieses Thema schonmal aufgekommen sein so tut es mir leid, da ich mich noch nicht richtig hier zu recht finde.

Also ich wollte mir nach reiflicher Überlegung Farbmäuse zu legen und bin grad in der Planungsphase und Materialsammlungsphase...

Ich habe vor mir einen Grundkäfig zu kaufen der in die Höhe geht damit die Mäuschen unten als auch oben viel Platz haben...so nun bin ich schon so weit das ich sage das ich gerne oben eine komplette Ebene möchte die dann mit einer Leiter oder einem Rohr (da bin ich mir noch nicht sicher was besser ist) zu der nächst unteren führen soll, die nicht nicht durchgehend sein soll sondern nur etwa die Hälfte des Käfigs ausfüllen soll die dann wiederrum zu einer halben Ebene führt und dann nocheinmal und dann ist unten die Schale. Also sollen es 4 Ebenen werden. So nun bin ich am überlegen aus welchem Material das ganze entstehen soll...

Plastik oder Holz, denn ich möchte wenn gerne die jeweiiligen Ebenen verkleiden so das auch auf den Ebenen Streu etc sein kann ohne das alles durch die Gitterstäbe fällt...

Vielleicht habt ihr ja ein paar tolle Tips für mich oder Anregungen...

Und sollte es so einen Thread schon geben, verweist mich doch darauf und ich schaue dort rein.

Liebe Grüße
 
Hallo und herzlich Willkommen in der Mausebande =)

Das hört sich soweit super an. Ich nehme an, du hast dich bereits gut informiert?
Falls du dich weiter über Farbmäuse informieren möchtest, schlage ich dir die Seite hier vor: start [Mausebande Wiki]
Da steht so gut wie alles drin ;-)

Und dann verlinke ich dir mal das hier: http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/allgemeines/45331-plastik-farbmaushaltung.html
Wenn du das liest, wirst du feststellen, dass Plastik alles andere als gut fürs Tier ist. Es ist auch optisch nicht schön, viel zu bunt und unnatürlich.

Habe ich das richtig verstanden, dass du quasi einen Käfig kaufen möchtest und dort dann selbstständig Ebenen anbringen möchtest?

Kann ich dich eventuell für einen Eigenbau begeistern? *heilig*
Schau mal hier rein: http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/haltung/15140-kaefigfotothread.html
So ein Eigenbau hat viele Vorteile:

1. Für dieselbe Größe bezahlst du im Handel viiiiiel mehr. Ein Eigenbau ist also günstiger.

2. Ich kenne keinen wirklich artgerechten Kaufkäfig. Bei jedem musst du noch irgendetwas verändern, damit du wirklich allen Bedürfnissen (flitzen, klettern und buddeln) gerecht werden kannst. Mit einem Eigenbau kannst du sofort an alles denken.

3. Die Optik. Einen Eigenbau kannst du so gestalten, wie es in dein Zimmer passt. Kaufkäfige haben immer was von Gefängnis, finde ich.

4. Die Größe kannst du perfekt an den vorhandenen Platz anpassen. Kaufkäfige gibt es nur in festen Größen. Wenn du zB 137cm Länge und 54cm Tiefe zur freien Verfügung für die Mausis übrig hättest, kannst du da mit Glück einen Kaufkäfig mit 120x50cm hinstellen. So geht den Mausis aber Platz verloren. Wenn du selber baust, kannst du ihnen die vollen 137x54cm zur Verfügung stellen. Glaub mir, die Mäuse nutzen jeden cm voll aus ;-)

Holz solltest du übrigens immer mit Sabberlack versiegeln, egal ob Holzebenen in einem Gitterkäfig oder einen Eigenbau aus Holz. So kann kein Urin eindringen und du kannst das Holz länger als 3 Monate verwenden *bätsch*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Moin,
und willkommen in der Mausebande =)

Hoffentlich hast Du mit deinen neuen Mitbewohnern und auch hier viel Spaß :-)

ich rate Dir, Dich erstmal durch unser Wiki zu wurschteln, da werden sicher fast alle Deine Fragen beantwortet:

start [Mausebande Wiki]

wenn dann noch was unklar ist; immer raus damit :-)

edit: das Flüschen war wie so oft schneller und auch noch ausführlicher :D *drück*
 
Naja wie gesagt ich bin ja erstmal nur in der Vorphase der Anschaffung das heisst halbwegs passenden Käfig finden und vielleicht wenn es nicht reicht mit einem weiteren käfig verbinden...Eigenbauten find ich immer so, wie soll ich es beschreiben etwas unübersichtlich...diese wirken doch immer ziemlich voll...

Ich hätte gerne eine Gruppe von 4 Weibchen oder auch 6...ich bin mir da noch nicht ganz sicher...

Auf einigen Seiten habe ich mich schon schlau gemacht, aber manchmal stoße ich auf Dinge wo ich mich frage machen Mäuse das wirklich...weil ich hab zum beispiel gelesen das Farbmäuse ein Laufrad brauchen...ich dachte nur Hamster brauchen eines?

Und was macht man zb in eine Buddelkiste? Sand und Torf fallen ja laut gelesenem raus, da sie zu fein fürs Näschen sein sollen. Grundlegend ist halt alles klar und abgespeichert...dennoch kommen ein paar fragen auf die ich jetzt natürlich im Moment vergessen habe*böse*

Was ist zb mit einem Wasserbad? Meine Ratten damals liebten es sich im Vogelbad wenn es warm war die Füßchen nass zu machen, dürfen Mäuse sowas auch oder sind die dafür zu klein, anfällig oder was auch immer?

lg
 
Huhu!

Das Problem im Internet ist ja leider, dass jeder schreiben kann, was er gerade will. Das bedeutet auch, dass es im Internet viele Fehlinformationen gibt *seufz*
Ich habe mich damals vor der Anschaffung meiner Mausis auch viel informiert. Leider nur auf falschen Seiten. Es gab zwar auch einige gute Informationen wie zB die Mindestmaße, aber dafür hatte ich andere Dinge völlig falsch gemacht.

Bei unserem Wiki kannst du dich darauf verlassen, dass es wirklich stimmt, was da steht. Es wäre also wirklich sinnvoll, da mal alles gründlich durchzulesen =)

Laufräder sind kein Muss, sofern der Käfig groß genug ist. Wenn es ein Laufrad sein soll, dann sollte der Durchmesser mindestens 25cm betragen, eher noch größer. Denn der Schwanz ist quasi die verlängerte Wirbelsäule und sollte beim Rennen möglichst gerade gehalten werden, damit die Kleinen später keine Schmerzen durch Haltungsschäden bekommen.

Buddelkiste... Das klingt recht klein ;-)
Farbmäuse legen sich liebend gern unterirdische Gänge an. Teilweise wohnen sie sogar da drin =)
Dafür brauchen sie entsprechend viel Platz, damit es auch wirkliche Gänge werden können.
Es sollte eine Höhe von mindestens 20cm mit einem Streu-Heu-Stroh-Gemisch geben.

Sand kannst du zusätzlich anbieten, sofern es der richtige Sand ist (dazu auch mehr im Wiki), aber da können sie natürlich keine Gänge drin anlegen, ist also nicht sooo beliebt.

Wasserbad ist ungünstig. Farbmäuse sind schrecklich anfällig für Krankheiten, insbesondere für Atemwegserkrankungen. Wenn sie durch Wasser nass werden, kann das schon ausreichen und sie werden krank *seufz*
Aber sie finden Wasser auch blöd. Ich hatte es mal ausprobiert. Kam nicht so gut an *Angst* Angst, Panik, Stress. Jaja, die liebe Anfangszeit mit Fehlinformationen...

Zurück zum Käfig.
Du findest Eigenbauten so unübersichtlich/voll? *grübel* Meinst du von den Einrichtungsgegenständen her? Oder von den Etagen?

Damit sich die Mausis wohl fühlen, brauchen sie natürlich auch einiges an Spielkram in ihrem Mäuseheim. Sie leben immerhin ihr gesamtes Leben da drin. Da würdest du auch einiges zum Erkunden und Spielen haben wollen, damit dir nicht langweilig wird ;-)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Back
Top Bottom