Eigenbau eines Neulings

  • Thread starter Thread starter RoadRunner373
  • Start date Start date
sieht gut aus. sag mal, kannst du nicht noch eine höhere Plexiglasscheibe nehmen? weil 10 cm Einstreu ist zwar schon ganz gut, aber noch kein richtiges Buddelparadies. 20 cm sollten es schon sein.
 
naja, wenn ich 1,15m*0,5m 20cm einstreue, dann is das ne menge...
ich wollte eher nen 30*20*20er aquarium reinstellen das bis oben voll is. würde das nicht auch reichen??
 
Nur eine Erwägung: 20 hoch einzustreuen, würde zwar eine Menge Einstreu auf einmal bedeuten. Das hält aber dann auch entsprechend länger. Die Pinkelecken müssen natürlich ausgewechselt werden, aber Komplettreinigungen sind da nicht so oft nötig.

Im Zweifelsfall kaufste Dir einen großen Ballen Pferdeboxeneinstreu für ca 10 €. Der reicht dann für die erste Einstreuaktion plus mindestens eine Komplettereinigung plus die gelegentlichen Pinkelecken-Ausmistearbeiten.
 
ich finde, das kleine Aquarium reicht nicht. als hier das große Buddelaqua noch nicht angebaut war, hatten meine Mäuse auch eins in der Größe. sie konnten zwar ein bisschen buddeln, aber richtige Gänge waren nicht möglich.

und so viel ist 115 x 50 cm gar nicht, glaub mir... :D
 
nagut, ihr kennt euch da besser aus, ich bin ja noch neuling. aber wie bauen sie denn gänge? stützt das nicht gleich wieder ein? ist doch voll locker das zeug. oder muss ich das mit heu mischen und die machen das dann schon irgendwie???
 
die machen das dann schon- nicht irgendwie, sondern mit system :D
in normaler kleintierstreu (zb allspan, bezugsquelle siehe shop-liste im wiki!) können sie hervorragend gänge und höhlen anlegen, manche mäuse wohnen dann auch unter tage.
meistens vermischen sie das ganze noch mit heu, stroh, papierschnipseln, ästen, klorollen, eierkartons.....und es hält bombig.
wichtig ist nur: manche tiere legen sich unterirdische kloecken an, also echte pinkelhöhlen. deshalb muss man dann leider ab und zu auch in die tiefen der streu-ebene graben und das kontrollieren.
 
so, türen sind auch dran. fehlt nur noch oben das gitter, muss ich aber erst besorgen. 5meter haben doch nicht ganz gereciht, ich hätte 6 gebraucht. lol

mit dem buddlen überleg ich noch. vielleicht kommt nen aquarium (40*25*25) rein, vielleicht teile ich auch unten so 40cm ab (sind dann ja 50*40), mal sehen...

nun kommt erstmal der spaß mit dem streichen der lasur von aquaclou...
muss man die lasur auch nach jeder schicht anschleifen oder ist das nur bei dem lack notwendig?
hatte so an 5 schichten auf der ebene und unten gedacht und 3 schichten auf rückwand und seiten.
muss ich auch oben den aufbau mit der lasur bearbeiten oder nicht? wenn ja wie oft? sind ja nur die paar latten, da kommen die mäuse ja fast nicht dran...
und das holzlaufrad? auch 3mal?
 

Attachments

  • IMG_0300.jpg
    IMG_0300.jpg
    49,8 KB · Views: 48
mach doch bitte das optimum: vorne einfach einen 20cm hohen plexiglasstreifen hinter die beiden türen rein und fertig :-)

wegen lasur: ich hab nur nach dem ersten anstrich angeschliffen, und auch nur 3-4 mal je nach gruppe und untergrund gestrichen. bei den aufbauten hab ich nur die waagerechten flächen gemacht und darauf vertraut, dass die tierchen nicht die wände hochpinkeln :D
holzlaufräder habsch nicht, da steh ich auf plastik ;-)
 
Also 5 Schichten sind wirklich ausreichend, 4 würden auch reichen... Ich hab 3 Schichten gestrichen, ohne abschleifen. Geht schon auch, ich muß allerdings nicht soviel wischen, da ich noch Hanfmatten auf den Etagen hab.
Holzlaufrad hab ich auch 3mal bestrichen. Sollest besonders den Standfuß streichen, da pinkeln meine mit Vorliebe drauf...

Der Käfig sieht richtig klasse aus!
 
ich find den Käfig auch echt genial!
Schaut super aus, und ist toll zum Klettern und bietet genug Platz. Wenn ich den nächsten Eigenbau baue hol ich mir vorher bei dir die Anleitung...;-)
 
Ich find den Käfig auch klasse, weißt du ungefähr wieviel Geld du bisher augegeben hast dafür? (So grob überschlagen?!)
 
ganz grob gesehen sind es 150 bis 200 euro.
ich denk mal so 120 für den käfig und den rest für laufrad, haus, grasnester und die grasröhre auf dem folgendem bild.

da hab ich auch gleich ne frage zu, kommen die mäuse da an dem seil hoch auf der rechten seite? im moment können sie an nem ähnlichem seil klettern, aber nicht so hoch wie da jetzt...

hier noch das bild vom erstmal fertigem käfig. bin jetzt die nächsten tage mit lasieren beschäftigt. lol
 

Attachments

  • IMG_0307.JPG
    IMG_0307.JPG
    58,9 KB · Views: 45
Der ist ja echt super geworden, dein Käfig!

Und an dem Seil kommen sie mit Sicherheit hoch, solange deine Mäuse noch nicht alt und gebrechlich sind...
Ich habe die erstaunliche Erfahrung gemacht, dass meine Mäuse viel lieber die super glatten und super Steilen Äste oder von der Decke hängenden Seile hochklettern, als meine mühevoll gebastelten Rampen mit den gefrästen Rillen, damit sie auch jah nicht abrutschen...*Vogelzeig*
 
echt super geworden =)
Ich würde aber den dicken Ast irgendwo anders hinlegen, damit man da dann eine Rampe als Übergang nehmen kann.
Mäuse melden es leider nicht an, wenn sie krank werden- oft ändert sich ihr Zustand in Stunden. Und plötzlich können sie nicht mehr klettern (Sowohl das Seil als auch den Ast würden sie nicht mehr packen). Dann müssten sie allein auf einer Etage zurückbleiben. Wohlmöglich noch auf der, wo kein Futter und Wasser zur Verfügung steht.

daher bitte immer flache Rampen zum einfachen Etagenwechsel anbieten.
 
@lumi: der dicke ast ist nen langes grasnest. aich mit mehreren löchern drin zum rausgucken. da können sie also drinne durchlaufen oder eben oben drauf laufen um nach oben zu kommen. soll ich mal ne großaufnahme machen von dem teil?
 
ich bitte darum =)
Sieht auf dem Pic wirklich nach Ast aus ^^
grasröhre würde ja auch noch als Etagenwechselmöglichkeit gehen =)
 
biddeschön :D
bild is zwar nicht das beste, aber mehr ging auf die schnelle nicht... lol
 

Attachments

  • IMG_0309.JPG
    IMG_0309.JPG
    81,2 KB · Views: 9
so, die beiden sind heute umgezogen ins neue zuhause.
erstmal nur unten. die sind voll happy. die ganze zeit nur am rennen und klettern. die obere ebene hat erst eine schicht sabberlack, deswegen erstmal so. aber reicht ja erstmal, zuviel neues auf einmal ist ja sowieso nicht so gut, oder?

achso, das buddelaqua wird demnächst durch ne kiste ersetzt die 50*50*25 sein wird. die muss nur noch gebaut werden. kommt dann seitlich ne treppe dran und vorne plexi zum reingucken...
 

Attachments

  • IMG_0348.JPG
    IMG_0348.JPG
    59,1 KB · Views: 30
Last edited:
Sehr schön! =) Die Kleinen freuen sich bestimmt riesig, oder?! :D
Fehlt ja nur noch mehr Inventar und vor allem mehr Kletterzeugs, also Äste und Seile und all sowas...
 
Back
Top Bottom