Eigenbau (für wenig Geld)

  • Thread starter Thread starter Wunderland
  • Start date Start date
W

Wunderland

Gast
Hallo,
ich will die Tage anfangen einen Eigenbau für 2 gemobbte VZM zu bauen, wo dann auch noch mindestens 3 Farbmäuse mit einziehen sollen.

Der Eigenbau soll 150cm x 60cm x 50cm groß werden. Ist das ok oder ist die Höhe zu niedrig? Auf maximal 60cm könnte ich noch gehen, mehr aber nicht.

Das Teil soll so günstig wie möglich werden. Reichen dann OSB Platten in 10mm? Reichen 10cm Streuschutz? Farbmäuse buddeln ja nicht oder?

Dann habe ich noch mehrere Rahmen die mit Draht bespannt sind in 150cm x 50cm und 75cm x 50cm. Der Draht hat jeweils 1,2cm x 1,2cm Maschenweite. Kann ich die als Türen verwenden? Würde mir schon mal 25 Euro für eine Drahtrolle sparen.

Wie viele Farbmäuse könnte ich dann noch mit aufnehmen bei der Größe?

Muss ich noch irgendwas Wichtiges beachten?

LG
 
Die Größe klingt schon mal super... :D Die Höhe würde ich voll ausnutzen, Farbis klettern ja sehr gern. Und sie buddeln auch, daher würde ich dennoch zu möglichst viel Streuhöhe raten.

Beim Draht bin ich mir unsicher. Meine Farbis passen da nicht durch, aber wenn du sehr zierliche oder neugiere Tierchen erwischst, hätte ich schon Bedenken, dass da jemand hängen bleiben könnte. Vielleicht sagt jemand etwas dazu, der mit der Gittergröße Erfahrungen hat.

Vom Gefühl würde ich bei der Größe wohl bei 3 oder 4 Farbis bleiben. Vielleicht gibst du deine Maße mal bei Mauscalc ein, jeweils für Farbis und VZM, und bildest einen "Mittelwert"?

Liebe Grüße! *Maus*
 
Den Streuschutz würde ich bei 30 cm ansetzen und dann ruhig 15 - 20 cm einstreuen.

Wenn es nur um Farbis ginge, würde ich ja zum Sparen Offenhaltung empfehlen, aber das geht bei VZM nicht, wenn ich richtig liege.
 
Heyho =)

Bitte schau mal hier die beiden Links:

vielzitzenmaus:haltung [Mausebande Wiki]

Afrikanische Vielzitzenmaus [Das Mäuseasyl]

Für Vielzitzenmäuse scheint also eine Höhe von mindestens 100cm wichtig zu sein. Wenn du nur 60cm Höhe höchstens bieten kannst, wäre es für den Übergang zwar wohl okay, aber dann wäre es vielleicht doch ganz gut, wenn du für die Schätze ein zu Hause suchst, in dem sie den Platz bekommen können, den sie brauchen *drück*
Allerdings kenne ich mich mit Vielzitzen jetzt nicht aus und könnte nicht sagen, ob die größere Länge die Höhe irgendwie wettmachen könnte. Vielleicht sagt dazu noch jemand was. Ansonsten würde ich aber davon ausgehen, dass die Höhe wichtig ist.

Mauscalc sagt übrigens bei 150x60cm Grundfläche bei Vielzitzen und bei Farbmäusen jeweils 4 bis maximal 6 Mäuse. Du hast dann 2 Vielzitzen drin, demnach könnten allerhöchstens noch 4 Farbmäuse dazu, besser nur 2. Die 3, die du geplant hast, würden also wohl gehen.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Also ehrlich, selber keine Ahnung haben, aber anderen Leuten nahelegen ihre Tiere abzugeben.
 
*schreiweg*

Alternativ kann man auch völlig schnörkellos sagen:

60cm sind zu niedrig. Kein Raum für Diskussion. Geb die Mäuse ab.

*schulterzuck*

zumal Du offensichtlich auch nicht nennenswert informiert bist, ansonsten wärst Du kaum in diese prekäre Situation gekommen ;-)
Und jetzt so schnippisch zu reagieren, wenn dir da jmd helfen will, ist wohl etwas unangebracht.

Zu deiner Information:
VZMs legen sehr gerne unterirdische Gänge an. Daher erübrigt sich doch die Frage nach der Streuschutzhöhe für Farbis schon fast. Da Du ja schon für VZMs wohl locker 20cm brauchst, um ihren Bedürfnissen gerecht zu werden.

Offenbar scheinst Du nur rudimentärstes Wissen über Farbmäuse zu haben. Bevor da die Mäuse als Versuchstiere und "learning by doing" herhalten müssen, schau dir die einschlägigen Info-Seiten an.
Ob Du dazu unser Wiki bzw Forum nutzt oder auch die mausasyl-Seiten ist dabei zweitrangig. Hauptsache, Du informierst dich.
 
Naja ich finde wenn man so eine festgefahrene Meinung hat dann muss man sie auch begründen können. Wieso findest du 60cm zu niedrig? Bzw. was erwartest du welche Behausung ein Tierheim den Mäusen bietet bzw. welche Richtlinien diese für die Vermittlung von VZM haben?

Du scheinst auch nicht viel besser informiert zu sein. Dann wüsstest du nämlich, dass VZM Böcke nicht graben.
 
Achso, das Graben-Gen ist an die Chromosomen gebunden. Klingt logisch.

Nein.
Das ist HUMBUG.

Das sind mauseigene Vorlieben, das hat nix aber auch gar nix mit dem Geschlecht zu tun.
Und da im Allgemeinen VZMs gerne graben (vgl Lebensbedingungen in der Natur, wo sie ursprünglich herkommen) sollte man es ihnen anbieten.

Du wolltest eine klare Aussage. Klare Aussagen sind die Mindestmaße. und die haben sich im Laufe der Zeit eben zu 100cm Höhe etabliert.
Wie Fluse bereits sagte: Ggf ist es ja möglich das ganze so zu strukturieren, dass man eben die Höhe über die Länge ausgleichen kann. Das war dir aber irgendwie nicht genehm die Aussage.... *rätsel*

60cm sind mMn. zu wenig, da man ja ein dreidimensionales Gehege ermöglichen soll.

Sprich: wenn Du 20cm nach unten verbrauchst, hast Du oben drüber nur noch 40cm.
Da geht nicht mal mehr eine ordentliche Teilebene rein.

Fluse war übrigens nicht festgefahren ;-) Sondern hat klar zum Ausdruck gebracht, dass man ggf durch eine geschickte Gehegestrukturierung es ausgleichen könnte. Da sie aber keine VZM-Erfahrung hat, hat sie das mal mit Fragezeichen versehen.
Wo das Festgefahren sein soll, verstehe ich nicht.
Die Überzeugung steht nur hinter der Devise: Kann ich den Ansprüchen eines Tieres nicht gerecht werden (und da zählt nicht, dass es anderswo schlechter wäre!), dann sollte ich es abgeben in ein besseres Zuhause.
Und an der ist nichts zu rütteln.

Was ein Tierheim anbietet steht außer Diskussion. Das hat mit dir und deiner Tierhaltung ja gar nix zu tun.
 
Last edited:
VZM klettern aber wirklich ganz gern - und bekommen ihre häufige Hinterhandschwäche nicht so schnell, wenn sie das auch tun.

Andererseits muss auch bedacht sein, dass die Farbis es den VZM nachtun und nicht mehr abwärtsklettern, sondern sich ebenfalls fallen lassen, da darf dann nicht zu viel Fallhöhe sein und könnte in diesem Fall die Idealhöhen auch nivellieren (es muss ja für beide Arten passen).

Binchen hat mir ihre VZM auch auf unter 60 cm Höhe überlassen, allerdings in Doppeletage (und recht alte Tiere).

=> Die müssen sich viel bewegen können.

Und es ist ja nicht so, dass alle Welt nach VZM ruft...

Also: Kindlein, liebet einander!

*edit: gleichzeitig.
 
Das ist ein blöder Fall hier:
Die alte Sage, VZM könne (und müsse) man untereinander vg, wird in der Praxis langsam als heikel diskutiert, weil die sich nicht gut behandeln.
(falls wer Knusper kennt: die hat auch festgestellt, dass die unter Stress Warzen kriegen ohne Ende; und ich konnte die Mobbereien nicht mit ansehen)

Das wusste W. aber noch nicht (und hätte es auch kaum wissen können), und hat die armen Viecher aus dem TH geholt, nachdem sich ewig nix tat.
Für mich ein Fall von Schadensbegrenzung - ob man hier das Optimum rausholen kann, weiß ich nicht.

Und 150 ist schon mal ordentlich Lauffläche (wo man bereits aufpassen muss, dass sich dann nicht reviermäßig die Farbis breitmachen - von denen also schon wegen Proporz nicht allzu viele, mehr als 4 würde ich schon deshalb nicht nehmen).

Ganz ehrlich - ist schon was her, aber ich hatte auch welche in 50/60 Höhe. Und dann halt viel niedrigere Klettermöglichkeiten rein.
(Und inzwischen traue ich mich nicht mehr, welche aufzunehmen --- aber ob das unterm Strich für die Viecher die beste Lösung ist, weiß ich auch nicht)

Ich finde es recht wacker, wie W. sich um das Ollviechzeug bemüht!
(Und hätte bei 100 cm echt Angst um die Farbis. Gutbemuskelte VZM rennen schon mal nen Katzenkratzbaum hoch - aber da stelle ich mir die Farbis, wenn nicht grad 4-6 Monate alt, eher ungern vor. Die konkreten VZM sind wahrscheinlich eh auch schon zu alt für sowas.)
 
Also ehrlich, selber keine Ahnung haben, aber anderen Leuten nahelegen ihre Tiere abzugeben.

3. und letztens:
Das hier war nicht so ganz nötig ;-)
und daher kamen dann auch die strengen Reaktionen.

Auf der Sachebene würde ich sagen:
Mach die 60 Höhe, wenn irgend möglich, aber dann ist's auch zumutbar.
 
@Lumi:
Schon mal überlegt, dass vielleicht nur die Weibchen buddeln, weil diese ihren Nachwuchs geschützt unter der Erde zur Welt bringen müssen, während Böcke in der Natur auch oberirdisch ganz gut überleben können?

Und selbst wenn es nur mauseigene Vorlieben sind: Wenn meine beiden Böcke seit einem Jahr nicht buddeln dann werden sie jetzt auch nicht damit anfangen.

Mit festgefahren meinte ich auch eher dich, nicht Fluse.

Was ein Tierheim anbietet steht außer Diskussion. Das hat mit dir und deiner Tierhaltung ja gar nix zu tun.

Doch finde ich schon. Du sagst ich soll die Mäuse abgeben, weil 150cm x 60cm x 60cm zu wenig sind und dann sitzen sie im Tierheim vermutlich wieder 1 Jahr lang in ihrem Mini Hamsterkäfig mit 20cm Einstreu. Und da es außer mir in diesem 1 Jahr nie Interessenten gab wird das Tierheim bei einer erneuten Vermittlung bestimmt nicht den völlig überzogenen Anspruch stellen, dass die Mäuse nun unbedingt in ein mindestens 100cm hohes Gehege ziehen müssen. Falls sie die überhaupt noch mal vermittelt bekommen dann vermutlich in einen Käfig der nicht größer ist wie mein Eigenbau. Denn mal ehrlich, es macht sich doch auch niemand die Mühe und stellt sich einen teuren XXL Eigenbau für 2 dicke VZM hin.

@stefanie:
Meine anderen Böcke sind jetzt 2,5 Jahre alt, hatten nie mehr als 60cm Höhe und von einer Hinterhandschwäche ist da keine Spur. Generell hatte ich noch nie eine VZM mit Hinterhandschwäche. Das habe ich jetzt zum ersten Mal gelesen. Ich würde aber vermuten, dass sie ihre Muskeln auf 60cm Höhe genauso trainieren können, wenn sie z.B. etwas zum balancieren haben, steile Rampen laufen müssen, etc.
Und frag mal Rattenhalter: Die haben alle hohe Käfige und die Ratten kriegen dennoch fast alle irgendwann eine Hinterhandschwäche.
 
ich frag mich, warum ich da versuche konstruktiv zu sein und mir eins abzutippseln, wenn nur überheblicher Ton kommt und das also nicht ein Ausrutscher war, wie ich dachte.....
 
Schon mal überlegt, dass vielleicht nur die Weibchen buddeln, weil diese ihren Nachwuchs geschützt unter der Erde zur Welt bringen müssen, während Böcke in der Natur auch oberirdisch ganz gut überleben können?
klar. Tiere, die andauernd gefressen werden, leben oben...
Leben nicht auch VZMs im Familienverbund?
Warum sollten dann nicht auch VZM-Männer aus Überlebensinstinkt nicht Gänge buddeln, um vor Fressfeinden fliehen zu können?


Mit festgefahren meinte ich auch eher dich
festgefahren ist so negativ. überzeugt und an Grundwerten festhaltend klingt doch viel positiver, oder?
Ich versteh es nicht...
Du fragst: Gehen 60cm?
Du bekommst zur Antwort "Ganz schön knapp. Mindestmaße wären 100cm Höhe"
Und das passt dir nicht. Wieso fragst Du dann überhaupt?

Doch finde ich schon. Du sagst ich soll die Mäuse abgeben, weil 150cm x 60cm x 60cm zu wenig sind und dann sitzen sie im Tierheim vermutlich wieder 1 Jahr lang in ihrem Mini Hamsterkäfig mit 20cm Einstreu.
wo hab ich bitte gesagt, sie sollen weider ins Tierheim ;-) ?
ich hab gesagt "Abgeben, wenn man keinen Plan B hat und die Tiere nicht artgerecht unterbringen kann".
Natürlich an jmd, der sie dann artgerecht halten kann. Das das nun schwierig ist, ist deine Sache. Du hast die Verantwortung für die Tiere. Wenn man sich welche anschafft und es klappt nicht, muss man halt mal den Poppes hochbekommen und entweder was artgerechtes schaffen oder sich die Mühe der Vermittlung machen.

Irgendwas find ich komisch an der Geschichte- Die Art wie Du schreibst. Die Art, welche Fragen Du stellst... Die Tiere, die Du hälst.... Das Ignorieren der Aufforderung dich mal vorzustellen (http://mausebande.com/forum/andere-...emeine-vielzitzenmaus-fragen.html#post1291999 ) Die Tatsache, dass auf einmal ein anderer Problem-User mit ähnlichen Eigenschaften und Geschichten auf einmal "spurlos verschwunden" ist....

Ich werd jetzt mal provokativ:
Hallo Sandra/Domy/knirpsi....!*Idee**heilig*
 
und auf einmal ists ganz ruhig....
dann warten wir mal auf den nächsten Account. ;-)
 
Schon mal daran gedacht, dass es Zeitverschwendung sein könnte dir noch zu antworten?
Du bist doch anscheinend nur zum Stänkern hier. Hast selber 0 Ahnung von VZM und willst anderen Leuten vorschreiben wie sie ihre Tiere zu halten haben.

Wenn du Ahnung hättest dann wüsstest du auch, dass nicht an jeder Ecke jemand sitzt, der VZM sucht und ein super tolles Zuhause bieten kann und zufällig auch noch ein paar nicht geschlechtsreife Jungtiere hat mit denen man sie mal eben vergesellschaften kann. Die meisten sind doch so drauf wie du: Lieber im Tierheim vergammeln lassen, damit man ja keine Arbeit hat.

Und ja ich finde die mindestens genauso komisch wie du mich. Das ich mich nicht vorstelle liegt daran, dass es dich doch gar nicht interessiert.

Das hier ständig User "verschwinden" kann ich mir gut vorstellen, wenn man hier nur unfreundliche Antworten von Menschen bekommt, die gar keine Ahnung von der Mäuseart haben, aber unbedingt ihren Senf dazu geben müssen...
 
Deine Glaskugel muss echt toll sein. Was Du nicht alles über mich weißt... ist schon der Wahnsinn.
Falls Du keine Glaskugel hast, bitte ich dich, die Unterstellungen dann doch lieber sein zu lassen. Danke.

ansonsten bin ich jetzt raus ;-)
 
Nun ja, ich würde von mir auch sagen, dass ich wenig Erfahrung mit Vielzitzen habe und kann dir trotzdem die Eckpunkte einer Vielzitzen-Haltung nennen. Viele Mäusehalter interssieren sich halt für die Haltung anderer Mäusearten, lesen viel, informieren sich und bekommen in den Foren/Facebook einiges mit. Sie haben aber keine praktische Erfahrung. Das heißt doch aber nicht, dass ihre Meinungen nicht zählen und sie ihr Wissen nicht mit dir teilen dürfen.

Und da es hier nun mal recht wenig Vielzitzen-halter gibt, werde dir auch Leute antworten, die keine Vielzitzen halten. Und das nicht wiel sie dich ärgern wollen, sondern ganz einfach um zu helfen.
 
Heyho =)

Du hast im Farbmausbereich geschrieben. Also lesen hier Farbmaushalter. Vielzitzenmaushalter findest du im Bereich Andere Mäusearten. Ich verschiebe deinen Thread gern dahin, wenn du das möchtest.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Back
Top Bottom