Eigenbau (für wenig Geld)

  • Thread starter Thread starter Wunderland
  • Start date Start date
@Fluse, nicht nötig, es ging doch um die Gemeinsamhaltung VZM/Farbi und da es 3 Farbi zu 2 VZM stehen soll, ist der Thread wohl hier gelandet ;-)

Was beide Mausarten gemeinsam haben: buddeln und klettern. Daher liegt das Erfordernis einer hohen Einstreu in Kombination mit Klettermöglichkeiten auf der Hand. Diese Kombination ist in einem max. 60 cm hohen Gehege schwer erreichbar. VZM legen in ihrer natürlichen Umgebung immer dann Gänge an, wenn der Boden für sie grabbar ist, teiweise okkupieren sie auch fremde Gangsysteme. Sie nehmen in Südafrika denselben Lebensraum in Anspruch, wie hier unsere Hausmäuse.

This feature is further illustrated by the fact that Mastomys is reluctant to make its own burrows, although it is capable of doing so in soft or cracked soil. By preference it will use burrows of other rodents, in southern Africa especially those of the gerbils Tatera brantsi and Tatera leucogaster.

The occupation of such burrows is usually for nesting purposes. Shelter and refuge, on the other hand, are taken in or under anything
available, whether natural or man-made, for example, outhouses, pole fences, plants, heaps of firewood, sheaves of grass, litter, refuse, sheets of corrugated iron, chicken runs, old tyres, or rubble. The multimammate mouse can climb and may be found in lofts. It is also a good floater and swimmer.

Für die Interessierten: sehr guter Übersichtsartikel dazu unter
The ecology of Praomys (Mastomys) natalensis in southern Africa - PDF

Off Topic:
Personen werden oft für voll genommen, obwohl es offensichtlich ist, dass da irgendwas nicht stimmen kann. Aber: Wo Wissen dokumentiert wird, finden Suchende Antwort, alles ok, wenn Fakes zur Wissensvermehrung im Forum beitragen... :D
 
Ich hoffe es ist in Ordnung. wenn ich das hier frage.*Angst*

Das Gehege ist ja für 6 Farbis oder 6 Vilzitzen geeignet. (Oder wie hier gesagt wurde, das man zu den zwei Vilzitzen bis zu 4 Farbis setzen könnte). Aber brauchen Artengesellschaften nicht mehr Platz, als wenn man nur eine Art hält? Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber meine es irgendwo aufgeschnappt zu haben.
 
Bei Artengesellschaften zählt man 1.) die Gesamtzahl der Tiere, und schaut 2., dass jede Art genug des Lebensraums hat, den sie braucht.

(da war ja die VZM-Höhe mal strittig, aber ließ sich in Anschlag bringen, dass in einer quasi Notfall-Situation von alten, zudem untrainierten VZM die Rede war, die die Höhe wohl eher nicht mehr nutzen können)
 
Also ehrlich, selber keine Ahnung haben, aber anderen Leuten nahelegen ihre Tiere abzugeben.

Falls sie die überhaupt noch mal vermittelt bekommen dann vermutlich in einen Käfig der nicht größer ist wie mein Eigenbau. Denn mal ehrlich, es macht sich doch auch niemand die Mühe und stellt sich einen teuren XXL Eigenbau für 2 dicke VZM hin.

Schon mal daran gedacht, dass es Zeitverschwendung sein könnte dir noch zu antworten?
Du bist doch anscheinend nur zum Stänkern hier. Hast selber 0 Ahnung von VZM und willst anderen Leuten vorschreiben wie sie ihre Tiere zu halten haben.

Wenn du Ahnung hättest dann wüsstest du auch, dass nicht an jeder Ecke jemand sitzt, der VZM sucht und ein super tolles Zuhause bieten kann (...). Die meisten sind doch so drauf wie du: Lieber im Tierheim vergammeln lassen (...).

(...) Das ich mich nicht vorstelle liegt daran, dass es dich doch gar nicht interessiert.

Das hier ständig User "verschwinden" kann ich mir gut vorstellen, wenn man hier nur unfreundliche Antworten von Menschen bekommt, die gar keine Ahnung von der Mäuseart haben, aber unbedingt ihren Senf dazu geben müssen...

Und:

ansonsten bin ich jetzt raus ;-)

Einspruch. Dieser Thread hier muß aus bekannten Gründen weiter beobachtet werden.
Fufu
 
klar beobachte ich den Thread. aber ich werde keine Tipps mehr geben.
Sondern rein moderativ alles verfolgen (auch wunderland als User) und einschreiten, falls nötig.
 
Fufu, ich hab im andern thread allselbigen Verdacht schon geäußert ;-)
- aber hier doch die Frage von jase beantwortet.
Und Sandra kann sich die Hände reiben, mich mal wieder gescheucht zu haben - naja, es lesen ja auch andere......
 
... hatte heute erstmalig hier reingeschaut, das war mir bis dahin entgangen. (Eigenbau ist nicht so mein Thema. :D) Naja, dann ist ja alles klar. =)
 
Fufu, ich hab im andern thread allselbigen Verdacht schon geäußert ;-)
- aber hier doch die Frage von jase beantwortet.
Und Sandra kann sich die Hände reiben, mich mal wieder gescheucht zu haben - naja, es lesen ja auch andere......


Das schlimme ist ja, sie hat nun wieder Bestätigung.
Bestätigung ist ja in dem Krankheitsbild extrem wichtig.
Diese Bestätigung reicht nun wieder für eine gewissen Zeit, bis dann der nächste Account/nächste Fragestellung etc kommt.

Es wäre schön, wenn Threads von Sandra einfach ohne Kommentar in der Versenkung verschwinden würde.
Dann hätte sich das Problem Sandra in ein paar Monaten auch gelöst.
Aber so kehrt es halt immer wieder zurück.
 
Es wäre schön, wenn Threads von Sandra einfach ohne Kommentar in der Versenkung verschwinden würde.
Dazu braucht's eine/n, um diese zu identifizieren...
(und hat S. also schon wieder jemand ARbeit gemacht)
 
Hallo,

ich würde noch Epoxidharz zur Bearbeitung empfehlen, ist eigentlich sehr günstig und gut. Wie man damit arbeitet kann man sich hier anschauen EDIT von LUMI: Link entfernt. Werbung ist hier nicht gestattet. Siehe Forenregeln.
Ansonsten kann man noch leere Behälter usw. verwenden, einfach kreativ werden mit dem was man zu Hause hat un eigentlich wegwerfen würde.

Liebe Grüße

Udo
 
Last edited by a moderator:
Back
Top Bottom