Meerschweinchen Eigenbau-Fragen

Melly

Mäusologie-Meister*in
Messages
2.531
Reaction score
0
Hi!

So, jetzt isses soweit...mein Dad will den Rocky nicht haben, also werde ich hier oben ein neues gehege bauen. Ausgelegt soll es für 4-5 Meeries sein, falls mein vater mir seine beiden irgendwann aufs Auge drückt (wer weiß...wenn er wieder arbeiten geht oder so...). Ich werde Rocky kastrieren lassen und er bekommt 2 Mädels. Wenn eins der beiden von meinem Vater sterben sollte, dann kommt das andere zu mir und falls ich beide irgendwann bekomme, dann wären 5, daher sollte das Gehege dafür ok sein.

Habt ihr da ideen? So generell zur Bauart? Wie macht man das am besten? Unserer bei meinem dad besteht einfach aus nem Boden aus PVC und Wänden aus beschichteter Spanplatte. Gut oder weniger? Und haltet ihr was von doppelstöckig? Oder besser nur eine Ebene?

LG
Melly
 
Hi Melly,

ich finde ein großes Gehege einfach besser, als etwas Doppelstöckiges, dann können die Tierchen so richtig flitzen.
"Ebenen" kann man ja immer noch nachträglich einbauen.

Unser Meerigehege ist auch einfach nur ein bisschen besserer "Kasten" und der Boden ist mit PVC ausgelegt.

Für fünf Meeris würde ich schon eine Grundfläche von mindestens 3m² sagen, aber auch nur, wenn du ihnen täglich Auslauf bieten kannst.

Ohne Auslauf gilt eigentlich die Grundregel: pro Tierchen 1m²
Das wären dann 5m².

Meinen fünf Schweinchen kann ich leider keinen Auslauf geben und daher leben sie hier auf 5 1/2 m² und fühlen sich bei der Größe echt wohl.
Durch den furchtbaren Pilz musste ich die Kleinen ein paar Wochen auf ca. 2-3m² ohne Auslauf leben lassen und das war meiner Meinung nach echt nur für die Zeit ok. Und das noch nichtmal wirklich *seufz*
Mit der Zeit wurden sie unruhig und stritten sich häufiger. Sie waren einfach unausgeglichen. ;-(
Nun haben sie wieder das gesamte Gehge und machen einfach einen entspannteren Eindruck.

Aaaaber hier gibbet ja auch noch ganz viele andere Leutz mit Meeris, die evtl. ganz andere Erfahrungen gemacht haben.
 
Back
Top Bottom