Eigenbau - Glasetagen?

Ragna

Käseliebhaber*in
Messages
57
Reaction score
0
Liebe Mausebande-Mitglieder,

meine 3 geretteten Mausels leben zum Glück immer noch und sind putzmunter *Herz*
Nun, da ich umgezogen bin, folgt der fast schon obligatorische Eigenbau ;)
Ich möchte gerne den 75er PAX von Ikea umbauen, zunächst habe ich noch zu Ivar tendiert, allerdings möchte ich mir Arbeit ersparen und komme beim PAX (bei meiner Planung) mit weniger Aufwand durch.

Bei den Etagen möchte ich nicht die Original-Pax-Holz-Etagen nehmen, sondern entweder auf Siebdruckplatten gehen (Pro: urinbeständig, angenehme Oberfläche, Contra: Kanten sind trotz Lackieren anfällig, sehr schwer) oder - und hier komme ich zur Kernfrage - Glasböden. Habe neulich diese Glasböden von Ikea entdeckt (speziell für Pax): KOMPLEMENT Regalboden - 50x58 cm - IKEA

Meine Mäuse bekommen insgesamt 2 Etagen, die untere würde ich gerne in Glas machen, die obere muss aus einem anderen Material sein, da ich keine Durchlässe für Leitern reinschneiden möchte (v.a. wegen dem Kanten feilen). Hat jemand Glasböden bzw. kann ich sie überhaupt verwenden oder sind sie zu kalt? Es wäre die Etage, die ohnehin dick eingestreut wird. Sollte doch funktionieren, oder? *grübel*
Mein Terra ist auch aus Glas und sie wühlen regelmäßig bis zum Boden. Ach ja, wegen Durchsichtigkeit... Ich würde die Platten selbverständlich von unten abkleben :)

Was haltet ihr davon? Danke!
 
Huhu,

ich würde rein vom Gefühl eher Holz nehmen, aus unterschiedlichen Gründen:

1) willst du doch mal am Käfig was ändern, z.B. doch einen Durchgang machen, dann ist das sehr viel einfacher

2) Glas hat in der Größe auch schon ein deutliches Gewicht und es kann natürlich auch mal brechen, wenn einem z.B. mal ein Häuschen aus der Hand rutscht oder so

3) wenn du das Glas eh von unten abklebst, dann ist es ja auch nicht mehr durchsichtig und macht auch in dem Punkt keinen Unterschied zu Holz

4) ich hatte bei meiner ersten Mäuseburg Etagen aus Plexi und kann aus Erfahrung sagen, dass alles Streu da seeehr rutschig drauf lag.


Welcher Pax ist das denn? Finde auf der Seite gerade keinen, der 75 als irgendein Maß hat? *grübel* Davon hängt es sicher auch ab, denn die sind ja nicht gerade billig...
 
Schließe mich Beere an. Glasböden wären mir alleine viel zu rutschig.

Leider führt Leinölfirnis hier ein Schattendasein, aber ich habe damit beste Erfahrungen beim Imprägnieren meiner Sperrholzetagen gemacht. Das Holz bleibt griffig, so daß die Mäuse gut darauf laufen können (Krallenabnutzung!) und pflegeleicht ist es auch. Einfach mit feuchtem Küchenpapier abwischen und gut.
 
Leinöl finde ich toll! Ich werde das jetzt auch mal ausprobieren, da ich sonst jedes Holz auch Ölen und niemals Lackieren würde. Ich berichte dann *g*
 
Ich habe eine kleine Zwischenebene aus Glas und bin damit ganz zufrieden.
Wegen der rutschigen Oberfläche muß man etwas höher als bei Holzetagen einstreuen und braucht einen durchgehenden Streufangrand rundherum. Dafür läßt es sich sehr leicht reinigen und vorallem auch ohne Beschädigung der Oberfläche desinfizieren.
Abkleben brauchst du das von unten nicht, liegt ja eh Streu drauf.
 
ich lege auf meine Nagervilla-Holzböden (allerdings unlackiert) auch ganz gern ne Glasplatte - da kommt dann eine Box mit Einstreu oder Hanfmatte drauf, passt schon...
(und hatte mir das bei Dir ähnlich vorgestellt: auf das Holz des Regals drauflegen. Richtig gedacht?)
Ist halt schön hygienisch...
 
Ich würde auch lieber Holz nehmen.Hätte da keine Ruhe,ob es nicht doch mal kaputt gehen könnte.
 
Danke für eure Antworten!

Prinzipiell hätte ich NUR den Glasboden verwendet, es geht mir nicht um Durchsichtigkeit, sondern vorwiegend darum, dass es sicher am besten zu reinigen ist. Ich denke aber, dass ich doch bei den Siebdruckplatten bleiben werde, auch wenn's ein wenig teurer ist (und ich die Kanten noch lackieren muss). Von Holz lackieren, egal ob mit Lack oder Leinöl möchte ich eher absehen, da beides irgendwann, irgendwie durchlässt. Habe beides bei Kaninchen versucht.

@ Beere: Es wäre dieser PAX-Schrank: PAX Korpus Kleiderschrank - weiß, 75x58x236 cm - IKEA (201 cm Höhe, 40 Euro)

Alternativ denke ich noch über einen Ivar-Umbau nach *grübel* Ivar gefällt mir optisch besser, da es "offener" ist und ich die Mausels gerne abends von der Couch aus beobachte *Herz*
 
Gehärtetes Glas mit angerauhter Oberfläche wäre sicherlich nicht schlecht und auch nicht rutschiger als Siebdruck.
Allerdings dann wohl auch nicht mehr ganz billig.
Ansonsten finde ich die Idee nicht schlecht, es ist halt sehr haltbar, leicht zu reinigen und kann nicht angenagt werden.
 
Alternativ denke ich noch über einen Ivar-Umbau nach *grübel* Ivar gefällt mir optisch besser, da es "offener" ist und ich die Mausels gerne abends von der Couch aus beobachte *Herz*

Das ist definitiv ein Vorteil. Ich freu mich jeden Abend dass ich von Sofa aus so gute Sicht auf die kleinen Biester hab - dank relativ offener Regalseite.


Aber Glasböden im Ivar...
 
Bei mir genauso, sogar angeraut, ist aber nur ne Teilebene. Finde Glas prima, ich kann es rausnehmen und abwaschen.
Ansonsten würd ich vllt. mal nach Duschwänden gucken, die sind manchmal auch auf einer Seite rau. Evtl. gibt es bei Ersatzteilen für Duschen sowas oder irgendwelche Restposten.
 
@ Beeti: Woow, der ist ja toll! Du, sag mal, wie hast du denn die Etagen angebracht? Gehe mal schwer davon aus, dass das nicht die originalen sind und da nicht sichtbare Stahlwinkel dran sind? Gefällt mir gut, dass du innen getackert hast und das Ganze so einen sauberen Abschluss hat, finde ich bei Käfigen im Wohnbereich (wie bei mir) superschön!
 
=)
Doch, die Volletagen sind alles original-Böden. Überwiegend die alten mit den Metall Beschlägen. Aber die Rennstrecke/halbetage ganz oben ist aus einem langen Brett gefertigt. Hinten mit 4 Winkeln an den Seitenteilen befestigt (4 weil Doppelivar) und vorne abgestützt auf vier Bambusröhren.
Im Bereich Haltung hab ich eine Bauthread, da gibt's noch mehr Details ;-)
 
Zum Pax: Wenn du den nehmen willst, würde ich dir zu einer dickeren Rückwand raten. Hartfaserplatte würden meien Mäuse ziemlich fix durchnagen und in der Buddeletage oder hinter einem Haus bekommst du das nicht mit.
Sonst fände ich Vollholz besser als Spanplatte, aber ich bin eh ein Ivar-Verfechter.
 
So...die Entscheidung ist gefallen. Es wird ein Ivar- Umbau: vorne Gittertüren mit Streuschutz dahinter, eine Seite ganz aus Plexiglas (die "Couch-Seite") und noch eine vergitterte Seite, Rückwand wird morgen noch ausgesucht, aber definitiv was halbwegs massives (obwohl meine Mäuse bis jetzt noch gar nix (!) angeknabbert haben außer Klopapierrollen. Etagen werden aus Betonschalplatten gemacht, de facto dasselbe wie Siebdruckplatten, nur beideitig glatt und deutlich günstiger. :) Morgen gehts los! Foto wird natürlich nachgeliefert :D*freu*
 
Yay *freu*
Welche Größe wird es? Ich wünsch dir viel Spaß und wenig Flucherei beim Bauen ;-)
 
Habe den Ivar mit 80x50 Grundfläche und 201 Höhe hier. 2 Etagen zu je knapp über 40 cm Höhe gehören den Mäusen, ist laut Mauscalc für 4/6 Mäuse geeignet. Ich habe jetzt 3 und es soll max. 1 dazukommen. Darunter kommt noch eine Etage mit ca 50 cm Höhe, die ich für einen Zwerghamster ausbauen möchte. Darunter noch ein wenig Stauraum (diese viereckigen Ikea-Boxen ;))... und jetzt geht's los in den Baumarkt. Werde dann natürlich fotodokumentieren. :) *freu* Als Nervennahrung liegt genügend Schololade im Kästchen :D
 
So, Zwischenstand...das war mein Wochenende! Plexiglas und Siebdruckplatten sind wirklich widerspenstige Materialien *Wand* Für die Mäuse sind die oberen 2 Etagen... Oben drauf darf schon mal eine kleine IKea-Maus probesitzen *Herz* Die gesamte linke Seite ist aus Plexiglas, rechts und vorne Streuschutz (17 cm), ansonsten Gitter für die Belüftung. Türen sind noch in Arbeit!
 

Attachments

  • P1030139.jpg
    P1030139.jpg
    33,9 KB · Views: 22
  • P1030140.jpg
    P1030140.jpg
    32,3 KB · Views: 17
Back
Top Bottom